boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.08.2006, 19:17
Benutzerbild von Thunder20001
Thunder20001 Thunder20001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: 31737 Rinteln
Beiträge: 236
Boot: Baja 25 Outlaw 525 Mercury Racing Glastron Carlson CV 23
140 Danke in 79 Beiträgen
Standard Welchen 5,7L Magnum oder EFI?

Hallo
nach dem Verkauf meiner Checkmate Encanter habe
ich habe mir wieder eine Checkmate zugelegt und zwar den Typ Senator ca 21 Fuss mit 5,7 Mercruiser 260 PS und Alpah . Boot hat einen Motorschaden ( Frostschaden).
Jetzt bin ich dabei das Boot neu aufzubauen und möchte auch einen neun Motor (5,7L) mit möglichst viel leistung verbauen
Angeboten wurden mir ein 5,7GXI Volvo lohnt sich die Investition für einen EFI? oder sollte ich lieber meinen alten Motor aufbauen ?oder einen Magnum motor???
Wie sind eure erfahrungen und meinungen?
Gruss an alle T.Schwarz
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1669_1156789017.jpg
Hits:	626
Größe:	28,7 KB
ID:	30077  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2006, 07:55
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.381 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Also entweder MPI oder Vergaser.
Der Aufpreis für EFI halte ich für nicht gerechtfertigt.

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.08.2006, 13:06
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Hallo Checkmate-Fan

Bin der gleichen Meinung wie Bernd.
Der Unterschied vom Mpi zum 5,7 Vergaser ist vor allem an dem leichten Boot (ab 1180kg) gewaltig. Wenn es also etwas teurer sein darf, mit 6,2Mpi und Bravo 1 sind da knapp 20km/h mehr drin als beim 5,7 Verg. und das bei deutlich geringerem Verbrauch. Habe ähnliche Checkmate schon mit beiden Motoren gefahren.

PS: Die Senator ist 19 Fuss und 7 inch lang und wurde bis max. 7,4l 330PS angeboten. Den Big Block halte ich pers. aber für zu schwer für das Boot.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.08.2006, 17:25
Benutzerbild von Thunder20001
Thunder20001 Thunder20001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: 31737 Rinteln
Beiträge: 236
Boot: Baja 25 Outlaw 525 Mercury Racing Glastron Carlson CV 23
140 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Hi
danke für eure Tips allerdings wird der6,2 MPI wohl meinen finanzielen rahmen sprengen
Der 5,7l VolvoGXI ist mit 320 PS angegeben und ein normaler Vergaser motor mit 260 PS kann ich aus dem Vergaser Motor die gleiche leistung herausholen?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.08.2006, 17:34
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Ich kenne mich mit Volvo nicht aus , hat dieser Motor seine 320 PS an der Propellerwelle?
An dem 5,7 Merc mit 260 PS (235 am Prop) haben einige meiner Bekannten sich schon mit dem Tuning versucht. Richtig gut und standfest gelaufen ist keiner davon.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.08.2006, 17:46
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Ist der gleiche Block von GM.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.08.2006, 18:36
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Thunder20001
Hi
danke für eure Tips allerdings wird der6,2 MPI wohl meinen finanzielen rahmen sprengen
Der 5,7l VolvoGXI ist mit 320 PS angegeben und ein normaler Vergaser motor mit 260 PS kann ich aus dem Vergaser Motor die gleiche leistung herausholen?
Nein, nicht dauerhaft.

Kauf nen GXI, das paßt schon. GGF mit DP-S Antrieb.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.08.2006, 18:36
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.381 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thunder20001
kann ich aus dem Vergaser Motor die gleiche leistung herausholen?
Jetzt hör auf mit Tunning, da kommt dich sogar der 6,2MPI billiger wennst es richtig machen willst
Wie wärs mit nem 350 Magnum MPI - passt schön in dein Boot, kostet aber ne Stange.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.08.2006, 18:40
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.381 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Boa - nachschauen sollte man.

Der Volvo GXI ist ja ein MPI und kein "EFI" (wie es Mercruiser versteht als TBI). Also ein super Motor!
Nur der Alpha wird die 320PS schwer verkraften. Also vorsichtig oder wechseln, denn der läuft an der Lastgrenze.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.08.2006, 19:02
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich war mit meinem 5.7L EFI (TBI) sehr zufrieden.
Springt sofort an, geht nicht aus und qualmt nicht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.08.2006, 19:59
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.468
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Moment mal, aber ich glaub der Volvo GXI passt nicht mit deinem Mercruiser Alpha One Antrieb zusammen, soweit ich weiß geht das nicht einen Volvo Motor mit Merc. Antrieb zu koppeln.


Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.08.2006, 20:12
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Moment mal, aber ich glaub der Volvo GXI passt nicht mit deinem Mercruiser Alpha One Antrieb zusammen, soweit ich weiß geht das nicht einen Volvo Motor mit Merc. Antrieb zu koppeln.


Jörg
Mit einwenig tricksen ginge das schon aber wozu den Alpha behalten?
Wenn nen Volvo Antrieb oder einen Bravo nehmen.
Der Alpha ist nunmal die preisgünstige Einstiegsklasse.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.08.2006, 07:29
Benutzerbild von Thunder20001
Thunder20001 Thunder20001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: 31737 Rinteln
Beiträge: 236
Boot: Baja 25 Outlaw 525 Mercury Racing Glastron Carlson CV 23
140 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Moin
ich denke wenn ich den GXI nehme mus ich erstmal mit dem Alpa vorlieb nehmen,und bei einigermaßen vorsichtiger fahrweise wird der schon halten
Wenn ich an dem Volvo die Schwungscheibe mit Kupler und die Glocke verbaue und die Schaltwippe wo anders plazier müste das doch gehen!?

Kan ich bei dem GXI genauso die Zündung für die Schaltwippe unterbrechen wie beim Merc?

Passt der Zentralstecker für die Elecktrik?

Gruss Thomas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.08.2006, 07:33
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Der GXI hat keinen Unterbrecher.

Du musst das Schaltpanel vom Mercruiser benutzen und den Minus der Zündspule auf Masse schalten.

Der Alpha kann die Leistung vom GXI ab.

Schließlich hat der der 350 Magnum MPI auch 320/300 PS.

Der Stecker passt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.08.2006, 07:45
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas, hast Du vor den alten Motor mit Frostschaden irgendwie zu verwerten,
Oder würdest den verkaufen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.08.2006, 08:01
Benutzerbild von Thunder20001
Thunder20001 Thunder20001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: 31737 Rinteln
Beiträge: 236
Boot: Baja 25 Outlaw 525 Mercury Racing Glastron Carlson CV 23
140 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Danke Cyrus das hilft mir weiter

Ich stehe in verhandlung mit dem Verkäufer des Volvos der würde meinen komplet mit Krümmern und allen Anbauteilen Inzahlung nehmen
Motor ist aus Bj 89 und hat 220 Betriebstunden Wenn interesse dan mach ein Angebot!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.08.2006, 08:04
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Du kannst Deinen alten Motor nicht komplett in Zahlung geben.

Du brauchst sicher noch ein paar Teile für den Umbau.

Schaltpanel, Glocke, eventuell Drive Coupler und Krümmer.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.08.2006, 08:05
Benutzerbild von Thunder20001
Thunder20001 Thunder20001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: 31737 Rinteln
Beiträge: 236
Boot: Baja 25 Outlaw 525 Mercury Racing Glastron Carlson CV 23
140 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Hab noch was
der Volvo hat die Impellerpumpe ja Motorseitig
Was mach ich mit der Pumpe im Antrieb ?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.08.2006, 08:08
Benutzerbild von Thunder20001
Thunder20001 Thunder20001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: 31737 Rinteln
Beiträge: 236
Boot: Baja 25 Outlaw 525 Mercury Racing Glastron Carlson CV 23
140 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Sorry
klar den Kupler und Glocke sowie Schaltpanel mus ich dan natürlich behalten!
aber wiso die Krümmer?
Auspufanlage wird sowieso auf Umschaltung umgebaut!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.08.2006, 08:25
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht ob die Volvo Krümmer an das Merc Geweih passen.
Eventuell steht der 90° Rohrbogen 10 cm daneben.

Die Umschaltung müsstest Du dann um schweißen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.08.2006, 08:47
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Wie groß ist der Riss von dem alten Block, und wo isser
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.08.2006, 08:49
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo
Wie groß ist der Riss von dem alten Block, und wo isser
Achtung Goran.
Dieser Block hat einen einteiligen Simmering und eine andere Kurbelwelle.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.08.2006, 08:50
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von glumpo
Wie groß ist der Riss von dem alten Block, und wo isser
Achtung Goran.
Dieser Block hat einen einteiligen Simmering und eine andere Kurbelwelle.
Ich suche nen Block für ein anderes Projekt
Hat mit Balu nichts zu tun
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.08.2006, 20:37
Benutzerbild von Thunder20001
Thunder20001 Thunder20001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: 31737 Rinteln
Beiträge: 236
Boot: Baja 25 Outlaw 525 Mercury Racing Glastron Carlson CV 23
140 Danke in 79 Beiträgen
Standard

der Motor ist auf der rechten seite sehr verostet und laut vorbesitzer dreht er nicht mer durch ist anscheinend fest!!! Weiter hab ich ihn noch nicht zerlegt kan also wenig drüber sagen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.08.2006, 22:39
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo
Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von glumpo
Wie groß ist der Riss von dem alten Block, und wo isser
Achtung Goran.
Dieser Block hat einen einteiligen Simmering und eine andere Kurbelwelle.
Ich suche nen Block für ein anderes Projekt
Hat mit Balu nichts zu tun

Hallo !

Ich habe noch einen Volvo 5,7'er Block Typ 570 oder 572 aber ,,ohne Riss''


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.