boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2015, 15:40
Sascha_83 Sascha_83 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.05.2015
Ort: Rietberg
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard wo kann ich fahren mit dem eigenen Boot?

Hallo,
ich bin neu hier und hoffe dass ich keine doppelten Fragen stelle.
Ich habe hier schon alles durch gelesen aber nichts gefunden?!

Also ich möchte mir gerne ein kleines Motorboot kaufen
gefallen würde mir optisch z.B die Hille Delphin 350 mit rund 15 - 30 PS,
jedoch große Ahnung habe ich noch keine!

Ich weiss nur nicht wenn ich mir ein Boot kaufe wo ich dann damit fahren kann und auch darf?
Ich komme aus Rietberg bei Gütersloh.
Dies ist leider eine sehr trockene Ecke,
ich habe auf Maps in Reichweite den Datteln Hamm Kanal gefunden.
Dürfte ich dann auf diesen fahren? (z.B. bis nach Köln runter?)
Brauche ich ein Kennzeichen und kann ich auch meinen Hund mitnehmen?

Ich freue mich auf antworten!!

Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.05.2015, 15:49
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

Hallo und willkommen hier im

Für das vorgeschlagene Revier benötigst Du den Führerschein Binnen, sofern Du über 15 PS planst.

Ob Dein Hund mit will wirst Du selbst ausprobieren müßen. Dagegen wird aber keiner etwas haben
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.05.2015, 15:56
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.220
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.295 Danke in 11.792 Beiträgen
Standard

Moin und herzlich willkommen,
als erstes mach mal den Führerschein, Boot fahren kannst du meist da wo Wasser ist was auch von anderen Verbrennungsmotorfahrzeugen (Was ein Wort) befahren werden.

Kanal ist auch mit Hund möglich allerdings gibt es da ein Speedlimit.
Anmelden muss man das Boot beim WSA beim ADAC oder beim DMYV
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.05.2015, 15:58
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,
herzlich Willkommen hier im Forum aus dem
schönen Hessen-Land.

Bis 15 PS kann man ohne Schein fahren. So wie du geschrieben hast, denke
ich das du kein Schein besitzt, daher würde ich dir raten den
SBF - Binnenschein zu machen .
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.05.2015, 16:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.947 Danke in 20.078 Beiträgen
Standard

Hi Sascha

das mit dem Binnen-Führerschein wurde dir ja schon gesagt (kann mich den Empfehlungen nur anschließen.) Wenn du gleich noch den See-Führerschein (achtung sind 2 getrennte Führerscheine) machst kannst du dein Boot auch am Meer nutzen oder dir im Urlaub eines Chartern.

Auf deutschlands Kanälen hast du ausnahmslos eine Geschwindigkeitbeschränkung meist von 12km/h
Auf manchen Flüssen darf man schneller fahren leider nicht auf allen.
Anbei mal eine Karte mit den deutschen Binnenschiffahrtsstrassen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Karte-Bundeswasserstrassen.pdf (3,86 MB, 147x aufgerufen)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.05.2015, 16:21
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.183
6.609 Danke in 4.142 Beiträgen
Standard

Wenn du ein Boot mit einem Motor 15 -30 Ps suchst solltest du ja eigentlich einen Führerschein haben. Dann solltest du eigentlich auch wissen ob dein Hund mit darf. Den Kanal hast du ja schon genannt. Dann gibt es in der anderen Richtung noch die Weser.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.05.2015, 16:23
Sascha_83 Sascha_83 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.05.2015
Ort: Rietberg
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Antworten und auch danke für die Karte!!
Ist ja richtig was los hier...

Also das hört sich doch bis jetzt alles gut an.
Ja der See Schein wär schon super,
nur ich werde ja nicht mit einem 4m Boot auf die Nordsee können oder?
Ich habe im web schon etwas gefunden Rolf Dreyer,
der bietet auch online Kurse Binnen und/oder See an.

Ich meine einmal nach Norderney wär schon nen Traum aber
auf der Schale bei dem Wellengang???
Aber wie gesagt..ich kenne mich da leider gar nicht aus.

Also darf ich dann auch auf dem Rhein nach Köln usw.
Das ist doch klasse!
Sind die Schleusen und Slipgebühren sehr hoch?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.05.2015, 16:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.947 Danke in 20.078 Beiträgen
Standard

Schleusen kosten nicht. Von den Vereinen wird eine Gebühr an den Verband abgegeben und dieser zahlt an den Bund eine Pauschale für das schleusen.
Slipgebühren gibt es unterschiede. Von Kostenlos bis teuer ist alles dabei.


Für die Binnengewässer (Rhein, Kanäle usw.) brauchst du den SBF-Binnen
für das Meer den Sportbootführerschein See.

Ob bei ROlf Dreyer oder einer anderen SChule mut du selbst entcheiden.

Mir persönlich ist eine Schule wo man den Lehrer was fragen kann lieber als ein Online Kurs.

Ob du mit einem 4m Boot auf den Rhein kannst ist deine Entscheidung. es sind kleinere Boote und auch Kanus unterwegs. Also warum nicht.
Das gleiche gilt für die Nordsee oder das Mittelmeer. Deine Persönliche ERfahrung lässt dich das schon einschätzen wenn du ein bichen gefahren bist.

Und ruck zuck werden die Boote größer.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.05.2015, 17:00
Leo65 Leo65 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: Nordhorn/ Ter Apel
Beiträge: 87
Boot: Nidelv 28
Rufzeichen oder MMSI: DK5222 MMSI 211336180
50 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,
und auf dem Rhein ohne SBF Binnen,
wird es mit 15 PS auch nichts .
Auf dem Rhein gilt die 5 PS Regelung.
Daher auch von mir, wie auch von den anderen Forenmitgliedern
angeregt.
Schein machen.
Gruss Detlef
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.05.2015, 17:28
Sascha_83 Sascha_83 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.05.2015
Ort: Rietberg
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja doch den Schein werde ich machen,
ich weiss nur nicht ob Binnen oder Beides?
Ich muss mich erst einmal schlau machen wie das überhaupt alles abläuft?!
Also könnte ich mit dem See auch auf der Nordsee und mir die verschiedenen Inseln anfahren... (mit einem 350 x 140 Boot)
Entschuldigt die blöden fragen..ich weiss es halt nicht
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.05.2015, 17:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.947 Danke in 20.078 Beiträgen
Standard

Wenn du dich entscheidest beides zu machen, dann mach erst den See, dann ersparst du dir die praktische Prüfung Binnen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.05.2015, 17:30
Benutzerbild von lyrbi
lyrbi lyrbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2011
Ort: Boele/Juchte/Kettwig
Beiträge: 243
Boot: Monterey 256 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK6766 oder 211578030
221 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen

Kanal ist auch mit Hund möglich allerdings gibt es da ein Speedlimit.
Für den Hund
oder für das Boot mit Hund?
__________________
noch einen schönen Tag

Freddy

Mit Seemannsgarn lässt sich keine Hängematte knüpfen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.05.2015, 17:34
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Ja,aber ich würde dir empfehlen,gleich beide Scheine zu machen.Ich habe damals nur den See-Schein gemacht.Da ich nun direkt vor meiner Tür die Elbe habe,würde ich diese auch gerne mal befahren.Auch Berlin usw könnte ich mir gut vorstellen.
Zur nächsten Saison macht meine Frau also beide Scheine,ich bin viel zu faul,wieder anzufangen
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.05.2015, 17:35
Sascha_83 Sascha_83 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.05.2015
Ort: Rietberg
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja er ist ein Berner Sennenhund,
der Hat da bestimmt Spass dran!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.05.2015, 18:31
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha

Hier kannst du schön fahren.

http://www.wsc-rietberg.de/

Tolle Slipanlage, nette Leute.
Wenn wir zur Weser fahren, dann dort hin.
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.05.2015, 18:41
Benutzerbild von Alex1110
Alex1110 Alex1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Freudenstadt / Offendorf
Beiträge: 396
Boot: Doral 250
227 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Mein Anfänger-Anfänger-Tip, mach unbedingt den SBF-Binnen, bin so froh diesen zu haben, sobald du auf den Rhein gehst weißt warum... (Für Rhein brauchst eh einen)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.05.2015, 08:26
Bootssaison Bootssaison ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Langenfeld
Beiträge: 226
Boot: ohne Boot
257 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Hi Sascha

das mit dem Binnen-Führerschein wurde dir ja schon gesagt (kann mich den Empfehlungen nur anschließen.) Wenn du gleich noch den See-Führerschein (achtung sind 2 getrennte Führerscheine) machst kannst du dein Boot auch am Meer nutzen oder dir im Urlaub eines Chartern.

Auf deutschlands Kanälen hast du ausnahmslos eine Geschwindigkeitbeschränkung meist von 12km/h
Auf manchen Flüssen darf man schneller fahren leider nicht auf allen.
Anbei mal eine Karte mit den deutschen Binnenschiffahrtsstrassen.

Achtung Sascha,
die roten Wasserstrassen sind nur mit dem Seeschein befahrbar. Übrigens, wenn Du keinen Schein machen möchtest. Dann darfst Du auch den Rhein nicht mit den 15 PS befahren.

Und glaube es mir, wenn Du erst den Bootsvirus hast wirst Du dich ärgern nur mit den 15 PS zu fahren. Das Boot wird dann zwangsläufig immer größer.
Ich weiß wovon ich rede. Zur Zeit habe ich 5,5 M und 115 PS und bin jetzt nach einem Jahr auf der suche nach um die 7 M denn es macht viel, viel Spaß.
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.05.2015, 08:27
Riverboat Riverboat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Rawai Phuket / Zurich CH
Beiträge: 39
Boot: Nidelv 26 Classic CH / Princess 64 TH
20 Danke in 15 Beiträgen
Standard Bei der Bootsgrösse...

Zitat:
Zitat von Sascha_83 Beitrag anzeigen
Ja er ist ein Berner Sennenhund,
der Hat da bestimmt Spass dran!
Mit Dürrbächler an Bord... das ist schon ein kleines Selbstmordkommando.

Wir sind hier alle zurückhaltend, wenn es um Kommentare zur Grösse von kleinen Booten geht, weil es sind uns Alle willkommen, und es soll sich niemand zurückgesetzt fühlen, weil er ein kleines Boot hat, ich habe auch mal mit 3.80 m und Zodiac angefangen, und heute sind es 64 Fuss.

Aber hier wird es sicherheitsrelevant für Dich und Deine Mitfahrer.

Es ist schön, dass Du Dich für das Boot fahren interessierst, unter 5 m sind aber Deine Revierabsichten doch eher gefährlich, von Fahrten zur See wollen wir da noch gar nicht reden.

Aber: Willkommen an Bord!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.05.2015, 09:13
d.osterhoff d.osterhoff ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 614
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
790 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,

herzlich willkommen ...

Ich kann Dir nur empfehlen gleich beide Scheine (Binnen und See) zu machen.

Glaube mir, ganz nach dem Motto ..."Größer geht immer ..." wird schneller kommen als Du denkst

Sicherlich kann man mit so einem Boot, welches Du Dir vorstellst auf dem Rhein als auch auf der Nord- und Ostsee fahren (hier aber nur entlang der ganz nahen Küste) ... Du wirst aber schnell feststellen, dass der Wellengang Dir Probleme bereiten wird und das auch (kaum zu glauben) auf dem Rhein. Der Rhein hat stellenweise sehr hohe Wellen und solltest Dich mit so einem kleinen Boot auf dem Rhein sehr weit von der Berufsschiffahrt fern halten ... ich habe auch mit einem 4 Meter Boot angefangen und bin damit auch auf dem Rhein und auf der Ostseee gefahren ... eine Saison lang und schon war das nächste Boot 6 Meter. Mit dem kleinen Boot bin ich auf dem Rhein aber fast immer neben dem Fahrwasser gefahren und habe das Fahrwasser nur dann gequert, wenn weit und breit keine Berufsschiffahrt zu sehen war. Auf der Ostsee entlang der nahen Küste war bei 3-4 Bft mit dem kleinen Boot auch schon schwierig und oft wegen dem Wellengang fast schon unmöglich.

Wir haben auch einen Berner Sennenhund, der aber ein wenig wasserscheu ist und auch sonst sich nicht wirklich wohl fühlt wenn es wackelig wird, nichts desto trotz kannst Du natürlich Deinen Hund mit aufs Boot nehmen, bei do einem großen Hund und so ein kleines Boot, sollte der Hund aber mehr als gut erzogen sein, denn wenn der Panik kriegt, dann wird der schon alleine dafür sorgen, dass es ungemütlich an Bord wird

Mit 5 PS auf dem Rhein ist erst recht nicht empfehlenswert ... deshalb wünsche ich Dir jetzt erst einmal viel Glück, aber auch Spaß beim Führerschein ... ist wirklich halb so wild, auch wenn Du beide Scheine gleich in einem Rutsch zusammen machst ... ein wenig Fleiß beim Lernen gehört allerdings dazu ... sollte aber in 4 Wochen zu schaffen sein

Lieben Gruß

Dirk
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.