boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.03.2014, 20:52
Benutzerbild von Clauser71
Clauser71 Clauser71 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Rostock
Beiträge: 69
Boot: Princess V42
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard Neue HiFi Anlage für´s Boot oder die Yacht

Moin Kammeraden,
die Suche bringt nichts aktuelles daher mal meine Frage, welche HiFi Anlagen könnte ihr fürs Boot oder für die Yacht empfehlen.

meine Voraussetzung sind:
- Bluetooth fähig, Apple
- Fernbedienbar über Ultraschall also ohne Sichkontakt oder evtl. über App
- Ansteuerbare Zonen; zwei Kabinen, der Salon und das Deck
- USB fähig
- Leistungsaufnahme min.
- evtl. Diebstahlsicherung abnehmbares Bedienteil.
- gibt es Anlagen die CD,DVD spielen evtl. gleich als Player für Video verwendet werden können ?

Geändert von Clauser71 (28.03.2014 um 00:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.03.2014, 20:55
Benutzerbild von YoungStar
YoungStar YoungStar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2013
Ort: Stuhr
Beiträge: 549
Boot: Glastron Laraya "Bazinga!"
1.061 Danke in 419 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Clauser71 Beitrag anzeigen
- Fernbedienbar über Ultraschall also ohne Sichkontakt
Wenn du das gefunden hast, lasse es mich wissen.
Ich habe eine ganze Weile gesucht und nichts gefunden.
Über eine App lassen sich viele Radios steuern, aber nur dann, wenn die Musik auch vom Handy gestreamt wird. Sonst nicht.
__________________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.03.2014, 21:53
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YoungStar Beitrag anzeigen
Wenn du das gefunden hast, lasse es mich wissen.
Ich habe eine ganze Weile gesucht und nichts gefunden.
Über eine App lassen sich viele Radios steuern, aber nur dann, wenn die Musik auch vom Handy gestreamt wird. Sonst nicht.
Doch. Oder auch mit DVD-Laufwerk. Beide außerdem auch via NMEA2000 über aktuelle Garmin- oder Raymarine-Plotter fernbedienbar. Man muß halt nur ein bischen mehr Geld in die Hand nehmen...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.03.2014, 11:28
Benutzerbild von Clauser71
Clauser71 Clauser71 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Rostock
Beiträge: 69
Boot: Princess V42
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Sehr ordentlich, allerdings wäre der Diebstahl dieser Anlage auch ein ordentlicher Verlust ich kann nicht erkennen ob es zumindest ein abnehmbares Bedienteile hat. Prinzipiell würde ich gerne alles mit dem Ipad bedienen, dass man mit von Bord nimmt.



Geändert von Clauser71 (28.03.2014 um 16:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.03.2014, 11:34
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Na dan schau mal nach den Sonos Systemen, sind aber nicht für Marine......für Aussenbereich zusätzliche Wasserfeste LS montieren , also ich finde das Sysem von. Fusion super....
Genug Strom vorhalten.....
Markus
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.03.2014, 13:06
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von Clauser71 Beitrag anzeigen
Sehr ordentlich, allerdings wäre der Diebstahlt dieser Anlage auch ein herber Verlust ich kann nicht erkennen ob es zumindest Abnehmbares Bedienteile hat. Prinzipiell würde ich gerne alles mit dem Ipad bedienen, dass man mit von Board nimmt.
Da Du ja eine "Hifi-Anlage" mit 4-Zonen-Lautstärkeregelung gesucht hattest, dürfte die Auswahl an Alternativen, die ein abnehmbares Bedienteil vorweisen können, wohl recht überschaubar ausfallen. Aus dem Ansuchen entnehme ich, daß Du nicht gerade ein offenes 20ft-Boot fährst, sondern schon "was ordentliches".

Da kann man das Radio (und den Rest des Systems) doch problemlos im Innenraum unterbringen. Wenn dann irgendjemand mit Diebstahlabsicht bis dahin vorgedrungen ist, dürfte ein geklautes Radio mutmaßlich Dein geringstes Problem sein.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.03.2014, 18:22
Benutzerbild von Clauser71
Clauser71 Clauser71 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Rostock
Beiträge: 69
Boot: Princess V42
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Wegen Sonos habe ich mich heute, basiert auf Apple, beraten lassen. Jeder Lautsprecher benötigt 220V und ein WLAN Netzwerk auf dem Boot ist Voraussetzung.
(stromaufnahme angeblich nur 6W)

Insgesamt eine interessante Lösung vor allem in Kombination mit Apple TV. Das gesamte System kann mit IPad gesteuert werden.

Im Moment halte ich dieses System für etwas übertrieben, eher passend für Schiffe ab 50 Fuß Ich warte mal das Angebot und die weitere Beratung ab.
Problematisch ist auch das einbinden von Musik und Video wie immer bei Apple.

Martins Empfehlung ist ausreiche denke ich leider kann man es hier nirgends ansehen oder testen.

Gruß Claus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.03.2014, 18:48
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Clauser71 Beitrag anzeigen
Martins Empfehlung ist ausreiche denke ich leider kann man es hier nirgends ansehen oder testen.
Wo ist denn hier? Falls Du irgendwo "aus'm Süden" kommst, würde ich ggf. mal direkt bei Jürgen (Tel. im Impressum, siehe obengenannten Link) anrufen, möglicherweise hat er so ein Ding ja irgendwo in seiner Demowand.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.03.2014, 18:59
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Servus , wusste ja nicht wie gross dein Kahn ist, also wir kommen zB bei 47 Fuss Beneteau Segler mit sowas gut zurecht....http://www.sonicelectronix.com/item_...-KMR-700U.html

Filme schauen geht über anderes System, wurde aber fast nie verwendet....
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.03.2014, 19:10
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

@Markus, warum müssen die Radios mit Marine gekennzeichnet sein?...
Gehen da nicht normale Autoradios mit dem normalen Zubehör?
Wie geht denn so eine Steuerung über NMEA?
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.03.2014, 19:46
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Der einzige Unterschied ausser im Preis ist wohl wenn überhaupt die versiegelte Platine....nachdem alle paar Jahre alles überholt ist tut's wohl auch ein "normales" Autoradio, zB Blaupunkt,habe sowas am MOBO....
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.03.2014, 20:08
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Naja, nettes Feature bei dem Fusion-Teil ist halt, daß ich es auch über den Garmin-Plotter auf der Fly bedienen könnte. Ich muß allerdings zugeben, daß ich normalerweise während der Fahrt ohnehin kaum Radio/IPod höre, und wenn ich irgendwo vor Anker liege, kann ich das unten verbaute Radio (normales JVC-CD/Autoradio der 100,-€-Klasse) auch so bedienen. Wäre also vielleicht "nice to have", aber nicht wirklich erforderlich. Andererseits bin ich vermutlich Deutschlands einziger 11m-Mobo-Fahrer ohne Fernseher an Bord, also möglicherweise ist meine Meinung zum Thema "Unterhaltung an Bord" nicht unbedingt repräsentativ

mfg
Martin

(ok, das mit dem Fernseher war gelogen, wie mir grad einfällt. Es gibt da noch so ein 4"-DVBT-Westentaschendings von Connex, auf dem ich hin und wieder mal Nachrichten sehe und das ich irgendwo im Schapp liegen habe)
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.03.2014, 20:57
Benutzerbild von Clauser71
Clauser71 Clauser71 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Rostock
Beiträge: 69
Boot: Princess V42
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Markus beim Kenwood Marine KMR-700U (keine Bluetoot) ist keine Steuerung des Radios per IPad oder Ipone möglich, so wie ich das sehe !?http://www.kenwood.de/products/car/m...iver/KMR-700U/
man kann Ipon und Ipad lediglich als Titelspeicher anschließen und das auch nur über eine Kabelverbindung, die Steuerung erfolgt vom Radio. Das finde ich noch nicht optimal. Mann müsste einen separaten IPod verwenden, der aber das Radio nicht steuern kann....


@Martin das MS-AV.. spielt auch Videos ab
Das Fusion MS-AV700i ist da mit MS BT200 Modul (Bluetooth-Modul) weiter entwickelt und genau richtig denke ich und derzeit mein Favorit !!!
http://www.youtube.com/watch?v=I60mozZlv44 und Joe ist auch sehr schick
Hat das jemand in Nutzung ??
Komfortabel ist auch die Nutzung über den Raimarine-Diplay von hier lassen sich die einzelnen Zonen steuern, aber funktioniert die Steuerung auch per Bluetooth vom IPad ?

Hier mehr Informationen http://www.youtube.com/watch?v=5tDVaLkdY6c
und das Datenblatt von FUSION http://www.fusionelectronics.com/con...b_21-03-13.pdf

Gruß Claus

Geändert von Clauser71 (29.03.2014 um 21:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.03.2014, 21:49
Benutzerbild von Clauser71
Clauser71 Clauser71 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Rostock
Beiträge: 69
Boot: Princess V42
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Oh doch das scheint wirklich durchdacht und lässt keine Wünsche offen






Steuerung per IPad





Hier mehr Informationen http://www.google.de/imgres?imgurl=h...9QEwAg&dur=801



Geändert von Clauser71 (29.03.2014 um 22:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.03.2014, 00:20
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Clauser71 Beitrag anzeigen
Oh doch das scheint wirklich durchdacht und lässt keine Wünsche offen
Kein Verkehrsfunk, kein TMC. Irgendwas is' ja immer
Zitat:
Zitat von Clauser71
@Martin das MS-AV.. spielt auch Videos ab
Yup, ich sah's. Hilft mir, mangels brauchbarem TV/Monitor an Bord nicht wirklich weiter, aber gut zu wissen.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.03.2014, 04:37
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Warum denn immer so kompliziert?
Das Gute liegt so nah und ist zudem auch noch wirklich preisgünstig im Vergleich zu den genannten Systemen.

Mehr als Apple TV und Standard-Soundwiedergabegeräte braucht man nicht um alles, wirklich alles superbequem zu haben.

Zwei Szenarien denkbar, hier Variante 1:

- Je Zone einen AppleTV Gen2/3 (~100.-)
- Je Zone entsprechend des Gustos Verstärker und Boxen (Amp mit opt./HDMI-Eingang), Preis von 100.- bis nahe Unendlich
- Je Zone einen kleinen, günstigen 12VDC-220VAC-Wandler (~20.-)
- einen WLAN-Router (~30.-)
- einen Rechner mit installiertem iTunes mit Medienbibliothek drauf (ohne Preis, Laptop o.ä. hat man eh dabei)

Das ist alles, den Rest erledigt man in der kostenfreien App "Remote" und wählt das entsprechende AppleTV als Laut-
sprecher aus, einen, zwei, fünf, wie man gerade möchte.
Hab' ich zuhause so und die Dinger seit der unglaublich einfachen Ersteinrichtung nie wieder angelangt, funzt einwandfrei.

Variante 2, Standalone:

- 1x AppleTV Gen1 (leider nicht mehr neu zu kriegen, gebraucht um 100 Flocken)
- 1x Weiche (je nach Wunsch vor Verstärker(n) oder danach)
- Je Zone entsprechend des Gustos Verstärker (wenn Weiche vor Verstärker) und Boxen, Preis von 100.- bis nahe Unendlich
- 1x WLAN-Router (~30.-)
- 1x kleinen, günstigen 12VDC-220VAC-Wandler (~20.-)

Der Nachteil hier ist dass man die Zonen von Hand an der Weiche zu aktivieren hat, der große Vorteil der, dass das Apple TV
Gen.1 eine interne Festplatte und ein MacOS-System besitzt, ich also KEINEN Rechner einzubinden habe.
Das Apple TV Gen.1 besitzt zudem Cinch-Ausgänge und ist deswegen mit absolut jeder Art von Verstärker kompatibel.

So hab' ich's auf dem Boot seit 5 Jahren, und Marine hin oder her funktioniert es seitdem ohne den kleinsten Ausfall.

Gesteuert wird's ultrabequem über die gleiche Remote-App via iPhone oder iPad.

Ich höre also was ich will, wo ich will, wann ich will und wie laut ich will ohne mich auch nur einen Millimeter vom Fleck zu
bewegen.
Am Fahrstand habe ich mir einen 1DIN-Moniceiver aus dem CarHiFi-Bereich verbaut, welcher nun im fünften Jahr seinen
Sub-Ausgang verloren hat.
Damit kann ich prima leben, das Ding hat keine 300 Flocken gekostet, alle 4 Jahre 300 Ocken für die Leistung geht.
Im Marinebereich gibt's sowas gar nicht erst
Dafür kann ich Musikvideos oder auf dem ATV abgelegte Filme/Serien gucken, wenn ich das möchte, auch das klappt
einwandfrei.

Die Videowiedergabe ist ein weiteres Argument pro AppleTV - auch solche Inhalte verteile ich genau dahin, wo ich sie sehen
will, jeder handelsübliche LCD-Monitor/TV frisst mir das Signal.

Einfacher, besser und günstiger geht's wohl echt kaum.

5 Jahre Hardcore-Einsatz unter sengender HR-Sonne, Bura, Salzwasserumgebung usw und als einzigen Defekt einen
verlorengegangenen Subwooferausgang am CarHiFi-Niedrigpreisradio sprechen eine deutliche Sprache finde ich
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.03.2014, 11:11
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Das hier:

Zitat:
Zitat von Clauser71 Beitrag anzeigen
Problematisch ist auch das einbinden von Musik und Video wie immer bei Apple.
verstehe ich ganz und gar nicht - schmerzfreier als bei den Dingern geht das Einbinden von Mukke und Video nicht.
Die sind dafür gebaut.

Rein in iTunes oder rauf auf die HDD und fertig ist das, mehr muss nicht gemacht werden.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.03.2014, 05:18
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.854 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Moin,
Ich Steuer mein Fusion IP700 ,verbaut in der Kabine , mit einen Raymarine A78 vom Steuerstand aus. Das ganze kannich dann auch von der Liegewiese mit einen i-Phone oder Pad aus bedienen. Verbaut habe ich 2 x 200 Watt LS und den aktiven Verstärker von Fusion. In der Kabine sind die beiden orig. LS verbaut. Zone 1 ist das Cockpit und Zone 2 die Kabine. Den Fernseher hab ich mal außen vor gelassen
Ich bin damit zufrieden.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 31.03.2014, 12:43
Benutzerbild von Clauser71
Clauser71 Clauser71 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Rostock
Beiträge: 69
Boot: Princess V42
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ok Kammeraden ich danke soweit für das Statement.

Ein Apple System ist schon sehr interessant, einige Nachteil liegen allerdings auch auf der Hand:
- es läuft alles über ein Streaming ... Dauerstralung (WLan)
- ständige Internetverbindung erforderlich (nur Internetradio, (oder zusätzliches FM Radiogerät, wo ich nicht wüsste wie einbinden ?))
- 2 TB Musik und Film in Itunes einbinden überfordert mich
- und auch die Familie müsste sich voll auf Apple Geräte einlassen, nur diese können die Geräte steuern

Bei mir hat sich AppleTV schon im Haus nicht duchgesetzt (bei 3 Mädels )
Sound wird lieber über Yamaha App (ähnlich Fusion) gesteuert, TV und Internet über LG, das ist irgendwie direkter.

Grundsätzlich denke ich, dass Apple auch sehr interessant ist, es muss jedoch auf den User passen, die vollständige Apple Abhängigkeit habe ich bisher vermieden, wobei man sagen muss es einfach funktioniert.
Die Ernüchterung kommt z.B. wenn ich für IPone 5 neue Adaptr brauche (25,- EUR/St.) und ehrere neue Ladekabel (23,- EUR/St) das ist schon bissel frech.

Ich habe mal den AV 700 bestellt.

gruß Claus

Geändert von Clauser71 (31.03.2014 um 13:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.01.2015, 19:31
Sportskipper Sportskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.12.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 460
265 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

kann mir jemand den Unterschied zwischen dem MS-AV700i und IP700i erklären?

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

Peter
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.01.2015, 20:01
Prian Prian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.09.2005
Beiträge: 32
17 Danke in 6 Beiträgen
Standard

schau dir mal
http://www.teufel.de/raumfeld-audio-...r-2-p9527.html (10V laut Produktbild)
an... habe selber Raumfeld Lautsprecher und bin damit sehr zufrieden. Lautsprecher funktionieren aber per W-Lan und nicht per Bluetooth...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.01.2015, 12:52
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Die kleine Zwischenlösung

Ich bin total begeistert von dem BOSE Soundlink mini,
das Teil ist quasi unser ständiger Begleiter

Jeder, der das kleine Ding bei mir gehört hat- wollt es haben

z.B. hier http://www.euronics.de/sindelfingen-...er?xtor=AD-100

ich hab noch mehr bezahlt
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.01.2015, 14:48
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ein Freund von mir hatte das auch bei uns mit auf dem Boot. Um ohne Einbaustress Musik zu hören absolut top.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.01.2015, 09:25
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Stehe gerade vor der selben Qual der Wahl. Das hier genannte ist mir persönlich zu kostspielig oder zu aufwändig.

Ich werde ein Autoradio mit Bluetooth und iphone Unterstützung wählen (ca. 70-100 Euro), Marine Einbau-Lautsprecher, einen spritzwasserfesten Einbausubwoofer und eine Mehrkanalendstufe.

Alles funktioniert über 12V und lässt sich einfach installieren. Die Lautstärkeregelung in Salon und Cockpit funktioniert über die Fader-Funktion des Radios. Für die komfortable Steuerung des Radios bieten die meisten Hersteller bereits eigene Apps für iphone und Android an.

Das ganze Projekt sollte sich je nach Qualität ab 500 Euro umsetzen lassen.
__________________
Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.02.2015, 08:49
Sportskipper Sportskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.12.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 460
265 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Meine Entscheidung ist nun auch gefallen, habe mir auf der Boot in Düsseldorf ein Raymarine a68 und das neue Fusion MD-UD750 Marine bestellt. Lieferung Ende März.

Ist wohl die beste Kombination. Vielen Dank für die vielen Infos hier.

Viele Grüße

Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.