boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 100
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.08.2005, 21:08
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard Ist der Mercruiser 3,7 L eine Fehlkonstruktion?????

Hallo Boote-forum-Freunde,

ich habe ein grosses Problem. In meinem Boot sind folgende Motoren eingebaut:
Motorenhersteller: Mercruiser - Innenboarder
Baujahr: 87
Leistung: 132,9 kW
Seriennummern: 0B786281 und 0B909762
Typ: 3,7 L

Nun hat sich gezeigt, dass die Dichtigkeit im inneren Kühlkreislauf nur mehr zu erreichen ist, wenn die Nockenwelle ausgetauscht wird, da diese eine Schwachstelle dieses Motors darstellt ( siehe auch Themen Simmerringe getauscht und Nockenwelle eingelaufen ) Dank hier auch an Cyrus und alaska. Meine Bedenken gehen nun langsam dahin, dass dieser Typ eine Fehlkonstruktion darstellt, da dieser Typ eigentlich zu sehr niedrigem Preis gebraucht angeboten wird. Daraus resultiert meine Frage: Rentiert sich eine Grundüberholung dieses Motors oder wird die Sache zu einem Fass ohne Boden? Haben einige unter Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? oder wer hat auch diese Motoren in seinem Boot eingebaut, etc, etc?

Für Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Gruss aus der Pfalz

Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.08.2005, 21:12
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Hallo Hartmut,

ich finde das ist ein klasse Motor.

Und ich kenne nur zwei Fälle wo die Nockenwelle eingelaufen ist.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.08.2005, 21:37
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

life0815

Bevor Du sie wegschmeist, ich nehm einen
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.08.2005, 21:59
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Ich habe auch den Motor als MCM180 .
Finde den Motor eigentlich sehr robust und einfach zu warten.
Klar, die WaPu ist eine der zwei Schwachstellen, meine wird diese Woche
wieder fällig, sind abends mal 2 Stunden.
Die zweite schwache Seite ist wohl der wassergekühlte Regler mit der AB-LiMa, den Regler habe ich letztes Jahr ersetzt.
Aber andere Motoren haben auch ihre Schwachstellen, die vom 3,7er
sind eigentlich überschaubar.
Ölverbrauch- bis jetzt nicht messbar
Benzinverbrauch- an der Leistung gemessen mehr als akzeptabel

Über eine Überholung habe ich mir auch schon Gedanken gemacht,
aber ich schätze, da kommt ein 4,3er dann kaum teurer.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.08.2005, 07:17
Benutzerbild von jerrrry
jerrrry jerrrry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2003
Beiträge: 279
Boot: Correct Craft Pro Air Nautique
117 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Ich kann auch nur positives von diesem Motor berichten. Ich hatte bis zum Verkauf keine Probleme, seit zwei Jahren fährt mein Arbeitskollege mein ehemaliges Boot fast täglich und ist mehr als zufrieden mit dem Hobel...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.08.2005, 15:55
Benutzerbild von Moin42
Moin42 Moin42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2004
Ort: Norderstedt / Liegeplatz Neustadt i. H.
Beiträge: 265
Boot: Dehler Delanta 76
46 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Moin, ich finde den Motor eigentlich auch klasse. Monster Drehmoment, geringer Verbrauch. Auch bei Überhitzung ziemlich unverwüstlich. Da kann man über diese Fehler glaube ich hinwegsehen.

@Cyrus: Gibt es da nicht noch eine kleine Krankheit? Irgendwelche Lager, die häufiger defekt sind? Mir war so...
__________________
Let`s Rock!
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.08.2005, 16:15
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moin42

@Cyrus: Gibt es da nicht noch eine kleine Krankheit? Irgendwelche Lager, die häufiger defekt sind? Mir war so...
Nö nicht häufiger als bei anderen Motoren bzw mir ist nichts aufgefallen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.08.2005, 16:55
Stewer Stewer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 94
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Hartmut

auch ich finde den Motor gut.
Habe im Winter die eingelaufene Welle
mit Speedy Sleeves überzogen und
ist bis jetzt noch dicht.
__________________
Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.08.2005, 16:57
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stewer
Hallo Hartmut

auch ich finde den Motor gut.
Habe im Winter die eingelaufene Welle
mit Speedy Sleeves überzogen und
ist bis jetzt noch dicht.
Könntest Du das in einem gesonderten Thread niederschreiben,
wie Du das gemacht hast und wo Du die Teile gekauft hast?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.08.2005, 17:00
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von Stewer
Hallo Hartmut

auch ich finde den Motor gut.
Habe im Winter die eingelaufene Welle
mit Speedy Sleeves überzogen und
ist bis jetzt noch dicht.
Könntest Du das in einem gesonderten Thread niederschreiben,
wie Du das gemacht hast und wo Du die Teile gekauft hast?
Hallo,
ja, das würde mich auch sehr interessieren, denn es soll im Winter bei meinen Motoren einiges passieren. Danke.

Gruss Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.08.2005, 17:03
Stewer Stewer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 94
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo

ich bin jetzt in der Firma.
Werde mich aber mal hinsetzen
und die Geschichte schreiben.
Ist eigentlich kein so großer Akt.
__________________
Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.08.2005, 17:06
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stewer
Hallo Hartmut

auch ich finde den Motor gut.
Habe im Winter die eingelaufene Welle
mit Speedy Sleeves überzogen und
ist bis jetzt noch dicht.
Hallo Stephan,

muss eigentlich der Motor ausgebaut werden, wenn die Nockenwelle getauscht oder mit Speedy Sleeves überzogen werden soll?

Gruss Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.08.2005, 17:12
Stewer Stewer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 94
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Hartmut

nein bei mir nicht und wenn Du vor der Lima genug Platz hast Du auch nicht.
Das schwierigste ist das Abziehen des Rotors der Lima.
__________________
Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.08.2005, 17:15
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stewer
Hallo Hartmut

nein bei mir nicht und wenn Du vor der Lima genug Platz hast Du auch nicht.
Das schwierigste ist das Abziehen des Rotors der Lima.
hallo,

ist das die gleiche Prozedur wie beim Tausch des Simmerringes, der die Undichtigkeit im inneren Kühlkreislauf verursacht haben soll?

gruss Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.08.2005, 17:19
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Könntest Du das in einem gesonderten Thread niederschreiben,
wie Du das gemacht hast und wo Du die Teile gekauft hast?
Am besten nochmal machen und mit Bildern dokumentieren.

Die Herkunft der speedy´s würde mich auch interessiern.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.08.2005, 17:25
Stewer Stewer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 94
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo

ich hatte Bilder, sind aber auf einer defekten Festplatte
Die Speedy's kannst Du bei Paul Herkt in Hamburg bekommen.

Bei meinem 3,7 LX war der Durchmesser 22,16 mm (ohne Gewähr).
Werde heute Nacht schauen ob ich die Rechnung noch finde.

Ps: Ja das ist die gleiche Arbeit.Man muß nur genau die Maße ausmessen, da die Speedy's nur ca. 10mm breit sind, also wenig breiter als die Simmerringe.
__________________
Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.08.2005, 22:22
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Gibt es eigentlich irgendwo ne Datenbank, wo genau solche Tipps und Tricks drinn stehen, oder besteht mal Interesse so etwas einzurichten ?
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.08.2005, 22:44
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von usprenger
Gibt es eigentlich irgendwo ne Datenbank, wo genau solche Tipps und Tricks drinn stehen, oder besteht mal Interesse so etwas einzurichten ?
Von Seekreuzer:
http://archiv.boote-forum.de/_old/Tc...Tc_Frames.html

Von mir:
www.hotboat.de
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.08.2005, 13:18
Stewer Stewer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 94
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo

nur zur Info: Die Speedy's bei meinem 3,7 LX war 22,18 mm.

Ich habe mal ein Link für die Geschichte gefunden.

LINK KLICK

Ist ziehmlich lang kann ich aber nicht kürzen

link gekürzt - dieter
__________________
Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.08.2005, 13:22
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

kürzen geht ganz einfach...

(url=hier kommt der link]KLICK[/url)

... nur die runden Klammern wie hier durch die eckigen Klammern ersetzen

ist auch hier zu sehen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1123676520.jpg
Hits:	898
Größe:	21,1 KB
ID:	14700  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.08.2005, 23:06
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stewer
Hallo

nur zur Info: Die Speedy's bei meinem 3,7 LX war 22,18 mm.

Ich habe mal ein Link für die Geschichte gefunden.

LINK KLICK

Ist ziehmlich lang kann ich aber nicht kürzen

link gekürzt - dieter
Hast Du da auch noch eine Bestellnummer?
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.08.2005, 23:29
Stewer Stewer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 94
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Jetzt hau mich nicht, aber ich bin der Meinung das war CR99087.

Aber da frag bei der Bestellung (bei Paul Herkt ?) nochmal nach
__________________
Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.08.2005, 22:54
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Ich habe heute abend an meinem 3,7l die innere WaPu ausgebaut.
Die Nockenwelle ist natürlich an den bekannten Stellen ca. 1/10
eingelaufen.
Ich lasse morgen Hülsen aus Titan anfertigen, Durchmesser 22,16mm-
Länge 28,5mm (der Hülsendurchmesser wird 22,14mm).
Deckt damit die gesamte Schadensstelle ab.
Titan deshalb, da sich dieses bei Wärme weniger als die Nockenwelle
ausdehnt und natürlich härter ist.
Es sollen die original Simmerringe verwendet werden.
Ich denke, daß damit das Problem langfristig behoben ist.
Aus Kostengründen lasse ich ca. 1/2 Dutzend anfertigen.
Wer noch Bedarf hat....PN.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.08.2005, 18:21
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Komme soeben von der Endmontage vom Boot.
Zur Hülse:
die Hülse haben wir aus Titan gefertigt, bis jetzt nur ein Stück als Muster.
die Hülse haben wir in einer Länge von 28,5mm und Materialstärke von 0,5mm gefertigt. Deckt an meinem Motor die gesamte Welle ab.
Habe sie heute nacht mit nem Campinggaskocher kurz
erhitzt und mit einem speziell angefertigten Werkzeug aus Alu aufgezogen.
Probelauf von ca. 30min erfolgte heute nachmittag, morgen gehts aufs Wasser. Sollten in den nächsten Betriebsstunden keine Probleme auftreten würde ich im Herbst eine kleine Stückzahl anfertigen.
Zumindest noch eine für mich als Reserve.

Gruß vom Oberrhein
Ralf
...der jetzt "Testfahrer" ist.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.08.2005, 18:29
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

..könntest auch mal Fotos dazu reinstellen...!! ...oder hast du keine Digicam
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 100



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.