boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.04.2011, 06:28
froehlichm37 froehlichm37 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 39
Boot: Ten Broeck 850
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard Mercury 25PS stottert.

Einen schönen Guten Morgen Euch allen.
Ich habe seit Gestern ein Problem. Habe in 4m Boot mit Mercurcy 25PS. Ist nicht der neuste aber lief Top bis hier. Also, letzten Sonntag Morgen ab auf die Elbe und Motor sprang wie immer Super an. 3 Minuten gefahren und er ging im Standgas aus und sprang nicht mehr an. Also zurück paddeln. War nicht weit
Gestern dann mit Spülohren im Garten gestartet und er sprang wie immer an aber stottert und läuft unrund. könnt Ihr mir da helfen? Danke Euch im voraus. Übrigens hatten wir Gestern hier in Hamburg Sonne und 23 Grad, Heute soll es regnen. Man kann sich auf nichts verlassen. Lach.

Euch einen schönen Sonntag

LG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.04.2011, 07:16
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

vielleicht hast du ein foto von dem motor um ihn vom baujahr und technik her besser einordnen zu können ?
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.04.2011, 08:17
froehlichm37 froehlichm37 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 39
Boot: Ten Broeck 850
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

jeep, ich mache Bilder und setze sie heute Nachmittag rein. Muss erst zum Bauern fahren wo das Boot steht.

LG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.04.2011, 09:01
froehlichm37 froehlichm37 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 39
Boot: Ten Broeck 850
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard

So, zum Leid meiner Frau vorm Frühstück schnell zum Boot. Also, Serial Number 09778925. Dazu gleich eine Frage, wo finde ich die Motornummer, die Versicherung will zwei Nummern haben. Diese stand auf einem Silbernen Schild. Wo finde ich die Zweite. Und natürlich die Bilder. Ich hoffe man kann alles erkennen. Euch einen schönen Sonntag

LG Andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0104.jpg
Hits:	266
Größe:	53,3 KB
ID:	274259   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0107.jpg
Hits:	235
Größe:	38,4 KB
ID:	274260   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0105.jpg
Hits:	253
Größe:	36,7 KB
ID:	274261  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0106.jpg
Hits:	237
Größe:	52,0 KB
ID:	274262   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0108.jpg
Hits:	242
Größe:	46,2 KB
ID:	274263  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.04.2011, 09:22
Benutzerbild von Bernard
Bernard Bernard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: 49377 Vechta
Beiträge: 478
Boot: Regal 1800
1.807 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Wie sehen denn die Zündkerzen aus? Schraube die mal raus.
__________________

Mfg
Bernard
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.04.2011, 09:27
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Andreas,

Ausreichende Kompression vorausgesetzt:

  • Benzinversorgung (evtl. alter Sprit a.d. vorigen Saison)
  • Pumpball hart, Tankentfüftung auf?
  • Vergaser sauber?
  • Zündung/Zündkerzen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.04.2011, 14:01
froehlichm37 froehlichm37 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 39
Boot: Ten Broeck 850
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo,
Sprit habe ich ganz neu von der Tanke. Pumpball ist ok. Das mit der Tankentlüftung muss ich gestehen weiss ich nicht mehr ob ich die aufhatte. Gestern garantiert. Vergaser traue ich mich nicht so ran. Zündkerzen sehen ganz gut aus. Bischen Schwarz und so Ablagerungen. Aber wenig.

LG Andreas

P.S. Vieleicht liebr mal zum Sommercheck bringen? Was kostet mich sowas circa?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.04.2011, 17:37
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von froehlichm37 Beitrag anzeigen
Vieleicht liebr mal zum Sommercheck bringen? Was kostet mich sowas circa?
Du bist hier im registriert, da checken alle mit Dir zusammen.
Das kostet nur etwas Schreibarbeit und praktische Handlungen von Deiner Seite .
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.04.2011, 05:03
froehlichm37 froehlichm37 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 39
Boot: Ten Broeck 850
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
ok ok, hast mich überzeugt. Also setze ich mich selber dran. Allerdings bin ich beruflich kommendes Wochenende nicht in Hamburg. Also kann ich erst das Wochenende drauf ab dem 16.04. wieder schrauben. Mails schaue ich jeden Tag. Vieleicht hat ja jemand zu dem Motor eine Reparatur Anleitung oder Zeichnung damit ich weiß welche Schraube ich lösen darf und welche nicht. Oder noch besser, vieleicht ein Hamburger der mal Lust auf eine Stunde Hilfe hat. Kaffee und kuchen gibt es auch
Ist schon eine harte Sache das Boot fahren. Für den Führerschein lernen und noch schrauben. Lach. Aber es macht riesen Spass. Zum Glück hat mein Nachbar einen Führerschein zum Probe fahren.

LG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.04.2011, 10:17
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von froehlichm37 Beitrag anzeigen
Vieleicht hat ja jemand zu dem Motor eine Reparatur Anleitung oder Zeichnung damit ich weiß welche Schraube ich lösen darf und welche nicht.
Andreas, sende mal bitte Deine Emailadresse via PN-Funktion.
... ach ja, das Postfach vorher etwas ausleeren fall's begrenzt ....
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.04.2011, 20:02
froehlichm37 froehlichm37 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 39
Boot: Ten Broeck 850
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hi Frank, beides angekommen.
Vielen Dank.
Super Forum hier. Ich werde langsam süchtig was das Thema Boot angeht. Es macht tierischen Spass wenn man durch Eure Hilfe selber weiter kommt.
Dir und allen anderen einen schönen Abend

LG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.04.2011, 20:19
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Das wird schon werden
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.04.2011, 06:59
froehlichm37 froehlichm37 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 39
Boot: Ten Broeck 850
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Frank,

ich melde mich zurück von der Arbeit. Habe mir ja alles ausgedruckt und bin Gestern mit meinem Nachbarn an den Motor rangegangen. Und ich bin verblüfft zu was man doch in der Lage ist. Vergaser ab, Zündeinstellpistole hatte ich mir schon gekauft. Alles wie beschrieben eingestellt. Und was soll ich Dir sagen, er sprang nun überhaupt nicht mehr an. Lach mich weg. Aber nur weil wir so nervös waren das wir vergessen hatten nach dem zusammenbau den Benzinschlauch anzuschließen. Grins. Also kurz und bündig, der Motor läuft wieder wie eine zwei, Heute nach dem Frühstück wollen wir die Feineinstellung machen. Ich wollte es aber nicht versäumen Dir recht Herzlich zu danken für die Hilfe und die Unterlagen. Kommenden Samstag geht es ab nach Holland. Kann es kaum erwarten. Bilder kommen natürlich von der ersten Fahrt in Lemmer.

Dir einen sonnigen Sonntag

LG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.04.2011, 08:07
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von froehlichm37 Beitrag anzeigen
P.S. Vieleicht liebr mal zum Sommercheck bringen? Was kostet mich sowas circa?
... Und, hast Du schon die Kosten zusammen gerechnet?
Mit etwas Willen und entsprechender Anleitung geht meistens schon etwas.
Hat man noch 2 helfende Hände mehr, geht es noch besser.
Kommt (man(N) auch dann nicht zum Ziel ruft man im um .
Schön das Ihr Erfolg hattet aber auch bei der Feinarbeit die nötige Geduld aufbringen !
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.04.2011, 18:20
froehlichm37 froehlichm37 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 39
Boot: Ten Broeck 850
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
gerade wieder drin von der Probefahrt auf der Elbe. Jo, wir sind ganz gewissenhaft rangegangen. Habe sogar noch an der Elbe beim Jachthafen einen Händler gefunden der auf hatte und neue Zündkerzen geholt. Der Motor läuft wie eine 1. Nimmt super Gas an und läuft ganz ruhig. Jetzt gönne ich mir ein Bierchen, vieleicht auch 2. Eines trinke ich für Dich mit. Grins.

Nochmals Danke für alles. JUHU, Holland ich komme

LG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.04.2011, 19:58
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Na' dann viel Spaß auf dem Wasser .
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.04.2011, 08:31
Kasimir28 Kasimir28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 120
Boot: Coverline 640
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Mercury Problem

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Andreas, sende mal bitte Deine Emailadresse via PN-Funktion.
... ach ja, das Postfach vorher etwas ausleeren fall's begrenzt ....

Hallo, ich habe eure Kommentare gelesen.

Habe ein ähnliches Problem mit meinem Mercury 35 PS 2 T.
Bin Neuling. Bin gestern ca. 30 min. gefahren, dann ist der Motor einfach ausgegengen (während der Fahrt), danach keine Möglichkeit mehr das ding an zu bekommen.
Zündung geht, Vergaser sauber, selbst mit Startpilot kein Muck.
Meine Vermutung liegt im Zündzeitpunkt. Der Bursche schlägt bein anziehen nämlich wie die Sau zurück. Wo und wie kann man die Zündung einstellen bei dem alten Schätzchen?
Hat einer eine Anleitung zu dem Motor ?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.04.2011, 03:53
froehlichm37 froehlichm37 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 39
Boot: Ten Broeck 850
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Kasimir,

also wenn Dir jemand helfen kann dann Frank. Ich bin auch Laie aber mit der Hilfe von Frank läuft mein Motor wieder Super. Bevor ich Dir etwas falsches sage warte lieber auf Frank seine Antwort. Wenn es das gleiche Problem wie bei mir ist kriegst Du das hin.

Dir einen schönen Tag, ich muß jetzt zur Arbeit

LG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.06.2015, 11:52
spiky spiky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2015
Beiträge: 31
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ich brauche auch dringend ne Anleitung zum einstellen des zündzeitpunktes.
Mercury 20/25 ps Bj:1984.
Bitte um Hilfe.
Dankeschön
MfG
Spiky
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.07.2015, 20:27
Dave0708 Dave0708 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 13
Boot: VEB Wiking Variant
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Ihr Lieben,

auch ich benötige Hilfe beim Einstellen des Zündzeitpunktes am Mercury 25PS Motors, kann mir jemand von euch die Dokumentation zur Verfügung stellen bzw. an meine Mail schicken?

Vielen Dank,
David
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.07.2015, 20:41
Yups Yups ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Unterlagen gibt es z.B. hier:
http://boatinfo.no/lib/library.html#

Alles auf Englisch. Deutsche Unterlagen sind aber online nicht zu bekommen...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.07.2015, 21:37
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

beobachte mal Dein Postfach ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.08.2015, 10:11
Dragondriver Dragondriver ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2015
Ort: Haltern am See
Beiträge: 4
Boot: Fiberline G10 (Oldtimer)
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Rep. Unterlagen

Hallo Frank,
Wenn ich jetzt eventuell unverschämt bin, möge man es mir entschuldigen.
Aber auch ich könnte diese Unterlagen zur Einstellung bzw. Rep. eines Mercury 25 gebrauchen. In diesem Falle eines 25XD, von dem am Anfang des Thema's vom Kollegen Fröhlichmann37 Bilder eingestellt wurden. Das Vergaser Problem habe ich in Griff bekommen. Ist im Leerlauf, wenn er warm gefahren war, immer abgesoffen. Jetzt geht er auch nach 10km Fahrt im Leerlauf nicht mehr aus, läuft da aber sehr unruhig mit Aussetzer. Nimmt aber Gas gut an und zieht dann gut durch. Letztens bei einer Probefahrt bei Halbgas mal kurzzeitig 40 km/h, laut GPS, erreicht😃. Musste dann aber leider wieder drosseln😁. Düsennadelverstellung bringt nix. Beim Reindrehen geht er aus. Beim Rausdrehen fängt er an sich "zu verschlucken" und läuft noch unruhiger. So nehme ich mal an, das das Problem auch bei mir der Zündzeitpunkt ist. Habe aber auch keine Unterlagen und komme mit den Englischen nur bedingt klar.

Für eventuelle Hilfe in dieser Richtung wäre ich sehr dankbar😀😀😀

Grüße Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.