boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2015, 13:50
Benutzerbild von Nebelhorn
Nebelhorn Nebelhorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: SchwabenWürttemberg
Beiträge: 204
Boot: kleines rotes Boot
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard Ankerleine - welche Stärke bzw. Bruchlast

Ich brauch ne neue Ankerleine und bin am rätseln welche Stärke ich den nun nehme.

Da ich irgendwo so um die 40 - 50 mtr Länge haben möchte sollte Sie vom Handling bzw. Stauraum her möglichst dünn sein - also nicht gerade 12mm stark. An die Leine kommt noch ca. 3 mtr Kettenvorlauf dran.

Da es nun ja verschiedene Qualitäten gibt die sich erheblich in der Bruchlast unterscheiden ist dann wohl der Knackpunkt welche Bruchlast ich überhaupt benötige - daraus ergibt sich dann die Stärke in Bezug auf Geldbeutel von alleine.

Das Boot ist 5,40 mtr lang und hat so um die 600-700 Kg Kampfgewicht. Ankern in der Adria, Tagsüber in Buchten und Nachts evtl. mal auch an der Boje am Betonblock.

Was sollte ich mindestens als Bruchlast haben, da ja auch mal bei schlechtem Wetter / Wind etwas höherer Wellengang sein kann?
__________________
____________
Gruß der Maik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.06.2015, 14:32
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Hi, die 12mm Leine reicht vom Durchmesser. Erst ab 1-2 Tonnen brauchst du 14 und mehr mm.
Als Leine eignen sich Nylon oder Polyester mit Squaregeflecht. Leinen aus Polyethylen eignen sich nicht als Ankerleinen, da sie wesentlich leichter sind als Polyesterleinen, kein Wasser aufnehmen und schwimmen. Sie belasten also die Haltekraft des Ankers auf dem Grund durch ihren Auftrieb zusätzlich.
Gedrehte Leinen eignen sich ebenso wenig, da sie eine wesentlich kürzere Lebensdauer als geflochtene Ankerleinen haben.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.06.2015, 15:32
Benutzerbild von Nebelhorn
Nebelhorn Nebelhorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: SchwabenWürttemberg
Beiträge: 204
Boot: kleines rotes Boot
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Danke mal für die Antwort, aber ich hätte da jetzt eher an 8 mm PES Leine (da schwerer als Wasser und nicht aufschwimmt) mit 1400 daN gedacht, also 1,4 Tonnen Bruchlast - 12mm Leinenstärke wollte ich ja eben nicht weil die mir zuviel Platz im Ankerkasten nimmt bei 50mtr Länge.
__________________
____________
Gruß der Maik
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.06.2015, 16:28
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Rechnerisch reicht für ein 6m-Boot mit 700 kg eine Bruchlast von etwa 300 daN (!) 1400 daN ist also ordentlich überdimensioniert. Also Bruchlast ist sicher nicht das Thema.

Allerdings ist eine 8mm-Leine als Anker- oder Festmacherleine kaum geeignet, und zwar aus Handling-Gründen.
Die sollte auch am kleinen Boot mind. 10mm stark sein.

Bei 8mm sind Knoten kaum aufzubekommen und die Leine schneidet auch ganz ordentlich ins Fleisch, wenn mal Zug draufkommt und man die mit den Händen einholen will.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.06.2015, 13:16
balu21365 balu21365 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2009
Beiträge: 33
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich finde für die Adria und dein Boot sind 50m Leine zuviel und 3 m Kettenvorlauf zu wenig.
Nimm mindestens eine 10mm Leine (besser 12) dafür nur 30m, Alles darunter kannst du ganz schlecht greifen.
Gerade wenn es mal windig ist, wirst du dafür dankbar sein.
Kettenvorlauf würde ich aufgrund des teilweise recht scharfkantigen Untergrunds mindestens 5m empfehlen.

Falls du auch noch einen Anker brauchst: Nimm einen Kobra Anker, wenn du kein Vermögen ausgeben willst.

Ich hab für unsere Sessa Oyster (5,80m, 1600kg) damals aufgrund des Gewichts für einen 10kg Kobra entschieden, der hat sich aber im Nachhinein als überdimensioniert herausgestellt.
Für dein Boot und Adria Verhältnisse dürften 6 kg langen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.