boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.01.2014, 20:43
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard Flo-Torq 2 für Mercury Mirage Plus

Hallo Zusammen,

brauch mal wieder fachlichen Beistand!

Hab mir nen 17er Mercury Mirage Plus inkl. Flo-Torq 2 Kit (835257K-1) zugelegt. Mein Antriebssystem ist ein Alpha One Gen. 2
Motor: 5,7 l Mercruiser

Frage:

Wann brauche ich einen Hub bushing? Bei meinem Revo 4 ist ein Hub bushing vorhanden und beim Mirage ist so ein Teil im Flo-Kit nicht enthalten? Brauch ich das Teil (Hub bushing) bei dem Mirage Plus?

MfG Danman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	140
Größe:	109,7 KB
ID:	506234  

Geändert von Danman (09.01.2014 um 20:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.01.2014, 20:51
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Der Revo 4!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	138
Größe:	96,8 KB
ID:	506235  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.01.2014, 21:15
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Danman,

Du brauchst beim Mirage die originale Druckplatte, die auch auf jedem Aluprop mit Flow Torquw II verwendet wird.



Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00298.jpg
Hits:	107
Größe:	49,0 KB
ID:	506237   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00299.jpg
Hits:	109
Größe:	47,8 KB
ID:	506238  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.01.2014, 21:23
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi Danman,

Du brauchst beim Mirage die originale Druckplatte, die auch auf jedem Aluprop mit Flow Torquw II verwendet wird.



Gruß Alex

Hallo Alex,

die orginale Druckplatte ist im Kit enthalten.

Kann es sein, dass man das Teil (hub bushing) erst ab einer Leistung über 400 PS braucht bzw. nehmen sollte?

MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.01.2014, 21:29
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Danman,

dachte Du meintest die Druckplatte.

Wie sieht das Hub Bushing denn aus


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.01.2014, 21:33
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Ich denke das ist der Einsatz der im eigentlichen Einsatz sitzt. (beim Revo das Teil mit den kleinen Löchern, welches dann vor der Druckplatte sitzt)

MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.01.2014, 21:41
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Danman,

der Mirage ist in Deinem Fall vorgesehen für das normale Flow Torque II.
Bau zusammen und fertig

Meine alten Mirage haben noch Flow Torque I, bzw feste Nabe.

So etwas wie beim Revo kenne ich nicht.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.01.2014, 23:21
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Ein Hub Bushing benötigt man für Propeller mit starker Neigung (rake).
Je stärker diese Neigung, umso größer ist die Hebelwirkung der Blätter
auf die Wellenlagerung des Props.
Auf dem Mirage würde ich auch einen empfehlen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.01.2014, 23:40
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.854 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Beim Mirage ist er standardmäßig nicht dabei. Ich hatte schon 2. War beide Male keiner dabei.

Gefahren wurden Sie in Verbindung mit einem 5,7 L Mercr. mit 260 PS.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.01.2014, 05:11
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Passt das Teil denn in das Standard-Flo-Torq 2 Kit? Einfach nachkaufen und rein damit oder benötige ich ein komplettes neues Flo-Kit mit Hub bushing?


MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.01.2014, 05:37
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Der Bushing passt in jeden FT2
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.01.2014, 05:54
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Danke Männers!

Dann werd ich so ein Teil noch mal nachordern, bringt ja dann nur Vorteile mit sich!

MfG Danman

Geändert von Danman (10.01.2014 um 06:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.01.2014, 09:08
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo,

gibt es dieses Bushing auch für den Flow Torque 1 ???

Original war an meinem 21er Mirage nichts verbaut.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.01.2014, 09:26
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo,

gibt es dieses Bushing auch für den Flow Torque 1 ???

Original war an meinem 21er Mirage nichts verbaut.



Gruß Alex

Hallo Alex,

alles was ich bis jetzt im Netz gefunden habe war für das Flo-Torq 2 Kit.
(ich vermute für Flo-Torq 1 gibt es sowas nicht, wird also nicht benötigt)

MfG Danman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.01.2014, 09:41
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe in den letzten Jahren jetzt schon einige Propeller, auch bei anderen, gewechselt.
Mir ist so ein Bushing noch nie aufgefallen.

@ Checki:
Oder ist das eher was für Außenborder mit größerer Leistung, wegen der höheren Drehzahl am Prop ???


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.01.2014, 10:28
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo,

gibt es dieses Bushing auch für den Flow Torque 1 ???

Original war an meinem 21er Mirage nichts verbaut.



Gruß Alex
FT 1 ist die Gumminabe, da gibt es so etwas nicht.

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe in den letzten Jahren jetzt schon einige Propeller, auch bei anderen, gewechselt.
Mir ist so ein Bushing noch nie aufgefallen.

@ Checki:
Oder ist das eher was für Außenborder mit größerer Leistung, wegen der höheren Drehzahl am Prop ???


Gruß Alex
Welcher Motor den Prop dreht ist egal.
Die Drehzahlen an der Propwelle sind auch garnicht so unterschiedlich.
Viele kennen dieses Teil nicht, ist aber sehr zu empfehlen bzw. auch ein Muß.

http://www.mertenmarine.com/servlet/...Forward/Detail

Bei Cyrus kann man das auch bestellen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.01.2014, 11:39
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Ein Hub Bushing benötigt man für Propeller mit starker Neigung (rake).
Je stärker diese Neigung, umso größer ist die Hebelwirkung der Blätter
auf die Wellenlagerung des Props.
Auf dem Mirage würde ich auch einen empfehlen.
Habe mich schon gefragt,wozu die Teile gut sind.Also eine Art Schockabsorber,richtig?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.01.2014, 11:45
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

durch das Teil ist der Propeller über die gesamte Nabenlänge auf der Weller geführt, dieses führt zu einem ruhigerem Lauf und die Last vom Liften wird halt verteilt wie beim FT1. Einziger Nachteil ist das der FT2 bei Grundberührung nicht so schnell nachgeben kann.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 10.01.2014, 15:30
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

wieder was gelernt Klasse

Die Tendenz geht bei mir zur festen Nabe.

Ein Flow Torque 1 habe ich mir bei einem Wellenhopser unter Volllast schon abgedreht.


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00296.jpg
Hits:	101
Größe:	40,3 KB
ID:	506302   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00309.jpg
Hits:	96
Größe:	42,8 KB
ID:	506303   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00310.jpg
Hits:	90
Größe:	55,7 KB
ID:	506304  

__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.01.2014, 21:16
thomas_r thomas_r ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: bei München
Beiträge: 24
Boot: Bayliner 2655
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn man der Anleitung (siehe Link) folgt, braucht man das Teil für den Mirage nicht.
Sehr wohl aber für den Revolution 4.

http://de.scribd.com/doc/37296187/Fl...rque-Propeller

Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 12.01.2014, 21:20
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas_r Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn man der Anleitung (siehe Link) folgt, braucht man das Teil für den Mirage nicht.
Sehr wohl aber für den Revolution 4.

http://de.scribd.com/doc/37296187/Fl...rque-Propeller

Gruß

Thomas
Gut dass Du noch ein weiteres mal darauf aufmerksam machst.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.01.2014, 12:48
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.330
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.179 Danke in 678 Beiträgen
Standard

ich verwende beim Rev 4 den Flo Torq IV. mit FTII war der nicht zu fahren

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.01.2014, 19:53
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
ich verwende beim Rev 4 den Flo Torq IV. mit FTII war der nicht zu fahren

Frank
Das ist ungewöhnlich, erst ab 400PS wird der IVer empfohlen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.01.2014, 20:25
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.330
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.179 Danke in 678 Beiträgen
Standard

ich hatte den Rev4 neu gebraucht gekauft und mir die Ft2 Nabe für den Honda bei Cyrus gekauft.
Als ich die Kombi montiert hatte, hatte ich schon beim Trockenprobelauf ein ungutes Gefühl.
Nach der ersten Probefahrt habe ich den Prop direkt zum Gröver gebracht und vermessen lassen.
Der Vorbesitzer hat mir dann die FT IV Nabe empfohlen und sofort lief der Prop wie es man erwarten kann
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.01.2014, 20:36
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.176
8.464 Danke in 2.971 Beiträgen
Standard

Hi.

Wie hat sich das geäußert? Vibrationen?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.