boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.01.2015, 18:41
Benutzerbild von avenger
avenger avenger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 124
229 Danke in 58 Beiträgen
Standard Konrad 520 Z-Antrieb

würde gerne meinen Z-Antrieb durch einen Konrad 520 ersetzen.
Ich kann ein Boot mit einem neuwertigen Antrieb bekommen, die Frage ist nur
gibt es hier irgendwo einen Händler der Ersatzteile vertreibt ?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Felix
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.01.2015, 20:33
Hermasol Hermasol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: NRW/In der Stadt der scharfen Klingen
Beiträge: 233
Boot: Sealine 215 Familie mit V8
105 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Hää?

Konrad 520 kenn ich nicht.
Gibts nähere Angaben, Fotos und und und?

Lg
Harry SG
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.01.2015, 20:52
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Das sind sehr belastbare Antriebe aus den USA!
Denke Ersatzteile wird man auch nur da bekommen! Aber ist ja nicht wirklich ein problem,oder?
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.01.2015, 21:07
Benutzerbild von avenger
avenger avenger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 124
229 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Problem nicht, wäre nur gut zu wissen ob es überhaupt Händler in Europa gibt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.01.2015, 21:17
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Denke ich kaum,aber vielleicht weiss einer was! Da gibts selbst in den USA nur 2-3 Händler und die Antriebe sind nicht sehr verbreitet.Sonst frag dochmal da an!

Würd sowas dennoch sofort kaufen denn man hört nur Gutes von den Antrieben.
Mfg Michael

http://www.konradmarine.com/
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.01.2015, 22:05
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Machen wirklich einen guten und soliden Eindruck die Antriebe.

Interessant wären natürlich auch Ersatzteilpreise und die Versorgungssituation nach/in Europa.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.01.2015, 22:33
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.001 Danke in 5.651 Beiträgen
Standard

Das sieht ja alles sehr schön und stabil aus, aber es ist und bleibt ein Z-Antrieb und damit eine technische Krücke.
Eine 2-malige Kraftumlenkung um 90° plus Kraftumlenkung X° im Kurvenwinkel kann keinem soliden Außenbordmotor das Wasser reichen.
Das Geld und die Umstände kann man in einen kräftigen und zuverlässigen Außenborder investieren, von den übrigen Vorteilen mal ganz abgesehen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.01.2015, 22:38
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Was soll das denn?
Jetzt mit dem AB Quatsch hier anzufangen!
Gibt nunmal kein AB mit 600 und mehr PS!

Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.01.2015, 22:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Das sieht ja alles sehr schön und stabil aus, aber es ist und bleibt ein Z-Antrieb und damit eine technische Krücke.
Eine 2-malige Kraftumlenkung um 90° plus Kraftumlenkung X° im Kurvenwinkel kann keinem soliden Außenbordmotor das Wasser reichen.
Das Geld und die Umstände kann man in einen kräftigen und zuverlässigen Außenborder investieren, von den übrigen Vorteilen mal ganz abgesehen.
hättest du jetzt Wellenantrieb geschrieben würde ich dir recht geben,
aber beim AB wird die Kraft auch einmal umgelenkt, ist also auch eine Krücke
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.01.2015, 22:54
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.001 Danke in 5.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Was soll das denn?
Jetzt mit dem AB Quatsch hier anzufangen!
Gibt nunmal kein AB mit 600 und mehr PS!

Mfg Michael
Es gibt aber wohl 2 AB mit 300+ PS und 600 PS 2x um die Ecke wickeln, da bleiben locker 10% Leistung auf der Strecke, vom Gewicht her mal ganz abgesehen.

Ein Diesel-Drehmomentmonster über die winzigen Zahnrädchen eines Z-Antriebes zu leiten halte ich für sehr waghalsig.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.01.2015, 22:54
Statement Statement ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 74
Boot: Laveycraft 28 EVO
121 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von avenger Beitrag anzeigen
würde gerne meinen Z-Antrieb durch einen Konrad 520 ersetzen.
Ich kann ein Boot mit einem neuwertigen Antrieb bekommen, die Frage ist nur
gibt es hier irgendwo einen Händler der Ersatzteile vertreibt ?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Felix

Was für einen Motor fährst Du, damit Du einen Konrad benötigst und sogar nach Ersatzteilen fragst?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 31.01.2015, 22:56
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.001 Danke in 5.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
hättest du jetzt Wellenantrieb geschrieben würde ich dir recht geben,
aber beim AB wird die Kraft auch einmal umgelenkt, ist also auch eine Krücke
Einem Wellenantrieb würde ich auch immer den Vorzug geben, aber der hat nun mal nicht den Vorteil, die Antriebsanlage ganz einfach hoch zu kippen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.02.2015, 08:45
Benutzerbild von avenger
avenger avenger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 124
229 Danke in 58 Beiträgen
Standard

zur Zeit fahre ich einen Yamaha STI Diesel mit Hydra-drive, plane aber schon die nächste Generation. Der Konrad kommt von einem sehr heruntergekommenen Willard Rib das kurz vor Dienstende einen neuen Antrieb erhalten hat.
Der neue Motor wird entweder ein Steyr oder Cummins werden, alles so in der 200-250 PS Klasse und die Ersatzteilfrage stellt sich ja selbst bei der solidesten Konstuktion, irgendwann mal.
Gruß Felix
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.02.2015, 07:14
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
550 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Die Lenkung dürfte genauso schrottig sein wie bei allen Z-trieben, die den Lenkhebel oben in der Transomplatte haben. Schlägt halt irgendwann aus.....
Die Antriebe mit äußeren Lenkzylindern sind da robuster.
Die Bilder auf der Konrad HomePage sehen irgendwie nach Mercruiser Abklatsch aus....
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.02.2015, 15:04
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Sicher haben die das nicht neu erfunden,aber die Antriebe verkraften deutlich mehr wie ein orginaler Merc Antrieb!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.02.2015, 19:39
Benutzerbild von avenger
avenger avenger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 124
229 Danke in 58 Beiträgen
Standard

das mit der Lenkung laß ich mal nicht so stehen, nur durch ein Foto auf eine mangelnde Konstruktion zu schliessen ist nicht ok. Es gibt ja noch parameter wie dimensionierung, Materialwahl und Verarbeitung.
Wenn ich mir alleine schon den Unterschied von Mercruiser zu meinem Hydradrive Antrieb anschaue, liegen da nicht gleich Welten aber doch schon
recht große Distanzen zwischen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.