![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin, ich bin mit meinem neuen Boot nun 2 Nachmittage gefahren und habe schon knapp 6 Stunden auf dem Zähler ... Kann doch nicht sein oder habe nur einmal halb voll getankt, zählt der wenn die Zündung an ist und nicht der Motor oder ?
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
ääähhhm,
wie wäre es damit: Zündung an und dann mal schauen ob der Betriebsstundenzähler läuft. b.t.w würde ich die Zündung aber eigentlich nur auf "an" haben wollen, wenn auch der Motor läuft
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mein BS läuft wenn die Zündung an ist und dann wird umgehend der Motor gestartet. Wenn ich den Motor ausmache ist auch wieder die Zündung aus.
Alle Verbaucher sind über ein Knochenschalter auf die Batterie geklemmt. Meine Verbruacher bestehen aus Horn Echolot und Positionslichter sonst hab ich keine Verbaucher USB Dose für Handy Laden
__________________
Gruß Frank |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hatte zum Radio hören beim schwimmen immer die Zündung an
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Betriebsstundenzähler an die Lichtmaschine anschließen, dann zählt er nur wenn die Lichtmaschine läd.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gegenfrage: Wozu sollte die Zündung an sein, wenn man nicht alsbald den Motor starten möchte?
Früher hieß es immer: Lass den Scheiss, davon werden die Zündspulen heiß und brennen durch.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Es gehen aber mehr Drähte als nur der von der Batterie an die Lima.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Oder wie ich es gemacht habe:
Einen 2. Oeldruckschalter (Schließer) verbaut, der dann die Masseverbindung herstellt. Die Plusleitung zum Zähler hab ich über Zündung geschaltet. Motor läuft, Oeldruck ist da und der Betriebsstunden Zähler läuft. Habe ich so schon bei 2 weiteren Boote gehabt. Gruss Udo |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die liegen dann auch parallel drauf und bekommen Spannung :-/
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk |
#13
|
||||
|
||||
![]()
An Klemme D+, bzw. "61" anschliessen. Dort ist nur dann Plus geschaltet, wenn die Lichtmaschine sich dreht.
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Und wo ist jetzt bei der Marina Lima 61 oder D+ ????
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe das folgendermaßen gelöst. Unser Zündschloss hat eine Zubehörstellung und eine "Zündstellung ". Erst wenn der Schlüssel im der Zündstellung steht, hat Klemme 15(Zündspule) Spannung. An Klemme 15 hängt der Betriebsstundenzähler und läuft nur, wenn der Motor läuft. So kann ich die reinen Motorbetriebsstunden relativ genau erfassen...
__________________
Danke, Kalle |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre nur alte Diesel, die macht man nicht über den Schlüssel aus. Dadurch ist bei mir in der Schleuse z.B. die Zündung an, auch wenn der Motor aus ist. Damit der BS-Zähler dann nicht weiterläuft, habe ich ihn - wie von Skilsö vorgeschlagen - an die Ladekontrolle geklemmt.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Habe an meiner ersten Batterie nur den Motor angeschlossen. Zweite Batterie Beleuchtung und Positionslampen etc. Dritte Batterie Toilette, Funk, AIS und Radio. Alles einzeln abschaltbar. Kenne diese Probleme nicht.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hättest Du beim AB schon ein Problem mehr. Gut, beim Mercruiser dafür nicht.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hab einen kleinen Betriebsstundenzahler aus dem Zubehörschop für 20 euro oder so. Der hat eine kleine Digitalanzeige und versorgt sich selbst mit einer Dauerbatterie seit inzwischen 4 Jahren. Der ist mit einem Induktionsgeber an ein Zündkabel geklemmt und zählt nur mit, wenn Zündfunken fließen. Gibt in der Bucht oder so.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Einen Betriebstunden-Zähler hätte ich für meinen Suzuki DF15 ARS Aussenborder auch gerne. Zum einen, weil ich immer den Spritverbrauch errechnen möchte und auch, damit ich in etwa weiss, wann die rote Lampe aufblinken wird, also der nächste Service fällig ist. Bislang habe ich immer Zettel und Stift dabei und das Ein- und Ausschalten des Motors minutengenau erfasst.
![]() Welche Lösung für mich in Frage kommt, werde ich mich von meinem Händler beraten lassen, aber vielleicht auch hier einige Vorschläge? Die Stunden werden ja im Steuergerät des Motors erfasst. Es muss kein Anzeige-Gerät sein, für das ich ein weiteres Loch ins Armaturenbrett bohren müsste (wäre aber auch schick und interessant, gleich mit Drehzahlmesser), zumal die Gefahr besteht, das es da Abweichungen geben kann, wenn der Zähler nicht richtig angeschlossen wird, wie dieser Thread hier zeigt. Eigentlich würde mir da das gleiche Gerät reichen, was die auch in der Werkstatt haben, das an den Motor zum Auslesen angeschlossen wird. Das wäre ja die genaueste Variante.... |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hat überhaupt mal jemand nachgehakt was für ein Boot/Motor das ist? Bei modernen YAMAHA Aussenbordern z.B. zählt das Steuergerätinterne Zählwerk erst wenn die Maschine läuft, z.B... Werner |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Könnte man mit vertretbarem Aufwand ein Steuergerät auslesen?
Gibt es ein solches Zählwerk auch bei einem kleinen Diesel (Vetus M2.02)? Auf meinem Bötchen ist nämlich kein einziges Anzeigeinstrument drauf, lediglich das Panel MP10. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hier mal ein paar Bilder von dem Betriebsstundenzähler (inkl "Sensor") den ich vor ein paar Wochen in Betrieb genommen habe (zeigt bei laufenden Motor abwechselnd Betriebsstunden und die Drehzahl an)
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann Dir aus eigener, leidvoller erfahrung sagen dass diese Chinesenteile mit integrierter Batterie totaler Müll sind. An zwei Motorrädern sind die noch nicht einen Meter gelaufen gewesen, aber nach 6 Monaten war die Anzeige mausetot, sprich die integrierte Batterie alle.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jetzt nur noch die Frage, ob sich das Gerät auch "manipulieren" lässt. Mein Aussenborder hat ja nun schon weit über 200 Stunden hinter sich, die hätte ich ja gerne in der Anzeige mit drin. Falls es nicht möglich ist, würde ich mit dem Einbau warten, bis das nächste mal die rote Lampe am Motor blinkt (Wartungsanzeige bei 300 Stunden), so das wenigstens die letzten zwei Ziffern korrekt sind. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anzeige Bstd Zähler Volvo Penta | hilgoli | Technik-Talk | 13 | 02.01.2019 17:02 |
Betriebsstunden Zähler | dirk1802 | Technik-Talk | 7 | 06.04.2014 10:15 |
Betriebsstunden Zähler | Kielholen | Technik-Talk | 6 | 02.02.2009 12:46 |
Betriebsstunden Zähler | tomyboy0408 | Technik-Talk | 1 | 10.05.2007 17:48 |