boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.02.2015, 18:06
TomTom20 TomTom20 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2014
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 88
Boot: Wave Rider Mustang
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard Kabelquerschnitt

Hallo,
an mein Böötchen (ca. 5m lang) soll ein 30 PS Tohatsu, 2-Takter kommen. Die Batterie soll in den Bugbereich, also muss ich ca. 3,5m von Batterie zum Motor überbrücken.
Welchen Kabel-Querschnitt muss ich dafür nehmen?
Danke für kurze Antwort.
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.02.2015, 18:32
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

10mm²
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.02.2015, 18:51
TomTom20 TomTom20 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2014
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 88
Boot: Wave Rider Mustang
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Danke für schnelle Antwort. Kann ich dieses Kabel nehmen: http://www.ebay.de/itm/Schweiskabel-...item2320c94486 (PaidLink), ich hoffe, ich darf das hier verlinkten. Hätte man ein wenig Reserve.
Wäre es klug, eine Sicherung dazwischen zu schalten, wenn ja, wie viele Ampere müsste diese haben?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.02.2015, 19:01
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor E-Start hat, sollte man ohnehin noch mehr Querschnitt wählen. 25mm² sollten bei so einer Motorgröße und Bootslänge aber dann eigentlich ausreichen.

Absichern würde ich dieses Kabel schon. 100A sollten eigentlich reichen und die Sicherung ist möglichst nahe eines Batteriepols an zu bringen.

Eventuelle Verbraucher müssten extra abgesichert werden, da deren Kabelstärken deutlich geringer sind.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.02.2015, 19:03
TomTom20 TomTom20 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2014
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 88
Boot: Wave Rider Mustang
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ja, der Motor hat einen Elektrostart.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.02.2015, 19:07
Elbi Elbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 199
35 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ich würde min.16qmm nehmen. Und das ist H07 RNF zum Beispiel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.02.2015, 19:17
TomTom20 TomTom20 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2014
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 88
Boot: Wave Rider Mustang
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Was bedeutet denn diese Bezeichnung H07 RNF? Auf dem Kabel was ich gefunden hatte steht H01 N2, was ist das für ein Unterschied?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.02.2015, 19:56
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

würde auch 16mm² bis 25mm² nehmen.
Beachte, dass Du für die Verarbeitung auch das passende Werkzeug benötigst.
Das H07 RN-F (schwere Gummischlauchleitung) hat bessere mechanische Eigenschaften, als das H01 (Schweissleitung).
Benutzen kannst Du grundsätzlich beide.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.02.2015, 20:33
TomTom20 TomTom20 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2014
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 88
Boot: Wave Rider Mustang
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Von der schweren Gummischlauchleitung 25 qmm habe ich bis jetzt nur wenig als Einzeldrahtleitung im Internet gefunden (außer in der Bucht ein 51m Ring für 117,00). Ist mir aber etwas zu viel. Werde mal morgen meinen E-Menschen fragen, der hat sicherlich auch die Ösen und die Presszange.
Oder hat jemand eine gute Bezugsquelle?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.02.2015, 20:45
Elbi Elbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 199
35 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Nur H07 ist auch ok. würde dann aber Rohr drüber ziehen. z.B FBY . Bezugsquelle wäre Elektrobetrieb wenn du einen kennst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.02.2015, 21:04
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomTom20 Beitrag anzeigen
Oder hat jemand eine gute Bezugsquelle?
SVB - die pressen auch die Kabelschuhe dran.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.02.2015, 04:51
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

http://www.svb.de/de/einadrige-insta...leitungen.html


16mm2 zu 3,95 € * 2= 7,90 € *8 m =63,20€ + Kabelschuhe
Das wirst du wohl min. investieren müssen für das schönste Hobby der Welt .

MFG J.R.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.02.2015, 07:48
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
ich habe da gute Erfahrung mit Bauhaus-Nautic gemacht.
Die schneiden dir die Leitungen im Markt auf Länge und pressen die Kabelschuhe auf.
Bei Leitungen mit diesen Querschnitten sind Kabelschuhe eigentlich unerlässlich.
Da eine Presszange sehr teuer ist und die Schraubkabelschuhe recht klobig, habe ich auf diese Lösung zugegriffen.
Ich habe mir gut 10 Leitungen anfertigen lassen und das ohne murren
Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.02.2015, 08:11
Neptun_27 Neptun_27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.12.2014
Ort: Linz/Leonding Österreich
Beiträge: 47
Boot: Neptun 27
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hy
schau mal da rein.
http://www.ebay.at/itm/271342024104?...84.m1423.l2649 (PaidLink)

da kommen 10M auf € 19,00

FG
Alfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.02.2015, 15:41
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neptun_27 Beitrag anzeigen
Hy
schau mal da rein.
http://www.ebay.at/itm/271342024104?...84.m1423.l2649 (PaidLink)

da kommen 10M auf € 19,00

FG
Alfred
Wäre eine zugegebene günstige Möglichkeit,aber mit Vorsicht zu Betrachten.
Bin selbst mal auf so ein günstiges Angebot über e-bay reingefallen und da hat sich gezeigt das die Kunstoffummantelung Minderwertiger war , was dann zur Folge gehabt hätte das man schneller eine Blanke Stelle durch Scheuerbewegungen riskirt hätte.Made in ?? ist im Nachhinein nicht immer die günstigste Variante.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.02.2015, 17:35
TomTom20 TomTom20 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2014
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 88
Boot: Wave Rider Mustang
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo an alle,
erst mal toll, dass so viele Rat-(Vor-)schläge kommen, Danke. Bei SVB hatte ich mir schon angeschaut.
Bei uns im Bauhaus in Magdeburg gibt es leider keine Nautic-Abteilung.
Den Ebay-Shop hatte ich noch nicht gesehen, wusste gar nicht, dass es doch so viele unterschiedliche Kabel (qualitätsmäßig gesehen) gibt. War immer der Annahme Strippe ist gleich Strippe, da lass ich mich jetzt aber belehren. Ihr seid der Meinung, das bei der "schlechteren" Isolierung diese eher gewillt ist zu brechen, habe ich doch jetzt richtig verstanden?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.02.2015, 17:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.894 Danke in 20.047 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomTom20 Beitrag anzeigen
Hallo an alle,
erst mal toll, dass so viele Rat-(Vor-)schläge kommen, Danke. Bei SVB hatte ich mir schon angeschaut.
Bei uns im Bauhaus in Magdeburg gibt es leider keine Nautic-Abteilung.
Den Ebay-Shop hatte ich noch nicht gesehen, wusste gar nicht, dass es doch so viele unterschiedliche Kabel (qualitätsmäßig gesehen) gibt. War immer der Annahme Strippe ist gleich Strippe, da lass ich mich jetzt aber belehren. Ihr seid der Meinung, das bei der "schlechteren" Isolierung diese eher gewillt ist zu brechen, habe ich doch jetzt richtig verstanden?
Kabel bekommst du bei jedem Car-Hifi laden. Die haben die als Meterware Vorrätig.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.02.2015, 17:54
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ihr seid der Meinung, das bei der "schlechteren" Isolierung diese eher
gewillt ist zu brechen, habe ich doch jetzt richtig verstanden?
je offener, ungeschützter das kabel verlegt wird, desto besser muss der Mantel des Kabels sein.
Wenn nichts gegen das Kabel kommen kann, Scheuerstellen ausgeschlossen sind (mechanische Festigkeit), Kraftstoffkontakt ausgeschlossen ist (chemische Festigkeit) und es zudem im Dunkeln liegt (UV-Festigkeit), kann man auch etwas geringere Qualitäten nehmen.
I.d.R. ist es aber nicht so und von daher würde ich prinzipiell z.B. von Lautsprecherkabel o.ä. abraten.

Geändert von tritonnavi (09.02.2015 um 18:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.02.2015, 19:04
TomTom20 TomTom20 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2014
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 88
Boot: Wave Rider Mustang
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ich hatte mich nochmal im oben genannten Ebay-Shop umgeschaut, fand dieses Kabel für geeignet: http://www.ebay.at/itm/Batteriekabel...-/271337034698 (PaidLink)
Oder spricht da etwas dagegen?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.02.2015, 19:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.894 Danke in 20.047 Beiträgen
Standard

geh in den Fachmarkt, lass es dir auf länge abschneiden und gleich mit einem Kabelschuh versehen.
Die Länge kannst du mit einer Kräftigen Schnur oder einer Leine im Boot leicht bestimmen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.02.2015, 20:08
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

auch wenn etwas teurer, dafür kein Chinaschrott:


http://www.conrad.de/ce/de/product/1...f=searchDetail

http://www.conrad.de/ce/de/product/1...f=searchDetail

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.02.2015, 20:14
TomTom20 TomTom20 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2014
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 88
Boot: Wave Rider Mustang
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Da ich ja Dank Eurer Hilfe nun schon mit den Strippen schlauer geworden bin, bleibt nur noch die Frage der Absicherung des Motorkabels. Wie schon hier geschrieben, sollte ich hierzu eine 100 A Sicherung verwenden.
Dazu meine Frage: Kann ich solche Automatiksicherung verwenden http://www.ebay.de/itm/100A-Automati...-/281351242818 (PaidLink)
Sind die 100 A ausreichend? Nicht, das mir das Dinges ewig rausfliegt ��
Danke und Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.02.2015, 20:30
Benutzerbild von TT-Fan
TT-Fan TT-Fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 408
Boot: Trainer 2
184 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Ich würde lieber so 120 A bis 150 A nehmen. 100A Anlaufstrom für startermotoren sind keine Seltenheit .
MFG Timo
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.02.2015, 20:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.894 Danke in 20.047 Beiträgen
Standard

ich würde diese empfehlen

http://www.littelfuse.de/products/fu...uck-fuses.aspx

gibts verschiedene Einsätze.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 12.02.2015, 12:45
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Hier: http://www.yachtbatterie.de/de/insta...ial/kabel.html kann man seine Kabelquerschnitte online berechnen und passende Sicherungen (sogar Automaten bis 500A) gibt es auch ...
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.