![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Da ich nun endlich mein Carlson bekommen habe und es jetzt neu Aufbaun muss, erstelle ich diesen Thread damit
1. alle daran Teil haben können 2. Ich hoffentlich wichtige Infos bekomme (einige hab ich ja schon) Zum Boot: Marke: Glastron Carlson CV 16 SS Baujahr: 1974 Motor: AQ 130 / Volvo Penta 2.0l 130PS 4-Zyl. Antrieb: 270er Volvo Penta Z-Antrieb Ich versuche den Fortschritt so aktuell als möglich zuhalten. jetzt mal die ersten Bilder: so stand es in der Scheune bzw stand es dann zuhause.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Noch vorhanden Beschläge demontieren, Amatourenbrett "heraus stemmen", Kit-Reste Abschleifen... :
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
so der heutige letzt Stand.
bis auf den Motor sind alle gröberen Teile draußen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
na denn,schönes Projekt
![]()
__________________
Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach verzichtete er auf weitere Experimente. ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vollataendigkeits halber meine ersten Fragen:
(hab ich schon mal gestellt) 1. ich benötige eine komplette windschutzscheibe (rahmen,scheibe) für mein carlson,wo bekomm ich die am besten bzw mit wieviel muss ich rechnen. 2. weiters brauche ich so ziehmlich alle ori aufkleber, gibts die noch neu?wenn ja wo? 3. kann mir jemand sagen welche schiffschraube (größe, am cv 16 ss) original am AQ 130 mitn 270 z-antrieb ist? auf meiner kann man die größe nicht erkennen (pulverbeschichtet vom vorbesitzer) 4. gibt es für meinen antrieb edelstahlschrauben? bzw nützt ein HighFive was? mfg Richy Geändert von Richy3 (20.07.2012 um 08:45 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zu 4.
Ja es gibt Edelstahlschrauben von diversen Herstellern auch für deinen Antrieb mit dem richtigen Umbau-Kit. Würde aber erstmal alles zusammen bauen und mit dem Originalen testen und schauen ob du noch Luft nach oben hast. (den gibts in der Regel für weitaus weniger Geld und bleibt dann zur Not als Ersatzprop) Wenn du das Gefühl hast und auch die Fahrleistungen dafür sprechen kann man nach Edelstahlprops schauen. Grundsätzlich solltest du davon aber keine Wunder erwarten. Geschwindigkeitszuwächse von 10 oder mehr km/h sind bei den hubraumschwächeren (Innenbord-)Motoren eher die Seltenheit. Wichtig ist auch, das dein Motor top dasteht. Sonst biste wie manch anderer vöööllig frustriert. ![]() Also nach Kompression der Zylinder schauen und das die Zündung passt, besser du baust dir eine kontaktlose Zündung ein. Gibt dazu gerade einen interessanten Thread. Spritversorgung muss alles tutti sein und wenn du die Gelegenheit hast schau ob, ach schau mal lieber in dein Postfach, muss hier nicht jeder wissen. Passiert jedenfalls gerne bei den alten Volvos und dann ist auch Essig mit Leistung. Und die brauchst du, wenn du nen Edelstahlprop fahren willst und sich der finanzielle Einsatz auch ein bißchen lohnt. Vom High Five kannst du dich aber bereits jetzt verabschieden. Mit dem ist dein Motor überfordert. Viel Erfolg bei deiner Restauration, was planst du denn Lackmäßig?
__________________
Gruss der Sören
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Feine Sache - viel Spass und Elan beim Neuaufbau wünsch ich dir.
Wenn das Teil fertig ist werden wohl manche vor Neid erblassen. PS.: der Zustand der Scheune ist irgendwie dem des Bootes angeglichen ![]() Gruss Andreas |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke für die Antwort, Ich erwarte mir sicher keine Wunder und natürlich fahr ich zuerst den ori bzw den Propeller den ich besitze (hoffe das es ein originaler Prop ist). zum Lack: da mir die originalen Metalflake Lacke sehr gut gefallen, soll wieder so einer drauf. Auch die Blau-Weiß Kombination liegt mir sehr. Allso wirds war scheinlich wieder sehr original aufgebaut, Farblich so wie von den verbauten Teilen (zumindest deren Optik, Technik von 2012 natürlich XD).
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
so heute habe ich endlich den motor heraus gehoben
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Traumprojekt, auch wenn ich finde das in eine Glastron ein V8 gehört.
Auch schön das du es klassisch wieder herrichten möchtest inkl den passendem lack usw. Auch bei den Polstern würde ich zur original Optik greifen, denn das ist es was die Glastrons wertvoll und einmalig macht ! weiter so ! Daumen hoch ! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
so heute hab ich mal in die Zylinder hinein gesehen:
im unteren Bereich der Bilder befindet sich immer der Kolben, der Rest ist die Zylinderwand (Lauffläche)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
So, ich bin jetzt die ganze Zeit mit mühseeliger Kleinarbeit beschäftigt.
wie z.B: altes nichts nütziges Polyester der Vorbesitzer heraus stemmen und kiloweiße alten Kits wegschleifen..... dazu gibts leider nicht viele Bilder.... ein paar hab ich halt doch gemacht:
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Natürlich ist ein V8 toll (Sound, Leistung,...) aber in solch kleinen Booten (grad mal 16 Fuß) finde ich den 2l 4 Zylinder, da er ein wesentlich geringeres Gewicht hat, besser. Ich hab diese Boote leider noch nie Real fahren gesehn, (weder 4Zyl noch V8) aber im Net gibt es ein paar Videos und mir gefällt das Fahrbild der leichteren 4 Zylinder besser. (kann natürlich auch täuschen) mfg Richy
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Servus Richy,
tolles Projekt. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und viel Erfolg! Um Geld zu sparen, haben sich einige hier im Forum ihre Windschutzscheibe schon selbst aus Polycarbonat (Makrolon (R), etc.) gebogen. Ansonsten bestellt gerade wer im Glastron-Thread eine Windschutzscheibe aus USA und fragt nach jemanden, der mitbestellen will. Ich hoffe, Du hältst uns hier über die nächsten Restaurationsschritte auf dem Laufenden. LG Andi |
#15
|
|||
|
|||
![]()
servus
ja hab mich mit dem in verbindung gesetzt und auch den shop in den usa kontaktiert hab aber noch keine antwort vom shop bekommen. wegen der scheibe ansich mach ich mir nicht allzuviel sorgen aber der rahmen dazu ist schwierig herzustellen bzw zu bekommen.... mfg Richy |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Gestern hab ich unter anderem die beiden Seitenwänden im Motoraum hinein gemacht
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hi Richy3,
ich hätte die Seitenwände zum Motorraum nicht so eng gesetzt. Ich schätze wenn der Motor wieder drin ist, haste kaum Platz um nur mal eben den Ölfilter zu wechseln,etc. Kenne so manchen eng verbauten Mororraum, und freue mich immer wenn es Steckschoten sind.Schätze deine Seitenwände sind fest verklebt??? Mein Tip ![]() Viele Grüße AllesReparierMann |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das mitn platz werd ich dann sehn. ich hab die waende so eingesaetzt damit ich links und rechts genug stauraum bekommen (batterie etc.) im nachhinein waers warscheinlich besser gewesen wenn ich sie weiter raus gemacht haette mfg Richy |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Der heutige Letztstand sieht so aus:
(Sitzbankrahmen fertig zusammengebaut, Stauräume fertig einlaminiert) keine Angst, die türkisen Sitzbezüge werden nicht bleiben ;) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ritchy,
hast Du eigentlich auch mal unter den Boden geschaut? Und weiters: ist die Oberseite des Bodens von Dir neu laminiert worden oder noch original? |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
nein hab ich nicht. und von mir ist der boden noch nicht laminiert worden aber ob er original ist weiß ich nicht mfg Richy |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Na da hast Du Dir ja reichlich Arbeit auferlegt! Klasse!
![]() ![]()
__________________
![]() Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8 Gruß, Ralf ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi Richy,
schon wieder ein Wochenende vergangen - wie schaut's aus bei Deiner Restauration? LG Andi |
#24
|
|||
|
|||
![]()
da ich jetzt eine woche in kroatien war,
hat sich leider noch nichts getan. mfg richy |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Da ich wieder Polyester und Holz zu verfügung habe, tut sich wieder was.
Ich hab die Längsspanten des Stauraums (im Bug) auf die Höhe der Tankauflage gekürzt (Amatourenbrettseitig). Das war nötig da ich sonst den neuen Nirotank nicht verbauen kann. Die Spanten werden dann wieder in geschraubter Form bis zum Oberdeck verlängert. Zusätzich zur (von mir für Original gehaltenen) Versteifung im Bug. Ich hoffe somit is das Deck wieder halbwegs stabil. Bilder hab ich leider noch keine, sollten aber bald folgen. (ohne Bilder wird sich kaum jemand was vorstellen können) |
![]() |
|
|