![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
ich nochmal, war heute das este mal am Wasser mit dem für mich neuen Yamaha 30DEO..
Leider lief er nicht so wie erlaufen soll siehe meine Thread auch von heute: http://www.boote-forum.de/showthread...r+yamaha+30DEO Also der unterste Zylinder, also Nr. 3 läuft nicht. Hatte zuerst gemeint dass es an Zündkerze oder Zündspule leigt, ist es aber nicht. Hatte dies von Zylinder 2 auf 3 umgesteckt. gleiche Symtome... Er läuft nur auf Zylidner 1 und 2 und amit sind max. unter Belastung gefhühlte 1500rpm drin.. Zündfunke ist wieder Erwarten auch auf Zylinde 3 da. Also Vermutung, Zylinder 3 bekommt von Vergaser 3 keine Sprit! Schlauch von Bezinpumpe am Vergaser 3 abgezogen, Sprit kommt. Hae dann leeren Schlauch an Vergaser angeschlossen, es geht nichts durch bzw. Schwimmernadelventil blockt. Ich vermute dass alles verharzt ist da der AB sehr lange stand! Abends dann in der Garage versucht mit einer Ballpumpe druchzupusten, geht nichts.. Jetzt habe ich den Schlauch mit Spiritus gefüllt in der Hoffnung dass er das Harz löst und durchlässt... habe abe wenig Hoffnung wenn das Ventil erklebt ist. So nun steht in den nächsten Tage wohl die Demontage des dritten Vergasers an! Leider sind alle 3 Vergaser mit Gestänge verbunden und 8 Schrauben halten den Einlass aller Vergaser... ich möchte aber nach Möglichkeit nur Vergaser 3 demontieren da evlt. ja die Dichtungen einreissen... Hat da jemand Erfahrung mit den nötigen Teilen zur Demontage ? Christoph |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es ist deutlich einfacher alle 3 Vergaser abzuehmen - es wäre zudem sehr ärgerlich wenn du am Ende feststellst daß der 3. Zylinder dann besser läuft als die anderen beiden. Also gleich reinen Tisch machen und alle 3 abnehmen, ultraschallreinigen und sauber wieder zusammenbauen. Hierbei nicht vergessen alle beweglichen Teile zu schmieren (Wellen, Hebel...) Die Dichtungen sind allesamt O-Ringe die typischerweise nicht kaputtgehen. Beim Zusammenbau diese Dichtungen leicht mit Fett bestreichen, dann bleiben fallen sie auch nicht ab. -the mechanic-
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
danke für den Tip.. Ab ist eigentlich annähernd Neuwertig ..aber bei so vielen Hebelchen, achsen und Schrauben dachte ich mir :
so wenig wie nötig zerlegen.. Info folgt.. Christoph |
#4
|
|||
|
|||
![]()
So... zerlegt und mit "Bordmittel" gereinigt.
Der unterste Vergaser sah am schlimmsten aus... Viele kleinere Ablagerungen in der Schwimmerkammer und Düse fast schwarz vor angesetzten Ablagerungen.. Vergaser 2 sah schon besser aus und der erste hatte fast gar keine Ablagerungen... Vermute dass druch die Benzinpumpe die direkt am Vergaser 2 sitzt die Ablagerungen dann nach unten zum untersten Vergaser "abwandern" ... Tip: wirklich nur die 6 Schrauben zum Kopf lösen / 10er , die mit 8er Kopf dirnlassen damit die 3 Vergaser untereinander mit dem Blech schön abgenommen werden können zur Reinigung. Die Kugelköpfe liessen sich leicht öffnen,, das Gestänge zum Choke und zum Gestänge der Vergaserwippe lies sich leicht öffnen. Lediglich eine klein O-Ring Dichtung mit ca 3mm ID bleibt mir über, ich denke die war an der Wippe zum E-Choke als Seeggering drauf... hab die Achse mir richtigem Säägering gegen Abrutzsche gesichert... Probelauf folgt morgen Christoph |
#5
|
|||
|
|||
![]()
so.. Testlauf letztes Wochenende gemacht , lief dir ersten Minuten ganz ordentlich
, dann wieder ähnliche Symptome... Wenn auch zumindestens nun gefühlte 10 Ps da waren.. läuft nur auf 2 Zylinder... Vergaser vermutlich wieder zu auf Pott 3... Kann es sein dass die Membran- Benzinpumpe auch von altem Benzin zu ist mit Partikel ? Ist bei Demontage etwas zu beachten ? Federn die sich lösen ? Dichtungen empfindlich ? (Christoph) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei mir waren die Vergaserwannen auch ziemlich verdreckt (http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228678) und ich werde die mit Ultraschall reinigen, per Hand wird das nichts. Die Pumpe hat übrigens 2 Deckel und die Dichtungen sind ziemlich dünn. Unter einem Deckel befindet sich eine Feder mit Plättchen das auf die Membran drückt. Bei mir war der "Siff" eigentlich nur in den Vergasern, alles davor sieht sauber aus. Wie sieht dein Benzinfilter aus? Der sollte alle groben Partikel filtern. Gruß. |
![]() |
|
|