![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe leider keine Unterlagen bzw. bin mir nicht sicher. In meinem AB sind jetzt BPZ8HN10 Kerzen verbaut. Wollte mal wissen ob es die richtigen sind. Ich finde immer nur die BP8HN10 also ohne (Z= induktiver Widerstand ).
Eine Kerze ( unterer Zylinder ) ist immer nass und im Standgas oder beim anfahren bzw. halten bei niedriger Drehzahl habe ich immer wieder kleine Fehlzündungen. Einmal Vollgas und in Gleitfahrt gekommen,merkt man eigentlich keine Fehlzündungen mehr. Vergaser wurde komplett überholt und neu abgedichtet. Membranblock ist GANZ neu. Zündspulen sind NEU und die Masse der Zündspulen habe ich schon verbessert. Alle Kontakte geprüft.Weiss nicht woher die aussetzer kommen bzw. die untere Kerze immer nass ist. Qualmt bei langsamer fahrt oder beim anmachen auch immer sehr heftig. Habe die Mischung schon mit 1:50 vorher 1:40. Bringt aber auch nichts. Danke Gruss Samy |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst 1 : 50 mit Öl TCW III fahren.
Ist das bei der Unteren Kerze Wasser oder Benzin ? Bei Mercury auch immer die Motornummer angeben !! Für diesen Motor gibt es 4 verschiedene Kerzen. Also bitte die Motornummer Günter Geändert von Saturn (17.09.2015 um 09:13 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi, Dank dir. Die Nummer ist 9470717
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
unter dem Link kannst du eine Rep. Anleitung einsehen
http://boatinfo.no/lib/mercury/manua...1989_2-40.html unter dem Link findest du Ex.Zeichnungen http://www.boats.net/parts/search/Me...986/parts.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die Kerze hat die Bezeichnung : BP8HS-10
Die 10 am Ende steht für den Kontaktabstand . 1 mm |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi, die einzelnen Bezeichnungen hab ich mir jetzt von NGK geben lassen. Hab jetzt auch mal die normale Kerze ohne Z getestet.
Leider hab ich immer noch Zündaussetzer/nasse Kerze. Vor allem im unteren Drehzahlbereich-beim Stossgas oder Gas wegnehmen. Unter Vollast merk ich eigentlich nix. Muss mir unbedingt ein rep. Buch kaufen. Dann prüfe ich mal Schritt für Schritt alles durch. Kompression will ich auch noch messen. Muss den Mist bis nächstes Jahr in den Griff bekommen. Gruss Samy |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wie ist denn die Gemischschraube ( Vergaser mitte ) einzustellen. Normal ja 1 1/2 raus drehen ?!
Ist rausdrehen fetter oder magerer ? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
...evtl liegts am Zuündkabel (bruechig) ?
Tausch doch mal die Zuendspulen untreinandrr bzw musst ja nur umstecken ... Viel Erfolg Christoph |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi, die Zündspulen sind neu,Kerzen auch,Benzinfilter und Membranblock sowie alle Dichtsätze. Die Masse der CDI und den Spulen hab ich verbessert. Bringt alles nix. Zündkabel sind noch nicht getauscht, sehen aber top aus und die Isolierung sieht nicht porös aus.
Kann man an der Zündung eigentlich was einstellen? Sprich Zündzeitpunkt......habe auch mal gehört dass der Magnet/die Magnete schwächer werden mit den Jahren und darunter die Zündung leidet. Weiss da jemand was. Hab mir jetzt ein Buch bestellt und prüf danach mal die komplette Elektrische Anlage sowie die Kompr. Stecker wechseln muss ich mal versuchen. Brauch unter Volllast für ca.16km so 7 vielleicht auch 8 liter ! Normal ?? |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Du hast mir noch nicht geantwortet ob die Kerze von Benzin oder Wasser nass wird
Günter Zitat:
|
#11
|
|||
|
|||
![]() ![]() das muss gemisch sein. perlt oder schäumt nicht. ist ölig und stinkt nach gemisch. |
![]() |
|
|