![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich brauche Rat bei der Montage eines 50 PS Aussenbordmotors. Der Motor war an dem Boot und war mit 4 Bolzen verschraubt. Das soll auch so bleiben. Nur waren bisher die Schrauben von aussen reingesteckt und die Muttern innen. Alles natürlich abgedichtet. Das Bracket hat unten (unter der WL) ja Langlöcher, ich würde gerne die Bolzen von innen durchstecken und abdichten und dann die Mutter mit U Scheibe von aussen setzten. Denkfehler ? Ich konnte per SF nix passendes finden. Anbei ein Foto des Spiegels. es geht um die beiden Löcher unten an der Spiegelverstärkung. Danke für Tipps Horst |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Horst
Also eigenlich ist es egal ob die Mutter innen oder außen sitzt.. Der Vorteil ist meist darin zu sehen das das freie Gewinde innen im Boot trocken und geschützt hängt und so vor Korrosion und Bewuchs sicher ist... Gruß--Ingo--
__________________
Gruß Ingo ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
für die obligatorische Sichtkontrolle würde ich die Muttern immer innen anbringen. Du siehst an einer verklebten Schraube nicht ob die Mutter noch hält oder sich in die ewigen Fischgründe verabschiedet hat. Gruß. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
die Bolzen sollen in den Löchern unter der WL quasi als Stehbolzen mit Dichtmittel eingeklebt werden. Dann kann man den Motor abnehmen ohne die Eindichtung zu lösen. Gruss Horst |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn der Motor angeschraubt wird musst du die Dichtungen neu machen, oder wie willst du sicher stellen das sich die Schrauben bei der Demontage/Montage nicht doch etwas drehen/bewegen und die Dichtung hinüber ist. Bei 50PS kommst du auf wieviel Kilogramm? Gruß. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hmm
Da ist was dran. 50 PS 2 T ca. 75 kg Gruss Horst |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Welche Art von Spiegelschutzplatte willst du eigentlich benutzen?
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die Diebe kommen auch besser dran, wenn die Mutter aussen sitzt
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Guten..
Ich würde VA Bolzen verwenden. Bei 4 Bolzen reicht M12 Gewinde vollkommen aus. Die Muttern würd ich auch auf die Außenseite machen zwecks einfacher Demontage und wenn man Quetschmuttern oder Muttern mit Polyamidring nimmt (Selbstsichernde Muttern) passiert da auch gar nichts. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Den Motor klaut keiner. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Die ist ja schon fest verbaut, siehe Foto. Gruss Horst |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Außerdem bei der Verwendung von Selbstsicherungsmuttern muss eh einer ins Boot zum gegen halten (wegen Diebstahl)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Schrauben?
|
#14
|
||||
|
||||
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() irgendwas ist ja immer...
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nein, YAMAHA z.B. empfiehlt in seinen Montageanleitungen diese Variante. -the mechanic-
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Opferplatte einlaminieren hat was. Ich würde dir trotzdem zu einer Schutzplatte zwischen GFK und AB raten, auch wenn es nur die PVC-Platten sind.
Gruss. |
![]() |
|
|