boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.11.2014, 10:41
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.723 Danke in 6.448 Beiträgen
Standard LED Strahler wie viel W ??

Brauche mal die Hilfe der Beleuchtungs-Experten.

Der Ausbildungsplatz meines Hundevereins wird z.Z. mit 2 x 1500W Halogenstrahlern beleuchtet.

Nun sollen die Teile durch LED-Strahler ersetzt werden.

Wie viel W müssen die LED`s haben, um die gleiche Helligkeit zu erreichen ?
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.11.2014, 10:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Es gibt zwar gute LED Strahler aber ich bezweifle, dass es diese mit der gleichen Lichtausbeute gibt.
zum anderen sind diese extrem Teuer.

ich bin gerade dabei an einer Pferdekoppel einen 500W strahler zu installieren.
Strahler inkl Leuchtmittel 9,99€
Vergleichbarer LED Strahler 169€ (beides Preeise vom TOM baumarkt)

bei der Einschaltdauer und der Ersparniss rechnet sich der LED strahler wol erst bei den Enkeln. aber auch nur wenn der Strahler so lange durchhält.

Muss halt alles in die Kalkulation eingerechnet werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.11.2014, 11:00
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.723 Danke in 6.448 Beiträgen
Standard

Ist klar Volker, bin der gleichen Meinung.

Beantwortet aber nicht meine Frage.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.11.2014, 11:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

SRy wollte nur das Grundproblem erleutern

hier eine seite wo man es etwas abschätzen kann.

wenn 50W = 10W und 75W Halogenlampe = 20 W LED entsprechen bräuchtest du ca. 300-400W um die 1500W zu ersetzen.

http://www.ledmarkt24.de/Wie-hell-sind-LED-Lampen

ob es solch starke LED Strahler gibt kann ich dir nicht sagen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.11.2014, 11:21
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.336 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

1500W Halogen hat etwa 33.000 Lumen

Um diese Leistung mit LED zu erreichen benötigt
man derzeit (!) etwa 350 Watt LED.

150Watt LED Strahler haben je nach Lichtfarbe
etwa 12 bis 14.000 Lumen, 200 Watt etwa 18.000

Das schöne breitbandige Farbspektrum von Halogen
ist dann allerdings futsch. Die meisten LED Strahler
haben kaltweißes Licht mit 5000 bis 6500 Kelvin.
Achte auf jeden Fall auf warmweiß mit 3000 bis 3500K
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...

Geändert von Akki (14.11.2014 um 11:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.11.2014, 11:53
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Hallo:Ich habe bei meinem Boot im Essebereich. 50w 12v Halogen Strahler gegen eine 5w 12v LED ausgetauscht. Das Licht ist auf den Tisch intensiver Aber auf dem Boden vor dem Tisch Deutlich schlechter. Die Reichweite von LED Scheint mir Deutlich Kürzer, bei kleinen Räumen würde ich ca. 10% nehmen
Gruß
Uli
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.11.2014, 12:15
WeserW WeserW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 52
Boot: Hammermeister Dorado mit Susi DT65
380 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maasmann25 Beitrag anzeigen
Hallo:Ich habe bei meinem Boot im Essebereich. 50w 12v Halogen Strahler gegen eine 5w 12v LED ausgetauscht. Das Licht ist auf den Tisch intensiver Aber auf dem Boden vor dem Tisch Deutlich schlechter. Die Reichweite von LED Scheint mir Deutlich Kürzer, bei kleinen Räumen würde ich ca. 10% nehmen
Gruß
Uli
Die Reichweite ist nicht schlechter, da verhalten sich die Photonen schon gleich, wahrscheinlich ist dein LED-Spot nur stärker fokusiert, als der Halogenspot, davor. Das gibts öfter, bei LED hat man halt die Qual der Wahl.
__________________
vg
Sascha

Geändert von WeserW (14.11.2014 um 12:16 Uhr) Grund: typo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.11.2014, 12:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

hab hier mal Strahler gefunden die vermutlich deinen Ansprüchen genügen. LED Strahler gehen dabei aber nur bis 103W

http://www.leuchten-profi24.de/index...FWXnwgod7xQAOg

wenn ich mir aber die technischen Daten anschaue wird es da bei dem niedrigen Lichtstrom ganz schnell mt der Entfernung ganz Dunkel

Leistung: 103 Watt
Leuchtmittelart/Sockel: LED weiß
Leuchtmittel im Lieferumfang: ja
LED Anzahl: 88 Stk.
Farbwiedergabe: 80 Ra
Lichtfarbe: 3000 k
Lichtstrom: 4600 lm
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.11.2014, 12:35
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.723 Danke in 6.448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
1500W Halogen hat etwa 33.000 Lumen

Um diese Leistung mit LED zu erreichen benötigt
man derzeit (!) etwa 350 Watt LED.

150Watt LED Strahler haben je nach Lichtfarbe
etwa 12 bis 14.000 Lumen, 200 Watt etwa 18.000

Das schöne breitbandige Farbspektrum von Halogen
ist dann allerdings futsch. Die meisten LED Strahler
haben kaltweißes Licht mit 5000 bis 6500 Kelvin.
Achte auf jeden Fall auf warmweiß mit 3000 bis 3500K

Danke, das bringt mich weiter.

Hast du Empfehlungen bzgl. Marke, Preis + Dealer.

Gern auch per PN.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.11.2014, 12:36
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Schau mal hier, habe solche Strahler vor ein paar Tagen noch gesehen auf dem Markt, gibt es aber auch bei Ebay

http://www.youtube.com/watch?v=YDFf4f6Z0vg

Am Ende des Videos vergleicht er die Leuchtkraft, sollte mal seinen Garten aufräumen der Bub.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.11.2014, 15:22
Bönsch Bönsch ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2012
Ort: Aachen/Bonn
Beiträge: 299
Boot: Shetland F4 Favourite
310 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Da wirst du mit einem normalen LED Strahler nicht wirklich weiter kommen, zumindest wenn es sich in irgendeiner Art und Weise rechnen sollte.

Wieviel Abstand hättest du denn von der Lampe bis zu der Fläche? Sollte man neben der Anzahl der Lumen auch mit einbeziehen.

Meine Idee wäre, schau dich mal in Richtung Washlights um. z.b. SGM P5 , die Lampen können noch ne ganze Menge mehr als nur weißes Licht haben natürlich auch ihren Preis.

Zur Beleuchtung von Häuserfronten gib es nix besseres.

Anderer Tipp wäre, nimm mal Kontakt mit SLV auf- die sind kompetent und können dir bestimmt weiterhelfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.11.2014, 16:01
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.336 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Hast du Empfehlungen bzgl. Marke, Preis + Dealer.

Gern auch per PN.
Ich kann dir leider keinen Geheimtipp geben.
Es geht nur sehr sehr teuer mit einem deutschen
Produkt, wobei ich nicht glauben kann, dass das
LED Leuchtmittel in D hergestellt wird, also wird
alles wahrscheinlich nur in ein schönes deutsches
Gehäuse gequält. Oder du nimmst irgendeinen der
üblichen Verdächtigen, auf die du kommst, wenn du
bei ebay LED Flutlichtstrahler eingibst. Die scheinen
eh alle aus ein und derselben Presse zu kommen.

Für 200 Watt nimm lieber viermal 50 Watt, denn sie
sterben wie die Fliegen und du stehst nicht sofort
im Dunklen und kannst sie noch besser ausrichten.

Allgemein kann ich nur sagen, diese sehr punktuelle
Lichtquelle wird einen unangenehmen Schatten werfen.
Ich habe bei mir eine Frostfolie drauf geklebt, durch die
das Licht etwas diffus abgestrahlt wird, denn die großen
Reflektoren in den Lampen reflektieren nicht, sondern
dienen meist nur mit als Kühlkörper.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.11.2014, 17:33
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.723 Danke in 6.448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Für 200 Watt nimm lieber viermal 50 Watt, denn sie
sterben wie die Fliegen und du stehst nicht sofort
im Dunklen und kannst sie noch besser ausrichten.
.



Mir hat man den Austausch begründet mit

1. Stromersparnis, nachvollziehbar,

2. Lebensdauer, angeblich (bis zu) 50000 Std.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.11.2014, 17:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Bei mir im Wohnzimmer sind schon 2led spots kaputt
im boot 4 und im bad 1.

Unterm strich hatte ich fur den mehrpreis 10 Jahre mit birnen leuchten können
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.11.2014, 17:51
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.336 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
2. Lebensdauer, angeblich (bis zu) 50000 Std.
Das sind auch nur knappe 6 Jahre bei Dauerbetrieb.
Das ein- und ausschalten ist der Tod. Ständiges
aufheizen und abkühlen... zudem ist es Elektronik
mit Vorschaltgerät usw. Läuft ewig oder 'plöpp' kaputt.

Ich hab bei mir im Keller Glühbirnen, das steht Reichs-Eigentum drauf
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.11.2014, 17:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Vorteil ist aber , das es elektronik ist und somit müssten 2jahre Garantie sein
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.11.2014, 18:13
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.723 Danke in 6.448 Beiträgen
Standard

Danke,

ihr habt mir genug Argumente gegen die Anschaffung der LED`s geliefert.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 14.11.2014, 18:45
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.336 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Ein Halogen Brenner mit 1500 Watt kostet unter 2 Euro
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.11.2014, 19:01
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Meine Sparlampen waren bisher um einiges teurer als meine Stromfresser. Sparlampen schon etliche Ausfälle, bei LED bisher 2 defekte Leuchtmittel. Jedes hat um die 10 Euro gekostet.

Darauf achten, dass die Festbeleuchtung nicht unnötig leuchtet, ist viel sparsamer als eine Umrüstung.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.11.2014, 19:02
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.269
Boot: Holl.Stahlbau
5.313 Danke in 2.142 Beiträgen
Standard

Wenn es nur ums Strom sparen geht, würde ich zum Tageslichtfluter mit 400 Watt HQI greifen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 14.11.2014, 19:18
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.336 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Ja, HQI oder HQL wäre eine preiswerte, haltbare, erprobte Alternative.
Sehr gute Spektrum korrigierte NAV Leuchtmittel geben auch ein schönes
Licht ab. Kerngrößen sind da 70, 150 oder 400 Watt.

Sie brauchen halt 3 bis 7 Minuten um die volle Leistung zu bringen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.11.2014, 19:49
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.269
Boot: Holl.Stahlbau
5.313 Danke in 2.142 Beiträgen
Standard

http://www.amazon.de/Strahler-asymet...s=400+Watt+HQI (PaidLink)

So etwas in dieser Richtung z.B.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 14.11.2014, 23:46
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.723 Danke in 6.448 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Wenn es nur ums Strom sparen geht, würde ich zum Tageslichtfluter mit 400 Watt HQI greifen.
Danke, hört sich gut an, vor allem vom Preis.

Laut Verkaufsanzeigen soll der 400W HQI die Leistung eines 2000W Halogenstrahlers bringen.

Trifft das zu, auch betreffend Ausleuchtung der Fläche in Länge und Breite ?
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.11.2014, 00:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.336 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Es gibt leicht unterschiedliche Typen von HQI Brennern,
(auch teilweise HIT oder HIE genannt), aber in der Regel
erreicht ein 400 Watt Brenner etwa 36.000 Lumen und
somit etwas mehr als dein jetziger 1500 Watt Halogenstrahler.

Es ist die übliche und vollkommen erprobte Sportplatz
Flutlicht Beleuchtung.
Die von mir zuvor noch angesprochenen HQL, also
Quecksilberdampf-Lampen, sind ab 2015 übrigens verboten.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 15.11.2014, 09:17
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.212
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.243 Danke in 11.780 Beiträgen
Standard

Auch die Leuchtmittel?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.