![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hab ja neuerdings mein erstes Boot mit einer Ankerwinsch.
Beim Aufholen schlägt die Kette ziemlich und hat auch schon 2 Beschädigungen am GFK hinterlassen. Ich beabsichtige ein Edelstahl-U-Profil zur besseren Führung zu installieren. Ist sowas normal? Oder gibt es irgendwelche Tricks, damit die Kette nicht so schlägt?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Möglich, dass es sich um eine Resonanzschwingung handelt.
Die Länge der zwischen der Ankerrolle und der Kettennuß frei hängenden Kette korreliert mit der Einholgeschwindigkeit der Ankerwinsch und bringt darüber die Kette ins schwingen. Mögliche Abhilfe bestünde in einer veränderung der Einholgeschwindigkeit, bzw. dem verkürzen oder verlängern der freien Länge der Kette zwischen Kettennuß und Ankerrolle (vergleich:anschlagen einer Gitarrensaite). Eine zweite Rolle zwischen Ankerrolle und Kettennuß könnte ebenfalls abhilfe schaffen, wenn sowas konstruktiv ausführbar ist Ich würde kein Edelstahl U-Profil verwenden. Eine Unterlage aus Teakholz wird das Schlagen sicher nicht verhindern aber das Holz hätte eine bessere Dämpfungseigenschaft und würde die Schläge nicht wie Edelstahl ins Deck einleiten. Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auf die Idee mit der zusätzlichen Rolle bin ich noch nicht gekommen.
![]() Muss nur noch was passendes finden.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du schon überprüft, ob die Windennuß wirklich zur Kette passt? Gibt da oft kleinere Ziffernstürze zw. metrischem und zölligem System. Hatte das Problem selbst mal, mit dem Effekt, dass die Nuß die Kette nicht sauber aufgenommen bzw. freigegeben hat. (zöllige Kette/metrische Nuß oder umgekehrt).
__________________
Cheers, Ingo |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Gehe mal davon aus, daß das passt.
Ich denke, Kette und Winde waren bei Erstauslieferung schon dabei.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) Geändert von Conni (15.06.2015 um 16:43 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Eben...
...mein's wurde damals mit metrischer Kette und zölliger Nuß ausgeliefert.
__________________
Cheers, Ingo |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie überprüft man das?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#8
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Kette einfach den Durchmesser (Maß A) mit einer Schiebelehre messen. Allerdings genau messen - ansonsten ist man gleich wieder in der Grauzone (zb. 10mm Kette vs. 3/8 Kette = 9.26mm)
![]() Auf der Nuß sollte schließlich irgendwo etwas eingegossen / eingestanzt sein. Manchmal allerdings auf der Innenseite ![]()
__________________
Cheers, Ingo |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Differenzen zwischen einer 8mm Kette vs. einer 5/16 Inch Kette beträgt grade mal 0,06mm, einer 10mm Kette vs. einer 3/8 Inch Kette 0,47mm. Die Tolleranzen sind so gering, dass viele Windenhersteller keinen Grund sehen in diesem Größenbereich Kettennüsse für alle 4 Maße herzustellen. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, dass aber im Gegenzug der eine oder andere Windenhersteller auch mit den Fertigungstoleranzen bei der Nuß etwas großzügiger umgeht. Wenn dann eine ungünstige Kombination zusammenkommt, dann "schlägt's".
Wenn ich mich recht erinnere, war bei mir erst nach der 3. Nuß endlich Ruhe. Muß aber nicht zwangsläufig der einzige Grund sein. Wären ja auch noch die Rollen im Bugspriet genauer unter die Lupe zu nehmen. Und Deine These kann natürlich genauso gut zutreffen.
__________________
Cheers, Ingo
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Einzige, was da drauf steht ist eine "003". Hilft mir das weiter? Ich überlege, für die Nuss eine passende Edelstahlkette zu kaufen.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habe mich während des Tippens an die Firma sailtec.de erinnert,
von welcher ich mal ne Explosionszeichnung meiner Winde bekommen habe. (Firma möchte ich an dieser Stelle mal löblich erwähnen). Folgende Auskunft habe ich bekommen: 003 ist für 10 mm ISO-Kette (Kette hat 30 mm Innenmaß) 002 ist für 10 mm DIN-766-Kette (Kette hat 28 mm Innenmaß) 2 mm Unterschied ist ja schon erheblich. Nu bin ich mal gespannt, welches Maß meine Kette hat (habe sie aus Kroatien mitgebracht, da ich über einen Wechsel auf Edelstahl nachdenke)
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) Geändert von Conni (21.10.2015 um 15:55 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke für das Update, Conni. Hoffe, Du kommst der Lösung des Problems damit einen Schritt näher. Bin also auch gespannt, was beim Vermessen der Kette rauskommt.
__________________
Cheers, Ingo |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Je mehr ich googel, desto bekloppter werde ich.
Was ist denn der Unterschied zwischen ISO4565 und ISO818?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kette gemessen - Innenmaß 30 mm
Kette passt also zur Nuss. Jetzt weiß ich nicht, ob ich mich freuen oder ärgern soll.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Kacke
![]() ...oder gut ![]() weiß jetzt auch nicht... ![]()
__________________
Cheers, Ingo |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Erkentniss ist immer gut!
Oder so ... |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Schau doch einfach mal ob das Hüpfen in der Winde oder vorne auf der Rolle entsteht
__________________
Gruß Jörg Geändert von Jörg (22.10.2015 um 10:28 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wie weit ist die Winde von der vorderen Rolle entfernt?
Wenn sich da Schwingungen aufbauen dann kannst du doch eine zusätzliche Laufrolle provisorisch dazwischen bauen und testen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
schlägt die Kette wenn du diese unter Last einholst = du ziehst das Boot nur über die Winsch zum Anker ?
oder macht sie das auch( oder nur dann ), wenn du kurz den Gang einlegst um das Boot Richtung Anker zu bewegen und die Kette dann von der Winsch ohne zusätzliche last durch das "gezogene Boot" aufholst ?
__________________
Gruß Olli
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich bemühe mich immer, daß die Kette beim Aufholen senkrecht hängt.
Das Schlagen ist wie ein Aufschaukeln - fängt langsam an und wird dann immer stärker. Dabei ist es auch egal, ob nur das Gewicht der Kette gezogen wird, oder ob der Anker schon dranhängt. Eine zusätzliche Rolle wäre eine Lösung - denke ich. Leider finde ich nichts passendes.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Noch eins
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, die Kette läuft ja von schräg oben auf die Nuß und damit nicht rund.
Dadurch "schnappt" jedes Kettenglied in seinen Sitz und baut das Schaukeln auf. Entferne mal testweise die Rolle und lass die Kette GERADE von der Nuß einziehen. Ich wette, dann ist dein Problem weg. An der Maßhaltigkeit der Kette hab' ich auch so meine Zweifel. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So lang wie das weiße Kunsstoff U-Profil? Oder eine Edelstahlkette???
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
![]() |
|
|