boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.06.2015, 18:50
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard Lackiertricks und co

Servus,

Die Tage ist mir ein Auto beim Einkaufen reingefahren und Fahrflucht und co gabs auch.... Naja trotz Vollkasko ziehe ich den kürzeren da es sich um 2 tiefe 10 cm Kratzer handelt....

einiges konnte ich beischleifen und polieren nur diese beiden Kratzer nicht.

Habe mir Farbe anmischen lassen und habe es beilackiert oder man sagt beigenebelt damit es Farbe in Farbe aufgeht.

Nartürlich gab es etwas Farbnebel ....

Es wurde heute nachmittag lackiert und ich warte bis morgen....
dann wollte ich es mit 2000er anschleifen und am
Ende mit Klarlack drübernebeln und 1 Tag später wieder nass mit 2000er schleifen und dann mit der Maschine polieren

Ich hatte erst überlegt nach 1 std. Den Klarlack drüber zu machen ABER dieser Farbnebel etc. würde ich ja dann einlackieren und danach könnte ich es nicht mehr beseitigen....

Ist meine Vorgehensweise bis morgen zu warten dann nassschleifen dann klarlack dann wieder 1 Tag warten und dann wieder etwas nass in nass schleifen weil der klarlack auch bei lackiert.... Und dann polieren einigermaßen technisch ok?

Mit dem Ergebniss bin ich bis jetzt sehr zufrieden....

Wird es nix kommt es zum lackierer und die komplette Heckschürze wird neu gemacht... Wird leider teuer da die VK schwachsinn wäre sie zu nehmen....
Schade Schade das es so viele unehrliche Menschen gibt....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.06.2015, 18:57
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen

Die Tage ist mir ein Auto beim Einkaufen reingefahren und Fahrflucht und co gabs auch.... Naja trotz Vollkasko ziehe ich den kürzeren da es sich um 2 tiefe 10 cm Kratzer handelt....

Wird es nix kommt es zum lackierer und die komplette Heckschürze wird neu gemacht... Wird leider teuer da die VK schwachsinn wäre sie zu nehmen....
für z.B. solche Fälle schließt man doch eine Vollkasko-Versicherung ab; warum willst Du sie jetzt nicht in Anspruch nehmen?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.06.2015, 19:07
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Hast Du Metallic oder Uni-Lackierung?

Wasserbasis?
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.06.2015, 19:28
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Bin der Meinung Metallic


Eine VK Versicherung mit SB die nach Schadensfall rechnet und nicht nach Schadenshöhe ist genau in dem Fall absolut misst...

300€ SB plus Hochstufung um 5 Jahre für ein ca 400-800€ Schaden.... Schlechter gehts nicht.
Besser wäre bei 150 in die Leitplanke und einmal das Fahrzeug neu bitte.....
Es würde beides gleich bewertet werden....


Da ich vieles mit der Maschine wegpolieren konnte und nur diese 2 blöden Kratzer übrig blieben ,war es mir ein Versuch Wert.
Habe eben mal geschaut.... Logisch es ist noch matt aber das
Ergebniss ist prima geworden.

Jetzt muss ich halt gucken wie es weiter geht....
Von außen ist alles komplett trocken aber zum nassschleifen ist es bestimmt noch nicht durchgetrocknet und daher wil ich morgen weiter machen....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.06.2015, 19:47
TDingsda TDingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 467
542 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Wo ist denn der Kratzer?
Das mit dem beilackieren oder einblenden ist nicht so einfach. Gibt zwei Möglichkeiten.

Aber wenn du den Basislack drauf hast, der wird dann nich mehr angeschliffen.
Du schleifst die Stelle wo Farbe rauf soll mit 1000-1500er Schleifpapier an und ringsherum schleifst du alles mit 2000er großzügig an, ruhig schön weiträumig.

Dann lackierst du den Kratzer an, lässt die Farbe antrocknen und dann kommt der Klarlack drüber. Den Klarlack Nebel schleifst du dann mit 2000er wieder glatt und polierst danach den Übergang.

Schwer zu erklären ....

Jetz erst gelesen es geht um den Stossfänger. Noch eine Frage mit was lackierst du? Spraydose und richtig mit Pistole?
Ich hab vor kurzem das selbe durch, ich such mal Bilder raus.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...

Geändert von TDingsda (15.06.2015 um 19:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.06.2015, 19:58
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Danke,

Ok aber wenn ich den lackiernebel der ja auch raus ist gleich mit klarlack einlackiere dsnn ist er gefangen....?

würde technisch was dagegen sprechen wenn ich es morgen anschleife und dann den klarlack drüber mache oder DARF es NICHT angeschliffen werden?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.06.2015, 20:01
TDingsda TDingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 467
542 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Wird alles nix! Mach es richtig, anschleifen, Füllern, schleifen und lackieren. Dann sieht's so aus.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1434394844.412548.jpg
Hits:	130
Größe:	113,9 KB
ID:	632556Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1434394872.650988.jpg
Hits:	137
Größe:	112,0 KB
ID:	632557Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1434394886.171287.jpg
Hits:	139
Größe:	115,4 KB
ID:	632558

Um dir wirklich helfen zu können brauch ich mehr Infos, welche Farbe? Wasserlack? Spraydose?
Wenn du großflächig und gleichmäßig ausnebelst dann kannst du einfach den Klarlack rüber machen. Ist natürlich auch eine Frage der Farbe, Silber ist zB sehr schwierig da viel metallic Anteil drin ist. Der Klarlack muss auch weit über das was du genebelt hast lackiert werden.

Um deine letzte Frage zu beantworten, es geht nicht. Der Basislack wird dir immer wegreißen wenn du jetz anfängst ihn zu schleifen. Wird eine sichtbare Abrisskante entstehen. Kurz gesagt du musst wirklich alles nass in nass lackieren. Basislack und dann Klarlack rüber, ohne Zwischenschliff.
Gegen den Basislack aus der Spraydose ist nix einzuwenden. Jedoch Klarlack geht meist in die Hose...

Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...

Geändert von TDingsda (15.06.2015 um 20:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.06.2015, 20:07
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

So extrem wie bei deinem BMW ist es nicht.
Habe infos wegen dem Lack angefragt aber noch keine Info.

Lack zu 95% metallic, Wasserbasis ? Weis ich nicht , sprühdose mischen lassen...
Kratzer hatte ich ausgeschliffen und man sieht keine untiefen mehr.....
Mehr weis ich bis heute Abend leider nicht...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.06.2015, 20:10
TDingsda TDingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 467
542 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Dann wird's auf Wasserbasis sein! Probiere dein Glück ;) ist noch kein Meister vom Himmel gefahren. Mit etwas Geschick bekommst du es sicher hin. Zur Not noch einmal den Basislack runter schleifen und noch mal von vorn.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.06.2015, 07:50
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Ich mache gern alles selbst, und als Student habe ich billige Gebrauchtwagen repariert, öfter auch Schäden lackiert. Dabei habe ich vor allem gelernt, das am eigenen Wagen nicht zu tun. Der Aufwand ist m.E. unangemessen groß, und zum guten Lackieren gehört vor allem Erfahrung, die nur ein spezialisierter Profi hat.

Das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, der früher oder später Gebrauchsspuren erhält. Wer beim fast neuen Wagen nicht damit leben kann, wird mit einem guten Fachbetrieb noch am ehesten zufrieden sein.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.06.2015, 08:05
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Bei den alten Acryllacken ging es noch relativ einfach, kleinere Schäden auszubessern. Da funktionierte auch die Technik mit dem "verschleifen" der Lackschichten beim Beilackieren innerhalb eines Bauteils ganz gut. Bei Wasserbasislacken wird das allerdings nichts. Vor allem wenn's Metallic ist, bekommst Du beim Anschleifen einen "matten" Rand, der auch nach dem Klarlack deutlich sichtbar bleibt. Wie schon weiter oben erwähnt: nass in nass ist da das Gebot der Stunde.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.06.2015, 09:05
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.127 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
............... Der Aufwand ist m.E. unangemessen groß, und zum guten Lackieren gehört vor allem Erfahrung, die nur ein spezialisierter Profi hat...............

sea u in denmark
Ist so

Für kleines Geld gibt´s einen um die Ecke der fantastische Arbeit abliefert. Wenn man denn net kennt nen Taxifahrer fragen wo er hingeht. Ich habe viel "beilackieren" lassen obwohl mir das finanziell egal ist und ich das auch im ......Tempel ganz teuer machen lassen könnte (der grosse Verlierer wäre am Schluss das Finanzamt bei mir) und ich eigentlich ein Arschloch-Pingel bin dem sei Blechle heilig ist......... Schwabe halt, typisch.

Die arbeiten so geil heute, das ist fast zu gut, besser wie neu.

Und selber kriegt man das einfach net vernünftig hin, dann besser mit dem Kratzer leben wie ewig rumzuficken und am Schluss noch alles zu versauen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.06.2015, 10:43
Benutzerbild von Iceberg
Iceberg Iceberg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: In der schönen Pfalz
Beiträge: 501
Boot: Ring 20
647 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Was hätte den Spotrepair gepostet?
Wahrscheinlich nicht viel mehr als Du für den Lack ausgegeben hast...
__________________
Gruß Diego

-------------------------------------------------------
Life's too short for boring boats
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.06.2015, 10:53
TDingsda TDingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 467
542 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Ich hab ja bei mir die halbe Stosstange lackiert das hat an Material 20€ gekostet und 4 Std Arbeit. Wenn man es kann und Spaß dran hat kann man es selber machen. Wenn man wenig Ahnung hat und ein perfektes Ergebnis möchte sollte man zum Lackierer seines Vertrauens gehen. Hab schon viele gesehen die Unsummen ausgeben haben, tagelang probiert haben und dann doch gescheitert sind.

Ein Foto von dem Schaden um den es gibt wär auch von Vorteil gewesen.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.06.2015, 12:05
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Spotrepair kostet ab 200-400€ bei mir..... deswegen noch ärgerlicher...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.06.2015, 12:16
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.127 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Spotrepair kostet ab 200-400€ bei mir..... deswegen noch ärgerlicher...
Taxifahrer ansprechen, wo die hingehen.

Sowas macht unser Dorflackierer für 80€. Ich schwör dirs, so einen gibt´s bei euch auch.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.06.2015, 17:19
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

So,

Heute wollte ich weiter machen aber das wird nichts....
Ein Bauteil komplett zu lackieren traue ich mir gut zu da ich sowas schon mal gemacht habe.
Die Kratzer sind gut geworden aber das große Problem ist das beilackieren zum anderem Lack....
Habe mit der Versicherung gesprochen und es kommt ein Gutachter und dann wird alles neu gemacht....
Ärgerlich wegen der SB und der höheren Versicherung aber es ist ein anständiges Auto und so soll es auch aussehen.....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.06.2015, 17:29
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Gute Entscheidung!
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.06.2015, 17:17
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.154
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Wenn das die Versicherung bezahlen soll wird das ein teurer Kratzer. Versuch lieber einen gü stigen Lackierer zu finden. Manchmal braucht so einer auch mal Taschengeld......
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.06.2015, 18:08
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Der Gutachter war da und es kommt ein knapper 4 stelliger Betrag raus....
wenn ich jetzt die SB und die Erhöhung die die nächsten 5 Jahre entsteht mit dem Lackierer wo ich eben war verrechne habe ich noch 100€ gut gemacht.....

Wenn die Versicherung so wie es der Gutachter sagt es auszahlt wird es neu lackiert und gut ist es......

Damit ist der Ärger etws verflogen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.06.2015, 18:35
TDingsda TDingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 467
542 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Wie hoch ist deine SB?
Bei uns kostet eine komplette Stosstange lackieren zwischen 180-250€.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.06.2015, 08:13
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Na dann seit ihr günstig....
Wer baut dieses drann und wer baut diese ab?
Rückfahrsensoren abbauen ... neu lackieren und einbauen...
alleine das geht richtig ins Geld....

SB 300€
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.06.2015, 09:13
TDingsda TDingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2013
Beiträge: 467
542 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Na dann seit ihr günstig....
Wer baut dieses drann und wer baut diese ab?
Rückfahrsensoren abbauen ... neu lackieren und einbauen...
alleine das geht richtig ins Geld....

SB 300€
Keine Ahnung um welches Auto es geht, aber wenn's nen Mercedes ist und du in die Vertragswerkstatt fährst wird's sicher sehr sehr teuer. Aber ein "normaler" Lackierer... Und wer sagt das sie abgebaut werden muss?!?
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.