boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.09.2014, 13:00
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.741
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.342 Danke in 773 Beiträgen
Standard Kosten Heckstrahlruder

Hallo Zusammen,
hat einer von Euch schon mal ein Heckstrahlruder einbauen lassen und kann mir über die Kosten für Material nebst Einbau eine Auskunft geben. Unser Boot ist 11 m lang, 6 t schwer und hat zwei Z-Antriebe.

Grüße,
Don
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.09.2014, 13:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.126
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.943 Danke in 20.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,
hat einer von Euch schon mal ein Heckstrahlruder einbauen lassen und kann mir über die Kosten für Material nebst Einbau eine Auskunft geben. Unser Boot ist 11 m lang, 6 t schwer und hat zwei Z-Antriebe.

Grüße,
Don
Also Bei zwei Maschinen versteh ich den Sinn eines Heckstrahlruders nicht. Sry. Das geht doch einfacher indem mann die Maschinen in unterschiedliche Richtungen laufen lässt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.09.2014, 13:06
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

So um die 1500 bis 2000 €. Ein Blatt kostet um die 70.- € inkl. Versand.
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.09.2014, 14:11
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.741
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.342 Danke in 773 Beiträgen
Standard

Warum ich einen Vorteil in einem Heckstrahlruder sehe möchte ich hier nicht diskutieren, gerne wenn wir uns am WE im Reffenthal beim Bier über den Weg laufen. Glaube mir, ich habe Gründe dafür.

@Youk: meinst du der Propeller kostet um die 70€ und ein Heckstrahlruder incl. Einbau 1500-2000€. Das wäre wirklich sehr günstig. Wo hast du es machen lassen?

Grüße,
Don
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.09.2014, 14:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.126
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.943 Danke in 20.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen
Warum ich einen Vorteil in einem Heckstrahlruder sehe möchte ich hier nicht diskutieren, gerne wenn wir uns am WE im Reffenthal beim Bier über den Weg laufen. Glaube mir, ich habe Gründe dafür.

@Youk: meinst du der Propeller kostet um die 70€ und ein Heckstrahlruder incl. Einbau 1500-2000€. Das wäre wirklich sehr günstig. Wo hast du es machen lassen?

Grüße,
Don
bei Volker Purkott in der Schiffswerft Braun hat es ein Mitglied von meinem CLub machen lassen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.09.2014, 14:27
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Bei mir waren Bug- und Heckstrahlruder bereits eingebaut (Neubau).

Aber wir haben im Urlaub einen Propeller (Doppelpropeller, einer kaputt = 70.- €) geschrottet und so habe ich mich auf die Suche nach dem Ersatzteil gemacht. Dabei habe ich auch gesehen, was ein komplett neues Teil kostet - s. post. Ich habe jetzt nicht bis in´s letzte Detail geprüft ob da alles dabei ist, aber hier ist ein Link zu einer Firma: http://www.sailtec.de/pic/upload/654...ro_09_2012.pdf

Da kannst Du sehen, was alles geht. Wir haben bei 13 Meter und 16 Tonnen das: SIDEPOWER SE 100/185T-12V

Was sich bei uns als Top Zubehör herausgestellt hat, war die Fernbedienung zu Bug- und Heckstrahlruder. Belächelt von manchen, war bei einer praktischen Vorführung plötzlich Erstaunen allseits. Keine Spielerei sondern hohe Funktionalität.

Gruss

Peter

N.S. Ok, wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Einbaukosten fehlen! Sorry für den Fehler!
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.09.2014, 17:50
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,
hat einer von Euch schon mal ein Heckstrahlruder einbauen lassen und kann mir über die Kosten für Material nebst Einbau eine Auskunft geben. Unser Boot ist 11 m lang, 6 t schwer und hat zwei Z-Antriebe.

Grüße,
Don
Hi, Bei Side-Power wird das selbe Bugstrahlruder z.b. SE 80 oder das SE 100 verwendet. Zusätzlich benötigst du das Heckstrahlrohr aus Composit. Das Einfach-Touchpanel durch ein zweifach Panel tauschen.
Die Materialkosten mit dem SE80 über den Daumen 2500 Euro. Der Einbau ist relativ einfach da nichts laminiert wird, sondern nur gebohrt. Würde ich mit 8 Arbeitsstunden ansetzen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.09.2014, 18:40
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen
Warum ich einen Vorteil in einem Heckstrahlruder sehe möchte ich hier nicht diskutieren...
Warum nicht? Meiner Meinung nach braucht man schon beim einem Wellenantrieb kein HSR, bei zwei Z-Antrieben erst recht nicht.
Kannst du deine Beweggründe nur bei einem Bier erklären?

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.09.2014, 18:57
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.741
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.342 Danke in 773 Beiträgen
Standard Angebot ...

Hab gerade telefoniert, Einbau mit Material soll 7100€ kosten. Der Sache muß ich wohl mal nachgehen wo die umgerechnet 70h Arbeit beim Einbau bleiben. Und zwischen unseren Motoren ist eigentlich gut Platz. Da muß ich wohl mal woanders nachfragen.

Danke, Don
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.09.2014, 20:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.126
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.943 Danke in 20.075 Beiträgen
Standard

bei meinem Bootskollegen sitzt das Heckstrahlruder komplett Außerhalb unter der Badeplattform zwischen den SChrauben.
Er hat mittlerweile auch kapiert wie man die hebel bewegt und nutzt das Heckstrahlrude nicht mehr (außer zum Muscheln knacken)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.09.2014, 22:10
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen
Hab gerade telefoniert, Einbau mit Material soll 7100€ kosten. Der Sache muß ich wohl mal nachgehen wo die umgerechnet 70h Arbeit beim Einbau bleiben. Und zwischen unseren Motoren ist eigentlich gut Platz. Da muß ich wohl mal woanders nachfragen.

Danke, Don
Diese Preisklasse kann ich aus 2009 bei meinem Side Pover Heckstrahlruder
nur bestätigen. Allerdings habe ich auf meinen Wunsch einen besonders
aufwendigen Einbau machen lassen. Zustätzlich eine Batterie mit
einem Ladegerät, besonders dicke Verkabelung um Leistungsverlusten
vorzubeugen. Also insges. ein Luxuseinbau, der aber bis heute keinen
Ärger verursacht hat, anders verhält es sich mit dem Werfteinbau des
Bugstrahlruder, da hat nicht das Bugstrahlruder Probleme gemacht,
sondern der Leistungsverlust druch einen grenzwertigen Einbau
in der Stärke der Verkabelung.
Mfg
Vilm

Bei Ebe oder Flut, in langsamer Fahrt, achtern in eine Box zu fahren, ist wesentlich entspannter mit Heckschraube und Bugschraube.
Den nicht alle sind die großen Könner die sogar mit abgeschaltenen Maschinen in eine Box fahren. Aber auch die wollen Boot fahren!

Geändert von Vilm (18.09.2014 um 22:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.09.2014, 22:31
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Heck- und Bugschraube sind absoluter Blödsinn und werden nur von Leuten gebraucht, die nicht fahren können. Die anderen verzichten im Auto ja auch auf ASR, ASP, Lenk- und Bremsservo, Klimaanlage, elektrische Spiegelverstellung, Bremsassistent, tote Winkelassistent, Spurhalteassistent......
Also können auch 99% der Autofahrer nicht fahren

Es gibt aber auch Bootsfahrer, die einfach nur die techn. Möglichkeiten nutzen wollen, weil es halt viele Situationen erleichtert. Was ist schlimm daran?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.09.2014, 23:47
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Der Einbau eines Heckstrahlers ist im Regelfall deutlich einfacher als der eines Bugstrahlers.
Bei mir war's in einem Drittel der Zeit erledigt.

Ist auch gar nicht schwer, Loch nach Schablone in den Spiegel gesägt, der Rest ist Lego für Erwachsene.

Mein Vetus 75 hat mich incl. alles keine 4 Mill gekostet, Versand, Montage, Material, Gerät.

Im Verhältnis zu den Betriebsminuten jedoch (nach Einbau zwei, drei Wochen genutzt, seitdem nur noch
Zum testen ob's läuft...) waren das tatsächlich die überflüssigsten Euros die ich fürs Boot ausgegeben habe -
ich würde es heute an dieses Boot sicher nicht mehr bauen (Gleiter, 12m, ~9to, Doppel-Z).
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.09.2014, 10:07
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Warum nicht? Meiner Meinung nach braucht man schon beim einem Wellenantrieb kein HSR, bei zwei Z-Antrieben erst recht nicht.
Kannst du deine Beweggründe nur bei einem Bier erklären?

Gruß
Jan
Ist mal ein Thema, das nicht so oft hier auf`m Tisch ist, da würd ich auch gern wissen warum. Bis jetzt argumentieren ja fast alle als unnötig dagegen.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.09.2014, 12:00
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.208 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
Ist mal ein Thema, das nicht so oft hier auf`m Tisch ist, da würd ich auch gern wissen warum. Bis jetzt argumentieren ja fast alle als unnötig dagegen.
Naja, die meisten hier vertretenen Boote dürften in der kleinen Klasse spielen. Dann sind sie halt noch händisch zu manövrieren.

Bei z. B. 15 m und 41 t mit entsprechender Windlast zweifelt niemand mehr an der Sinnhaftigkeit von Strahlrudern.

Jetzt bitte bloß keine Diskussion mit Joghurtbechern lostreten ...
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.09.2014, 12:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.126
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.943 Danke in 20.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Naja, die meisten hier vertretenen Boote dürften in der kleinen Klasse spielen. Dann sind sie halt noch händisch zu manövrieren.

Bei z. B. 15 m und 41 t mit entsprechender Windlast zweifelt niemand mehr an der Sinnhaftigkeit von Strahlrudern.

Jetzt bitte bloß keine Diskussion mit Joghurtbechern lostreten ...
keiner bezweifelt den Sinn eines Bugstrahlruders. nur den Sinn eines Heckstrahruders wenn man zwei Maschienen und dazu noch ein Z-Antrieb hat

Mit zwei Maschienen und einem Z-Antrieb kann man mit das heck genauso steuern wie mit einem Heckstrahlruder. und hat sogar noch mehr kraft als ein Heckstrahlruder.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.09.2014, 12:46
Benutzerbild von retman
retman retman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Stuttgart / Empuriabrava
Beiträge: 257
Boot: Karnic 2965 "Nereide"
255 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Mit zwei Maschienen und einem Z-Antrieb kann man mit das heck genauso steuern wie mit einem Heckstrahlruder. und hat sogar noch mehr kraft als ein Heckstrahlruder.

Das deckt sich definitiv NICHT mit meinen Erfahrungen. Liegt aber wahrscheinlich nur an meinem seemannschaftlichen Unvermögen.
Vielleicht liegt´s aber auch daran, daß ich meinen Kahn meistens bei Seitenwind seitlich in eine Parklücke einparken muß und dabei vorne und hinten maximal einen Meter Platz habe.



WARUM muß jede einfache, höflich formulierte Frage in diesem Forum in der letzten Zeit fast ausnahmslos in eine Prinzipdebatte zum Sinn des eigentlichen Gegenstandes ausarten? Die Frage war doch nicht "Braucht man ein Heckstrahlruder?" sondern eine Informationssammlung zu den Kosten eines solchen. Genau daran wäre ich auch interessiert. Ob ich für einen (in den Augen anderer) völlig sinnlosen Gegenstand viel Geld ausgebe entscheide ich immer noch selbst - oder evtl. noch meine Frau!

Ahoi
Markus
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.09.2014, 13:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.126
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.943 Danke in 20.075 Beiträgen
Standard

Ich weiss nicht wie deine Semänischen Fähigkeiten sind. Aber ich hab schon das Boot meines bekannten (Sealine 290 Familie) mit 2 Antrieben vom Steg abgelegt, durch den ganzne Hafen gefahren am Längsteg der anderen Clubanalge angelegt und vo dort wieder zurück in die Box ohne einmal das Lenkrad in die Hand zu nehmen.
Anlegen am Längsteg war dabei auch mit nur wenig platz (zwischen zwei Booten). War ne Wette und hab das Abendessen gewonnen.
Antrieb muss halt bei jedem Manöver geradeaus stehen dann kann man das heck hinziehen wo man will.

Davor hab ich das Boot nur zweimal bewegt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.09.2014, 13:25
Benutzerbild von retman
retman retman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Stuttgart / Empuriabrava
Beiträge: 257
Boot: Karnic 2965 "Nereide"
255 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Volker, Toll!

Man bin ich unfähig......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.09.2014, 13:54
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.554 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht wie deine Semänischen Fähigkeiten sind. Aber ich hab schon das Boot meines bekannten (Sealine 290 Familie) mit 2 Antrieben vom Steg abgelegt, durch den ganzne Hafen gefahren am Längsteg der anderen Clubanalge angelegt und vo dort wieder zurück in die Box ohne einmal das Lenkrad in die Hand zu nehmen.
Anlegen am Längsteg war dabei auch mit nur wenig platz (zwischen zwei Booten). War ne Wette und hab das Abendessen gewonnen.
Antrieb muss halt bei jedem Manöver geradeaus stehen dann kann man das heck hinziehen wo man will.

Davor hab ich das Boot nur zweimal bewegt.

Glaub ich dir sofort,
im ruhigen Wasser jederzeit möglich wie von dir beschrieben.
Bei Wind fehlen schlagartig Angaben aus der Datenbank (Hirn),
die Hände werden feucht und wissen nicht wie hoch der GAsstoß ausfallen sollte, die Augen weit geöffnet, der Körper geht in die Starre....Hoffnung auf gutes Abfendern steigt (sinkt) mit jeder Böe.
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.09.2014, 13:59
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von retman Beitrag anzeigen
WARUM muß jede einfache, höflich formulierte Frage in diesem Forum in der letzten Zeit fast ausnahmslos in eine Prinzipdebatte zum Sinn des eigentlichen Gegenstandes ausarten? Die Frage war doch nicht "Braucht man ein Heckstrahlruder?" sondern eine Informationssammlung zu den Kosten eines solchen.
Ich schiebe den Teil nochmal hoch, vielleicht liest UND kapiert es dann der ein oder andere
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 19.09.2014, 14:50
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI, ich verstehe die Diskussion auch nicht, es regen sich hier Leute auf, die nur einen Antrieb haben und meinen mit zwei Antrieben benötige ICH kein Heckstrahlruder.

Lasst dem TE doch ein Ansinnen auf ein Heckstrahlruder, ist doch eine tolle Sache, ich würde mir auch eines einbauen, wenn ich Zeit und Muse hätte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 19.09.2014, 16:08
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.845
Boot: sold
20.746 Danke in 6.457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht wie deine Semänischen Fähigkeiten sind. Aber ich hab schon das Boot meines bekannten (Sealine 290 Familie) mit 2 Antrieben vom Steg abgelegt, durch den ganzne Hafen gefahren am Längsteg der anderen Clubanalge angelegt und vo dort wieder zurück in die Box ohne einmal das Lenkrad in die Hand zu nehmen.
Anlegen am Längsteg war dabei auch mit nur wenig platz (zwischen zwei Booten). War ne Wette und hab das Abendessen gewonnen.
Antrieb muss halt bei jedem Manöver geradeaus stehen dann kann man das heck hinziehen wo man will.

Davor hab ich das Boot nur zweimal bewegt.
Ja billi, wir wissen doch nun schon seit langer Zeit, daß du ungeheure Fähigkeiten besitzt,

aber, musst du uns das immer wieder aufs Neue beweisen.

Eine Fähigkeit ist aber dir nicht sehr ausgeprägt, das Beantworten von Fragen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 19.09.2014, 18:06
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Volker, ich wette mit dir Abendessen für ein Jahr, dass Du das wie beschrieben mit meinem Boot NICHT machst.
Nicht ohne das Lenkrad in die Hand zu nehmen...

Duoprop-Grüße,
Erik
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 19.09.2014, 18:50
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.741
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.342 Danke in 773 Beiträgen
Standard Das technisch Machbare

Ich habe genügend Stegnachbarn sogar mit gleicher Bootsgröße und Platzverhältnis im Hafen von denen ich gerne gutgemeinte Tipps nicht nur annehme sonder sogar darum bitte. Wir sind totale Anfänger in der ersten Bootssaison und bislang hat unser Boot keinen Kratzer - und so soll es bleiben.

Ein Heckstahlruder ist technisch machbar, ich hab Clubkollegen es benutzen sehen und es nimmt einfach jeden Druck wenn dann doch gerade ein Berufsschiff vorbeisaust, oder der Wind durch den Hafen pfeift oder es einfach nicht werden sollte wie wir es wollten. Dafür wurde es entwickelt, es funktioniert intuitiv, was will ich mehr? Joystick vielleicht, geht aber leider bei unseren Motoren nicht, sonst würde ich den nehmen.

Welches Problem haben hier einige damit den Hobby-Gegenstand ein wenig zu "pimpen"?

Brauchen? Natürlich nicht, aber ich brauche auch kein Boot. Es ist ein reiner Spaßgegenstand und Nervenkitzel brauche ich bei dem Hobby nicht.

Ich möchte mich aber bei allen bedanken, die mir nützliche Hinweise auf das Heckstrahlruder gegeben haben - teils auch per Mail!

Ein sonniges Wochenende liegt hoffentlich vor uns, viele Grüsse, Don
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.