boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2015, 21:14
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard Trinkwasser einfaerben

Ich suche ein Leck, wahrscheinlich der einlaminierte Wassertank. (Boot Apollo 32) Womit kann ich das Wasser im Tank einfaerben, um beim lenzen Erkenntnis zu gewinnen?
Bitte keine Albernheiten, ich weiss dass es laecherlich klingt!

Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2015, 21:17
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.410
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.876 Danke in 12.150 Beiträgen
Standard

Ich hab Lebensmittelfarbe zum einfärben.
Muss mal eben nachsehen wie die heißt, ok Uranin färbt wie der Teufel.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.09.2015, 21:18
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Danke, hoffe dass die in USA auch erhaeltlich ist!
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.09.2015, 21:22
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

http://www.amazon.de/Tinti-Badewasse...er+f%C3%A4rben (PaidLink)

Das ist Lebensmittelfarbe fürs Badewasser von Kleinkindern.
Verwendet unsere Jüngste.
Gibt es in jedem Drogeriemarkt oder so in ähnlicher Ausführung.

EDIT: Das US-Äquivalent : http://www.amazon.com/s/ref=nb_sb_ss...th%2Caps%2C427 (PaidLink)
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.09.2015, 00:31
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Komm nur nicht auf die Idee, Rote-Beete-Saft zu verwenden.

1. färbt der sehr gut,
2. ist der überall verfügbar,
3. nicht umweltschädlich,
4. unbedenklich für die Gesundheit,
5. billig.

Und genau da liegt sein Nachteil.

Wenn es fürs Boot ist, dürfen nur Dinge verwendet werden, die entweder extrem teuer, äusserst schwer zu beschaffen oder sehr exklusiv sind.
Besser noch, wenn sie gleich alle drei vorgenannten Eigenschaften in sich vereinigen.

Gruß Robin
Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.09.2015, 01:55
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an alle Tipgeber, ich glaube ich probiere Rote Beete Saft!

Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.09.2015, 16:38
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Milch !!! ohne Witz!!!
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.09.2015, 16:58
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.299
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.776 Danke in 1.746 Beiträgen
Standard

Ih - das stinkt doch, wen die ömm is.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.09.2015, 19:30
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 484
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.210 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lapaloma Beitrag anzeigen
Vielen Dank an alle Tipgeber, ich glaube ich probiere Rote Beete Saft!

Gruss Norbert
Hallo Norbert,
Rote Beete Saft ist gut!! Aber je nach dem wo der raus laufen kann würde ich das noch mal überdenken. Den Saft bekommst du nur sehr sehr schwer wieder entfernt!
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.09.2015, 20:53
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.410
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.876 Danke in 12.150 Beiträgen
Standard

Uranin ist ok das kannste trinken und grün pinkeln
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.09.2015, 22:12
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.884 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
....Wenn es fürs Boot ist, dürfen nur Dinge verwendet werden, die entweder extrem teuer, äusserst schwer zu beschaffen oder sehr exklusiv sind.....
Richtig,
die Preise richten sich nach der Anzahl der "o"s im Verwendungszweck:

"Fahrrad" hat kein o, die Preise sind normalerweise niedrig.
"Auto" hat ein "o".
"Boot" hat zwei "o"s,
"Motorboot" hat 4 !!

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.:Verdun/Fr
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.09.2015, 23:23
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 621
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
921 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Wohnmobil auch zwo O.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.09.2015, 17:10
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Richtig,
die Preise richten sich nach der Anzahl der "o"s im Verwendungszweck:

"Fahrrad" hat kein o, die Preise sind normalerweise niedrig.
"Auto" hat ein "o".
"Boot" hat zwei "o"s,
"Motorboot" hat 4 !!

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt.:Verdun/Fr

Dann zieh dich schon mal warm an, falls du mal einen
Offshorepowermotorbootnotmotorkolben brauchst


Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.





Geändert von Joshua Slocum (19.09.2015 um 14:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.09.2015, 19:02
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Aus meiner persönlichen, praxisbezogenen Erfahrung rate ich auch zu Uranin. Das besondere daran ist, dass der Farbstoff unter UV- oder Tageslicht grün fluoreszierend ist. Der Farbstoff besitzt ein enormes Färbevermögen. Hier für uns interessant, mit Uranin wurden auch sehr oft Schiffbrüchige aufgefunden, da geringe Mengen reichen um große Wasserflächen einzufärben. So wird die Suche aus der Luft erleichtert. In meiner beruflichen Praxis habe ich Uranin sehr erfolgreich zur Feststellung von Flachdachundichtigkeiten aber auch Dichtigkeitsproben an Abdichtungen im Ingenieurbau eingesetzt.

Geändert von lummelahti (18.09.2015 um 21:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.09.2015, 15:53
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.986
Boot: MacGregor26m
1.534 Danke in 1.020 Beiträgen
Standard

naja, und wie lange dauert es wohl, bis das Uranin oder auch der Randensaft im Trinkwassertank nicht mehr farbiges Trinkwasser aus dem Wasserhahn bringt?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.09.2015, 21:48
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Man sollte schon die Fakten kennen und hier nicht posten nur um auch einen Kommentar abzugeben.

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.09.2015, 21:50
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
naja, und wie lange dauert es wohl, bis das Uranin oder auch der Randensaft im Trinkwassertank nicht mehr farbiges Trinkwasser aus dem Wasserhahn bringt?
Rote-Bete-saft: einmal gut spülen reicht.
Uranin: einmal gut spülen reicht nicht.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.09.2015, 22:04
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Rote-Bete-saft: einmal gut spülen reicht.
Uranin: einmal gut spülen reicht nicht.

Gruß Robin
„Rote-Bete-saft: einmal gut spülen reicht.“ Ja, und nicht gut gespült führt zu unerwünschten biologisch bedenklichen Rückständen.

„Uranin: einmal gut spülen reicht nicht.“ Mag unter Umständen grünlich aussehen ist aber gesundheitlich absolut unbedenklich.


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 20.09.2015, 06:27
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.908
1.412 Danke in 937 Beiträgen
Standard

Wie wäre es mit Kaliumpermanganat ( https://de.wikipedia.org/wiki/Kaliumpermanganat )
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.09.2015, 10:08
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.986
Boot: MacGregor26m
1.534 Danke in 1.020 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Wie wäre es mit Kaliumpermanganat ( https://de.wikipedia.org/wiki/Kaliumpermanganat )
Wikipedia: Kaliumpermanganat hat die Wassergefährdungsklasse 3 (stark wassergefährdend), was neben seiner Oxidationswirkung bei der Entsorgung von Permanganatresten zu beachten ist. Kaliumpermanganat ist von nur geringer akuter Toxizität (LD50(Ratte, oral) = 750 mg/kg), besitzt durch seine stark oxidierende Wirkung jedoch eine ausgeprägte Reizwirkung auf lebendes Gewebe, so dass es leicht zu Verätzungen kommt. Jeglicher Kontakt jenseits der medizinischen Anwendung oder gar orale Aufnahme ist also zu verhindern. Permanganatstäube verursachen am Auge eine Trübung der Hornhaut.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.09.2015, 10:17
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
... Kaliumpermanganat ...
Davon würde ich dringend abraten.
Abgesehen davon, dass es in die höchste Wassergefährdungsklasse fällt, macht es in vielen Materialien (u.a. Haut) nicht (bzw. nur kaum, und wenn, dann nur mit chemischen Knowhow) entfernbare Flecken.

Ich hielte das für Kanonen auf Spatzen, zumal es viel unproblematischere (schon genannte) Möglichkeiten gibt.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.09.2015, 10:29
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.908
1.412 Danke in 937 Beiträgen
Standard

So ungefähr hatte ich mir das gedacht. Alles bitte lesen als Lösung ist das desinfizierend und sogar gegen Bakterien. Mann sollte das Zeugs ja nicht Kg weise ins Wasser schütten. Einige Krümel reichen zum Färben aus. Mit wasserstoff Peroxyd geht die Färbung sofort wieder weg. Aber auch damit Vorsicht bei zu hoher Dosierung.
Aber alles kann Gift Also Fluch oder Segen sein die Dosierung macht den TOD.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.09.2015, 10:55
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
So ungefähr hatte ich mir das gedacht ...
Chemie gehört zu meinem Geschäft, nur nebenbei.
Es geht ja nicht darum, ob Hypermangan gesund ist oder nicht oder sonst was. Aber jeder, der damit konkret und in der Praxis arbeitet, weiß, dass es zu den eher lästigen Substanzen zählt, v.a. eben wegen der Flecken. Braune Finger über Tage usw.
Früher war das ein "Anti-Fußpilz-Mittel" und gab die (damals) bekannten "braunen Socken", weil die Haut bis zu den Fußknöcheln über Wochen hindurch braun gefärbt blieb.

Wozu soll ich es als Färbestoff für Wasser zum Auffinden von Lecks verwenden, wenn ich dann wieder H2O2 nehmen muss, um die Flecken zu entfernen?
Das ist doch praxisfern für den vom TE genannten Einsatzzweck, wenn es sonst keinen Grund gibt, es zu verwenden.

Das war die Absicht meines Hinweises.
Kein Prozesstechniker würde Hypermangan ohne guten Grund für water tracing oder dye tracing nehmen.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 21.09.2015, 11:59
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
595 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Chemie gehört zu meinem Geschäft, nur nebenbei.
Aber jeder, der damit konkret und in der Praxis arbeitet, weiß, dass es zu den eher lästigen Substanzen zählt, v.a. eben wegen der Flecken. Braune Finger über Tage usw.
Ich kann das absolut bestätigen. Als Jugendlicher war ich Hobbychemiker und hab' viel damit rumgespielt (damals in den 70ern konnte man das als Feststoff noch einfach so kaufen, nicht nur als Lösung).
Das Zeug färbt alles, womit es nur in geringen Spuren in Berührung kommt. Dass die Flecken mit H2O2 rausgehen, wusste ich bis heute noch nicht. Mit Wasser und Seife bekommt man es von der Haut jedenfalls nicht ab, daran kann ich mich noch gut erinnern. Bei Textilien reicht Waschen auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.