![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() Hat jemand schon einmal Treadmaster gestrichen. Ich Habe gelesen, das es dafür Spezialfarbe geben soll, aber kann man dafür nicht die normale Decksfarbe nehmen; in unserem Fall Toplac v. International Evtl. vorher mit irgendetwas entfetten? MfG Sabine |
#2
|
|||
|
|||
![]()
so, da bin ich wieder oben
![]() hat keiner von Euch je hässlich gewordenes Treadmaster gestrichen? Solange es noch überall hält, wollten wir den Belag nicht abreißen. Welche Farbe würdet ihr denn neben dem mTreadmaster nehmen? Gibt es extra haltbare Laufdeckfarbe? Über eine Antwort würde ich mich freuen ![]() Mit freundlichen Grüßen Sabine |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sabine,
vielleicht bekommst du keine Antworten, weil es den andern so geht wie mir: Ich habe noch nie Tr. gestrichen, kann dir also da leider nicht weiterhelfen. Gruß Gerd |
#4
|
|||
|
|||
![]()
na gut,
dann bin ich vielleicht die erste hier, ich werde meine Erfahrungen hier einstellen, auch wenn`s nicht klappt ![]() Vielleicht merkt man es ja auch erst eine Saison später. Hässlicher als jetzt kann es eh nicht mehr aussehen! Sabine |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sabine,
hast Du denn Reste? Kannst du irgendwo eine Probe machen? Das würde doch vielleicht zumindest etwas Klarheit über die Haftung der Farbe geben. Jedenfalls: Viel Glück und erzähle, wie's geworden ist. Gruß Gerd |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vlt. hilft das: http://www.sailnet.com/collections/a...eid=suelar0190 da wird Treadmaster gestrichen Mfg. Sebastian |
![]() |
|
|