boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2015, 15:01
Flako Flako ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2015
Ort: Kleve
Beiträge: 8
Boot: Linder Sportsmann 400
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard 2 Takter - CDI überbrücken

Hallo BF'ler,

da von heut auf morgen mein Yamaha 30 DMO stottert und holpert, würde ich mich gerne informieren, wie ich die CDI zwecks Fehlerfindung überbrücken kann.

Folgende Sicherung finde ich auf der Rückseite (siehe Anhang). Muss ich diese lediglich um den einen möglichen Platz umstecken (ich bin leider technisch nicht sonderlich begabt)? Was ist dabei zu beachten?

Als das Problem auftrat, war ich in den NL unterwegs. Ich war auch vor Ort bei einem offiziellen Yamaha Dealer der meinte, dass es die CDI ist.

Da diese nicht ganz günstig ist, würde ich dies gerne im Vorfeld prüfen bzw. versuchen auszuschließen. Gehe ich richtig der Annahme, dass wenn dieses Problem nach Überbrückung nicht mehr auftritt, wirklich die CDI hinüber ist?! Bzw. im Umkehrschluss, dass wenn dieses Problem nach Überbrückung immer noch auftritt, die CDI (vermutlich) i.O. ist?

Ich bedanke mich für jeden Rat, der evtl. bzw. hoffentlich für die ganze Bordgemeinde hilfreich ist.

Viele Grüße
Falko

P.S. unter welcher Rubrik stellt man sich hier eigentlich vor?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-2015061100535.jpg
Hits:	163
Größe:	91,3 KB
ID:	631147  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2015, 16:01
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo Falko,

an der CDI gibt es nix zum Überbrücken.
Sie macht aus dem 5Volt Signal des Zündzeitpunktgebers und den 150-400 Volt
der Hochspannungsspule ein Hochspannungssignal, welches an die Zündspule geht. Nach 20 Jahren ist meist der Kondensator kaputt und entlädt sich nicht mehr, dadurch läuft der Motor u.U. im unteren Drehzahlbereich und ohne Last normal, aber sobald man Gas gibt, stottert der Motor.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.06.2015, 17:49
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.576 Danke in 4.125 Beiträgen
Standard

Das ist wie mit ner Glühbirne. Wenn kaputt dann neu und da ist nichts mit überbrücken
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.06.2015, 17:59
Flako Flako ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2015
Ort: Kleve
Beiträge: 8
Boot: Linder Sportsmann 400
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Micha und Uli,

besten Dank! Gut das es Foren gibt Frage, wofür gibt es dann überhaupt diese Möglichkeit? Was haben sich die Yamaha Ingenieure damals dabei gedacht?

Gruß
Falko
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.06.2015, 18:02
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.576 Danke in 4.125 Beiträgen
Standard

Was meinst du denn mit überbrücken
Ich glaube wir schreiben aneinander vorbei.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.06.2015, 18:13
Flako Flako ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2015
Ort: Kleve
Beiträge: 8
Boot: Linder Sportsmann 400
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Dann vielleicht besser gefragt, wozu dient die auf dem Bild abgebildete "Brücke"?


Gruß
Falko
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.06.2015, 18:31
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Wen die Zündung funktioniert ..ist die CDI in Ordnung.

Ich würde die/ den Vergaser reinigen .
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.06.2015, 18:32
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Von Tohatsu kenne ich das so, dass man sich von Ihrer Webseite ein PDF runterladen kann, in dem für jede CDI die Widerstandswerte zwischen allen Anschlüssen angegeben sind, die in intaktem Zustand vorliegen müssen. Die kann man einfach mit einem Ohmmeter nachmessen und bei Abweichungen davon ausgehen, dass die CDI hin ist. Vielleicht gibt es so eine Tabelle auch irgendwo für Yamaha. Zu überbrücken oder zu reparieren gibt es da jedenfalls nichts. Neue CDI zu kaufen ist die einzige Abhilfe.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.06.2015, 19:21
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Von Tohatsu kenne ich das so, dass man sich von Ihrer Webseite ein PDF runterladen kann, in dem für jede CDI die Widerstandswerte zwischen allen Anschlüssen angegeben sind, die in intaktem Zustand vorliegen müssen. Die kann man einfach mit einem Ohmmeter nachmessen und bei Abweichungen davon ausgehen, dass die CDI hin ist. Vielleicht gibt es so eine Tabelle auch irgendwo für Yamaha. Zu überbrücken oder zu reparieren gibt es da jedenfalls nichts. Neue CDI zu kaufen ist die einzige Abhilfe.
Moin

Kannst Du mal den Link spez. für diese Pdf`s einstellen.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.06.2015, 19:33
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Auf dem Bild die Metallbrücke: da kannst Du einen Überschlagschalter anschliessen, wenn es das Boot überschlägt, dass der Motor aus geht und nicht toddreht.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.06.2015, 20:14
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.650 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Das meiste was hier an Antworten steht, ist blödsinn.
Die Metallbrücke ist für den Drehzahlbegrenzer, so wie auf dem Foto, läuft der Motor mit Drehzahlbegrenzer (vermutlich bei 6000 U/min).
Setzt man die Brücke auf den anderen Kontakt, ist vorbei mit elektronischem Begrenzer.

Eine defekte CDI ist möglich, aber sehr unwahrscheinlich.
Wie schon gesagt, kann man diese nicht überbrücken
Ich würde den Fehler woanders suchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.06.2015, 20:27
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Wie Tommy schon schrieb sind abgerauchte CDI`s bei Yamaha sehr selten.

Denke die Probleme sind bei den Vergasern bzw. Kraftstoffzufuhr zu suchen.

Evtl. Plöttersprit getankt?

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.06.2015, 20:42
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Das meiste was hier an Antworten steht, ist blödsinn.
Die Metallbrücke ist für den Drehzahlbegrenzer, so wie auf dem Foto, läuft der Motor mit Drehzahlbegrenzer (vermutlich bei 6000 U/min).
Setzt man die Brücke auf den anderen Kontakt, ist vorbei mit elektronischem Begrenzer.

Eine defekte CDI ist möglich, aber sehr unwahrscheinlich.
Wie schon gesagt, kann man diese nicht überbrücken
Ich würde den Fehler woanders suchen.
Hast recht, ich war gerade bei den alten Quecksilberschalter,

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.06.2015, 07:08
Flako Flako ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2015
Ort: Kleve
Beiträge: 8
Boot: Linder Sportsmann 400
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

besten Dank für die vielen Antworten bzw. die Erklärungen. Ich bringe das gute Stück noch einmal zu einem Yamaha Dealer. Wenn es wirklich die CDI ist, muss ich lediglich abwägen diese über einen lokalen Dealer zu beziehen oder direkt aus den USA zu bestellen, was vermutlich einiges günstiger ist.

Oder kennt jemand eine "günstige" Quelle in der EU?


Viele Grüße
Falko
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.06.2015, 07:51
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.507
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.552 Danke in 960 Beiträgen
Standard

Hi Falko,

mess doch mal selbst, dann kannst du immer noch zum Händler laufen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf CDI-Electronics-DVA-Charts.pdf (1,45 MB, 193x aufgerufen)
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.06.2015, 14:13
Flako Flako ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2015
Ort: Kleve
Beiträge: 8
Boot: Linder Sportsmann 400
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hey Sven,

vielen Dank - werde ich morgen machen, bin gerade exakt auf die gleiche Übersicht gestoßen! Denke damit machst du einige User glücklich...

Nur noch mal zur Sicherheit, da ich im wie Eingangspost erwähnt technisch nicht sonderlich begabt bin - wie messe ich die "Widerstände"?


Gruß
Falko
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.06.2015, 19:13
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Kannst Du mal den Link spez. für diese Pdf`s einstellen.
Bitte schön:

http://www.tohatsu-center.com/mediap...eDatabook2.pdf

(ca. 40 MB)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 12.06.2015, 19:41
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

@ 123

Super...Danke

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.