boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2015, 17:29
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard Seewasserpumpe Colco Aq130 aus dem Zubehör gesucht

Hallo Leute

Ich suche für mein Schätzchen eine neue Seewasserpumpe. Allerdings habe ich mich mal nach einer Pumpe aus dem Zubehör umgesehen und dabei nicht die Passende gefunden für meinen B20.

habt ihr da Infos für mich ?

LG Timo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.07.2015, 17:33
Benutzerbild von Passtschon
Passtschon Passtschon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 9
Boot: Lotos1 V6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo timo

schau doch mal bei ebay-kleinanzeigen da stehen doch welche bestimmt drin

gruß uwe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.07.2015, 17:49
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Muss die neu sein?
Ansonsten bitte kurze Mail und ich mach dir mal ein Angebot
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.07.2015, 17:57
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Naja, ich möchte eine neue, da wie gesagt, die Flächen der Pumpe schon starke riefen hat bzw eingelaufen ist. Ich habe jetzt am Kühlsystem alles neu bzw geprüft und der Motor errreicht bei ca 3/4 Last 90° . Ölkühlerfrei, Ansaugflansch am Z NEU, Kupferrohre frei, Impelle neuwertig. Der einzige Anhaltspunkt ist für micht die "verschlissene" Pumpe. Sonst schreib mich mal an Andy wenn du was brauchbares da hast
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.07.2015, 07:11
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

schon mal überlegt das es auch am Thermostat liegen kann?

Gruß
stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.07.2015, 13:58
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefan78h Beitrag anzeigen
schon mal überlegt das es auch am Thermostat liegen kann?

Gruß
stefan

Ja

Nach einer Revision ist ein 87° Thermosthad verbaut worden. Das habe ich durch das original Therosthad von Volvo Pneta (65°) vor 3Jharen ersetzt.

Aber natürlich könntest du Recht haben.

Ich glaube es allerdings nicht, da die Temperaturanzeige ein paar Minuten auf " 0 " bleibt und dann nach kurzer Zeit sofort auf 70° "springt" weil der Temperaturfühler im Thermosthadgehäuse sitzt. Deswegen gehe ich davon aus, dass es intakt ist.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.