![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Sanfte Grüße Boot- Gemeinde,
ich bin dabei meinen "Inneren Kühlkreis" auf zu arbeiten, viele Teile besonders Dichtungen werden natürlich komplett neu und sind noch, zu erschwinglichen Preisen, erhältlich! Manche wiederum, sind abgenutzt oder verschlissen und kosten etliche Euronen im Neukauf. Bei mir sind die zwei Verbindungsrohre (im Handel neu für ~62,-€) zwischen Ausgleichsbehälter und Wärmetauschergehäuse, völlig korrodiert gewesen. Erst wollte ich Sie komplett gegen 28er Kupferrohr ersetzen, dies ist allerdings ein wenig kleiner als die Originale. Eine Idee von mir, das Kupferrohr in die Stahlrohre einzuschlagen, hat gut funktioniert und ist eventuell ein guter Hinweis für Andere zur Reparatur?! Anbei Bilder! Mann nehme 28er Kupferrohr aus dem Heizungsfachhandel, dies wird auf einer Schleifbank vorsichtig verjüngt, ich habe es mit einer Schlichtfeile gemacht, etwas mühsamer aber geht auch. Eventuell fragt Ihr den Heizungsbauer Eures Vertrauens nach einem Schleifflies zum Putzen, damit könnt Ihr das Rohr nach dem Feilen oder Schleifen abschmirgeln! Dann teilt man das Rohr, bitte nach dem Teilen mit dem Rohrschneider den Bund noch einmal abfeilen, der wird meist etwas aufgeworfen! Die original Stahlröhrchen, müssen innen mit einer Rundfeile schön ausgeputzt werden. Dann wird innen in die Stahlrörchen etwas "Fermit" (Dichtpaste aus dem Heizungsbau) eingeschmiert, gilt als Gleitmittel beim einschlagen. Beide Kupferrohre werden jetzt auf die Stahlrohrenden aufgesteckt und von einer Seite auf dem Schraubstock oder ner anderen festen Unterlage eingeschlagen. Wenn sie sich in der Mitte treffen, merkt man es an einem dumpferen metallenen Klang beim Schlagen, da kann man aufhören! Zu guter Letzt die überstehenden Kupferrohrenden absägen und nachbearbeiten, also Grad von Sägen entfernen, Sägespäne ausblasen usw. usw.. Siehe Bilder! Wer noch Hilfe braucht einfach PN an mich! Let's ship ![]() P.S.: falls sich jemand fragt warum auf dem ersten Bild der Bund so unrund aussieht!? das war mein erster Versuch, da habe ich das Kupferrohr nur von einer Seite eingeschlagen, daher das unrunde Rohrende, das Kupferrohr ging in diesem Fall auch nicht bis ans Ende des Stahlrohres! auf den mittleren Bildern ist der zweite Versuch, mit Kupferrohr aus beiden Richtungen, besser gelungen! Geändert von mikelom01 (29.05.2015 um 07:34 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
|
|