![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Tach Zusammen!
Spiele mit dem Gedanken mir ein kräftigeres Zugpferd zu kaufen, gefallen tun mir da die genannten Auto`s bzw. Autotypen wozu auch Volvo X70, Fiat Freemont und Andere zählen. Grösseres Fahrzeug mit genügen Platz ist Pflicht bei einer 5-köpfigen Familie. ![]() (Alternativ käme vielleicht ein Kombi (5er, E Klasse..?) in Frage.) Da ich noch nie so nen "Brocken" mein Eigen nennen durfte, hab ich keinerlei Ahnung was an Kosten und auch an Schwächen auf mich zukommen würden! ![]() Was können einzelne Fahrer positives oder negatives berichten? Vor allem welche Schwächen und höhere Kosten können auf einen zukommen bei etwas älteren Modellen? Kasse lässt nicht mehr als 10k zu, heisst also nach Modellen ab 2005-2010 oder ähnlich Ausschau halten, Autos die gerne mal um die 200t km und mehr auf dem Tacho stehn haben. Diesel finde ich wegen Drehmoment klasse, da geht was vorwärts! Da ich aber ausser Urlaub oder mal mit Boot/Trailer weiter weg zu fahren hier Hauptsächlich "nur" 12km zur Arbeit und Einkaufen fahre, wäre wohl eher Benzin/Gas angesagt??
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die E-Klasse als T-Modell kann ich empfehlen, vor allem, wenn viel Platz benötigt wird. Und ziehen kann der Kombi bis 2100 kg. Laufende Kosten sind immer je nach deinen Schrauberfähigkeiten und Bereitschaft, in Diagnosegerät zu investieren.
Bei dem X5 schaue bitte nach Versicherungskosten, die könnten überraschen. Gruß, Andrei |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten mal kurz den alten KIA Sorento, einen EX mit dem großen Diesel & Automatik. War ein gutes Auto für das Geld. Beim SUV kommen halt teilweise hohe Kosten für bremsen usw. auf dich zu. Unser alter Cayenne war zum Beispiel auch kein Kostverächter und dazu die Kosten für Inspektion usw...
Ich würde auch ne E-Klasse Kombi, Diesel und Automatik empfehlen. Kommt halt darauf an was du ziehen musst. Die Klasse gibts auch mit Allrad. Mir kommt nichts mehr ohne Allrad ins Haus.
__________________
Grüße Mike |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
habe kürzlich zwischen 5 und 10k€ gesucht. Kia rostet, Mercedes ist meist rostig, (zwei ML320 hatten dazu noch undichte Kruemmer) die W210 die ich mir angesehen habe, waren alle fertig, die 211 hatten in der Regel sehr viel gelaufen. Beim Diesel auf den Geruch im Motorraum achten, da wird es schnell sehr teuer, wenn es nach Kraftstoff riecht. Bei Hyundai muss man genau auf die Anhängelast schauen, je nach Modell variiert die um einige hundert Kilo, manche haben ein Gesamtzuggewicht, manche nicht. BMW hat unheimlich viele Sachen die man prüfen kann und sollte, manche Lämpchen sollten nicht leuchten, wenn man durch die HU will. Geh in die entsprechenden Foren und schau, welche Schäden oft besprochen werden. Ich habe auch nach Ersatzteilen gefragt, der Preis einer Lima und eines Anlassers können bei einem Typ 100 und bei einem anderen 1000€ kosten. Ich habe einen Jeep genommen, sehr bequem, nicht zu hart gefedert, günstige Teile. Gruß Willy
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ziehen muss ich "Momentan" nur 1300kg, vielleicht mal nen Wohnwagen bis 1600-1800kg den ich ausleihen könnte.
Automatik und Allrad reizt mich auch, obwohl ich immer sagte ich werde nie Automatik fahren. ![]() Bisschen mehr Leistung als die jetzigen 125 Zafira Benziner möchte ich schon haben. Den Diesel meines Kumpels mit 150 Pfärdchen hab ich gemocht, der lauft wie Sau im Vergleich zu meinem und zieht mein Boot mühelos! ![]() Willy, was für einen Jeep.. Bj., Leistung, Preis? Hört sich gut an, günstige also bezahlbare Teile. Cayenne frisst mich arm, soweit bin ich schon. ![]()
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre einen Kia Sorento FL Bj 2008 da ist nichts mit Rost und der läuft prima, würde ich mir sofort wieder holen.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Solltest du nach Hyundai schauen und es ist ein Diesel achte daruf das die älteren noch ne gelbe Plakette haben und dadurch in der Steuer sehr teuer sind.
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grand Cherokee WJ. Die ZJ finde ich zwar ansprechender aber die WJ fahren besser und kosten kaum mehr. Die Diesel waren mir zu laut, die V8 fand ich ganz gut, man liest aber bei denen öfter etwas von Motorschäden als beim 4.0 mit seinem alten 6-Zylinder. Die Preise sind in etwa gleich. Ziehen tut er 2 Tonnen recht lässig und braucht, was mich sehr erstaunt hat, nicht mehr als mein W124 200TE. Solo, bei betont ruhiger Fahrweise, kaum Stadverkehr, etwas mehr als der Benz, 12L bei der ersten Testrunde, 13-14 werden aber realistischer sein. Bezahlt habe ich etwas über 5000, ist aber einer der ersten WJ, neuer ist teurer. @Torsti58 EZ 2006 war soweit OK, die älteren waren aber alle sehr braun von unten, 5 habe ich mir angesehen.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
vom Diesel gibt es zwei beim WJ ... die ersten hatten den 3.0 Liter von Chriysler und später den in X-tausend Taxis eingebauten 2.7er von Daimler. ab Modell 2003, dabei ist dann auch das wesentlich bessere Automatikgetriebe
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Leider klingen die mit dem 2.7L wie alte Lieferwagen, sonst hätte ich, trotz meiner Abneigung gegen Diesel, einen gekauft. Kein Vergleich mit dem Sexzylinder.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe selbst einen 3.0er er gefahren, ja das war ein Tracktor und nach 3 Jahren ging der zurück, aber den 2.7er hatte ich 10 Jahre lang unterm Hintern und jetzt fährt in weiter jemand aus dem Forum.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Schonmal an alt bewährtes gedacht?
Z.b. Audi A6 4B Avant 2.5 TDI Quattro, bei regelmäßigem Service unkaputtbar, Gute Ausstattungen, 2100kg Anhängelast. Hatte selbst 2 solcher Teile als Lastesel, Autotrailer zieht er mühelos. Das Raumangebot ist riesig, die Unterhaltskosten im Vergleich zu X5 oder Touareg günstig. Wurde auch bis 2004/2005 gebaut. Rost soweit kein Thema. Einzig die Anschaffung: So einen in gutem Zustand und unter 200t km zu bekommen ist nicht einfach. Zumal richtig nette Preise aufgerufen werden. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
hast natürlich recht,
![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Von Kollegen höre ich auch immer.. nimm nen 525 Diesel oder Grösser als Kombi, diese haben gute Ausstattung und sind zuverlässig, laufen viele km noch auch wenn sie schon 200t auf dem Tacho haben.. Frontantrieb oder noch lieber Allrad ist mir aber wichtig als Slipauto! Die Preise aber sind zum Teil NOCH Horror für solch alte Fahrzeuge mit +200t km gelaufen. ![]()
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#17
|
![]()
Saab 9-7 mit Gasumrüstung, aber nur wenn du einen guten Schrauber zur Hand hast. Nicht wegen der Anfälligkeit, sondern es gibt nur wenige die mit sowas zurecht kommen. US Fahrzeuge mit Gasumbau ganz allgemein. Verbrauch eines V8 mit 4,6l und 325 ps liegt im Gasbetrieb umgerechnet auf Diesel bei etwa 10-11 L. Achtung, bitte auf Europaversion achten (Getriebe, Motorkühlung).
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nimmst halt einen Subaru, der packt das ganz locker.
__________________
Gruß, Jörg! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Subaru gibts da auch was. Weiss nicht wie der genau heisst, sieht aber aus wie ein hochgelegter Kombi, hat Allrad und genug Dampf für mein Vorhaben.
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich schreib Dir mal eine PN, vllt habe ich das was für dich! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Audi und BMW Kombis habe ich mir auch angesehen, meist massig auf der Uhr und seit Jahren keine vernünftige Wartung mehr.
Zwischen 5 und 10k€ ist eine undankbare Preisklasse. Heute getankt, nu sind wir mit dem Grand Cherokee 4.0 in der Realität angekommen. Ruhige Fahrweise, Kurz und Stadt dabei, nimmt er 14 Liter, genau wie mit Boot auf der Autobahn. Willy
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Dafür hast Dampf unterm A**** und n grosses Auto.
Nen 2,5-3l Benziner oder 2,2-2,7l Diesel würde mir reichen, so schwer muss ich ja nicht ziehn. Wobei bei nem Kombi weniger reicht als bei nem viel schwereren SUV der aus Gewichtsgründen schon deutlich mehr Power braucht. Da geht dann mehr Sprit ab und Steuer wird auch saftig je grösser der Motor, vor allem beim Diesel. Ja, diese Kombi`s haben nen haufen km und die 3-4-5 letzten Besitzer machen in der Tat viel weniger dran als die Ersteren 1-2 denen noch was am Auto lag. ![]() Glückssache ein tolles Auto zu finden, sehr schwer dann auch noch Zustand und Preis passend..
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Steuer für den 4.0 Benziner sind 294€
Steuer für den 2.7 Diesel sind 433€ Die beiden Besitzer der Diesel die ich fuhr meinten, mit 12 Litern käme man klar. Billiger sind die Ölbrenner also schon. Mir aber einigermaßen egal, ich fahre nicht viel und kann, wenn mir der Verbrauch doch mal stinkt, auf einen sparsameren Wagen ausweichen. Willy |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ok, das n Argument pro Diesel.
![]() Hörte aber immer das man Dieselfahrzeuge warm fahren sollte, also längere Strecken. Macht das nichts aus wenn unter der Woche fast nur zur Arbeit und Einkaufen fahre, nur 12km pro Strecke? Da wird ja ein Motor kaum warm, vor allem im Winter und ich bin schon da, .
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Seit damals der Golf als Diesel auf den Markt kam, mussten ich Firmenwagen mit Diesel fahren, viel Kurzstrecke, nie geschont aber ich hatte in all den Jahren nie einen Motorschaden.
Es waren Golf, Bulli, Kadett, Renault, Astra, Focus und zuletzt ein Caddy. Gemocht habe ich die Klapperdinger nie und noch nie privat einen gefahren, schiss auf Drehmoment und Sparen, mir gefällt ein Benziner viel besser. |
![]() |
|
|