boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2014, 19:43
GreenDevil GreenDevil ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2012
Ort: München
Beiträge: 37
Boot: Renken 210CC
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard Motor ohne Kühlung / Impeller - VP 430A

Moin,

so hier nun der zweite Teil nach der Auswinterung.
Nach dem Vergaser ein voller Erfolg gab es nun noch ein größeres Problem.

Ich mache die Ein und Auswinterung vor meinem Bootsschuppen im Trockenen mit einem Wasserschlauch. Sonst immer alleine nun diesmal aber mit Freundin, was nicht so gut war.
Ich hatte letzte Woche noch den Impeller getauscht.

Aufbau wie immer gut vorbereitet und Freundin in Ansaug Öffnung eingewiesen und die beiden Austrittsöffnungen. Sobald keine Wasser mehr kommt sollte Sie schreien, sich bemerkbar machen oder sonstwas was ich sehe/höre.

Motor gestartet, und wow er war nach 3 Umdrehungen da. Standgas lag noch bei ca. 3000 Touren habe ich dann in ca. 3-6 Minuten gut einstellen können.
Lief dann weiter.
Dann kam weißer Dampf/Rauch, Motor aus. Gefragt ob Wasser kam -> JA.
War aber noch nicht beunruhigt weil es doch recht kalt und im Vergaser noch Balistol.
Gute wieder gestartet, hat sich dann auch gefangen nur es wurde sehr warm.
Ich hinten geschaut -> NIRGENDS KAM WASSER RAUS AU?ER BEI DER ANSAUGUNG WAS AM SCHLAUCH VORBEI LIEF.
Nun sofort aus gemacht.
Freundin-> da ist doch Wasser geflossen.......
Ich konnte mich gerade noch einigermaßen fangen, so dass ich nicht ganz explodiert bin. schnauf.

Die Fakten:

- Motor Lief ca. 15-20 Minuten ohne Kühlung(Frischwasser) und Teilweise bei 2000-3000 touren - Im sekundären Kühlkreis war noch etwas Wasser drin - war bei ca. 70-80 Crad
- Es wurde nun alles sehr heiß im Abastrackt
- Impellergehäuse ebenfalls -> Trockelauf
- Impeller Dreht
- kein Wasser in den Primärschläuchen um den Impeller -> nur Luft
- Thermostat sehr heiß

Muss man nach einem Impeller Wechsel was entlüften? Meiner Meinung nach nicht, bzw. habe ich noch nie gemacht.
Was könnte der Fehler sein
Könnte es dadurch Kollateralschäden im Abgastrackt gegeben haben?

Gibt es eine Weg dies schnell zu prüfen? in gut 4 Wochen soll es zum Gardasee gehen...

Wäre für jede Hilfe/Rat dankbar.

Grüße Tino
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2014, 08:18
chilli 1974 chilli 1974 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 16
Boot: Quicksilver Commander 630
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Tino, bist Du sicher das Du alles richtig eingebaut hast (Impellerflügel in die korrekte Richtung, keine Öffnungen verschlossen durch verdrehen von Dichtungen)?
Zum Entlüften: Ich befülle meinen Motor immer über die Kühlwasserschläuche am Thermostat, den Rest macht dann normalerweise die Wasserpumpe.
Gruß Marcus.
__________________
Wir, die guten Willens sind geführt von Ahnungslosen versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt Qualifiziert sind fast alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.05.2014, 09:04
Benutzerbild von Matze_bhv
Matze_bhv Matze_bhv ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.06.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 67
Boot: Bayliner 2159 Trophy Cuddy
24 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Moin,

was hast Du denn da für einen Antrieb dran? Ein oder Zweikreiskühlung?

Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.05.2014, 09:17
GreenDevil GreenDevil ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2012
Ort: München
Beiträge: 37
Boot: Renken 210CC
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

es ist ein DP290.
Soweit ich das gesehen habe gibt es keine Richtung. Ich habe die Flügel beim Einbau entsprechend der Drehrichtung gebogen. Sonst gehen die ja gar nicht rein. Dann gibt es ja noch die "Auswuchtung" im Gehäuse dort entfalten sich die Flügel und können sich ja biegen wie sie wollen.

Einkreiskühlung mit Thermostat. Der Kleinere Kühlkreis Lief auch, nur hat das Wasser darin fast gekocht. Ich hatte mal einen Schlauch am Thermostat abgemacht.

Grüße Tino
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.05.2014, 09:55
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chilli 1974 Beitrag anzeigen
Zum Entlüften: Ich befülle meinen Motor immer über die Kühlwasserschläuche am Thermostat, den Rest macht dann normalerweise die Wasserpumpe.
Gruß Marcus.
Die Kühlkreisläufe müssen nicht befüllt werden die entlüften sich selbsttätig

Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.06.2015, 06:24
schnipsy schnipsy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 662
871 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GreenDevil Beitrag anzeigen
Moin,

- Es wurde nun alles sehr heiß im Abastrackt
- Impellergehäuse ebenfalls -> Trockelauf
- Impeller Dreht
- kein Wasser in den Primärschläuchen um den Impeller -> nur Luft
- Thermostat sehr heiß

Grüße Tino
Hallo Tino,

Dein Impeller hat Luft gezogen.
Hast Du die untere Öffnung ( Loch) am Antrieb verschlossen?
Der Schlauchanschluss am Antrieb gammelt auch gerne weg und dadurch
zieht der Impeller Luft.
Ich habe Dir eine PN geschrieben.

Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.07.2015, 21:15
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Mir ist sowas ähnliches passiert. Gebrauchtes Boot gekauft. Am Schlauch hat alles OK ausgesehen. Bei der ersten Testfall dann überhitzt weißer Rauch.Motor zerlegt 3 Kolbenringe gebrochen und der mitnehmen des Impellers lag lose im Gehäuse.����

Gruß stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.07.2015, 16:50
GreenDevil GreenDevil ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2012
Ort: München
Beiträge: 37
Boot: Renken 210CC
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin,

der Thread ist ja schon etwas älter...

Aber das mit der Öffnung unten wusste ich noch nicht, das muss ich mir nochmal anschauen.
hatte das Problem umgegangen indem ich den Antrieb immer in nem Fass Versenkt habe.
Das Thermostat hatte ich dann aber am Gardasee noch gewechselt.

Sammler kommen jetzt auch neu drauf... was auch gut ist. So wie die ausgesehen haben... Waren wahrscheinlich noch die ersten >20 Jahre, aber nie Salzwasser. Aber gab gute Blumen drin..
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.