boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.12.2002, 16:29
Benutzerbild von Tilo
Tilo Tilo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: München
Beiträge: 456
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard Neue Technik gegen Seekrankheit?

Nach Ingwer, Reisepep, Hasenpfoten, Horizontbrillen, Armbändern und jeder Menge anderer umstrittener Mittelchen scheint es eine neue Technik gegen "Bewegungsübelkeit" zu geben. Sie verhindert zwar im Gegensatz zu den Pflästerchen die Seekrankheit nicht, scheint aber gegen die Symptome "Übelkeit" erfolgversprechend zu sein.

Schaut doch mal --->hier rein.

Gruß
Tilo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.12.2002, 16:57
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Genau das Gegenteil der Inhalation findet täglich an den Relings statt und funktioniert auch prima
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.12.2002, 17:11
Benutzerbild von quaelgeist
quaelgeist quaelgeist ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: München
Beiträge: 374
128 Danke in 77 Beiträgen
Standard ...besseres Mittel

Diese Mittel sind alle nur fuer den Weg NACH Amsterdam. :?:

Denn wenn ihr da ankommt, gibt's da noch ein besseres Mittel - legal zu erwerben.

Glaubt Ihr nicht? dann schaut mal hier:
http://www.ybw.com/cgi-bin/forums/sh...w=&sb=&o=&vc=1

chris
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.12.2002, 17:13
Harry Harry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stmrk/Austria
Beiträge: 366
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Mag ja sein, das das Teil sich auf "normale" Transportübelkeit positiv auswirkt.... nur ...ob das hilft bei unserem Relingsfuß-Belastungstest? Wird die Seekrankheit nicht durch das Veräppeln des Gleichgewichtsorganes hervorgerufen?
Was dann der Sauerstoff bewirken soll, ist mir unklar.
[Scherzan]
In der Betriebsanleitung steht dann...." Bitte bei Gebrauch ihr Gesicht immer nach LUV richten. Somit wird der Sauerstoffsegen direkt in ihre Atemwege gelenkt und Sie können theoretisch aufhören zu Atmen"
[Scherzaus]

Für Transporte im Rettungswagen scheint es zu funktionieren...in Sachen Seekrankheit, glaube ich nicht daran.
Aber das ist meine momentane Meinung.
Trotzdem danke Tilo ....mal ein etwas anderes Thema, über das es sich trotzdem lohnt, nachzudenken.

Harry
__________________
Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde
http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der:
- Liegeplatz-Datenbank -
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.12.2002, 18:11
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo Harry,

ist gut möglich, dass es auch auf See funktioniert. Problem ist da nur wie komme ich an den Sauerstoff oder willste die ganze Zeit wie ein Taucher mit Flasche auf dem Puckel rumrennen :?:
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.12.2002, 21:43
John John ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: 47°28N 08°46E SY JOHN'S LAST (HR43) Rufzeichen: HBY 3860, MMSI: 269 362 000
Beiträge: 708
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo tilo,

warum reihst du ingwer in die kategorie "umstrittene heilmittel" ein?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.12.2002, 22:00
Harry Harry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stmrk/Austria
Beiträge: 366
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Charly,
da sind wir einer Meinung...sieht irgendwie bescheuert aus, so mit einer Pulle auf dem Rücken.......vor allem, wenn man nicht weiß, was passiert, wenn die Sauerstoffzufuhr auf See eingestellt wird....
...wenn es denn überhaupt geholfen hat!
Die Werbung wird es uns schon nahebringen.

@John
Hast du auf deinem nächsten großen Törn nicht auch einen Mediziner an Board?
Wäre dann eine gute Gelegenheit, diesen zu diesem Thema zu löchern.
...auch auf die Gefahr hin, wenn er darüber nichts weiß, das er Kielgeholt wird...

gruß Harry
__________________
Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde
http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der:
- Liegeplatz-Datenbank -
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.12.2002, 02:13
Benutzerbild von Tilo
Tilo Tilo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: München
Beiträge: 456
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von John
hallo tilo,

warum reihst du ingwer in die kategorie "umstrittene heilmittel" ein?
Johannes, eigentlich dachte ich bei "umstritten" eher an die Mittelchen aus der medizinischen Abteilung (Studgeron etc.) mit ihren Nebenwirkungen.

Die aufgezählten Hilfsmittel bezeichne ich lieber als zweifelhaft. Manchen hilft das eine oder andere, manchen eben auch nicht. Ich habe inzwischen genügend Leute kennengelernt, denen auch Ingwer nicht half. Jedenfalls sagten sie es so. Auf meinen ersten Seetörns habe ich auch die Fische gefüttert, ohne daß mir Ingwer helfen konnte, obwohl präventiv gekaut. Heute habe ich für die wirklich schaukeligen Momente salmiakhaltiges Lakritz dabei (mein Favorit: Steife Brise von Katjes). Aber ob das Lakritz hilft oder vielmehr der Glaube daran? Oder auch nur die Kaubewegungen? Keine Ahnung. Zum Glück brauche ich es kaum noch, die Gewöhnung hat mich anscheinend weitgehend resistent gemacht. Jedenfalls - gäbe es ein Allerwelts-Hilfsmittel, dann gäbe es die vielen Diskussionen doch nicht.

Das mit dem Sauerstoff scheint mir ein vielversprechender neuer Ansatz zu sein: offenbar hilft es nachweisbar gegen Übelkeit, ohne die fiesen Nebenwirkungen wie die Drogen zu haben. Deswegen bin ich neugierig, ob diese Inhalatoren den Weg in die (Sport-)Schifffahrt finden werden. Aber vermutlich ist das Mitführen von Sauerstoffflaschen an Bord von deutschen Schiffen verboten.

Schaun mer mal, was aus den Dingern wird.

Gruß
Tilo
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.12.2002, 07:25
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss
Hallo Harry,

ist gut möglich, dass es auch auf See funktioniert. Problem ist da nur wie komme ich an den Sauerstoff oder willste die ganze Zeit wie ein Taucher mit Flasche auf dem Puckel rumrennen :?:
Charly, für die Jungs von der Feuerwehr ist das doch ganz einfach, da lasst Ihr einfach die Berufskleidung beim Bootfahren an.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.12.2002, 07:37
Benutzerbild von ventum
ventum ventum ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Wesel /Ndrrh., - ANITA - (12mR),
Beiträge: 975
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Moin Tilo,
verbrauchte, muffige Luft zum Beispiel unter Deck ist sicherlich bei vielen eine Ursache für das Auftreten von Seekrankheit.
Aber eben eine Ursache... Die Gründe für Übelkeit an Bord sind bestimmt vielfältig.
Ich denke auch, daß der Glaube an die Wirksamkeit eines Mittels oft schon hilft.
Aber es kann schon gut sein, daß eine Sauerstoffdusche bei Seekrankheit auch medizinisch wirksam ist.
__________________
Gruss,
Helmut

DGzRS - Fördermitglied werden!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.12.2002, 07:40
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hi Thomas,

leider nicht ganz so einfach. In den Flaschen die wir mitführen ist ganz normale Luft drin.

Sauerstoff der an Personen abgegeben werden soll muß sogenannter "medizinischer" Sauerstoff sein. Dieser ist besonders gereinigt und teuer. Normaler Sauerstoff kann Fremdprodukte (Gase, Schmierstoffe) enthalten. Die Verabreichung von medizinischem Sauerstoff ist eigentlich gleichzusetzen mit der Verabreichung von Medikamenten.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.12.2002, 08:54
John John ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: 47°28N 08°46E SY JOHN'S LAST (HR43) Rufzeichen: HBY 3860, MMSI: 269 362 000
Beiträge: 708
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry
@John
Hast du auf deinem nächsten großen Törn nicht auch einen Mediziner an Board?
Wäre dann eine gute Gelegenheit, diesen zu diesem Thema zu löchern.
...auch auf die Gefahr hin, wenn er darüber nichts weiß, das er Kielgeholt wird...
ja harry,

im dienst versagende leute werden im königreich johnslast nun mal unbarmherzig bestraft. ob da kielholen reicht, weiss ich im moment noch nicht. mindestens ein jurist arbeitet schon ein entsprechendes strafrecht aus.
das grundrecht und von dem wird alles andere abgeleitet steht längstens fest:

§ 1 der kapitän ist könig und hat immer recht
§ 2 sollte der kapitän ausnahmsweise nicht recht haben, tritt automatisch § 1 in kraft.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.12.2002, 09:27
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 558
390 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Genau richtig Charly

Zitat:
Zitat von charlyvoss
...Fremdprodukte (Gase, Schmierstoffe) ...
Der bevorzugte Schmierstoff bei O2-Flaschen ist immer noch normales Fett

Dann erreicht der Kahn 2 mal eine Super-Geschwindigkeit
1. in irgend eine Richtung (oder in alle)
2. in Richtung Grund

Bombengruß aus Wien
Gerwin
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.12.2002, 10:04
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Warum wird einem eigendlich "schlecht" auf dem Schiff ?
Kann es hierdran liegen ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	510_1039687477.jpg
Hits:	349
Größe:	41,5 KB
ID:	536  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.12.2002, 10:38
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 558
390 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Das ist eine sehr vielversprechende Theorie

Bei so vielen verschiedenen Materialien fehle auf jeden Fall das entsprechende Dämpfungsmittel in hochkonzentrierter (hochprozentiger) Ausprägung.

Zum Glück hatte ich noch nie Prob´s damit

Einer unserer Stammcrew löst das Problem ganz einfach mit Wurstigkeit
Er kurbelt an der Wintsch - kotzt - kurbelt weiter ...

Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.12.2002, 14:02
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

aus eigener erfahrung (mistral im golfe du lion) hier mein rezept:

wenn man seekrank ist: viel essen, aber immer das billigste und nicht gewürzt!

lieber ordentliche substanz durch die speiseröhre nach draussen als magensäure.

holger
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.12.2002, 14:30
Benutzerbild von ventum
ventum ventum ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Wesel /Ndrrh., - ANITA - (12mR),
Beiträge: 975
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holger
...wenn man seekrank ist: viel essen, aber immer das billigste ...
...immer das billigste... -gröhl- Alter Knauserkopp!
__________________
Gruss,
Helmut

DGzRS - Fördermitglied werden!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.12.2002, 14:38
John John ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: 47°28N 08°46E SY JOHN'S LAST (HR43) Rufzeichen: HBY 3860, MMSI: 269 362 000
Beiträge: 708
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holger
wenn man seekrank ist: viel essen, aber immer das billigste und nicht gewürzt!
alter salzbuckel trick. wir haben dafür immer ein paar dosen schappi an bord. dient bei uns auch als henkersmalzeit vor dem kielholen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.12.2002, 14:39
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

hallo helmut,
entschuldige, aber ich hab` den grössten teil meines lebens im schwabenland verbracht.....

allerdings sehe auch ich ein, dass kaviar wohl am besten rutscht....

mahlzeit,
holger
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.12.2002, 14:48
Harry Harry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stmrk/Austria
Beiträge: 366
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
="John
alter salzbuckel trick. wir haben dafür immer ein paar dosen schappi an bord. dient bei uns auch als henkersmalzeit vor dem kielholen.
Schappi....Dose öffnen...Riechkolben reinhalten .......und dann vergißt man die Seekrankheit, weil es einem vom Geruch alleine schon k...übel wird.

Dann doch lieber an nem Steak herumnuckeln...

Harry
__________________
Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde
http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der:
- Liegeplatz-Datenbank -
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.12.2002, 14:51
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von John
Zitat:
Zitat von Holger
wenn man seekrank ist: viel essen, aber immer das billigste und nicht gewürzt!
alter salzbuckel trick. wir haben dafür immer ein paar dosen schappi an bord. dient bei uns auch als henkersmalzeit vor dem kielholen.
Uuups!
Puh Johannes, da hab ich damals ja nochmal schwein gehabt!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.12.2002, 16:12
wafi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

........
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.12.2002, 16:34
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Gibt noch ein Mittel:


Tomaten

die mag ich in keine Richtung
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.12.2002, 09:21
anja anja ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2002
Ort: berlin
Beiträge: 147
1 Danke in 1 Beitrag
anja eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Man solle vor dem Essen auch die Optik bedenken. Tomaten disqualifizieren sich da ganz schnell.
Mir wird eigentlich schlecht, sobald ich wahlweise an ein Boot/Auto/Bus nur denke. Und da hilft dann nur oben genannte wurschtigkeit: kurbeln, kotzen, weiterkurbeln.
Und wenn es so schlimm wird, dass die Reihenfolge nicht mehr gewährleistet ist , Augen zu und liegen.
__________________
Anja

anjkoehler@aol.com
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.12.2002, 17:56
John John ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: 47°28N 08°46E SY JOHN'S LAST (HR43) Rufzeichen: HBY 3860, MMSI: 269 362 000
Beiträge: 708
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris
Uuups!
Puh Johannes, da hab ich damals ja nochmal schwein gehabt!
ja klar, chris,

damals waren wir auch noch nicht so perfekt ausgerüstet

zur schnellen genesung hat sich übrigens auch bewährt, wenn der seekranke zusehen muss, wie die restcrew seinen lieblingsspeck mit linsen wegputzt.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.