![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wir waren jetzt ein paar Tage mit dem Boot von Italien nach Kroatien unterwegs und der Kompressorkühlschrank hat gut gekühlt, aber er ist gefühlt alle 5-10 Minuten angesprungen, das bei 10 Grad Außentemperatur und 18 Grad Kabinentemperatur. Ich fand jedenfalls, dass er oft "kompressiert" hat, meiner Frau ist es nicht so aufgefallen. Jetzt zu meiner Frage: Vom Prinzip des Kompressorkühlschranks her sollte der Kühlschrank innen kalt sein (klappt) und der Kompressor müsste Wärme produzieren. Nur wo bleibt die Wärme, wenn nirgends Lüftungsgitter sind? Springt deshalb der Kompressor so oft an? Oder braucht der keine Hinterlüftung? Gruß, Heiko
__________________
Gruß, Heiko ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema muss natürlich heißen: Kompressorkühlschrank springt (zu) oft an?
Vielleicht kann ein Mod das ändern? Gruß, Heiko
__________________
Gruß, Heiko ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Prüf mal die Spannung, nicht das die zu gering ist und der Kühlschrank auf Störung gehht und es immer wieder versucht. Macht meine Waeco Box auch wenn die Spannung runter geht.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nein, da ist alles ok, habe ich aus einem anderen Grund erst gemessen, danke.
Gruß, Heiko
__________________
Gruß, Heiko ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube das Kabel ist zu dünn, hast du 1,5mm² dran reicht das net, je nach länge würde ich 2,5mm² oder 3,5mm² nehmen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das Kühlgitter muss belüftet sein, das wird aus optischen Gründen manchmal unterlassen. Manchmal ist der Kompressor samt Kühler vom Kühlschrank getrennt verbaut. Finde das Teil und stell sicher daß die Belüftung gut ist.
Gruß, Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das liegt am Kabel, hatte auch mal einen totalverkleiteten Kühlschrank, nur ca. 10x10 cm Lüftungsloch, das hat gereicht. Der hatte anfangs auch Mucken gemacht, dickeres Kabel ran und Ruhe war.
Wie lange ist deine Zuleitung zum Kühlschrank?
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also eine Belüftung habe ich nicht entdeckt, dass hat mich ja stutzig gemacht. Das Kabel? Keine Ahnung, ich weiß weder Länge noch Querschnitt [emoji51] wieso kann es damit zusammen hängen?
Ich werde für Pfingsten auf jeden Fall erst mal ein Lüftungsgitter nachrüsten. Gruß, Heiko
__________________
Gruß, Heiko ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Kompressor zu oft anspringt, ist die Kühlmittel-Füllung nicht mehr optimal, d.h., in der Regel zu gering. Wie alt ist der denn? Im Laufe der Zeit diffundiert das Kühlmittel (heute oft R134a). Die Waeco Anlagen haben einen Füllstutzen, über den der Service die Anlage neu füllen kann.
Gerhard |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Falls es magelnde Belüftung der Kühlgitter ist. Würde es Sinn machen einen PC Lüfter über ein Relais mitlaufen zu lassen?
Dann würde jedesmal, wenn der Kompressor Stom zieht, das Relais schliessen und der PC Lüfter loslegen. Macht das Sinn? LG Thomas |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das macht Sinn.
Bei meinem Kühlschrank war in der Kühlgitterschnecke ein kleiner, lauter und nerviger PC-Lüfter verbaut. Der hat es nicht geschafft, die entstandene Wärme, vor allem im Sommer, abzuleiten. Dem entsprechend war der Kompressor fast im Dauerbetrieb. Ich habe dann den Lüfter raus geschmissen, 20 Euro investiert, und einen großen PC-Hochleistungslüfter vor die Kühlgitterschnecke gesetzt. Ergebnis: Absolut lautloser Lüfterlauf. Der Betrieb ist nur am Luftstrom zu merken. Reduzierung der Laufzeiten des Kompressors von fast Dauerbetrieb auf ca. 4 mal in der Stunde für ca. 5min. Der Kühlschrank ist ein Kissmann, was ja auch nicht gerade ein Billigprodukt ist. Geändert von bieri (05.12.2017 um 10:04 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Könnte auch sein, dass der Drehzahl-Einstellwiderstand falsch dimensioniert/angeschlossen ist.
Es gibt fast nur einen Kompressorhersteller weltweit - Danfoss. Hier mal die Anleitung. gruß Michael |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Sieh einmal nach wie der Kühlschrank verbaut ist, am besten ausbauen.
Bei meiner Jeanneau waren die Entwickler vom Boot wirklich so schlau das der Kühlschrank, welcher auch einen Lüfter hat, so eingebaut war das keine Luft dazu kam. Lüfter und das Gitter zum Kühlen stand direkt an Holzwand von Staufach an. Die wurde so heiß das das Holzfurnier sich aufstellte. In der Holzwand befand sich ein Loch von ca. 1,5 cm Durchmesser. Da fragt man sich schon was die sich denken. Hab die Rückwand rausgeschnitten und durch ein Gitter ersetzt. Jetzt ist etwas besser aber nicht optimal.
__________________
Gruß, Lothar
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
liebe Grüße Raimund
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jetzt unten und oben Lüftungsgitter eingebaut, außerdem noch einen Lüfter, jetzt kühlt er deutlich besser, danke für die Tips!
Gruß, Heiko
__________________
Gruß, Heiko ![]()
|
![]() |
|
|