boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.04.2015, 09:08
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard Riemenscheibe, wie sicher an welle anbringen?

Moin
Es wird Frühling, die Küken schlüpfen bald, das Kükenfutter muss an den Start und durch die Mühle.
Leider hat nach nur vier Saisons einsatz, die (ausgenagelte) Buchse meiner Riemenscheibe an der Futtermühle "Fertig". Die Kraft, die beim mahlen auf die Welle wirkt wohl ein bisserl unterschätzt.
Hat jemand ne Idee, wie ich die Scheibe vernünftig auf der Welle befestigen kann. ?

Hans
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00060farbe.jpg
Hits:	160
Größe:	105,8 KB
ID:	616500   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00061.jpg
Hits:	183
Größe:	139,0 KB
ID:	616505   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00062.jpg
Hits:	160
Größe:	126,5 KB
ID:	616506  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00063.jpg
Hits:	154
Größe:	72,7 KB
ID:	616507  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.04.2015, 09:12
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.497
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.936 Danke in 2.573 Beiträgen
Standard

Eine Riemenscheibe mit passender Aufnahme verwenden?
Oder an der Holzriemenscheibe eine Buchse mit Stellschraube anbringen (Stellring), welche dann auf der abgeflachten Welle geklemmt wird.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.04.2015, 09:51
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.307 Danke in 1.473 Beiträgen
Standard

Moin,

nimm ein Stück Flacheisen, so 5 bis 10 mm stark, und fräs dort das D-Loch rein. Natürlich passend zur Welle. Jetzt noch ein paar zusätzliche Löcher ebenfalls in das Flacheisen. Damit schraubst Du das Flacheisen an die Riemenscheibe.

Jetzt noch zwei Querlöcher durch die Welle. Mit zwei Splinten und zwei Unterlegscheiben montierst Du damit die RTiemenscheiben auf die Welle.

Jörg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	aa.jpg
Hits:	135
Größe:	5,2 KB
ID:	616567  
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.04.2015, 10:19
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

ich würde die Riemenscheibe mit einem Schlitz versehen, so das du in diesen Schlitz ein stabiles, widerstandsfähigen Holzstück einklebst. Wenn Holz nicht reicht würde auch Metall gehen.

Ich vermute das die Kräfte die wirken überschaubar sind, sonst hätte das nicht so lang gehalten. Ansonsten könntest du auch Metall dafür nehmen.

Auch könntest du das einzusetzende Material wie ein Splint verwenden.

Geändert von ferenc (10.12.2016 um 23:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.04.2015, 11:00
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Würde ebenfalls zu der Variante mit dem Flacheisen tendieren, am besten sogar auf beiden Seiten der Riemenscheibe - somit wärs dann auch zentrierbar und eiert nicht.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.04.2015, 06:36
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

nimm ein Stück Flacheisen, so 5 bis 10 mm stark, und fräs dort das D-Loch rein. Natürlich passend zur Welle. Jetzt noch ein paar zusätzliche Löcher ebenfalls in das Flacheisen. Damit schraubst Du das Flacheisen an die Riemenscheibe.

Jetzt noch zwei Querlöcher durch die Welle. Mit zwei Splinten und zwei Unterlegscheiben montierst Du damit die RTiemenscheiben auf die Welle.

Jörg
Jep, das isses, (einfach, ohne viel Gedöns) und völlig blöd, das ich danicht selber drauf gekommen bin. Manchmal hat man halt solche Blokaden, aber auch ein.
Frank, nur fürn "Querriegel" fehlt zuviel "Fleisch". Ich hatte die "Buchse" vorher mit Nägeln "ausgebuhst, daher ist der Durchmesser des Lochs zu groß geworden.
Dank nochmals für investiertes Hirnschmalz
Hans
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.