boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2015, 09:14
Benutzerbild von Marius
Marius Marius ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 43
Boot: Jeanneau Merry Fisher 755
Rufzeichen oder MMSI: DA2394 - 211690130
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard Halterung Ankerball und andere Sichtzeichen

Moin,

speziell an die MOBO Fraktion, wie setzt ihr Sichtzeichen, z.B. den Ankerball oder auch Schleppkegel etc.? Habt Ihr dafür eine feste Halterung und wenn ja, wo? Oder tüdelt Ihr die einfach mit einem Band irgendwo fest? Ich suche eine vernünftige Lösung ohne das irgendetwas herumflattert, klappert im Weg ist oder sonstwie nervt und stört. Möglichst auch noch optisch ansprechend...

Danke für Tipps und Hinweise.

Grüße!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2015, 09:24
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Ich hänge den Ankerball an den Teleskopbootshaken und bänsel diesen am Handlauf oder an der Reling fest.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.06.2015, 09:58
Benutzerbild von Marius
Marius Marius ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 43
Boot: Jeanneau Merry Fisher 755
Rufzeichen oder MMSI: DA2394 - 211690130
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ok, Danke. Das ist es aber, was ich nicht möchte. Dieses geschlacker und geklapper nervt mich. Ich suche eher so etwas, wie einen fest anzubringenden Halter, z.B für den Handlauf auf dem Kajütdach.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.06.2015, 10:11
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
612 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Ich habe an den Ankerball (so ein aus 2 runden Scheiben zusammengestecktes Teil) ein Rohr angenietet, welches in einen Flaggstockhalter passt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ankerball.jpg
Hits:	830
Größe:	64,7 KB
ID:	633534  
__________________
Gruß Heinz-Dieter

Geändert von h-d (19.06.2015 um 10:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.06.2015, 10:35
Benutzerbild von bootmichl
bootmichl bootmichl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 284
Boot: BÜTZFLETH 48 FLYBRIDGE
Rufzeichen oder MMSI: DH 4208
1.860 Danke in 873 Beiträgen
Standard

ich hatte mir bei meinen alten Boot eine ausgediente Funkantenne mit Schraubfuß besorgt. An der hatte ich bei Bedarf den Ankerball befestigt. Bei Nichtgebrauch war das ganze in der Backskiste verschwunden...Bei meinem jetzigen Boot habe ich auf dem Geräteträger gleich ein passendes VA Rohr angebracht....
__________________
LG Michael
Wassersport und NUR DER HSV !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.06.2015, 11:41
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Diese Ankerbälle lassen sich gut in ein 4x geschlitztes (von oben bei 0, 90 180, 270°) stecken. Ist bei mit auf dem Geräteträger aber man kann auch an die Reling machen.
Da Rohr kann auch den Radarreflektor aufnehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.06.2015, 16:49
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

und ein Bild dazu
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ankerball.jpg
Hits:	1002
Größe:	36,1 KB
ID:	633656  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.06.2015, 11:34
Benutzerbild von Marius
Marius Marius ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 43
Boot: Jeanneau Merry Fisher 755
Rufzeichen oder MMSI: DA2394 - 211690130
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Klasse, vielen Dank. So werde ich es auch lösen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.06.2015, 14:06
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.130 Danke in 8.771 Beiträgen
Standard

sprich etwas dagegen, einen ca. 1 Meter langen Stock samt Ankerball in den Mastfuß der Gösch vorn an der Reling zu stecken, oder muss der Ankerball immer an die höchste Stelle?

Möcht nicht unbedingt nur für den blöde Ball setzen immer der Geräteträger runterfahren müssen, weil ich dazu die hinter Kuchenbude weg klappen muss....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0284.jpg
Hits:	276
Größe:	100,8 KB
ID:	634594  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.06.2015, 15:23
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Ich meine man muss ihn von allen Seiten sehen. Oder? 1 m über der Gösch überragt ja nicht den Geräteträger bei Dir. Ok wenn Du bei mir von SB guckst wird das Teil auch ein wenig durch den Radarbalken verdeckt.
Ich komme übrigens bei mir dran ohne den Geräteträger zu klappen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.06.2015, 15:42
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.130 Danke in 8.771 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Ich meine man muss ihn von allen Seiten sehen. Oder? 1 m über der Gösch überragt ja nicht den Geräteträger bei Dir. Ok wenn Du bei mir von SB guckst wird das Teil auch ein wenig durch den Radarbalken verdeckt.
Ich komme übrigens bei mir dran ohne den Geräteträger zu klappen.
bei mir bräucht man schon ne Leiter oder halt runter fahren.... dabei stört dann die hinter Kuchenbude...

Nimmst Du die Ball dann über Nacht wieder runter, damit das Ankerlicht nicht verdeckt ist...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.06.2015, 15:53
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.032
9.836 Danke in 4.150 Beiträgen
Standard

Kannst du nicht am Gerätebügel eine kleine Rolle an der höchsten Stelle befestigen und den Ball dann einfach hoch ziehen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.06.2015, 16:06
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.130 Danke in 8.771 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Kannst du nicht am Gerätebügel eine kleine Rolle an der höchsten Stelle befestigen und den Ball dann einfach hoch ziehen?
wäre ne Möglichkeit.... - oben ist noch ein Auge frei, wo man was dran tüddeln könnte....
würde dann auch das Toplicht nicht verdecken.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2208.jpg
Hits:	408
Größe:	68,2 KB
ID:	634631  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.06.2015, 16:43
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Nachts nehme ich den Ankerball ab.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.06.2015, 18:07
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.083
Boot: potentieller Charterkunde
10.355 Danke in 2.721 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Nachts nehme ich den Ankerball ab.

Ich meine auch, dass es sinnlos ist, nachts einen schwarzen Ankerball zu zeigen! Nachts leuchtet das Toplicht (Ankerlicht). Die Idee mit dem geschlitzten Rohr find ich übrigens prima - werde ich mit Deinem Einverständnis nachmachen.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.06.2015, 19:35
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

gerne nur ich habs nicht erfunden. War bei mir drauf und es hat ein wenig gedauert bis ich verstanden hatte wozu es ist.

Radarreflektor passt auch rein. Also bau nach.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.06.2015, 11:30
Benutzerbild von Marius
Marius Marius ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 43
Boot: Jeanneau Merry Fisher 755
Rufzeichen oder MMSI: DA2394 - 211690130
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hier bin ich auch noch fündig geworden:
http://www.sailbase.de/0000019b6a0b0...702/index.html
Das 9te Bild zeigt einen Seezeichenhalter.
Ich denke, den werde ich mir gönnen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.