![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo @ All,
ich habe mich hier angemeldet weil ich ein Problem habe, welches ich ohne Tips und Tricks nicht gelöst bekomme. Daher bind ich über jeden Tips und Hilfe Dankbar. Wenn ich meinen Artikel ins falsche Forum eingestellt habe schon einmal vorab. Sorry, aber ich bin neu hier. Nun zu meinem Problem. Mein Vater geht auf die 70 zu und hat im laufe seines Leben einiges auf dem Wasser bewegt. Da ich mein eigenes Leben führe und auch weit weg wohne kann ich mich nicht drum kümmern. Wir haben uns daher entschlossen seine Sammlung aufzulösen. Ich möchte da ich neu bin im Forum hier nicht verkaufen, sondern versuche nur hinweise und Tips zu bekommen, die mir dabei helfen. Ich hoffe das geht auch so und ich bekomme keine Probleme mit dem Admin. Um was geht es. Von der Sache her um eine komplette Steganlage am Rhein mit Wasserrecht. Die Anlage schwimmt am Rhein in der Nordrheinwestfalen, der Aussenanleger ist ca. 100 Meter lang. Strom, Wasser, Telefon (eine Nummer) ist vorhanden. Die Anlage schwimmt ganzjährig und ist entsprechend im Strom verankert. An der Anlage schwimmen noch mehrere Boote und Schiffe die auch verkauft werden sollen. Ein Hausboot (umgebauter Mehlfrachter von 1910, 22 Meter lang, ca. 60 qm Wohnfläche sofort beziehbar, mit Mercedes Diesel Motor, Heizung, Herd, Waschmaschine, Trockner, Mikrowelle usw usw. Die SUK ist abgelaufen. Eine 14 Meter lange Akkerboom BJ 1960 mit 2 165 PD DAF Diesel Motoren. Rundspandt Stahlrumpf, 2 Wellen mit ZF Getrieben, Holzaufbau ("gegammelt") im maximal "Basterlerzustand", ein Partyschiff 9,60 lang fahrbarbar mit 6 Zylinder Toyota Motor, Grill und Zapfanlage, ein kleiner Arbeitskatamaran, ein Nachen mit 5 PS Aussenborder. Zahlende Lieger sind zur Zeit fast nicht vorhanden. Mein Vater will das alles natürlich nicht verschenken sondern schon marktgerecht verkaufen. Die Frage ist nur, wie finde ich einen Preis und wie findet man einen Käufer bzw. Investor. Freue mich schon jetzt auf Hilfe und bin dankbar für jeden Hinweis. Danke Euch. Viele Grüße Seebär71 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... bitte das Ganze doch einem Makler vor Ort an. Der wird das dann schon an den Mann/Frau bringen.
__________________
Gruß Hans-H. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Willkommen hier im Forum,
auch wenn ich nicht persönlich interessiert bin, so bin ich mir sicher das sich hier für die meisten Dinge ein Interessent finden würde. Vielleicht würde sich eine Interessengruppe finden die den Anleger weiter führt. Aber ganz sicher braucht man mehr Informationen. Daher wären Bilder und Lage von wichtig. Also warum nicht hier nach Interessenten suchen? ![]() Und (neu)gierig sind wir auch alle, also immer zu. Ich wäre nicht mal erstaunt, wenn sich jemand aus dem Forum auf macht und die Sache fotographiert, da die Entfernung nicht zu vernachlässigen ist. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Weg: Versuch die Einzelschiffe zu bewerten anhand ähnlicher Anzeigen bei ebay, boatshop, maarktplats usw. Wenn es keine entsprechenden Anzeigen gibt, dann wird es keinen Markt für solche Boote geben. Dann musst du jemanden finden (Liebhaber) der bereit ist für "Schrott" Geld auszugeben. Da wird nur Makler oder Eigeninitiative helfen.
Zur Steganlage: Rechne mal aus wieviel Meter Schiff dort realistischerweise liegen könnten. Dann frag mal bei den Nachbaranlagen wieviel bei denen 1 M pro Saison kostet. Dann rechne mal alles auf 1 Jahr hoch und nimm das ganze mal 10, dann dürftest du einen ungefähren Wert haben. Gruß Chris
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Naja Chris, ganz so einfach ist es dann doch nicht mit einer Bewertung.
Wenn du meinen Betrieb für 10 Jahresumsätze kaufen würdest, dann läge ich schon mit dem Orsch auf den Malediven .....
__________________
Gruß - Georg
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es gibt nicht viele Steganlagen am Strom die zum Verkauf stehen. Daher denke ich, dass der Verkauf nicht uninteressant ist. Problem ist eher, diesen einen zu finden, der sowas betreiben will ![]() Frag doch mal bei die Kollegen im Binnenschifferforum.com Vielleicht kennen die einen, der einen kennt. z.B. Anleger für die (FGS)Fahrgastsschiffahrt. Wo befindet sich den der Anleger? Stromkilometer??? Viel Erfolg Christian
__________________
"Rot im Sinne dieser Verordnung ist nicht grün, sondern gelb oder blau" ![]() www.zalu.de |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi, tja ein Makler vor Ort? In Bonn/Köln. Wer makelt mit Schiffen? Wie findet man einen angemessenen Preis? Ich stelle nachher mal ein paar ganz aktuelle Bilder ein, dann sehen wir weiter. Zum Preis nach der genannten Formel. In Summe hat die Anlage rund 230 laufende Meter die mit Schiffen belegt werden könnten. Also rund ca. 20 Boote a 8 Meter. Aktuell werden in der Marina rund 100 EUR pro Jahr mit Rangierlänge aufgerufen. Dh. dann 16000 EUR pro Jahr mal 10 = 160000 EUR.
Das ist meiner Meinung nach zu viel. Die Anlage befindet sich bei Stromkilmeter 565,5 ziemlich mittig im Herseler Werth (Stadt Bornheim). Viele Grüße Seebär |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mich würde interessieren was für boote so verkauft werden sollen.
Da ich ja noch auf der Suche nach einem kajütboot zum basteln bin. Evtl hat dein Dad ja was zum abgeben. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nein das ist nicht diese Anlage. Die Anlage ist der nächste Steiger Stromabwärts. Bei Google "50.778381, 7.040463" eingeben, dann wird diese angezeigt. Ist mal grob h förmig. Viele Grüße Seebär
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hat Dein Vater denn keine Kontakte?
Kennt Ihr niemanden, der die Anlage weiter betreiben würde/ möchte? Irgendwelche Vorstellungen sollte Dein Vater doch haben. An Eurer Stelle würde ich mich an den DMYV ( Deutscher Motor Yacht Verband e.V. ) wenden.
__________________
Gruß Klaus |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich kenne die Steganlage, da ich 1 Steg dahinter liege. Gruss Guido |
#14
|
||||
|
||||
![]() Geändert von corvette-gold (05.10.2013 um 09:47 Uhr)
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Als Erstes würde es sich empfehlen, an der Anlage selbst sowohl wasser- als auch landseitig ein gut lesbares Schild "Zu Verkaufen " anzubringen.
Dann gibt es die NL Zeitschrift " Boten", die auch von sehr vielen Leuten in D gelesen wird. Link : http://www.boten.nl/ Klare und deutliche Beschreibung sowie eine realistische Preisangabe helfen dort wie überall bei jedem Verkauf.
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eigentümer der Wasserfläche wird der Bund sein, vertreten durch das WSA. Korrigiere mich wenn ich falsch liege. Dann ist erst einmal zu klären wie die Pachtverhältnisse sind, insbesondere Pachthöhe, Pachtdauer, Kündigungsfristen, Optionen, Auflagen, was passiert beim Pächterwechsel, etc. Wenn es dumm läuft erwirbt der Käufer eine Steganlage ohne Lagerungsmöglichkeit. Die Formel Umsatz mal 10, hmm, grenzwertig. Trifft eigentlich nur bei vermieteten Immobilien zu (Jahreskaltmiete x 9 bis 11) ohne Instandhaltungsstau. Bei einer Steganlage kann man nur mit dem Ertragswertwert rechnen, d.h. Einnahmen abzüglich Aufwendungen, hier € 16.000 minus Pacht an WSA minus Neben- und sonstigen Kosten minus persönlicher Arbeitsaufwand wird der Ertrag gegen Null tendieren. Lohnt sich eigentlich nur für einen kleinen Verein, der etwas Abstand für die Anlage bezahlt. Viel Erfolg.
__________________
Gruss Vestus |
#17
|
![]()
Hallo BF'ler ,
hallo ohne Namen ( Seebär71 ) . Zunächst auch von mir ein herzliches Willkommen hier im BF . Ich kenne diese Ecke dort, obwohl ich von der anderen, richtigen Rheinseite komme . ![]() ![]() ![]() Frag doch mal den Guido B. in Hersel . Vielleicht wollen die sich erweitern . Jedenfalls würde ich von ihm erwarten, dass er sich gut auskennt und weiterhelfen kann . Einen Versuch bestimmt wert . Ich hörte aber, dass diese Anlagen in Hersel gut Arbeit machen, diese im Strom gesichert zu halten ( Pflege, Wartung der Absicherungen, Verankerungen ) . Grüße über den Rhein : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bevor Ihr alle fröhlich über die zu erwartende Rendite spekuliert - da gibt es nur ein paar Kilometer stromaufwärts eine perfekt ausgestattete, riesige und neuwertige Steganlage im perfekt geschützten Hafen Oberwinter - seit Jahren insolvent...
Der Steganlagenbesitzer gehört zu einer ganzen Generation von direkten Rheinanliegern in einem bestimmten Alter... Wenn es tatsächlich eine nennenswerte Nachfrage nach Liegeplätzen direkt in diesem Rheinarm geben würde...
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() es gibt in allen Bereichen immer wieder Leut´s, die meinen, wenn Sie alles neu und super modern haben, dann rechnet sich das von alleine....das ist oft nicht so...und schwups, gehen Sie die Wupper/ den Rhein runter ![]() Die Frage war: was mach ich mit den Liegeplätzen und den Schiffen...und es gibt Antworten - noch und nöcher - Die Besten sucht man für sich raus und dann macht man was. ...oder auch nicht! ![]() ![]() Ich wechsel jetzt zum Currywurst Thread...da mach ich nix falsch ![]()
__________________
Gruß Klaus |
#20
|
||||
|
||||
![]()
....würde es sich in dieser Grösse trotzdem nie rechnen.
__________________
Gruss Vestus |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo erst mal an Alle,
Guido B. ist eine gute Idee. Genauso wie booten.nl. Werde mich da mal einlesen. Hinsichtlich der Fragen die bisher gestellt wurden, gehe ich mal in die Spur und werde diese Zug um Zug beantworten sobald ich diese habe. Ein paar Fotos der Anlage und Schiffe stelle ich heute Abend hier ein. Bis dahin. Viele Grüße Stephan
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Stefan, ich wünsche Dir viel Erfolg. Gruß Guido Hoß vom Steg Bauersch |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Nun ja, Oberwinter kann man schlecht mit dem Paradies in Hersel vergleichen. Oberwinter ist ein Schutzhafen, direkt an der B9 und DB Rheintalstrecke gelegen. Eine Werft (ungepflegt m.E.) direkt daneben. Wer will da schon Liegen und sich freiwillig dem 24 Stunden Verkehrs und Eisenbahnlärm aussetzen. OK. Maschinen an und ab nach Bad Honnef? Kann man ja machen. Da ist Hersel schon schöner und viel ruhiger.
Anbei ein paar Bilder. Wer mehr Bilder haben will, bitte E-Mail mit privater E-Mail Adresse an mich, ich gebe dann ein Fotoalbum frei. Danke aber bisher für die Hinweise und Gedankenvorschläge. Die Preisfindung gestaltet sich nicht so einfach. Geändert von Seebär71 (07.10.2013 um 22:36 Uhr)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem WSA ist Geklärt das die Wasserrechte für die Nutzung des Rheins übertragen werden dürfen und können. Somit kann die Genehmigte Anlage weiter betrieben werden.
Viele Grüße Stephan
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja schon mal was. Wenn man jetzt noch die Konditionen des WSA hätte, könnte der Rechenschieber gezückt werden.
Von mir aus auch gern per PN.
__________________
Gruss Vestus
|
![]() |
|
|