![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, zusammen
hinter dem Propeller habe ich die Ablassschraube entfernt und oben den Peilstab auch...lange gewartet etwa 1/2 Stunde nur noch ab und zu tropfen und ich bekomme beim wiederbefüllen von unten mit der Handpumpe nur etwa 1,5 Liter hinein...hat einer einen Tipp für mich woran das liegen kann ...?! Gruß,Georg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Handpume wird zu schwach sein! 2,5-2,7 lt müssten da rein gehen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,Thomas...Danke für den Tipp.
Die Pumpe schafft das Öl oben aus dem Loch herauszudrücken,also dort wo der Füllstand abgelesen wird....... Ich habe keine Idee was es sein könnte Georg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Oel sauber ausgelaufen oder war es milchig, weisslich?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Thomas
es war ganz normal, etwas dunkler aber ok! Habe es gesern wieder abgelassen, z ganz nach unten also steht es jetzt im Minus und kann somit auch mit Gefälle rauslaufen...gestern habe ich nicht ganz 1,5 Liter aufgefangen ; da fehlt fast noch 1 Liter Ich lasse mir jetzt mal viel mehr Zeit (einen ganzen Tag) und schaue was noch so alles rauskommt...zusammenläuft! Zuletzt hatte ich es auch so gemacht und bei der zweiten Flasche auffüllen ist mir bei der hälfte alles an öl oben aus dem Loch gekommen....also wieder nur etwa 1,5 Liter ![]() Dann hatte ich den Z etwas angekippt (damit evtl. Luftblasen aufsteigen können usw.)auch die Propellerwelle gedreht...nix. Gruß,Georg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das klingt schon komisch. Wenn es jetzt weisslich raus gekommen wäre, ok dann hätte ich verdacht gehabt das Du irgendwo nen Fettklumpen frinn hast der sich durch wasser eindringen gebildet hätte, aber das ist ja dann auch auszuschliessen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem 290-DP Antrieb soll man, laut Anleitung, von oben die Einfüllschraube benutzen.
![]() Gruß Dirk ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
... Aus der Bedienungsanleitung für deinen SX
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo, Dieter ...ich werde es dann mal so probieren ![]() SX ist ja wohl gegenüber dem DP-S nur im Unterwasserteil unterschiedlich. Ich werde schreiben wenn ich über 2 liter vom Hypoid reinbekomme ![]() Danke, für den Tipp.... Georg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Georg,
ich habe einen DP-SM.... Mein Motor und der Antrieb wurden vergangene Saison komplett auseinander genommen. Auch bei meinem Antrieb ging über einen halben Liter weniger rein (ich meine, es war sogar 3/4 Liter), als angegeben - der Mechaniker war gerade dabei das Öl einzufüllen, als ich mal vorbeigeschaut hab, da hat er es mir gleich gezeigt... Auch er hat das Öl von oben eingefüllt... Am Ende der Saison hatte ich den Ölstand kontrolliert - war auf Maximum! Also, mach dir keinen Kopf, wenn voll, dann voll! Ich würde ihn danach mal laufen lassen und dann den Ölstand am Antrieb kontrollieren - wenn der dann o.K. ist, ist alles in Ordnung. ![]() .
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Baujahr ist 1997. Georg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
anhand der Angaben gibt es von Volvo den 4.3Gi mit jeweils SX, mit DP-S oder DPX Antrieb ....
die Bed.-Anleitung ist zu groß -9,8 MB- um sie hier einzustellen, schich mir mal per PN deine Mailadresse.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|