boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.08.2015, 10:57
navtim navtim ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Mittelsachsen
Beiträge: 339
Boot: Hammermeister Caprice | Quicksilver XS 430 HD
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi :)))
173 Danke in 111 Beiträgen
Standard Berlin Kenner ... Landwehrkanal

Moin Gemeinde,
kann mir jemand von euch sagen ob der Landwehrkanal zu Berg noch gesperrt ist? Bei ELWIS steht nur besondere Vorsicht und hier finde ich auch nix aktuelles!

Geplant ist ein Trip mit nem 6m Sportboot von der Marina Lanke durchs Regierungsviertel (ohne Funk) und wieder zurück!

Danke schon mal!
__________________
Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.08.2015, 11:58
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.060
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.226 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo Tom!

Meines Wissen ist der LWK aktuell "zu Tal" , d.h von Osten nach Westen frei befahrbar. Oberschleuse macht aber erst um 11 Uhr auf. Bergfahrt geht nur für sehr kleine und schmale Boot (Die Abmessungen habe ich hier nicht greifbar).

Guckst Du hier:

https://www.elwis.de/mvc/main_notemp...fbid=1082/2013

Ist zwar schon älter, gilt aber trotzdem noch!

hth
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.08.2015, 12:02
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 542
1.158 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navtim Beitrag anzeigen
Moin Gemeinde,
kann mir jemand von euch sagen ob der Landwehrkanal zu Berg noch gesperrt ist? Bei ELWIS steht nur besondere Vorsicht und hier finde ich auch nix aktuelles!

Geplant ist ein Trip mit nem 6m Sportboot von der Marina Lanke durchs Regierungsviertel (ohne Funk) und wieder zurück!

Danke schon mal!
BinSchStrO -> § 21.27 Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt

Abs.2 "Das Befahren des Landwehrkanals in der Bergfahrt ist verboten. Satz 1 gilt nicht für ein Fahrzeug ohne Antriebsmaschine und für ein Fahrzeug mit einer in Tätigkeit gesetzten Antriebsmaschine, deren größte nichtüberschreitbare Nutzleistung weniger als 3,69 kW beträgt."

Auf ELWIS steht nichts akutelles, weil es zwischenzeitlich in der BinSchStrO geregelt wurde.

Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.08.2015, 12:03
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Ja, der Landwehrkanal ist von West nach Ost oberhalb 5 PS gesperrt.
Von Ost nach West unbegrenzte Leistung, aber generell 6 km/h.
Das ist eine Dauerlösung, da Baumschützer eine Spundwandreparatur verhinderten, damit eine Steinanschüttung vorgenommen wurde und so die Breite nicht ausreicht. Deshalb wurde die Einbahnstraßenregelung ab 5 PS in einem Mediationsverfahren, bei dem unsere Dachverbände tiefenentspannt fernblieben, vereinbart.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.08.2015, 12:37
navtim navtim ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Mittelsachsen
Beiträge: 339
Boot: Hammermeister Caprice | Quicksilver XS 430 HD
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi :)))
173 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Danke euch schon mal ... deckt sich ja mit dem was ich gefunden habe!
Dann funktioniert mein Trip von der Marina Lanke, bis 10 Uhr Regierungsviertel und dann gemütlich über den Landwehrkanal zurück ja!
__________________
Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.08.2015, 16:47
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.054 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

Du solltest schon vor 8 Uhr Marina Lanke starten, dann ist das gut zu schaffen. Die Wartezeiten an der Schleuse Charlottenburg sind erfahrungsgemäß kurz.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Funkzone.jpg
Hits:	222
Größe:	83,0 KB
ID:	645176  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.08.2015, 16:51
navtim navtim ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Mittelsachsen
Beiträge: 339
Boot: Hammermeister Caprice | Quicksilver XS 430 HD
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi :)))
173 Danke in 111 Beiträgen
Standard

bis 10:30 Uhr sogar ohne Funk frei!! Super, ja wollten auch so in der Richtung in Lanke starten!! Wir sind das 1. mal da oben auf dem Wasser aber Versuch macht Kluch!!
__________________
Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.08.2015, 23:45
lokfan lokfan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.06.2015
Beiträge: 7
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

So schlecht ist die Einbahnstraßen Lösung gar nicht, die Fahrgastschiffe sind da schon recht zügig unterwegs und so breit ist ja der Kanal nicht. Nur die Begründung ist natürlich unsinnig, ein Kanal ist ja für die Schifffahrt gebaut, nicht für die Natur.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.08.2015, 09:59
navtim navtim ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Mittelsachsen
Beiträge: 339
Boot: Hammermeister Caprice | Quicksilver XS 430 HD
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi :)))
173 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Bleibt ja nur die Strecke für den Rückweg oder man wartet eben bis abends!! Nur dann brauch man ne Slipstelle wo man spät noch slippen kann oder nen Liegeplatz über die Nacht!! Ankern is leider nich da wir keine Kojen haben!
__________________
Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.08.2015, 16:12
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lokfan Beitrag anzeigen
Nur die Begründung ist natürlich unsinnig, ein Kanal ist ja für die Schifffahrt gebaut, nicht für die Natur.
Oh, sag das mal den entsprechenden Interessengruppen in Berlin, die sich intensiv in das "Mediationsverfahren Landwehrkanal" eingebracht haben.

Allerdings geht es auch nicht ausschließlich um Naturschutz, das ist nur indirekt ein Thema hinsichtlich der kanalbegleitenden Bäume, die Teile der Uferbefestigung weggedrückt haben. Es geht generell um die komplizierte bauliche Situation und die verschiedenen erarbeiteten Sanierungsvarianten.

Die Einbahnstraßenregelung ist inzwischen übrigens keine temporäre Regelung mehr, sondern wurde dauerhaft in der BinSchStrO verankert.

Hier gibt es Informationen zum abgeschlossenen Mediationsverfahren.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.08.2015, 16:58
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeveraner Beitrag anzeigen
BinSchStrO -> § 21.27 Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt

Abs.2 "Das Befahren des Landwehrkanals in der Bergfahrt ist verboten. Satz 1 gilt nicht für ein Fahrzeug ohne Antriebsmaschine und für ein Fahrzeug mit einer in Tätigkeit gesetzten Antriebsmaschine, deren größte nichtüberschreitbare Nutzleistung weniger als 3,69 kW beträgt."
Super, dann kann ich ja meinen 12m-Dampfer mit dem 5 PS Notmotor bergwärts da durchfahren
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.08.2015, 18:08
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 558
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
910 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Oh, sag das mal den entsprechenden Interessengruppen in Berlin, die sich intensiv in das "Mediationsverfahren Landwehrkanal" eingebracht haben.

Allerdings geht es auch nicht ausschließlich um Naturschutz, das ist nur indirekt ein Thema hinsichtlich der kanalbegleitenden Bäume, die Teile der Uferbefestigung weggedrückt haben. Es geht generell um die komplizierte bauliche Situation und die verschiedenen erarbeiteten Sanierungsvarianten.

Die Einbahnstraßenregelung ist inzwischen übrigens keine temporäre Regelung mehr, sondern wurde dauerhaft in der BinSchStrO verankert.

Hier gibt es Informationen zum abgeschlossenen Mediationsverfahren.

Matthias
Die Lösung ist meiner Meinung nach ein gangbarer Kompromiß. Die Wasserstraßen-Bürokraten wollten mal locker über hundert große Bäume in der Innenstadt entlang des Kanals entfernen, weil "die Spundwand gefährdet" sei. Mach das mal z.B. in Hamburg an der Binnenalster vor dem Hotel Vier Jahreszeiten! Nach den Protesten und dem Rodungs-Stopp wurden uns 3x3x3 Meter Betonklötze auf den Uferweg gestellt, als Gegengewicht. Meiner Meinung nach reine Rache.
Jetzt ist der Spuk vorbei dank Kompromiß, die Ausflugsdampfer fahren ihre Runde, und auch die Sportboote können die Einbahnstraße gut in die Tour einbauen, siehe "navtim".
Geht doch!
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.08.2015, 20:53
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Bei allem Wenn und Aber, wenn man großspurig ein Mediationsverfahren macht, dabei aber die Hauptbetroffenen ignoriert, hat das ein gewisses Geschmäckle.

Ob die Wassersportvertreter überhaupt eingeladen wurden, ist mir derzeit nicht ersichtlich. Es kann genausogut sein, dass unsere Dachverbände die Einladung ignorierten.
Wenn um die 8000 Sportboote da pro Jahr durchgondeln, ist eine Lösung, die nur die betrifft, die sich nicht gewehrt haben und keine Lobby haben, sicherlich nicht optimal.
Dampfer interessiert bei entsprechendem Planungsvorlauf die Fahrtrichtung nicht, dem Wassersportfachhändlern ist es komplett egal, die Baumschützer freuen sich über jedes erhaltene Gestrüpp, das WSA spart Instandsetzungsgelder - die einzigen Betroffenen, die Sportboote oberhalb 5 PS müssen die Kröte schlucken.

Es ging m.W. nie um tausende Bäume, sondern im Bereich des akuten Spundwandschadens eine reichliche Handvoll. Die hätte man anschließend auch neupflanzen können.

Den Aufwand des Mediationsverfahrens hätte man sich auch sparen können, das war nur ein teures demokratisches Deckmäntelchen.

Gerade in Bezug auf die mehr oder weniger sinnvollen Innenstadtspree-Befahrensregelungen hätte ich da mehr erwartet - ich kann meckern, da ich über Vereinsbeiträge die Dachverbände finanziere, während die "wilden" Wassersportler unter uns auf ihre Vertretung in solchen/ähnlichen Fällen, wie z.B. die spürbaren Schleusenpersonalausdünnungen, verzichten. Die Reaktionen unserer Dachverbände darauf sind mir allerdings nicht bekannt.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.10.2015, 17:22
Benutzerbild von Mabert
Mabert Mabert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.09.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 127
Boot: Bayliner 1851 Capri SS
157 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Ich hab da auch nochmal ne Frage zu den Schleusenzeiten.
Ist das wirklich richtig, das die beiden Schleusen im LWK erst 11:15 Uhr ihre Tore öffnen?
__________________
Viele Grüße
Marco

Ich stolz, Deutscher zu bin.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.10.2015, 17:25
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.060
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.226 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Lt. ELWIS stimmt das!
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.10.2015, 17:30
Benutzerbild von Mabert
Mabert Mabert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.09.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 127
Boot: Bayliner 1851 Capri SS
157 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Ja, so stehts bei elwis drin.
Dort steht aber auch das z.B. die Schleuse Wolfsbruch noch mit Personal besetzt ist. Diese ist aber seit ner weile eine Selbstbedienungsschleuse.

Desshalb wollte ich nochmal nachfragen ob das wirklich mit der Schleusenzeit stimmt.
__________________
Viele Grüße
Marco

Ich stolz, Deutscher zu bin.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.