boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2015, 22:12
fränkie8380 fränkie8380 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2014
Beiträge: 12
12 Danke in 4 Beiträgen
Standard Angelboot 16 Fuss

Hallo,

mein Name ist Frank und bin Bootsbau-Neuling. Ich lese schon eine weile in diesem Forum begeistert mit und hab nun selber eine Frage.

Wie die Überschrift schon sagt geht es um ein Angelboot von 16 Fuss.
Und zwar geht es um den Aufbau der Außenhülle des Rumpfes. Ich denke das man dies als Sandwich-Bauweise bezeichnen kann. Wollte den Aufbau folgendermaßen machen (von innen nach außen): 0,5mm GFK - 6mm Sperholz - 0,5mm GFK.

Wie stark sollte man die GFK Schichten ausbilden? Reicht eine Lage Glasfasermatte mit 450g/m²?

Vielen Dank für eure Antworten!

Grüsse Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0693.jpg
Hits:	255
Größe:	79,8 KB
ID:	621902   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0682.jpg
Hits:	238
Größe:	63,0 KB
ID:	621903  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.05.2015, 06:21
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen im Forum!

Rein von der Festigkeit her reichen bereits 200 g/m^2, Allenfalls zuerst an den an den Ecken, resp. wo verschiedene Sperrholzplatten verbunden sind, ein Verstärkungsband anbringen.

400 g/m^2 ist allenfalls am Rumpf unten eine Option, wenn du mit dem Boot direkt ans Ufer fahren willst oder öfters im seichten Wasser unterwegs bist und mit Grundberührung rechnen musst. In diesem Fall würde ich aber eher 2x200g/m^3 aufbringen.

Zeigen die Bilder dein Boot?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.05.2015, 09:52
fränkie8380 fränkie8380 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2014
Beiträge: 12
12 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Super, vielen dank für die schnelle Anwort. Ja, dass ist das Boot - liegt jetzt auf dem Deck und es geht an die äußere Lage.

Grüsse Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.05.2015, 11:57
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fränkie8380 Beitrag anzeigen
Wollte den Aufbau folgendermaßen machen (von innen nach außen): 0,5mm GFK - 6mm Sperholz - 0,5mm GFK.
Wie hast du dir das innen vorgestellt?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.05.2015, 22:22
der konny der konny ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 70
371 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo Frank
Du kannst auch mal hier schauen, da habe ich alles beschrieben, was Du jetzt vor hast. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=225852
wenn Du noch Frage hast, melde dich einfach.
Gruß
der Konny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.05.2015, 08:20
fränkie8380 fränkie8380 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2014
Beiträge: 12
12 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo,

@Käptn Fred
Innen habe ich alles mit einer Lage (300g/m²) laminiert und auch den kompletten Boden dicht gemacht. Außen war ich mir da nicht so sicher

@der konny
Vielen Dank für den link - schickes Boot. Ich hoffe, dass ich dieses Jahr auch noch den Stapellauf hinbekomme...

Grüsse Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0418.jpg
Hits:	191
Größe:	68,7 KB
ID:	622219   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0640.jpg
Hits:	208
Größe:	75,8 KB
ID:	622220   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0641.jpg
Hits:	206
Größe:	74,5 KB
ID:	622221  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.05.2015, 19:08
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Selbst entworfen?
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.05.2015, 08:06
fränkie8380 fränkie8380 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2014
Beiträge: 12
12 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Nein, soll nach diesem Boot http://bateau.com/proddetail.php?prod=PH16#.VVL3ULSv5OI gebaut werden - mit ein paar Änderungen/Anpassungen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.05.2015, 08:43
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Was sieht denn der "Lamination" Plan vor?
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.05.2015, 12:17
fränkie8380 fränkie8380 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2014
Beiträge: 12
12 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Eine Lage bidiagonal Glasgelege 300g/m². Da ich aber zum ersten mal ein Boot baue und noch keine Erfahrung habe, kam mir das für außen ziemlich dünn vor.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.07.2015, 16:17
fränkie8380 fränkie8380 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2014
Beiträge: 12
12 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe noch eine Frage zu meinem Projekt. Und zwar möchte ich es in den kommenden Monaten zulassen. Ich habe schon einige Threads zu diesem Thema durchforstet, doch meine Frage ist folgende.

Ich habe für das Boot ein 70Ps Außenborder (laut Bauplan ist die Leistung auch in Ordnung). Nur befürchte ich das es bei der Anmeldung irgendwelche Probleme geben kann (z.B. Gutachten usw. keine Ahnung was da auf einen zukommt) und man das Boot erstmal mit einen schwächeren Motor (6PS) zulässt. Oder spielt das alles keine Rolle?

Vielen Dank für eure Antworten.

Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.07.2015, 17:37
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.591
Boot: van de stadt 29
8.824 Danke in 4.659 Beiträgen
Standard

Moin Frank
Ausser auf dem Bodensee oder anderen Trinkwasserspeichern braucht man ein Sportboot nicht wirklich eine Zulassung verpassen sondern eine Regestrierung beim zuständigem WSA,das aber auch nur im Bereich der Binnenschiffahrtsstrassenordnung(oder eben der Sondergebiete wie Talsperren und so andere Privatteiche).Da dein boot den Eindruck eines ordentlich gebauten bootes machen wird,wird es mit der Registrierung wohl keine Probleme geben da sind schon viel abenteuerlichere Schwimmkörper regestriert worden.Auf See und Seeschiffahrtsstrassen brauchst du nur(und das ist noch nicht mal bindend für ein Sportboot) Den Bootsnamen und den Heimathafen an das Heck pinnen und schon kann es losgehen mit bis 15PS ist sogar ein Spobofsch.lässlich.
Eine amtliche Prüfstelle für Sportboote oder Eigenbausportbooter gibt es zum Glück nicht in der Bundesrepublik.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.09.2015, 21:04
fränkie8380 fränkie8380 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2014
Beiträge: 12
12 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So es ist geschafft endlich fertig.
Warte nur noch auf Post vom WSA und dann gehts ab auf's Wasser.

Wie lange kann das mit der Registrierung eigentlich dauern - habe vor 3 Wochen die Unterlagen eingereicht und auch schon den Überweisungsträger erhalten und bezahlt?

Grüsse Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1213.jpg
Hits:	250
Größe:	82,7 KB
ID:	652677   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1212.jpg
Hits:	233
Größe:	65,1 KB
ID:	652678  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.09.2015, 21:12
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

WOW! schätze mal, schwerer Fall von Schlafstörungen

Gratulation zur Fertigstellung. Das ging ja in Rekordzeit. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.09.2015, 02:12
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Wie weit haste es bis zum WSA?
Ich fahr persönlich hin und in 15min iss alles erledigt.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.09.2015, 16:33
fränkie8380 fränkie8380 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2014
Beiträge: 12
12 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Es ist nicht weit zum WSA Magdeburg, aber als ich damals angerufen hatte um nachzufragen wie das abläuft, meinte die gute Frau am Telefon, Unterlagen über der WSA-Seite runterladen, ausfüllen und hinschicken. So nach dem Motto bloß nicht vorbeikommen (weiß auch garnicht ob es bei uns so eine Art Zulassungsstelle ist). Werde da nächste Woche mal anrufen und nachhaken.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.09.2015, 17:56
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!
Hättest Du Dir das Ding vom ADAC geholt, dann hättest Du wahrscheinlich schon Deinen Schein.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.09.2015, 13:06
fränkie8380 fränkie8380 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2014
Beiträge: 12
12 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Die Eigentumserklärung hatte noch gefhlt
Ist ja nicht so das man das dann einem mitteilen sollte
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.09.2015, 13:28
Benutzerbild von madmaik
madmaik madmaik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.03.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 61
Boot: Eigenbau Kajüte
33 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Ich warte auch gerade ewig. WSA Bremen. Bei uns ist es eine Halbtagsdame, vielleicht hat die auch noch Urlaub?
__________________
Gruß Maik

Freibord ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Freibord.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.09.2015, 12:06
fränkie8380 fränkie8380 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2014
Beiträge: 12
12 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So, kurzes Update, Boot ist zugelassen und schwimmt Liegt gut und fährt sich gut. Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüsse Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0189.jpg
Hits:	168
Größe:	87,2 KB
ID:	655364   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0190.jpg
Hits:	139
Größe:	38,4 KB
ID:	655365  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 15.09.2015, 12:18
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Hallo,

schickes Boot. Mein Glückwunsch!!

Mein Versuch eine Nummer beim WSA Magdeburg direkt zu bekommen ist auch gescheitert. Man ist sich auch bewusst, dass das anderswo schneller geht.

Ich habe dann im WSA Meppen die Papiere quasi im Vorbeigehen bekommen. Das war sehr angenehm und ein nettes Gespräch gab's zusätzlich.

Also, wer es eilig hat, niemals Magdeburg!

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.