![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hätte mal eine Frage an euch. Habe von meinem Vater eine Windy 22 DC geerbt. Jetzt geht's darum, diese auch auf der Straße bewegen zu können. Unser Liegeplatz ist ca 100 km von meinem Wohnort entfernt. Also ich müsste die Windy im Frühjahr von daheim zum Liegeplatz, und im Herbst eben wieder retour ziehen.. also keine all zu großen Strecken. Die Windy selbst dürfte ja recht schwer sein. Hätte einen 2700kg Trailer mit 460 kg Eigengewicht. Also das müsste ganz gut passen. Jetzt ist aber das Thema mit dem Zugfahrzeug. Wir haben einen ix35 2,0 CRDi, 2WD mit 136PS Hätte eigentlich zulässige Anhängelast von 2.000 kg. Hat jemand Erfahrungen, wie der mit mehr Gewicht am Haken zurecht kommt? Wie gesagt geht's nicht um Dauerbelastungen.. danke schonmal für eure Antworten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Für Strecken ohne nennenswerte Steigungen sollte das kein Problem sein. Beim evtl. Slippen kann es, wie bei fast jedem 2WD, zu Problemen kommen.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mein Vater hat das Boot bisher mit einem Ford Focus 1.6 Diesel geslippt, und das hat eigentlich ganz gut funktioniert?!
Denke dann sollte dann mit dem ix35 auch nicht so das Problem darstellen? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dann sollte es mit dem IX35 auch kein Problem geben. Kommt eben auch auf die Beschaffenheit/Steigung der Slipprampe an.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Du willst an ne Kiste mit 2000Kg maximaler zulässiger Anhängelast 2700Kg
dran hängen ???? In diesem Fall kann deine KFZ Versicherung wegen grober Fahrlässigkeit voll Haftbar machen ! Denk mal nach warum dein koreanischer Hersteller es begrenzt hat ? Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dein Auto darf per Auflastung das max. Gesamtgewicht ziehen plus Stützlast.
Ein 4WD darf 2,8 Tonnen plus Stützlast ziehen. Dein Auto in Automatik darf, so wie ich das lese, 2,4 Tonnen ziehen, ebenfalls plus Stützlast.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Aber dummerweise hat er einen ix35 2,0 CRDi, 2WD !
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Meinst du ich suche ihm die Daten von einem VW Käfer raus
![]() - bei 4WD Fahrzeugen auf 2.800 kg - bei 2WD Fahrzeugen auf max. zulässiges Gesamtgewicht - bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe auf max. 2.400 kg Typ / Ausführung: Hyundai ix35
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage war, ob der IX35 es kann und nicht ob er darf. Das steht auf einem anderen Blatt Papier.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
der Hänger hätte zulässiges Gesamtgewicht von 2700kg.
so viel wäre es aber nicht. Schätze die Windy mit dem Volvo Penta V8 auf ca 2000 kg + das Eigengewicht des Trailers. also im Bereich von 2400 - 2500 kg wahrscheinlich. mir geht's jetzt in erster Linie darum, ob das AUto das packt. Wie gesagt, ich fahre keine großen Strecken, es geht um einmal hin und einmal retour |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe ihm die Daten gegeben falls er sein Auto auflasten möchte. ![]() Das Auto wird es wohl packen. Sonst bekäme man die 2400Kg nicht eingetragen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.hyundai.de/downloads/ix35.aspx Da stehts schwarz auf weiß ! Ihm fehlt halt 800Kg wenn er 2700Kg ziehen will ! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Da geht schon was
http://www.atb-tuning.de/shop/Auflas...tail-30440.htm Ziehen wird er das schon bei 100 km Entfernung und keinen Passfahrten wird das schon gehen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn dich die Rennleitung in Form der Polizei raus winkt wirds halt teuer ! Falls du nen Crash hast, wirds noch teurer ! Es geht hier nicht um kurze Strecke oder so, es geht hier um einen Verstoß ! Hier gibts nicht ein bischen oder halbschwanger ! Klar kannst auch nen Fiat Panda nehmen, auf der Geraden gehts ..... Viel Spaß und das kann dir bei der Versicherung als grobe Fahrlässigkeit oder sogar Vorsatz ausgelegt werden. Wenn noch ein Mensch zu Schaden kommt biste im Strafrecht. ![]() (für nen Staatsanwalt klarer Fall !) Gruß und viel Erfolg !
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
mario12974
Du solltest dich nicht nur einseitig informieren. Die Daten die ich eben veröffentlicht habe halten jeder, aber auch jeder Kontrolle bzw. Versicherung stand.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das wäre der richtige Weg ! Oder ? Einseitig informiert bin ich sicher nicht, wenn ers nicht drinnen stehen hat ist er halt dran ! |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
denn der Schluss lässt dies vermuten : Zitat:
Wird in letzter Zeit anscheinend immer weniger auf die Eingangs Fragen eingegangen und abgeschweift ...
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das ist hier die Frage
Hat jemand Erfahrungen, wie der ( IX 35) mit mehr Gewicht am Haken zurecht kommt? Ich hatte einen Ford Galaxy mit 130 Ps ( Anhängerlast 2000 kg und später 2475 kg) und der kam mit einem Gewicht von ca 2400 Kg gut zurecht in der Ebene. Anfahren in starken Steigungen waren eher grenzwertig und nicht kupplungsschonend. Auch wenn der IX35 aufgelastet werden würde, käme er genau so gut oder schlecht mit dem Gewicht klar.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg Geändert von Manta0773 (14.07.2015 um 13:40 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Mario 12974
Das es nicht erlaubt ist weiß ich selbst auch! Denke du fährst auch nicht überall mit der Geschwindigkeit die höchstens erlaubt ist bzw wirst das eine oder andere tun was nicht erlaubt ist (telefonieren am Steuer usw.) Mir geht es hier, wie viele ja zum Glück richtig erkannt haben um Erfahrungswerte andrtrt Forumuser, und nicht ums gesetzliche! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
zum Thema ix35 kurz meine unmaßgebliche Meinung. Ich fahre das Teil als 2.0 CRDI (184 PS) mit 4 WD und Automatik. Der ix hat ein eklatantes Problem mit der hinteren Achskonstruktion. Die ist sehr weich ausgelegt (Federung) und der Kollege bekommt leicht X-Beine, wodurch die Vorderachse schnell entlastet wird. Mit dem 4 WD mag es ganz gut gehen, der 2 WD ist für Rampen, wenn diese auch noch etwas feucht sind, eher ungeeignet. Letzten Herbst hatte ich einen ix35 als Leihwagen und habe damit ca. 1400 KG gezogen. Bei feuchter Strasse war beim Anfahren die Traktionskontrolle mein bester Kumpel. Fazit: Als 4 WD okay, der 2 WD hat zuwenig Gewicht auf der Vorderachse und ist im Heck zu weich gefedert mit zuviel Überhang. Dazu kommt die geringe Stützlast von dem Fahrzeug. Bei 85 KG Stützlast hat der schon heftig zu tun.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roman,
vielleicht solltest Du mit dem ganzen Paket (Trailer & Boot) erst mal auf eine Brückenwaage und dann auch noch die tatsächliche Stützlast messen. Bei Booten in dem Alter kann das Gewicht auf Grund über die Jahre angesammelter Ausstattungen ja stark variieren. Dann hättest Du zumindest mal "echte Zahlen", mit denen man weiterarbeiten kann.
__________________
Cheers, Ingo |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Dran denken nach dem Auflasten ist die Garantie/Kulanz weg. Ich darf mit meinem 2L,166PS 4WD Benziner/Autom. nur 1600 kg ziehen. Mit dem Sharan 115PS hab ich 2000 kg ziehen dürfen. Hyundai hält sich da ganz bedeckt (haben wohl Angst vor dem eigenen Fahrzeug). 2400 kg gehen aber einwandfrei, müßten dann 2800 auch gehen. Gruß
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Heißt das; du hast die 2400kg mit deinem ix35 schon gezogen? Hab ich das richtig gelesen??
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Hier wirst Du von 30 Usern rund 50 unterschiedliche Meinungen bekommen. ![]() ![]() Schau nach, ob das tatsächliche(!!) Gesamtgewicht vom Trailer zu zulässigen Gesamtgewicht (Trailer) und zul. Anhängelast passt. ja ----> Mach ´ne Probefahrt und dann weißt Du Bescheid. ![]() Meiner einer bewegt mit 85 Benzinpferden rund 1.5 to durch die Gegend. Dabei ist es mir auch völlig egal, ob es durch Flachland oder Kassler Berge geht. Der Lodgy mit dem angeblich trägen und gefräßigen 1,6er Motor packt das ganz locker. Früher ging es mit 60 Benzinpferden im Kombi mit vier Personen, Gepäck und ausgewachsenem Wohnwagen durch die Berge. Das Gespann erreichte bei Windstille auf ebener Strecke gerade einmal 75 Sachen. Ein Mitfahren im Windschatten von LKW´s war unmöglich. Es soll ja Leute geben, die das für unmöglich bis extrem gefährlich halten. Mir egal....... Nüchtern betrachtet, eierst Du mit dem Gespann gerade einmal 200 km/Jahr durch die Gegend. Da kommt es nun wirklich nicht auf Komfort, Verbrauch und *weiß nicht was* an. Einzig solltest Du deine Fahrweise an das hohe Gespanngewicht anpassen. Also... kein Vollgas, keine hohen Drehzahlen, keine hohen Geschwindigkeiten und die Kiste im mittleren Drehzahlbereich immer gemütlich auf der rechten Spur vor sich hin rollen lassen viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
![]() |
|
|