boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.02.2015, 21:47
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard Montage eines Innen- Echolotgebers

Hallo,
ich möchte in meinem Motorboot gerne einen Airmar Inhull Transducer montieren. Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir Tipps geben?

Der Unterteil, in den Öl gefüllt und in dem dann der eigentliche Geber sitzt wird ja innen an den Rumpf geklebt, aber wie?
Muß da innen in der Bilge komplett der Lack bis auf das GFK abgeschliffen werden und dann mit Epoxi reingeklebt werden?

Vielen Dank für eure Unterstützung

Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Airmar_P79_Web.jpg
Hits:	127
Größe:	89,1 KB
ID:	600810  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.02.2015, 22:26
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Habe das ab Werk, höhe knapp hinter dem Fahrersitz. Ist bei mir in einm Rohr, max 10cm tief. Da sitzt der Geber drin.

schau mal hier: http://www.thevirtualboatyard.com/20...ansducers.html
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.02.2015, 23:11
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Eine passende Stelle habe ich schon gefunden, der Geber sitzt auch auf einem kurzen, abgeschrägten "Rohr", die Frage ist nur wie befestige ich dieses Teil sinnvoll am Rumpf? Es muß unten natürlich auch dicht sein, sonst rinnt das Öl raus.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.02.2015, 06:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

einfach mit Sikaflex ankleben. Den Untergrund einfach vorher mit Verdünnung oder Aceton reinigen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.02.2015, 06:26
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Geeignete Stelle heißt, dass du auch auch in Fahrt ein gutes Signal ohne schlimme Abrisse hast ?

Ansonsten teste das vorher mit einem Beutel voller Wasser, da legst du den Geber auf und verschiebst das ganze dann am Rumpf.

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.02.2015, 22:26
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Vielen Dank,
schön zu hören dass ankleben auch reicht.
Ich habe eine Position gewählt nicht zu knapp am Motor um Störungen zu vermeiden und noch in dem Bereich der beim Gleiten noch gut im Wasser liegt.
Danke auch für den Tipp mit dem Wasserbeutel.
Gruß
Alex
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.02.2015, 06:41
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hi, wenn du ein AIRMAR kaufst, bekommst du eine Beschreibung mit. Das mitgelieferte abgeschrägte Rohr muss auf dem Rumpfboden, am besten mit Sikaflex aufgeklebt werden. Es ist vorher der Neigungswinkel des Rumpfes zu ermitteln und das Rohrstück entsprechend zu drehen und zu fixieren.
Nach dem Aushärten, wird das Rohr mit Gysantine (Frostschutz) gefüllt und der Geber so gedreht, bis er gerade zum Wasserspiegel liegt und verschraubt.
That's it.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.02.2015, 08:19
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Danke Georg,
ich habe das Teil gebraucht gekauft, da war leider keine Beschreibung dabei.
Bist du dir sicher bez. Frostschutz, ich dachte bisher immer dass diese Geber mit Motoröl gefüllt werden?
Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.02.2015, 09:49
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Bei meinem Einbaukit war ein Öl dabei - keine Ahnung was für eins.

Ist aber auch egal, denn es geht auch mit Wasser nur das verdunstet halt.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.02.2015, 10:35
Benutzerbild von beeblebrox
beeblebrox beeblebrox ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 204
Boot: Bavaria 37 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK8907, 211718300
154 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hi Alex,

ja, habe auch so eines - und Frostschutz ist die richtige (und von Airmar empfohlene) Flüssigkeit. Wenn das Sika nicht angegriffen wird passt bestimmt auch Öl - dem Geber wird es einerlei sein.

Airmar empfiehlt übrigens das hier in D schlecht (oder besser nur teuer) zu bekommene Propylen Glykol (http://faq.airmar.com/index.php?acti...=12&artlang=en) - ich hatte erst "normales" Frostschutz verwendet, dann aber gesehen das ich noch einen Rest AquaFrozt hatte - ist auch ein Propylen Glykol. Der Grund von diesem speziellen Glykol sind glaube ich Umweltvorgaben in den USA, kein technischer.

Und an der GFK-Oberfläche hatte ich nichts gemacht (also auch nicht abgeschliffen), etwas gesäubert und dann mit Sika eingeklebt.

Lutz
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.02.2015, 11:11
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.379
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von azzon Beitrag anzeigen
Vielen Dank,
schön zu hören dass ankleben auch reicht.
Ich habe eine Position gewählt nicht zu knapp am Motor um Störungen zu vermeiden und noch in dem Bereich der beim Gleiten noch gut im Wasser liegt.
Danke auch für den Tipp mit dem Wasserbeutel.
Gruß
Alex
Es ist wichtig, das du mit Sika oder MS-Polymer einen Richtig dicken Batzen auf den Boden aufbringst, wo du denn Geber dann bis zum Boden rein drückst.
Es dürfen keine Lufteinschlüsse vorhanden sein, sonst funktioniert dein Gerät nämlich nicht!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.02.2015, 11:19
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von azzon Beitrag anzeigen
Danke Georg,
ich habe das Teil gebraucht gekauft, da war leider keine Beschreibung dabei.
Bist du dir sicher bez. Frostschutz, ich dachte bisher immer dass diese Geber mit Motoröl gefüllt werden?
Grüße
Alex
Frostschutz, ganz sicher
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.02.2015, 12:27
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magellan Beitrag anzeigen
Es ist wichtig, das du mit Sika oder MS-Polymer einen Richtig dicken Batzen auf den Boden aufbringst, wo du denn Geber dann bis zum Boden rein drückst.
Es dürfen keine Lufteinschlüsse vorhanden sein, sonst funktioniert dein Gerät nämlich nicht!
Das ist doch eine ganz andere Methode
Der TE will einen Behälter einkleben, in dem dann der Geber, von einer Flüssigkeit umgeben, montiert wird.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.02.2015, 12:31
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Frostschutz, ganz sicher
Öl, ganz sicher

Kommt bestimmt auch auf den Hersteller an, welche "Flüssigkeit" mitgeliefert/ empfohlen wird.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.02.2015, 12:40
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

... die alten Seafahrer hatten die Empfehlung: Rizinus-Öl
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.02.2015, 12:42
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
... die alten Seafahrer hatten die Empfehlung: Rizinus-Öl
Also doch

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.02.2015, 16:06
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Öl, ganz sicher

Kommt bestimmt auch auf den Hersteller an, welche "Flüssigkeit" mitgeliefert/ empfohlen wird.

Gruß Lutz
Ich verwende seit 2005 bei AIRMAR Innengeber Glysantin (Frostschutz), so ist es auch in der Beschreibung angegeben.

Zuerst ermittle ich mit einer Schmiege die Neigung des Schiffsrumpfes, dann rauhe ich die Oberfläche nur in der Größe des Rohrstückes auf und verklebe das Rohr entsprechend den angegebenen Neigung und der Teilstriche, das Rohrstück mit einem 2-fach Komponentenkleber.
Dann wird mit Gysantin aufgefüllt, entsprechend der Neigung der Geber gedreht, bis er waagrecht sitzt und dann mit den 3 mitgelieferten Schrauben fixiert.
Du kannst auch Salatöl verwenden, auch Wasser, aber das gefriert die dann im Winter

Wichtig ist, dass der Geber wirklich waagrecht verbaut ist, sonst hast falsche Tiefenwerte.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.02.2015, 17:11
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Hallo Georg,

ich habe das SVB-Kit auf die von Dir beschriebene Weise verbaut - muss nur genau senkrecht (oder waagerecht ) geschehen, da später keine Einstellmöglichkeit mehr .
Dann habe ich das beiliegende Öl verwendet ohne mir über dessen "Zusammensetzung" Gedanken gemacht zu haben.

Funktioniert seit 15 Jahren wartungs- und störungsfrei .

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.02.2015, 18:44
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Sika und Öl (meistens Rizinusöl) vertragen sich nur eine Weile, dann verpfeift sich das Öl in die Bilge.
Mach's wie alle, schmeiß das Rohr weg und klebe den eigentlichen Geber mit dem oben erwähnten "Batzen Sika" direkt auf den Boden. Vorher mit der Wassertüte die richtige Stelle finden und dann den Geber senkrecht einkleben. Dazu gibt es gefühlte 2 Millionen Beiträge hier.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.02.2015, 18:56
Benutzerbild von beeblebrox
beeblebrox beeblebrox ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 204
Boot: Bavaria 37 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK8907, 211718300
154 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Nochmals Hallo,

tut mir Leid - alle machen das nicht so Wenn ich den TE richtig verstanden habe ist der Geber ein Airmar P79 - und das Einbau-Kit ist nicht nur ein "Rohr" sondern erlaubt das ziemlich genaue Einpassen auf alle möglichen Rumpfformen und damit einen zentrierten Einbau.

Hier ist die Original-Anleitung dazu: http://www.airmartechnology.com/uplo.../17-217-01.pdf

Und wenn Du dann noch der Meinung bist: Alles Mist ich klebe - dann los. Aber praktisch ist das Kit schon

Lutz
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.02.2015, 19:02
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

... trotzdem hat Jan recht, einfacher und angepasst an alle Formen und Gegebenheiten gehts mit einem "Batzen".... blasenfrei eindrücken und fertig - einfach ohne Rohr gerade einsetzen, ich würde Silikon nehmen, dann ist es später einfacher wieder zu entfernen oder evtl. zu versetzen...





(Anmerkung: Dies ist die einzige Verwendung von Silikon auf einem Boot!!)

mein Geber zeigt dort schon seit 10 Jahren an... zuverlässig.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.02.2015, 19:47
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von beeblebrox Beitrag anzeigen
tut mir Leid - alle machen das nicht so.
Sorry - fast alle
Zitat:
Zitat von beeblebrox Beitrag anzeigen
... und damit einen zentrierten Einbau.
Was soll da zentriert werden? Senkrecht muss der Geber stehen, nicht zentriert.
Aber das soll jeder machen, wie er will. Ich halte die Sika-Klecksmethode für einfacher und zuverlässiger.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.02.2015, 20:19
herko1 herko1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 14
Boot: E-sea Sea Life 520
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Habe auch mit einem mit Wasser gefüllten Plastiksack und darin befindlichen Geber die richtige Stelle gesucht. Danach habe ich ein Tube Silikon an dieser Stelle aufgetragen, den Geber hineingedrück und mit einer 2ten Tube farblosen Silikon übergossen.

Funktioniert gut und könnte auch leicht wieder entfernt werden.

Habe ein RIB.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.02.2015, 20:22
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Was soll bei der "Rohrmontage" unzuverlässig(er) sein
Wenn das Rohr nicht mit Sika/ Pantera/ Silokon/ ..., sondern mit Epoxy montiert wird sollte sich da auch kein Öl in die Bilge verabschieden.

Das Tauschen eines defekten Gebers ist damit in jedem Fall einfacher.

Bei mir "arbeitet" die "Rohrlösung" seit 15 Jahren zuverlässig, die Einbaustelle hatte ich auch vorher mit der "Wassertüte" getestet.

Es gibt hier m. E. kein Falsch oder Richtig, entscheiden muss jeder für sich.

Sauberes und genaues Arbeiten ist aber in jedem Fall erforderlich.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.