boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2015, 18:22
Horst.D Horst.D ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Im Norden
Beiträge: 168
104 Danke in 69 Beiträgen
Standard Montage Aussenbordmotor

Moin,

ich brauche Rat bei der Montage eines 50 PS Aussenbordmotors. Der Motor war an dem Boot und war mit 4 Bolzen verschraubt.

Das soll auch so bleiben. Nur waren bisher die Schrauben von aussen reingesteckt und die Muttern innen. Alles natürlich abgedichtet.

Das Bracket hat unten (unter der WL) ja Langlöcher, ich würde gerne die Bolzen von innen durchstecken und abdichten und dann die Mutter mit U Scheibe von aussen setzten.

Denkfehler ?

Ich konnte per SF nix passendes finden. Anbei ein Foto des Spiegels. es geht um die beiden Löcher unten an der Spiegelverstärkung.



Danke für Tipps


Horst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2584.jpg
Hits:	165
Größe:	57,4 KB
ID:	628199  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2015, 18:37
Benutzerbild von Flüchtling
Flüchtling Flüchtling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 173
Boot: Broom Saturn,Mercury 150 Tower
107 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hallo Horst
Also eigenlich ist es egal ob die Mutter innen oder außen sitzt..
Der Vorteil ist meist darin zu sehen das das freie Gewinde innen im Boot trocken und geschützt hängt und so vor Korrosion und Bewuchs sicher ist...

Gruß--Ingo--
__________________
Gruß Ingo

Auf ewiger Flucht vor der Wasserschutz
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2015, 18:49
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Hallo,

für die obligatorische Sichtkontrolle würde ich die Muttern immer innen anbringen. Du siehst an einer verklebten Schraube nicht ob die Mutter noch hält oder sich in die ewigen Fischgründe verabschiedet hat.


Gruß.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.06.2015, 19:00
Horst.D Horst.D ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Im Norden
Beiträge: 168
104 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Moin,

die Bolzen sollen in den Löchern unter der WL quasi als Stehbolzen mit Dichtmittel eingeklebt werden.

Dann kann man den Motor abnehmen ohne die Eindichtung zu lösen.


Gruss


Horst
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2015, 19:05
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn der Motor angeschraubt wird musst du die Dichtungen neu machen, oder wie willst du sicher stellen das sich die Schrauben bei der Demontage/Montage nicht doch etwas drehen/bewegen und die Dichtung hinüber ist. Bei 50PS kommst du auf wieviel Kilogramm?

Gruß.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2015, 19:09
Horst.D Horst.D ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Im Norden
Beiträge: 168
104 Danke in 69 Beiträgen
Standard

hmm

Da ist was dran. 50 PS 2 T ca. 75 kg

Gruss

Horst
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.06.2015, 19:19
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Welche Art von Spiegelschutzplatte willst du eigentlich benutzen?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.06.2015, 19:31
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Die Diebe kommen auch besser dran, wenn die Mutter aussen sitzt
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.06.2015, 19:33
Benutzerbild von Neptun0
Neptun0 Neptun0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 550
Boot: Waterland 700
168 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Guten..
Ich würde VA Bolzen verwenden.
Bei 4 Bolzen reicht M12 Gewinde vollkommen aus.
Die Muttern würd ich auch auf die Außenseite machen zwecks einfacher Demontage und wenn man Quetschmuttern oder Muttern mit Polyamidring nimmt (Selbstsichernde Muttern) passiert da auch gar nichts.
__________________
Gruß, Dennis

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.06.2015, 19:36
Horst.D Horst.D ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Im Norden
Beiträge: 168
104 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Die Diebe kommen auch besser dran, wenn die Mutter aussen sitzt

Den Motor klaut keiner.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.06.2015, 19:37
Horst.D Horst.D ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Im Norden
Beiträge: 168
104 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mkboot Beitrag anzeigen
Welche Art von Spiegelschutzplatte willst du eigentlich benutzen?

Die ist ja schon fest verbaut, siehe Foto.

Gruss

Horst
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.06.2015, 19:37
Benutzerbild von Neptun0
Neptun0 Neptun0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 550
Boot: Waterland 700
168 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Außerdem bei der Verwendung von Selbstsicherungsmuttern muss eh einer ins Boot zum gegen halten (wegen Diebstahl)
__________________
Gruß, Dennis

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.06.2015, 19:42
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neptun0 Beitrag anzeigen
Außerdem bei der Verwendung von Selbstsicherungsmuttern muss eh einer ins Boot zum gegen halten (wegen Diebstahl)
Schrauben?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d.jpg
Hits:	127
Größe:	38,2 KB
ID:	628226  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.06.2015, 19:43
Benutzerbild von Neptun0
Neptun0 Neptun0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 550
Boot: Waterland 700
168 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mkboot Beitrag anzeigen
Schrauben?
Ja wenn man unbedingt will kann man es auch so machen
__________________
Gruß, Dennis

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.06.2015, 20:06
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.064
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.021 Danke in 17.975 Beiträgen
Standard

__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.06.2015, 20:17
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.460
3.196 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Horst.D Beitrag anzeigen
Das Bracket hat unten (unter der WL) ja Langlöcher, ich würde gerne die Bolzen von innen durchstecken und abdichten und dann die Mutter mit U Scheibe von aussen setzten.

Denkfehler ?
Moin,

nein, YAMAHA z.B. empfiehlt in seinen Montageanleitungen diese Variante.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.06.2015, 21:25
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Horst.D Beitrag anzeigen
Die ist ja schon fest verbaut, siehe Foto.

Gruss

Horst
Die Opferplatte einlaminieren hat was. Ich würde dir trotzdem zu einer Schutzplatte zwischen GFK und AB raten, auch wenn es nur die PVC-Platten sind.


Gruss.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.