boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2015, 16:31
Inseltom Inseltom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.07.2015
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 24
Boot: Segelkanu Eigenbau
36 Danke in 14 Beiträgen
Standard Welcher Bootstyp für ein Wanderboot?

Hallo Zusammen!
Ich komme aus dem Raum Osnabrück und bin bei der Recherche nach meinem zukünftigen Wanderboot auf dieses tolle Forum gestoßen.

Ich könnte direkt eine Entscheidungshilfe bei der Auswahl des Boottyps gebrauchen.

Mein Bedarf:
- Das Boot soll trailerbar und etwa 7m x 2,4m groß werden.
- Ich möchte mit dem Boot auf Flüssen, Kanälen und Seen in Deutschland, Holland und Frankreich "wandern" und übernachten.
- Es muss Platz bieten für 2 Erw. und 2 Kinder plus großem Hund.
- Es muss auf fast der gesamten Länge Stehhöhe (190cm) aufweisen, da meine Frau Rückengeschädigt ist und nicht in den normalen Sportbooten rumkrabbeln kann.

Holländische Stahlschiffe würden einige Bedarfe erfüllen, jedoch sind die nun leider nicht trailerbar.

Meine Ideen:
Variante 1: Von der Seite "svensons.com" das Boot "Float-A-Home" in Sperrholz-Epoxy Bauweise. (Siehe Bilder) Die Decksaufbauten würde ich leicht abändern und in Leichtbauweise bauen wollen.

Variante 2: Schwimmkörper der Firma "Technus" oder "Perebo" mit Holzplattform und einem ähnlichen Aufbau wie bei dem "Float-A-Home".


An Variante zwei reizt mich vor allem die kürzere und einfachere Bauzeit. (Ich arbeite teilzeit und habe mind. 1 vollen Arbeitstag pro Woche für das Boot. Habe bisher ein Leisten-Cannadier gebaut).
Jedoch zweifel ich etwas an den Fahreigenschaften: Krängung/Kentersicherheit bei "nur" 2,4 m Breite, aber 2m Decksaufbau plus Trägerrahmen, Windanfälligkeit etc.

Über Hilfen zur Entscheidungsfindung wäre ich Euch sehr dankbar!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Float a home.jpg
Hits:	167
Größe:	157,4 KB
ID:	637599   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spanten.jpg
Hits:	168
Größe:	196,1 KB
ID:	637600   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Seitenansicht.jpg
Hits:	172
Größe:	71,1 KB
ID:	637601  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 05.07.2015, 16:47
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Da kommt mir der GT23 von www.bateau.com in den Sinn ->https://www.bateau.com/proddetail.ph...3#.VZlO3zibEkk

Ist allerdings ein Gleiterrumpf und somit suboptimal in der langsamen Geradeausfahrt auf Kanälen.


Das Venice Riverboat von Michael Storer wäre evtl auch noch was -->http://www.duckworksbbs.com/plans/st...nice/index.htm
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.07.2015, 16:57
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.443 Danke in 9.141 Beiträgen
Standard

Viel Welle kann diese flache Kasten nicht ab.
Selbst mit einer Waterland 700 kamen wir binnen schon mal an die Grenze, diese Gartenlaube, entschuldige den Ausdruck, hätte es da sicher schnell zerlegt.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.07.2015, 17:51
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2.903
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.525 Danke in 2.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Inseltom Beitrag anzeigen
An Variante zwei reizt mich vor allem die kürzere und einfachere Bauzeit.
Das Problem dabei ist, dass du das Fahrzeug noch höher bauen musst (also windanfälliger und energiehungriger im Antrieb).

1,90 m freie Kopfhöhe innen ist schon eine große Herausforderung, aber dein Fußboden-Level würde vielleicht bei 20 oder 25 cm unter der Wasserlinie liegen. Bei einem Haus auf Schwimmkörpern liegt dein Fußboden-Niveau aber vielleicht 40 cm über der Wasserlinie.

Vielleicht so etwas? http://www.mission-base.com/sea-land...ip_layout.html
__________________
Gruß, Günter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.07.2015, 18:44
Inseltom Inseltom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.07.2015
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 24
Boot: Segelkanu Eigenbau
36 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Viel Welle kann diese flache Kasten nicht ab.
Selbst mit einer Waterland 700 kamen wir binnen schon mal an die Grenze, diese Gartenlaube, entschuldige den Ausdruck, hätte es da sicher schnell zerlegt.

Gruß
Willy

Danke erst einmal für eure Beiträge, die "angebotenen" Pläne werde ich mir mal in Ruhe angucken.

Willy, wie hoch war denn in etwa die Windstärke? Warst du auf einen offenen, großen Binnensee?
Welche Windstärke wird so ein "Kasten" denn wohl aushalten??

Gruß
Tom
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.07.2015, 19:21
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Schau mal bei Paul Riccelli vorbei:



http://paryachts.blogspot.com.paryac...g-page_39.html
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.07.2015, 08:37
Benutzerbild von koeths
koeths koeths ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Lucka
Beiträge: 195
Boot: Kolibri IV, Anka
248 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn es um Wasserwandern mit der Familie geht, und das hauptsächlich auf Flüssen und Kanälen würde ich mich mal bei den englischen Narrowboats oder den Shantyboats umsehen.

Phil Thiel hat hier auch recht einfache Designs im Angebot.

Viel Spaß Steven
__________________
____________________
I [XXX]-[XXXX]-[XX] \
I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I
I____________________I]
__(O)__________(O)______
> inte sova bara kaffe <
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.07.2015, 12:17
Inseltom Inseltom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.07.2015
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 24
Boot: Segelkanu Eigenbau
36 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Danke! Die Pläne von Paryachts gefallen mir recht gut. Sie scheiden jedoch auch einen Platt-Boden zu haben, was das Fahren bei Wellengang wieder einschränkt, so wie bei meinem ursprünglichen Bootsplan.
Gruß



Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.07.2015, 13:44
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Riccelli hat auch Pläne mit V im Angebot.
Und ich kann Dir sagen, seine Pläne gehören wirklich zum Feinsten, was man in der Kategorie kaufen kann. Da bleiben beim Bau keine Fragen offen.

Kommt halt darauf an, was Du anstellen möchtest. Für Kanäle, Seen und Flüsse bist Du mit einem Flachboden u.U sogar besser dran, weil der Tiefgang deutlich geringer ist. Ausserdem ist die laterale Stabilität besser und es rollt bei Gewichtsverlagerung weniger, wenn Du z.B. vor Anker liegst.

Und "Schwerseegängig" sind solche Boote allein auf Grund ihres relativ hochliegenden Schwerpunktes sowieso nicht. Egal, ob mit V oder ohne. Lass Dich da nicht durcheinanderbringen.
__________________
Cheers, Ingo

Geändert von Shearline (06.07.2015 um 18:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.07.2015, 16:01
Inseltom Inseltom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.07.2015
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 24
Boot: Segelkanu Eigenbau
36 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hi,
Danke Ingo, ich habe mir mal die Übersichtspläne (Study plans)von dem oben genannten Boot, (Chiusa (RYD-23.9) bestellt. Für $20 kann man da sicher nichts falsch machen.
Ich bin mal gespann, ob man mit den Plänen auskommt, oder doch den ausgedruckten Komplettsatz für 180$ bestellen muss!?




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.07.2015, 16:38
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Hm, du willst bei einem 8 m Projekt auf Detailmasse verzichten, weil du 160 USD sparen kann? Bereits das Schleifpapier das du für so ein Projekt benötigst wird mehr kosten.

Oder frägst du dich nur ob der Study Plan für die Entscheidungsfindung genügt? Dann ignoriere meinen Beitrag

Geändert von Käptn Fred (07.07.2015 um 16:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.07.2015, 17:01
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Inseltom Beitrag anzeigen
Hi,
Danke Ingo, ich habe mir mal die Übersichtspläne (Study plans)von dem oben genannten Boot, (Chiusa (RYD-23.9) bestellt. Für $20 kann man da sicher nichts falsch machen.
Ich bin mal gespann, ob man mit den Plänen auskommt, oder doch den ausgedruckten Komplettsatz für 180$ bestellen muss!?




Dann versuch mal als amateur mit Study-Plans klarzukommen.... Wärst nicht der erste der an Kleingeld scheitert.
Wie so oft: ein Selbstbautrööt ohne Hand und Fuß.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.07.2015, 19:00
Inseltom Inseltom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.07.2015
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 24
Boot: Segelkanu Eigenbau
36 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Mir ging es nicht unbedingt darum die 180$ zu sparen. Mir war nicht klar, dass der Study-Plan nicht komplett bemaßt sind. Hatte es nur so verstanden, dass die Pläne für 180$ großformatig ausgedruckt sind. Ich wollte mehr die lange Versandzeit der Pläne und den "Stress" beim Zoll umgehen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.07.2015, 19:04
Inseltom Inseltom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.07.2015
Ort: Nähe Osnabrück
Beiträge: 24
Boot: Segelkanu Eigenbau
36 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Wie so oft: ein Selbstbautrööt ohne Hand und Fuß.
???????????????????? Den Kommentar spar ich mir dazu...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.07.2015, 19:33
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hey Inseltom!
Krabbe is halt manchmal etwas sehr direkt.
Aber lieber so, als in die Wand zu fahren.
Die eierlegende wollmilchsau wurde noch für keinen bootstyp erfunden, da boote IMMER einen Kompromiss aller zu stellenden Ansprüche bedeuten.
Und dein Projekt ist nunmal sehr ambitioniert, kannst du nicht abstreiten.
Und Kritik, auch wenn sie hart ist, sollte eher zum nachdenken statt zum aufgeben anregen.
Also Inseltom, es haben schon viele mit Forumshilfe tolle Dinger durchgezogen, lass dir, wie bisher, einfach helfen, auch wenn die Hilfe manchmal bitter zu schlucken ist.
Gehört zu Internetforen und musste ich auch erst lernen.
Wenns dann an den Bau geht, können andere und auch ich einiges beitragen, dem Ruf nach anständigen Plänen kann ich aber nur uneingeschränkt folgen.
Liebe grüße, Alexander 😊

Gesendet vom handy mit tapatalk

Geändert von Takelhemd (07.07.2015 um 20:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.07.2015, 19:44
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Wenn Du selbst bauen willst, dann plane nicht für 2 Erw. + 2 Kinder, sondern für 4 Erw. Ich kenne nur Selbstbauer, die ihren Zeitplan heftigst überschritten.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.07.2015, 19:48
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Ich würd mich jedenfalls freuen, wenn aus den Study Plans bald ein Bau-Trööt hier wird. Mir gefällt dieser Retro-Riverboat Style wirklich gut. Weisser Rumpf, naturbelassener, klarlackierter Aufbau - damit wärst Du der Hingucker auf jedem Kanal.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.07.2015, 19:52
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Wenn Du selbst bauen willst, dann plane nicht für 2 Erw. + 2 Kinder, sondern für 4 Erw. Ich kenne nur Selbstbauer, die ihren Zeitplan heftigst überschritten.
Oder von Anfang an für nur zwei Erwachsene, weil die Kinder, bis das Boot fertig ist, keine Kinder mehr sind und längst ihre eigenen Wege gehen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.07.2015, 20:04
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Als Motiviationstrainer würdet ihr schnell bankrott gehen, Männers
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.07.2015, 20:06
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Genau, javaanse jongens,
Zeigt her die links zu den versemmelten Bauprojekten, !

Gesendet vom handy mit tapatalk

Geändert von Takelhemd (07.07.2015 um 20:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.07.2015, 20:48
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Als Motiviationstrainer würdet ihr schnell bankrott gehen, Männers
Ich stärke doch nur die Kraft um späteren Widerwärtigkeiten beim Bau besser trotzen zu können.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.07.2015, 20:56
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Fred Beitrag anzeigen
Ich stärke doch nur die Kraft um späteren Widerwärtigkeiten beim Bau besser trotzen zu können.
Alles Klar!
So ein Selbstbauer-Bootcamp wär vielleicht tatsächlich nicht schlecht!

"Gute Leistung Männer - Gesamter Rumpf in 5 Std. mit Glasmatte und Epoxy überzogen!

....und jetzt...

...WIEDER RUNTER MIT DEM ZEUG, ABER DALLI!!!"

__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.07.2015, 21:01
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Alles Klar!
So ein Selbstbauer-Bootcamp wär vielleicht tatsächlich nicht schlecht!

"Gute Leistung Männer - Gesamter Rumpf in 5 Std. mit Glasmatte und Epoxy überzogen!

....und jetzt...

...WIEDER RUNTER MIT DEM ZEUG, ABER DALLI!!!"

...und zwar mit Fingernägeln...
😉

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 07.07.2015, 21:02
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Gesendet vom handy mit tapatalk
Shiet, falscher 'Knopf 'sorry...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.07.2015, 21:46
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.202 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Nabend, muss es zwingend ein Selbstbau sein?
Schau Dir mal die hier an, das dürfte an Deine Anforderungen ran kommen. Man kann die sowohl kaufen als auch chartern. Vielleicht macht Ihr mal ne "Probefahrt" bei einem Carterurlaub?
http://www.woterfitz.de/Motorboot_Voyager_860.html
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.