boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.08.2016, 22:22
oHenri oHenri ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2013
Ort: Winterthur
Beiträge: 6
Boot: BIGA 292
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Binnen-Navigation mit iPad

Hallo zusammen,

wir werden im Sept 2 Wochen SO von Berlin auf den Kanälen unterwegs sein, also Richtung Teupitzer See, und/oder Schwielochsee.
Vielleicht aber auch in die andere Richtung, z.B. Brandenburg.
Je nachdem.

Wie immer werden wir Papierkarten dabei haben, und wie immer möchte meine Partnerin noch elektronisch auf ihrem iPad navigieren (und ich als Mann darf das alles bereitstellen ... nicht ungern, klar...)

Nach langem Recherchieren und dem Lesen von ein paar Themen hier kristallierten sich folgende Apps heraus

a) Rivers & Seas

b) Navionics Boating Europe

c) Kartenwerft


Rivers & Seas habe ich kurz entschlossen gekauft, und rege mich schon auf:
  • Finde kein Handbuch
  • Weiss deshalb nicht, wie ich bestimmte Kartenabschnitte runterlade (cache)
    Irgendwo stand, dass man eine Strecke definieren soll, und dann die Karte entsprechend runtergeladen wird.
    Funktioniert aber nicht, wenn ich in den Flugmodus gehe, ist alles grau.
    Und was, wenn ich die Strecke auf den Kopf stelle oder kurzfreistig andere Strecken fahren will?
  • Keine Kommunikation mit dem Hersteller möglich (da ich keinen fb account habe)
Hat vielleicht jemand einen Link auf ein Handbuch, oder kann mir jemand speziell das mit der Strecke/Karten-Cache erklären?

Was mir ebenfalls unklar ist: was sind das überhaupt für Karten, welche Rivers & Seas verwendet, und wie zuverlässig / aktuell sind diese?


Danke im Voraus für Eure Antworten / Hilfen

Henri


PS
Haben auch iSailor und SeaPal, finde ich aber fürs Kanalfahren mit Motorboot ungeeignet.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2016, 05:32
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

boating kann ich jedenfalls empfehlen ... hab seit Jahren ... ist einfach und gut
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.08.2016, 06:17
Benutzerbild von powertrain
powertrain powertrain ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Solingen
Beiträge: 308
Boot: Joda 5700
76 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Versuch mal die die App Watertrack ..... ist mein favorit ... und auch in einer version gratis ......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.08.2016, 06:21
Yara Yara ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 79
142 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo Henri,

Guck mal hier:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=85446

Wir haben Rivers & Seas und Navionics Boating Europe auf dem IPad.

Rivers & Seas kannst Du bei einer Törnplanung unterwegs oder bei längeren Törns (über 100km) komplett vergessen.
So schön auch die Detailinformationen sind, die Downloadzeiten der Offlinekarten sind ein absolutes KO Kriterium.

Bin jetzt zu faul das nochmal alles zu tippen, daher:
https://www.boote-forum.de/showthrea...9&#post4096279

Kann Dir aus unserer Erfahrung nur sagen nimm das Navionics Boating. Regelmäßige Updates, die auch ohne Stress per WLAN in den (eher schlechten) Netzwerken der Häfen gemacht werden können. Ein Update der Karten vor dem Törn reicht aber aus.

EDIT:
Gerade erst gesehen das Du Rivers&Seas schon gekauft hast. Du kannst die App "zurückgeben" bei Apple.
Ansonsten stimmen Deine Erfahrungen schon. Kommunikation mit dem Support ist sehr schleppend.
Was den Download der Karten angeht klappt das.. ABER eben mit so extremen Ladezeiten, das ist schlicht und ergreifend eine Katastrophe.
Man hat Abends im Hafen keine Zeit 8-12 Stunden für den Kartendownload vom nächsten Tag für 50-60km.
Keine Ahnung was man sich dabei gedacht. Das Kartenmaterial basiert auf den OpenSeaMap Karten. Die sind gut.. Grundsätzlich.
Das fehlende Handbuch habe ich auch beim Support angesprochen. Ist aber nicht in Planung.
Selbst wenn Du Dir die Zeit nehmen würdest und den Kartendownload machst kommt das nächste optische "Problem" auf Dich zu.
Ist die Karte runter geladen, hast Du beim navigieren immer einen "Rotstich" im Kartenmaterial. Das kann lt. Support auch nicht ausgeblendet werden.
Kurz um.. eine Katastrophe die App.

Geändert von Yara (03.08.2016 um 06:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.08.2016, 06:34
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Moin,
für mich wäre an Deiner Stelle noch spannend, womit Du auf Papier "arbeitest". Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass es ziemlich zur Entspannnung (in der Beziehung ) beiträgt, wenn die Liebste und ich von dem gleichen Kartenbild ausgehen. Ist im Raum Berlin / Seenplatte nicht NV eine gute Lösung?? Sind zwar elektronisch "nur" Rasterkarten, das hat mich aber zumindest auf der Elbe (Kartenwerft) nie gestört.
Ansonsten habe ich auch mit Boating auf dem Pad / der entsprechenden Karte (ist wohl x46) auf dem Plotter bislang nie ein Problem gehabt (die auf den ersten Blick superschönen "Sonarcharts" sollte man aber wohl mit Vorsicht genießen, ich denke, da werden userfiles ungeprüft übernommen...)
Papier-Referenz (und auch immer wieder nachgesehen) sind für uns in NL natürlich die ANWB-Karten.
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.08.2016, 16:36
1.O. 1.O. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2016
Beiträge: 7
145 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Henri,

wir waren auf Havel und Elbe mit den Kartenwerft-Karten unterwegs. Die App ist leicht zu bedienen und hat uns alle wichtigen Informationen angezeigt: Marinas,Tankstellen und Schleusen werden Dir durch kleine Symbole angezeigt(auch offline), die Du anklicken kannst. Dann öffnet sich ein Fenster, in dem Dir Name, Adresse, Telefonnummer und evtl. Internetseite angezeigt werden. Diese Informationen sind wirklich super praktisch. Das GPS im iPad hat unsere Lage immer zentral im Bild übermittelt und die Ansicht mit angenehmen Farben wieder gegeben. Zur Orientierung zeigt es von den angrenzenden Ortschaften auch immer ein paar Straßenzüge an.

Zur Zeit fahren wir mit einer NV-Karte im Nordseebereich und sind damit gar nicht so zufrieden.

Gruß
Christine
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.08.2016, 23:12
oHenri oHenri ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2013
Ort: Winterthur
Beiträge: 6
Boot: BIGA 292
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank Euch allen für die schnellen Antworten!

@Joschka, Powertrain
werde da auf beides auch mal einen Blick drauf werfen.


@Sven (Yara),
danke für den Link - besser als nochmals eintippen
Hatte ich nicht gesehen - je nach Sucbegriffen findet man halt mehr oder weniger.
Klare Aussagen zum Thema Download, aus der Praxis, finde ich gut und hilfreich.

Zu R&S
Ich kommuniziere im Regelfall via UMTS-Stick, war aber schon öfters in einem kompletten Funkloch, kein Netz, also kein Download.
Ich bevorzuge sowieo den expliziten Vorab-Download von bestimmten Karten anstatt irgend einen Meccano, welchen ich nicht durchschaue und mich im Zweifelsfall im Stich lässt.
Und nun ists klar - in die Tonne damit ....

Das mit dem zurückgeben wusste ich nicht - umso besser ... aber ich übergebe diesen Task meiner Frau, die ist als "Umtausch-Königin" sowieso geübt in solchem ....


@Andreas (Methusalix)
wir waren vor 2 Jahren oberhalb Berlins unterwegs, bis Rheinsberg - zu mehr reichte eine Woche nicht.
Da hatten wir die Karten von der Kartenwerft, plus eine Gewässerkarte als "Überflieger".

Wir sind primär Segler, und von daher mit Papierkarten "aufgewachsen", zumal ich finde, dass man mit Papierkarten einen besseren Überblick bekommt
(und als alter Informatiker habe ich sowieso grösstes Misstrauen zu aller Software - von Elektronik-Ausfällen im falschen Mement gar nicht zu reden).
Und Energie kann auf einem Segler durchaus ein Thema sein, wenn man länger unterwegs ist - bei Motorboot naturgemäss nicht.

Auf der anderen Seite verspräche das elektronische Material häufigere Aktualisierung wie auch leichtere Beschaffung - wenn man dann mal endlich die richtige Sw hat ....


@Christine (1.O)
Werde ich auch noch ansehen.


Nochmals vielen Dank Euch allen für die schnellen Antworten.


Meine Frau hat übrigens ein iPad Air 2 ohne SIM, und damit eines ohne echten GPS, was wir allerdings erst merkten, als wir auf dem See weitab von allen WLANs und GSMs (und damit ohne Position) waren.

Nun haben wir soeben einen GPS-Adapter gekauft (bad elf), bin davon mal vorsichtig begeistert - nächstes WE probieren wir das aus auf dem Bodensee.


Henri
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.08.2016, 14:31
Andiamo1 Andiamo1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2015
Ort: Berlin/Potsdam
Beiträge: 221
Boot: ABIM 124 Exclusive
Rufzeichen oder MMSI: 211782880
134 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Hallo Henri,
ich werde mein IPAD Air 2 auch erstmals an Bord nehmen, wobei die Navigation über einen Raymarine Plotter läuft. Das IPAD ist eher für Wetter, Mails etc zuständig. Wie sorgst du eigentlich für einen Virenschutz bei deinem gerät?
Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.08.2016, 20:21
oHenri oHenri ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2013
Ort: Winterthur
Beiträge: 6
Boot: BIGA 292
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Andiamo1 Beitrag anzeigen
Hallo Henri,
ich werde mein IPAD Air 2 auch erstmals an Bord nehmen, wobei die Navigation über einen Raymarine Plotter läuft. Das IPAD ist eher für Wetter, Mails etc zuständig. Wie sorgst du eigentlich für einen Virenschutz bei deinem gerät?
Gruß Hans
Hallo Hans,

das iPad ist nicht mein Gerät, es ist das meiner Frau - und darum zu Deiner Frage: keine Ahnung freühe behaupteten die Apple-Jünger jedenfalls, es gäbe auf Apple keine Viren )
Wir chartern ein Motorboot, darum nehmen wir alles Navi-Zeugs selbst mit, weil wir ja nicht genau wissen, was wir antreffen ..... das einzige was wir dann brauchen ist ein 12V Anschluss.


Grüsse

Henri
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.08.2016, 21:24
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.025 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Hallole,

Nein ich bin kein Apple-Juenger, benutze die Ipads jedoch schon Jahrelang beruflich. Der Grund dafuer ist eben genau der Sicherheitsaspekt. Aktuell sind bestimmt 98 % aller Schadsoftware fuer Android Geraete ausgelegt. Aufgrund verschiedener Versionen ist dies fuer die Programmierer besser angreifbar. Der "Vorteil" bei IOS ist die strikte und einzige Freigabe der Apps durch Apple. Dies betrifft natuerlich keine "gejailbreaked" Geraete sondern nur Betreiber des Original IOS-Systems. Auch wenn ich Apple nicht mag, wuerde ich nie wechseln. Das Ding funktioniert und macht was es soll, kann ich von diversen anderen Herstellern (getestet) leider nicht behaupten.

Aber zurueck ich selber habe Navionics mit Wasserfester Huelle und bin super zufrieden, auch die regelmaessigen Verbesserungen und Updates zeugen von anstaendiger Arbeit im Hintergrund. Benutze es allerdings nur Binnen ....
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.08.2016, 14:45
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Verlass dich nicht auf das iPad. Mein iPad Air 2 hat genau 10 Minuten seinen Dienst getan beim Navigieren und sich dann wegen Überhitzung abgeschaltet.

So reizvoll es auch war, jetzt habe ich einen Plotter. War auch nicht teurer, nur nicht ganz so hübsch.
__________________
Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.08.2016, 17:17
Benutzerbild von N2S3
N2S3 N2S3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Köln
Beiträge: 510
Boot: Pura Vida 550
Rufzeichen oder MMSI: DG 4061
329 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Ich habe ein iPad Pro in der kleinen Ausführung und nutze Kartenwerft. Bin zur Zeit am Plauer See, läuft prima. Als Backup das iPhone ebenfalls mit Kartenwerft.
Direkte Sonne vermeiden und es geht gut
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.08.2016, 22:46
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
219 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Als Tip Probiere mal die Seewetter App aus dem App Store Vom Namen nicht irritieren lassen !!!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.08.2016, 20:30
Fury26 Fury26 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.08.2014
Ort: Jadebusen
Beiträge: 58
Boot: Paddelboot
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oHenri Beitrag anzeigen
Nun haben wir soeben einen GPS-Adapter gekauft (bad elf)

Henri
Und damit hast du nichts falsch gemacht!

Ich bin zwar mehr auf See unterwegs, dennoch möchte ich iSailor mal kurz in den Raum werfen. Die Karten sind zu fairen Preisen erhältlich und werden regelmäßig aktualisiert. Kommt nicht ganz an den Platzhirsch Navionics heran aber ich bin sehr zufrieden. Einmal kaufen und auf iPhone und iPad nutzen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.08.2016, 20:32
Fury26 Fury26 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.08.2014
Ort: Jadebusen
Beiträge: 58
Boot: Paddelboot
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meky Beitrag anzeigen
Als Tip Probiere mal die Seewetter App aus dem App Store Vom Namen nicht irritieren lassen !!!
Stimmt, einer meiner Haupt-Informationsquellen (auch wegen Wetter).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.08.2016, 21:35
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
219 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Mit Anker Alarm usw echt gut die App und die Karten sind auch gut. Die sind glaub ich von Openseamap wenn ich mich nicht irre. Nur immer Akuell in die App eingebunden.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.08.2016, 20:42
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 558
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
910 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Wir kommen gerade von einem 14 Tage Törn auf der Seenplatte zurück und haben erstmals Papier-Karte und App auf iPad von der Kartenwerft genutzt. Sind sehr zufrieden, die App läuft absolut einwandfrei, das GPS-Signal ist mittig zu zentrieren, zoomen ohne Probleme, und alle Infopunkte (Schleusen, Häfen, "points of interest") können durch klicken aufgerufen werden mit Detailinfos wie Schleusenmaße oder Tel-Nummer der Hafenmeister.
Alles einfach, praktisch, gut. Ein voller iPad-Akku reicht für einen halben Tag, danach muss man über KFZ-Lader oder Umformer nachladen, auf einem Motorboot eher kein Problem. Wir sind überzeugt.
Parallel läuft auf dem Raymarine-Plotter Navionics, aber die Auflösung der Kartenwerft-Karten sind deutlich besser, inkl. Straßen und Wege im Umfeld der Wasserstraßen.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.08.2016, 07:00
Benutzerbild von Chilli68
Chilli68 Chilli68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2015
Ort: 07549 Gera
Beiträge: 383
Boot: Beekman Orient 580 Yamaha F70AETL
452 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Ich hab mir auch die Papierkarten von Kartenwerft gekauft. Da gibt es die elektronische Variante gratis dazu.
Bisher bin ich damit sehr zufrieden.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.08.2016, 07:28
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 541
842 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Im Norden ist Kartenwerft einfach unschlagbar. Die Karten elektronisch, als auch Papier sind wahrlich gut und detailreich.
__________________
_________________________
LG
Frank
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.08.2016, 15:37
Benutzerbild von Skipper83
Skipper83 Skipper83 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: NRW/Münsterland
Beiträge: 858
Boot: Wellcraft Classic 210 XL
Rufzeichen oder MMSI: Rufzeichen DJ3285 MMSI 211626460
1.871 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Ich habe River& Seas mal Binnen getestet und finde es aufgrund der Detailinformationen sehr gut. Nervig wie oben bereits erwähnt, sind die extrem Ladezeiten der Karte.

Wir haben die Navionics Boating HD App letztes Jahr im Mittelmeer (Mallorca) getestet und fanden diese ebenfalls sehr gut. Das o.g. Temperatur Problem kann ich leider auch bestätigen, was für uns auch ausschlaggebend für den Kauf eines Plotters war.
__________________
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.08.2016, 16:41
Benutzerbild von Skipper83
Skipper83 Skipper83 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: NRW/Münsterland
Beiträge: 858
Boot: Wellcraft Classic 210 XL
Rufzeichen oder MMSI: Rufzeichen DJ3285 MMSI 211626460
1.871 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oHenri Beitrag anzeigen
Rivers & Seas habe ich kurz entschlossen gekauft, und rege mich schon auf:
Keine Kommunikation mit dem Hersteller möglich (da ich keinen fb account habe)
Vielleicht erreichst Du hier jemanden [emoji6]!





Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.08.2016, 16:46
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Ich teste zur Zeit die Kombination Raymarine Plotter (ES128) mit iPad Navionics Boating HD. Der Plotter baut eine WIFI Verbindung auf und lässt sich komplett vom iPad bedienen. Ist auf dem Pad das gleiche Fahrgebiet wie auf der Plotter sd Karte installiert, werden beim Connect die daheim upgedateten iPad Karten automatisch auf den Plotter aktualisiert. Daneben gibt es autorouting (auch binnen) und zuhause gespeicherte Routen ect. werden auf den Ray übertragen. Bisher arbeitet das Ganze stabil und macht Spaß.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 21.08.2016, 16:53
Benutzerbild von Skipper83
Skipper83 Skipper83 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: NRW/Münsterland
Beiträge: 858
Boot: Wellcraft Classic 210 XL
Rufzeichen oder MMSI: Rufzeichen DJ3285 MMSI 211626460
1.871 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
Ich teste zur Zeit die Kombination Raymarine Plotter (ES128) mit iPad Navionics Boating HD. Der Plotter baut eine WIFI Verbindung auf und lässt sich komplett vom iPad bedienen. Ist auf dem Pad das gleiche Fahrgebiet wie auf der Plotter sd Karte installiert, werden beim Connect die daheim upgedateten iPad Karten automatisch auf den Plotter aktualisiert. Daneben gibt es autorouting (auch binnen) und zuhause gespeicherte Routen ect. werden auf den Ray übertragen. Bisher arbeitet das Ganze stabil und macht Spaß.
Klingt Edel
__________________
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.10.2016, 14:34
oHenri oHenri ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2013
Ort: Winterthur
Beiträge: 6
Boot: BIGA 292
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Hallole,

Nein ich bin kein Apple-Juenger, benutze die Ipads jedoch schon Jahrelang beruflich. Der Grund dafuer ist eben genau der Sicherheitsaspekt. Aktuell sind bestimmt 98 % aller Schadsoftware fuer Android Geraete ausgelegt. Aufgrund verschiedener Versionen ist dies fuer die Programmierer besser angreifbar. Der "Vorteil" bei IOS ist die strikte und einzige Freigabe der Apps durch Apple. Dies betrifft natuerlich keine "gejailbreaked" Geraete sondern nur Betreiber des Original IOS-Systems. Auch wenn ich Apple nicht mag, wuerde ich nie wechseln. Das Ding funktioniert und macht was es soll, kann ich von diversen anderen Herstellern (getestet) leider nicht behaupten.

Aber zurueck ich selber habe Navionics mit Wasserfester Huelle und bin super zufrieden, auch die regelmaessigen Verbesserungen und Updates zeugen von anstaendiger Arbeit im Hintergrund. Benutze es allerdings nur Binnen ....
Hallo Paetschi,

hinsichtlich Apple apps und Sicherheit pflichte ich Dir im Grundsatz bei.

Ansonst nervt mich das Zeugs, da ich es als Informatiker gewohnt bin, jederzeit die Motorhaube öffnen zu können und auch mal was am Antrieb inspizieren/anpassen zu können ...).
Und dass Apple von Update zu Update das Gesicht des Systems ändert ohne mich zu fragen, nervt mich gleich nochmals.
Aber eben - ist ja nur das Gerät meiner Frau, also zucke ich meist die Schultern.

Grüsse

Henri
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.10.2016, 14:38
oHenri oHenri ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2013
Ort: Winterthur
Beiträge: 6
Boot: BIGA 292
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen,

nach all Euren Tips und Hinweisen möchte ich hier nun unsere diesbezüglichen Erfahrungen zurückgeben.

Wir waren 2 Wochen mit Motorboot in Brandenburg (SO und NO) unterwegs, im Teupitzer See, Scharmützelsee, Stienitzsee, Möllensee.

Wie erwähnt, haben wir den Bad Elf GPS Receiver gekauft, da das iPad meiner Frau keinen richtigen GPS intus hat.
Der Bad Elf hat uns begeistert, den würde ich aufgrund der Genauigkeit sogar auf einem iPad empfehlen, welches einen GPS hat (oder dann gleich einen GPS, welcher via Schiffs-WLAN funktioniert). Nach anfänglichen Problemen wegen der Ladegerät-Einstellung funktionierte das Teil tadellos.

Da wir uns vor Reisebeginn nicht zwischen Navionics und Kartenwerft (Binnen Atlas3) entscheiden konnten, haben wir beide gekauft und eingesetzt.
River&Seas habe ich schon vor Reisebeginn wieder gelöscht, weil (für uns) unbrauchbar.

Die Kartenwerft-Karten-App war unserer meistgebrauchter Favorit, weil es sehr gute und übersichtliche Revier-Informationen gibt - man sieht z.B. gleich zu Beginn, welche ninimalen Tiefen und maximalen Durchfahrtshöhen man erwarten kann.
Und dass wir einmal aufgelaufen sind (im Moddersee), lag nicht an der Karte, sondern am Hirn hinter den Augen des Steuermannes (bzw. Steuerfrau ....), und da wir zum Glück gemütlich fuhren, kamen wir selbst wieder frei.
Die Informationen zu den Häfen stimmten mit einer Ausnahme.
Generell ist das Handling einfach und schnell.

Navionics finde ich zwar auch sehr gut, vor allem, weil gleich ein sehr grosses Gebiet enthalten ist. Allerdings, über die "User-Updates" bzw. über Fragen zu deren Qualität habe ich mir auch Gedanken gemacht - und mit der Übersichtlichkeit von Kartenwerft (zum Revier in Brandenburg) konnte Navionics nicht mithalten.
In meinem Heimatrevier am Bodensee hingegen werden wir in Zukunft Navionics einsetzen (Kartenwerft hat da nix) und dafür die nervige "Leg-An" mit dem SeaPal stillegen (abgesehen davon, dass ich immer auch das Hafenhandbuch dabeihabe - das ist bei ruppigen Seeverhältnissen einfacher & sicherer).

Abschliessend kann ich noch sagen, dass wir zu meinem Erstaunen in Brandenburg auch in den abgelegenen Seen meist recht gute 4G-Verbindungen hatten (mit einer Ausnahme im Krüpelsee) - die Verbindungen am Bodensee sind da manchmal weitaus schlechter.....


Grüsse

Henri

Zu erwähnen wäre noch, dass es ausgesucht schöne Ferien waren dort oben - ich hätte es nochmals 2 Wochen ausgehalten ....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Navigation mit iPad - Neues Zubehör sunseeker2301 Allgemeines zum Boot 0 23.04.2016 17:05
Navigation mit ipad johandy99 Technik-Talk 78 15.03.2016 09:07
iPad <=> iPad Mini, 7" Tablet <=> 10" Tablet; Navigation mit ??? lebch Allgemeines zum Boot 6 03.07.2013 23:22
Navigation Binnen mit Google decnet Technik-Talk 8 28.01.2013 14:44
Navigation See/Binnen mit dem Galaxy S/ Tab im-press-ion Technik-Talk 6 21.02.2011 02:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.