![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hat jemand von euch eine feste Terassenüberdachung in "Betrieb" ? Selbst aufgebaut ? Hersteller ? Montage machen lassen ? Freistehend ( ohne Hauswandanlehnung ) ? Stegplatten, (Polycarbonat) Welche Maße ? Wie lange steht die Überdachung schon ? Probleme bei der Reinigung ? oder Glasdach ? Alu oder Holz ? Ich habe keine Ahnung, immer nur unter der Markise gesessen. Im Netz sind eben wie immer A L L E nur die Besten ![]() Mein Plan: 6 X 2,8 m liegt am Haus an aber ich kann nixxx daran befestigen. Deshalb brauche ich auch am Haus Pfosten. Vielen Dank vorab Peter.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Carsten Werbefrei. 😜😜😜 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
............ so ähnlich.
An Stelle der Markise eben was Festes. Ist halt eine glatte Wand.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
In die Wand schrauben geht nicht?
Das ist Holzbauweise mit Doppelstegplatten. Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Carsten Werbefrei. 😜😜😜 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
........ nein ist nur ein Verblender 1/2 Stein dahinter Luftschicht, Isolierung Gasbeton und es wird auch vom Eigentümer nicht zugelassen
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Achso. Ok.
Also dann müsstest du Ständer vor die Wand setzen? Aber irgendwie müsste das Ganze ja trotzdem mit der Hauswand verbunden werden. So komplett freistehend... Wenn da der Herbststurm drunter fegt... Hier kommen bestimmt noch kreative Vorschläge in Wort und Bild. [emoji6] Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Carsten Werbefrei. 😜😜😜 Geändert von Rügen (20.07.2014 um 11:42 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht ob es bei einem Mietobjekt nicht irgendwann Stress geben könnte wegen event Abbau, oder einer Überlassung
![]() Ich habe meines so gelöst http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=119
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist denn die Höhe vom Boden bis zum Dachkasten?
![]() (Rähm, Sparren, Stegplatte mit Profil und etwas Arbeitshöhe müssen da drunter, 5-10 % Gefälle beachten, damit man sich nicht bücken muss wenn die Terrasse verlassen wird ![]() Und wo ist im Norden? ![]() Holzständerwerk KVH 12/12 Sparren BSH Dreifachstegplatten 16 mm klar oder getönt (inkl. Profile) Dachrinne mit Fallrohr Pfostenträger zum Einbetonieren oder Aufdübeln auf Bodenplatte?
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast aber auch ans Haus geschraubt, oder? Das wollte Peter ja nicht. Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Carsten Werbefrei. 😜😜😜 |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja das stimmt, lehnt am Haus.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Antwort auf die Fragen.
[QUOTE=Frilu;3563341]Wie ist denn die Höhe vom Boden bis zum Dachkasten? ![]() (Rähm, Sparren, Stegplatte mit Profil und etwas Arbeitshöhe müssen da drunter, 5-10 % Gefälle beachten, damit man sich nicht bücken muss wenn die Terrasse verlassen wird ![]() Und wo ist im Norden? ![]() Holzständerwerk KVH 12/12 Sparren BSH Dreifachstegplatten 16 mm klar (inkl. Profile) Dachrinne mit Fallrohr Pfostenträger zum Einbetonieren[/QUOTE]
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Peter.;3563360]Antwort auf die Fragen.
Zitat:
wenn ca. 50 cm für Aufbau und Arbeitsfreiheit abgezogen werden, hast Du am Haus ca. 2,10 m als Unterkante Rähm (wie hoch ist die Terrassentür? ![]() jetzt kommt das Gefälle von min. 5 % also nochmal 15 cm (Hersteller empfehlen 10 %), dann ist die Durchgangshöhe am Ende nur noch 1,95 m ![]() Das wäre mir zu wenig. ![]() Man könnte eine Aufdachmontage machen, also das Terrassendach über der Dachrinne beginnen lassen.
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wieso darfst du den Querbalken nicht andübeln? Deine Markise ist doch auch dort befestigt oder hängt die am berühmten Siemens-Lufthaken
![]() Die jetzige Belastung durch die Markise sollte ausgefahren doch mindestens gleich, wenn nicht sogar höher sein... Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
......... Aufdach, auch eine Möglichkeit. Wie wird denn der Träger auf / am Dach befestigt ??
[QUOTE=Frilu;3563385] Zitat:
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sehe ich auch so, die Löcher lassen sich doch später ggf auch wieder verschliessen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
.......... das soll ne böse Geschichte gewesen sein. Befestigt im Ringanker mittels 40cm langer Schrauben über Abstandshülsen und teilweise an den Dachbalken. Klinker beschädigt usw. deshalb tabu.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
......... die " dunkle " Variante gefällt mir da schon mehr.
Terassentürhöhe ist übrigens 2,25 von Oberkante Terasse Zitat:
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja.
Bausatz von Holzprofi Lobach GmbH, selbst aufgebaut. Wegen des klaren Blicks in den Himmel kam nur Sicherheits-Glas in Frage. Würde ich auch immer wieder nehmen. Beim Nachbarn ist der Hagel schon durch die Stegplatten geschlagen. Das Dach steht jetzt 3 Jahre und ich bin sehr zufrieden. Den Aufbau habe ich in einem kleinen BLOG dokumentiert. Zu deinen speziellen Anbau-Anforderungen kann ich nichts beitragen.
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() bei der "dunklen" Variante werden Halter an den Dachsparren angebracht, auf die das Rähm montiert wird, sollte man vorher auf Stabilität prüfen lassen und die Genehmigung vom Vermieter einholen (wenn es denn ein Mietobjekt ist ![]()
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es aus Alu sein darf und top handwerksqualität dann hier
http://www.wintergaerten-weng.de Haben uns letztes Jahr eine Überdachung mit Unterdachmarkiere bauen lassen. Einfach Top!!!
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Jörg!
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine Terrassenüberdachung aus 40x40mm Stahl bauen lassen und Sicherheitsglas darauf.
Es war mir wichtig, dass man in den Wintermonaten noch Licht ins Haus bekommt. Die "Sparren" sind 60x40mm.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hier sind Beispiele da musst Du am Haus gar nichts machen:
http://www.design-carport.eu/guensti...FXDLtAod6jMABQ Ob das mit der Höhe und Dachneigung hinhaut kann ich nicht beurteilen.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
ich habe eine Terrassenüberdachung zuhause. Wir haben uns am Anfang zunächst gedacht, dass wir sie selbst bauen wollen, haben dann aber im Rahmen unserer Recherche vor einiger Zeit bei der Gartenhaus GmbH ein sehr günstiges Angebot für eine Terrasenüberdachung entdeckt. Wir haben eine Überdachung aus Aluminium gewählt und haben dafür letztendlich knapp 1.000 Euro bezahlt. |
![]() |
|
|