boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.08.2010, 12:51
tknipser tknipser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Radebeul
Beiträge: 209
Boot: zur Zeit ohne Boot :(
81 Danke in 45 Beiträgen
tknipser eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Kleinkind aufs Boot

Hi,

mein Sohn ist jetzt 1 Jahr geworden und wir würden ihn gern mit zum Boot fahren mitnehmen. Wie nehmt Ihre Eure Kids mit aufs Boot. Schwimmweste ist klar aber dann...! In die Babyschale, Autositz, auf dem Schoss....? Wir haben eine Feststoffweste und mit dieser passt er doch sicher nicht mehr in die Babyschale oder den Autositz.

Erzählt mal eure Erfahrungen wie es am besten klappt. Danke
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.08.2010, 13:00
Benutzerbild von Shark72
Shark72 Shark72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Lüneburg
Beiträge: 323
Boot: Hellwig Marathon 460
258 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Moin

Mein Sohn ist nu auch gerade mal 1 Jahr habe das gleiche Problem mit der
Festoffweste und der Babyschale habe mich ab dann entschlossen die Babyschale wegzulassen und lieber die Schwimmweste sicher ist sicher .
__________________
MFG Matthias
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.08.2010, 13:03
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Moin,

autositz festmachen und gut ist. 3 Wochen, knapp 500sm, immer wieder begeisterung beim fahren.

Schau sonst noch mal da: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=105181 Beitrag Nr. 11

cu

Stefan

PS: letztes Jahr 10 Monate (erstes mal Kroatien) dies Jahr 22 Monate
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1307.jpg
Hits:	432
Größe:	48,8 KB
ID:	223280  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.08.2010, 13:08
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shark72 Beitrag anzeigen
Moin

Mein Sohn ist nu auch gerade mal 1 Jahr habe das gleiche Problem mit der
Festoffweste und der Babyschale habe mich ab dann entschlossen die Babyschale wegzulassen und lieber die Schwimmweste sicher ist sicher .
Den Kindersitz möchte ich nicht missen, dann kannst Du alle Manöver in Ruhe fahren und wenn dann das Boot versorgt ist kommt der kleine Mann aus dem Sitz und darf Lenken, Navigieren und Funken (nur ohen Strom )

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.08.2010, 13:48
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.091
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.491 Danke in 11.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tknipser Beitrag anzeigen
Hi,

mein Sohn ist jetzt 1 Jahr geworden und wir würden ihn gern mit zum Boot fahren mitnehmen. Wie nehmt Ihre Eure Kids mit aufs Boot. Schwimmweste ist klar aber dann...! In die Babyschale, Autositz, auf dem Schoss....? Wir haben eine Feststoffweste und mit dieser passt er doch sicher nicht mehr in die Babyschale oder den Autositz.

Erzählt mal eure Erfahrungen wie es am besten klappt. Danke
Viiiieeelll zu spät
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.08.2010, 13:56
tknipser tknipser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Radebeul
Beiträge: 209
Boot: zur Zeit ohne Boot :(
81 Danke in 45 Beiträgen
tknipser eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Viiiieeelll zu spät
Ja Ja ich weiß nur leider ist es nicht eher geworden das wir Zeit fürs Boot fahren haben
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.08.2010, 14:14
Benutzerbild von atmik
atmik atmik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 117
Boot: Marinplast Jula 46 Angelboot mit Torqeedo 1003
37 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Moin,

autositz festmachen und gut ist. 3 Wochen, knapp 500sm, immer wieder begeisterung beim fahren.
GEILE Idee, das man nicht gleich soweit denkt....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.08.2010, 15:27
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von atmik Beitrag anzeigen
GEILE Idee, das man nicht gleich soweit denkt....
Und im Hafen immer wieder ein hingucker:
"Das gibts auch für Boote, schau an"

Der Römer hält mit zwei Spanngurten bombenfest und Fussel kann schön pennen.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.08.2010, 15:31
tknipser tknipser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Radebeul
Beiträge: 209
Boot: zur Zeit ohne Boot :(
81 Danke in 45 Beiträgen
tknipser eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ok, da werden ich ich auch mal unseren Kindersitz ins Boot mitnehmen und schauen wie ich den am besten "festtüdeln" kann!
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.05.2011, 14:55
tknipser tknipser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Radebeul
Beiträge: 209
Boot: zur Zeit ohne Boot :(
81 Danke in 45 Beiträgen
tknipser eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So das Thema wird jetzt wieder aktuell. Letztes Jahr war leider nicht viel Zeit zum Boot fahren. Wenn wir gefahren sind dann haben wir ihn eine Feststoffweste umgeschnallt und ihn so mitgenommen.

Da er aber selten still sitzen kann , muß er jetzt im Kindersitz mitfahren. Kann ich auch super auf dem Beifahrersitz festschnallen. Nur Feststoffweste und Kindersitz klappt leider nicht.

Wie macht ihr das, nutzt ihr eine Automatikweste? Oder solange er in dem Sitz sitzt keine Weste?
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.05.2011, 16:43
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Als vielfacher Großvater kann ich nur begrüßen, das über Westen nicht diskutiert wird.
ABER: Bedenkt, dass normale Windeln schwimmen! Ein Säugling mit Weste schwimmt, aber leider mit dem Hintern nach oben. Meine Enkel tragen bzw. trugen immer Schwimmwindeln.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.05.2011, 17:14
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Weste ist selbstredend! In der Plicht und im Hafen am Steg, sowie am Strand, wenn er nicht schläft.Sitzen tut er an Board allerdings "nur" bei Mama oder Papa auf dem Schoß. Wenn er sich frei in der Plicht bewegt hat er in der Regel eine Sicherungsleine an, die ihn mit einem von uns verbindet. Das Überboardfallem ist bei unserem Boot "nur" von der Liegewiese aus möglich... insofern kann man da gut dicht machen. Und wenn es dann irgendwann einmal ans schlafen geht sieht das so aus: - in der Unterflurkajüte OHNE Weste aber dafür bei geschlossener Tür

Geändert von Skibbää (12.03.2012 um 07:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.05.2011, 17:24
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tknipser Beitrag anzeigen
So das Thema wird jetzt wieder aktuell. Letztes Jahr war leider nicht viel Zeit zum Boot fahren. Wenn wir gefahren sind dann haben wir ihn eine Feststoffweste umgeschnallt und ihn so mitgenommen.

Da er aber selten still sitzen kann , muß er jetzt im Kindersitz mitfahren. Kann ich auch super auf dem Beifahrersitz festschnallen. Nur Feststoffweste und Kindersitz klappt leider nicht.

Wie macht ihr das, nutzt ihr eine Automatikweste? Oder solange er in dem Sitz sitzt keine Weste?
Was hast Du denn für einen Sitz? Fussel passt in seinen Römer mit Weste rein, auch wenn der Hosenträgergurt jetzt nicht mehr über die schulter passt.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.05.2011, 20:23
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

festschnallen im kindersitz auf dem boot?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.05.2011, 20:28
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leafde Beitrag anzeigen
festschnallen im kindersitz auf dem boot?
Warum nicht?

cu


Stefan
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.05.2011, 20:37
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
Boot: De Groot Palma 40
1.169 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leafde Beitrag anzeigen
festschnallen im kindersitz auf dem boot?
...das gleiche habe ich mich auch gefragt...


Nur mal angenommen, es gebe einen Unfall, das Boot kentert und die Eltern gehen dabei über Bord... also alles Theorie...
Wie will das Kind sich selber aus der Sitzschale befreien? So ein Wurm ertrinkt dann, da hilft dann auch die Rettungsweste nix mehr...

Also ich würde meine Kinder auf den Schoß nehmen, und selbst meine Pänz haben in der Kajüte nur mit Weste geschlafen... (Rüffel von meinen Mann) Also meine Kinder haben in unserem 5 Meter Kajütboot wärend der Fahrt immer mit Weste geschlafen. Die Nächte mit uns zusammen natürlich nicht und jetzt auf dem Verdränger sowie so nicht.

Grüße us Kölle von der Fröschin
__________________
Ab jetzt mit De Groot Palma 40 unterwegs und natürlich immer noch mit dem Qek Junior HP 500 auf dem Land!!!

Geändert von Wollfröschin (24.05.2011 um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 24.05.2011, 20:44
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wollfröschin Beitrag anzeigen
...das gleiche habe ich mich auch gefragt...


Nur mal angenommen, es gebe einen Unfall, das Boot kentert und die Eltern gehen dabei über Bord... also alles Theorie...
Wie will das Kind sich selber aus der Sitzschale befreien? So ein Wurm ertrinkt dann, da hilft dann auch die Rettungsweste nix mehr...

Also ich würde meine Kinder auf den Schoß nehmen, und selbst meine Pänz haben in der Kajüte nur mit Weste geschlafen...

Grüße us Kölle von der Fröschin
Dann versuch mal ein RIB zum kentern / sinken zu bringen.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.05.2011, 20:52
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
Boot: De Groot Palma 40
1.169 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Dann versuch mal ein RIB zum kentern / sinken zu bringen.

cu

Stefan
Fährt ja nicht jeder so ein "RIB", und ich habe schon GFK Boote nach einer Kollison sinken sehen... gibt es im Internet genügend Bilder. Da brauchen nur 2 Schwachmaten nicht aufzupassen und schon knallt es... selbst letztes Jahr auf dem Grevelinger Meer haben wir einen schweren Unfall von zwei Segelboten gesehen... also mit so nem schicken Loch im Rumpf geht auch ein RIB unter.
Die Sicherheit meiner Kinder geht vor, da will ich alle Möglichkeiten in Betracht gezogen haben. Man soll niemals nie sagen

Grüße us Kölle von der Fröschin
__________________
Ab jetzt mit De Groot Palma 40 unterwegs und natürlich immer noch mit dem Qek Junior HP 500 auf dem Land!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 24.05.2011, 20:54
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Dann versuch mal ein RIB zum kentern / sinken zu bringen.
Das würde ich ja fast mal ausprobieren wollen. So'n Ding ist von einem Frachter ganz schnell untergepflügt.
Aber hier liegt vielleicht der Unterschied . Ich würde nicht mal auf die Idee kommen, an Kind auf sowas mitzunehmen.
Aber ich frage mich sowieso, wie man ein Kind z. B auf tagelangen Törns im Kindersitz festschnallen kann . Hier ist wohl eher von diesem kleinen Flitzern die Rede, die so sicher sind, dass man Kinder festschnallt. Hauptsache der Quickstop funktioniert .

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 24.05.2011, 21:03
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wollfröschin Beitrag anzeigen
... also mit so nem schicken Loch im Rumpf geht auch ein RIB unter.
...Man soll niemals nie sagen

Grüße us Kölle von der Fröschin
Nein. auch mit einem Loch im Rumpf geht ein RIB nicht unter. Selbst wenn dann noch 3 der 6 Luftkammern undicht sind bleibt es oben.

Versuch mal ein Kind festzuhalten wenn Du mit 25Kn gegen ein Hinderniss prallst, DASS hälst Du NIE in leben.

Aber jeder muss da seine Erfahrung machen.

Natürlich ist Fussel nicht tagelang festgeschnallt, denn wir sind in 2-3 Stunden am Ziel und dann darf er am Lenkrad drehn und und den Funk verstellen und jede Menge Spasss haben.

cu


Stefan

Bei 6bft lacht der kleine Mann der Welle ins Gesicht und freut sich total
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 24.05.2011, 21:06
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Das würde ich ja fast mal ausprobieren wollen. So'n Ding ist von einem Frachter ganz schnell untergepflügt.
Aber hier liegt vielleicht der Unterschied . Ich würde nicht mal auf die Idee kommen, an Kind auf sowas mitzunehmen.
...
Gruß
Jan

Wenn Du nicht direkt vor dem Frachter einscherst ist das Problem doch gar nicht gegeben.

Wenn Du mir ein Boot zeigst das seetüchtiger ist als ein RIB schaue ich es mir gerne an.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.05.2011, 21:09
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
Boot: De Groot Palma 40
1.169 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Ich denke hier muss jeder Vater, jeder Mutter selber entscheiden was gut ist fürs Kind und was nicht...

Sorry aber mit einem Baby, in einem Schlauchboot übers Wasser knallen, ist m.E. nicht wirklich Kindgerecht!!!

Und noch mal, nicht jeder Fährt ein RIB, also wenn Du der Meinung bist das ein RIB unsinkbar ist, dann soltest du aber auch nur Eltern die so ein Teil fahren empfehlen eine Kindersitz fest zu machen. ICH hätte in unsere Gobbie NIE einen Kindersitz fest montiert.

Und wenn ich mich in meinem Leben für Kinder entscheide, dann mit verlaub muss ein Hobby auch mal 2 oder 3 Jahre für die Würmer Pause machen.

Aber das muss jeder für sich selber entscheiden und die Verantwortung für das übernehmen was er oder sie tut!

Grüße us Kölle von der Fröschin
__________________
Ab jetzt mit De Groot Palma 40 unterwegs und natürlich immer noch mit dem Qek Junior HP 500 auf dem Land!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 24.05.2011, 21:09
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Wenn Du mir ein Boot zeigst das seetüchtiger ist als ein RIB schaue ich es mir gerne an.
Gern zeige ich Dir sowas, muss man gar nicht lange suchen. Das Ding hat sich übrigens ohne fremde Hilfe zerlegt.

Gruß
Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unsinkbares RIB.jpg
Hits:	145
Größe:	53,5 KB
ID:	286270  
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.05.2011, 21:19
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
Boot: De Groot Palma 40
1.169 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen

Versuch mal ein Kind festzuhalten wenn Du mit 25Kn gegen ein Hinderniss prallst, DASS hälst Du NIE in leben.
...jetzt erst richtig gelesen... *schockschwerenot*
Was passiert mit deinem Kind, wenn Du bei dieser Geschwindigkeit im Auto einen Unfall hast??? Irgendwo ungebremst gegen fährst... Entschuldigung, vielleicht bin ich da was spießig, aber da fällt mir gerad das Kinn auf die Tischkante...
__________________
Ab jetzt mit De Groot Palma 40 unterwegs und natürlich immer noch mit dem Qek Junior HP 500 auf dem Land!!!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.05.2011, 21:19
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Dann versuch mal ein RIB zum kentern / sinken zu bringen.

cu

Stefan

warum dann die weste?

wenn der kleine festgeschnallt ist und das boot unsinkbar ist dann braucht es auch keine weste.

wenn der kleine über bord gehen kann dann weste.

übrigends die titanic war auch unsinkbar
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.