![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Halllo,
muß eigentlich der Gang eingelegt sein, wenn das Boot an einem Liegeplatzt mit Stömung liegt. Wenn der Gang nicht eingelegt ist, dreht sich der Propeller ständig. Macht das dem Z-Antrieb was aus, oder ist das egal? Grüße, Stephan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Macht nichts bei Z-Antrieben.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ständige Geräusch aus der laufenden Welle würde mir auf den Geist gehen - Gang rein und Ruhe
![]() ulacksen ![]()
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Geräusche kenne ich auch nicht!
Hatte nur bedenken, dass wenn das Boot 1/2 Jahr im Wasser liegt und ständig der Antrieb dreht, dass doch etwas verschleißen könnte. Sind die Bedenken unbegründet? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also bei Einbaumotoren mit langen Wellen und noch ein Gelenk im Spiel - das rumort schon mal unterschwellig, auch wenn man noch so sauber den Motor ausrichtet.
Verschleiß ist zu erwarten, zumindest an der Wellendichtung. ![]() Gruß vom Lehnitzsee ulacksen ![]()
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
wenn die welle vom motor non stop drehen würde, dann verschleißt sie doch auch, daher denke ich schon dass es da verschleiß gibt...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan und alle andere,
meiner Meinung gibt es da nur eine Antwort : „ JA !!! „ ![]() ![]() ![]() Warum : Schonung der Wellendichtung ! Welchen Gang : liegt das Boot mit dem Bug gegen die Strömungsrichtung, den RÜCKWÄRTS-Gang einlegen und umgekehrt ! Erfahrungswerte : Wir haben auf unseren Wasserliegeplätzen im Rhein eine sehr starke Strömung ca. 5-8 km/h, hervorgerufen durch den Düseneffekt einer vorgelagerten beidseitig umströmten Insel. Nach dem Einlegen eine verkehrten Gangs, ich spreche vom Z-Antrieb, dreht der Propeller, besser der Schaltstein mit seiner Sägeverzahnung gegen die Sägeverzahnung des Abtriebzahnrades ( auch Klauenkupplung mit Schrägverzahnung genannt ) hörbar gegen eine Federkraft, dass wäre allerdings dann Verschleiß pur ! Soweit mein „ Senf “ zu diesem Thema ! Sportliche Grüße vom Rhein. Hans-Reiner
__________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache ! |
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Andy |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy,
tolle Idee, bin ich noch nicht darauf gekommen. ![]() Trotzdem, etwas mehr Ernsthaftigkeit und vor allem Sachkenntnis solltest Du an den Tag legen, welche ich Dir nach so einem Vorschlag künftig absprechen muß, versprochen ! ![]() Du solltest wissen, dass leider die Reibung im Getriebe und im Motor für den Erfolg bei dieser Vorgehensweise zu groß ist. ![]() Hans-Reiner
__________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache ! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hatte jetzt eine Woche lang den Vorwärtsgang eingelegt und damit eine gleitende Kupplung. Hoffe das es nichts ausgemacht hat.
![]() Habe jetzt den Rückwärtsgang drin. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ganz schön traurig,was Du so von Dir gibts. ![]()
__________________
Gruß vom Rheinland Markus ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Richtig ist aber, das mein Witz trotz Smilies nicht verstanden wurde (jedenfalls von einem nicht)
Andy |
#15
|
||||
|
||||
![]()
was ist den wenn der antrieb einfach hochgetrimmt wird
![]() ( bis trailer-stellung ) gruß dirk ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüsse aus der Zentralschweiz Christian PS: Im Sack kommt wenig Licht an die Schraube und somit hast Du den positiven Nebenefekt, dass die Schraube weniger schnell verschlammt.
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
![]() |
|
|