boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.01.2015, 16:16
Benutzerbild von Pitje
Pitje Pitje ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.01.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 40
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
22 Danke in 12 Beiträgen
Standard Sind 600 BH viel ??? Mercruiser 5,0 MPI Bravo 3

Hallo liebes BF,

wir beabsichtigen den Kauf eines Gebrauchtbootes in der Klasse 23-24 Fuß, Sea Ray 240 Sundancer o.ä.

Eines der Boote die derzeit im Internet angeboten werden hat einen MERCRUISER 5,0 MPI Bravo 3.

Was meint ihr sind 600 BH für solch ein Triebwerk noch O.K. oder schon etwas viel ?

Pitje

Geändert von Pitje (18.01.2015 um 16:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.01.2015, 16:20
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pitje Beitrag anzeigen
Hallo liebes BF,

wir beabsichtigen den Kauf eines Gebrauchtbootes in der Klasse 23-24 Fuß, Sea Ray 240 Sundancer o.ä.

Eines der Boote die derzeit im Internet angeboten werden hat einen MERCRUISER 5.0 MPI BravMercruiser 5,0 MPI Bravo 3 o 3.

Was meint ihr sind 600 BH für solch ein Triebwerk noch O.K. oder schon etwas viel ?

Pitje
Prinzipiell machen 600 Betriebsstunden einem Motor nicht so viel aus. Wichtig dabei ist allerdings eine gute Wartung und schonende Fahrweise (z.B. Warmfahren). Wir sind z.B. mal auf dem Lake Tahoe eine Sea Ray 210 mit über 1200 Betriebsstunden gefahren - die lief perfekt.
Allerdings muss man bei den 600BS beachten, dass das Boot entsprechend oft und lange benutzt wurde. Polster und andere Einbauteile könnten so schon diverse Verschleißerscheinungen und Defekte aufweisen.
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.01.2015, 16:26
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Normal nicht , das sind fette V 8 Motoren . Das Problem an diesen Motoren ist der Rostbefall von innen , gerade wenn sie im Salzwasser gelaufen sind . Normal sind nach 600 Stunden die Krümmer und das Knie von Rost befallen . Leider ist das Ganze auch zweimal vorhanden . Das würde ich auf alle Fälle überprüfen .
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.01.2015, 16:39
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Ich kanns mir nicht verkneifen:
Zitat:
Zitat von Pitje Beitrag anzeigen
...sind 600 BH für solch ein Triebwerk noch O.K...
Was will der Verkäufer mit 600 Büstenhaltern? So viele Äppelwesten bekommt der nie gefüllt oder ist der Miederwarenhändler oder hat gewisse Vorlieben ?
Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.01.2015, 17:33
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Bei Mobos gilt bei gleichem Alter ist meistens das mit den mehr!!! BS besser, die Motoren stehen sich kaputt.

Es fände ja auch keiner ein 10 Jahre altes Auto mit 3000km Klasse - da ist auch von Standschäden auszugehen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.01.2015, 17:44
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Bei Mobos gilt bei gleichem Alter ist meistens das mit den mehr!!! BS besser, die Motoren stehen sich kaputt...
Sehe ich genauso. Solange der Vorbesitzer vernünftig damit umgegangen ist, ist das (für einen Motor dieser Größe) aus meiner Sicht nicht viel oder gar zuviel.

Allerdings gibt mir der Beitrag von Bodo 1 zu denken, der diesen Motortyp offensichtlich sehr gut kennt. Da kommen schnell viele Euros zusammen, wenn man da nicht aufpasst.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.01.2015, 18:13
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 899
Boot: Sessa Islamorada 23
641 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Habe vor 2Jhr.ein Boot von 2002 gekauft,mit 640BST.
Ist mir lieber als ein Boot mit wenig BST.
Wartung jedes Jahr war mit RE. nachgewiesen.

Und gekauft ohne Probefahrt nichtmal den Motor laufen lassen,ja ich weiß
das sollte mann nicht machen,hatte aber ein gutes Bauchgefühl und habe
es nicht bereut.


Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.01.2015, 17:56
Benutzerbild von Laurex06
Laurex06 Laurex06 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Lampertheim Rhein-KM 440
Beiträge: 215
Boot: Maxum 1900 SC2
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo,

Rein für den Motor und dessen Innenleben sind 600Bs garnichts.

Gehen wir von 30km/h im Schnitt aus (was sehr schnell wäre) entspricht das nicht einmal 20.000 km.

Da Bootsmotoren immer unter Last laufen, da es nunmal ständig Wasser zu verdrängen gibt. Verschleißen die Motoren schneller. Daher auf regelmäßige Wartung achten. (Öl wechsel etc.) auch Wartung am Antrieb prüfen. Kniee etc. genau anschauen.

Ansonsten sind 600BS kein Problem!

Grüße Alex
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.01.2015, 18:08
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.520 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

BS sagen gar nix außer das der Eigner sein Boot dazu genutzt hat wozu es eben da ist

Wartung, Pflege und Rechnungen für Wartungs - und Ersatzteile entscheiden
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.01.2015, 18:23
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
BS sagen gar nix außer das der Eigner sein Boot dazu genutzt hat wozu es eben da ist

Wartung, Pflege und Rechnungen für Wartungs - und Ersatzteile entscheiden
...kann ich so nicht zustimmen. Ölwechsel am Motor und Antrieb mache ich selbst. Da weis ich das alles stimmt, zudem ich auch nur die Öle verwende die vorgeschrieben sind. Und genau da traue ich nicht allen. Kommt mir halt seltsam vor wenn das gute QuickSilver aus einem Riesen Fass kommt. Einwintern mache ich auch selbst. Da kommt auch nur original Öl rein.
Da hat's logisch keine Rechnungsnachweise bei Eigenleistung.
Wenn man wirklich auf der ganz sicheren Seite sein will müsste man ja den Motor auseinandernehmen. In einem gebrauchten Teil/Motor kann man auch bei ganz wenig BS reinfallen.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.01.2015, 20:11
Benutzerbild von Laurex06
Laurex06 Laurex06 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Lampertheim Rhein-KM 440
Beiträge: 215
Boot: Maxum 1900 SC2
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ich habe eine kleine Teleskop Kamera mit der man ein wenig in den Motor schauen kann. Somit kann evtl. Riefen im lauf sehen...sollte dies so sein wurde wohl das mit dem Öl nicht so ernst genommen. . .

Wenn alles eine Werkstatt mit Nachweis erledigt hat man aber ein gutes Verkaufsargument.

Der Zustand des restlichen Bootes ist hier auch zu bewerten.

Das Gesamtpaket muss passen.

Grüße Alex
__________________
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.01.2015, 20:26
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

So sah mein Knie aus nach 600 St im Salzwasser , möchte hier keinen Angst machen , ist leider so .
Das Loch ist normal nicht vorhanden ��
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	194
Größe:	47,6 KB
ID:	597334  

Geändert von Bodo 1 (25.01.2015 um 20:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.01.2015, 20:28
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
So sah mein Knie aus nach 600 St im Salzwasser , möchte hier keinen Angst machen , ist leider so .
Wer nach 200 Stunden im Salzwasser seine Krümmer nicht wechselt bzw. kontrolliert, ist selber schuld
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.01.2015, 20:29
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Rost Befall 😁
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	188
Größe:	61,9 KB
ID:	597335  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.01.2015, 20:30
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Wer nach 200 Stunden im Salzwasser seine Krümmer nicht wechselt bzw. kontrolliert, ist selber schuld

Super Tip , das fahre ich fast in eine Sommer auf Rab
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.01.2015, 20:35
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Hier von oben , möchte hier nur dastellen das Rost ein fiese Ding ist an den Motoren .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	180
Größe:	73,0 KB
ID:	597336  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.01.2015, 09:32
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.520 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
...kann ich so nicht zustimmen. Ölwechsel am Motor und Antrieb mache ich selbst. Da weis ich das alles stimmt, zudem ich auch nur die Öle verwende die vorgeschrieben sind. Und genau da traue ich nicht allen. Kommt mir halt seltsam vor wenn das gute QuickSilver aus einem Riesen Fass kommt. Einwintern mache ich auch selbst. Da kommt auch nur original Öl rein.
Da hat's logisch keine Rechnungsnachweise bei Eigenleistung.
Wenn man wirklich auf der ganz sicheren Seite sein will müsste man ja den Motor auseinandernehmen. In einem gebrauchten Teil/Motor kann man auch bei ganz wenig BS reinfallen.

Soweit richtig,
aber wenn man etwas selber macht kann man das auch dokumentieren.
Ich habe einen Ordner und dort wird alles festgehalten was gemacht wird, auch das was ich selber mache.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.01.2015, 09:41
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.291
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.189 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
So sah mein Knie aus nach 600 St im Salzwasser , möchte hier keinen Angst machen , ist leider so .
Das Loch ist normal nicht vorhanden ��
...... und, nach wieviel Jahren denn
__________________
Gruß Andreas

Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.01.2015, 14:40
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mayday Beitrag anzeigen
...... und, nach wieviel Jahren denn
guckst du in Post #15
Bodo fährt 200 Std. im Jahr auf Rab
600 : 200 = 3 Jahre

boo ehh, 200 Std. ist schon ne Leistung. Das schaffe ich bei 2 Törns im Jahr in HR nicht
...und wir fahren jeden Tag, so z.B. in 2014 ( 3 Wochen ) von Split rund Brac bis nach Biograd und zurück bis nach Sibenik, vorher noch die Krka hoch.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.01.2015, 17:52
Benutzerbild von Chanor
Chanor Chanor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Tönisvorst + Blaue Lagune
Beiträge: 578
Boot: Sea Ray Sundancer 310
Rufzeichen oder MMSI: DH3912 / 211233960
450 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Neue Abgassammler mit Abgasknie kosten bei Marineparts24.de 714€. Sind jeweils mit 4 Schrauben befestigt. Das sollte jeder der einen Schraubenschlüssel halten kann hinbekommen. Die Riser kommen nochmal extra wenn die den kaputtgerostet sind
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel
Heinz- Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.01.2015, 18:10
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Das negativ Argument mit dem Knie, ist für mich keines.
Fällt für mich unter Verschleissteil, dass im gewissen Zyklus getauscht gehört.
Vor allem wenn man im Salzwasser unterwegs ist.

Im Fall des TE gilt es eben, diese Punkte abzuklären, was gewartet und gewechselt wurde.
Ansonsten sehe ich 600 BS als gar nix an. Sonst müsdte ich ja davon ausgehen, dass ich bei meinem Boot (Bj. 2012) mich bereits 2018 mit einem Motorwechsel beschäftigen müsste.
Bei sachgemässer Nutzung und professionellen Service ein absolutes Unding.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.01.2015, 21:01
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Das mit dem Rost ist so eine Sache , wenn das schon im Auspuff so aussieht , dann ist es im Rest vom Motor auch nicht besser . Ob wohl ich immer gründlich jedes Mal mit Süßwasser gespült habe , wenn das Boot nicht im Wasser war und jeden Winter richtig eingewintert habe , sah der Motor so aus . Tippe mal das fast alle so aussehen die lange im Seewasser laufen . Habe dann alles neu gemacht und das Boot verkauft . Hatte kein Vertrauen mehr in den Motor .
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.01.2015, 21:10
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Das negativ Argument mit dem Knie, ist für mich keines.
Fällt für mich unter Verschleissteil, dass im gewissen Zyklus getauscht gehört.
Vor allem wenn man im Salzwasser unterwegs ist.

Im Fall des TE gilt es eben, diese Punkte abzuklären, was gewartet und gewechselt wurde.
Ansonsten sehe ich 600 BS als gar nix an. Sonst müsdte ich ja davon ausgehen, dass ich bei meinem Boot (Bj. 2012) mich bereits 2018 mit einem Motorwechsel beschäftigen müsste.
Bei sachgemässer Nutzung und professionellen Service ein absolutes Unding.
Matze , mehr wie ich kann keine Werkstatt an Wartung machen . Den Rostbefall kann man nur verhindern wenn man ab der ersten Stunde eine 2 Kreiskühlung verbaut . Dein Motor sieht nach 5 Jahren ganz sicher auch so aus , wenn du im Seewasser unterwegs bist .
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.01.2015, 21:24
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Komisch, kenne Boote die mit Einkreiskühlung > 20 Jahre im Salzwasser fahren!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.01.2015, 22:14
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Komisch, kenne Boote die mit Einkreiskühlung > 20 Jahre im Salzwasser fahren!
Dann habe ich wohl nur Pech gehabt
Da möchte man den TE helfen und dann kommen so Leute die alles besser wissen .
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.