![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Schon seit einiger Zeit möchte ich ein Vakuum-Verpackungsgerät haben. Ab und zu sollen damit mal Lebensmittel oder auch techn. Kleinteile verpackt werden. Das Gerät sollte möglichst mit Endlos-Folien kompatibel sein. Grundsätzlich bevorzuge ich techn. einfache und robuste Maschinen/Geräte. Mir ist eine etwas umständlichere Handhabung lieber als der Kampf mit den ach so segenensreichen Zusatzfunktionen. Wer hat einen Vorschlag für so ein Gerät? ... und möglichst auch Erfahrungen damit? Danke! viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." Geändert von clevertherm (01.01.2015 um 18:09 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was möchtest Du ausgeben? wie groß soll die Kammer sein und wie weit möchtest Du Vacuum ziehen? Bin Servicetechniker in dem Bereich, wenn Du Fragen dazu hast einfach melden. Gruß Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Gerd!
Was soll vakuumiert werden? gute Frage .... Einmal sollen Gefrierbeutel damit geschlossen werden. Die üblichen Verschlussklipse sind mir ein Greuel. Dann wären da noch selbst angemischte Gewürzmischungen, die in kleineren Portionen aufbewahrt werden sollen. Meersalz zieht Feuchtigkeit und die Mischungen verklumpen recht schnell. Beim techn. Kram denke ich an kleinere Ersatzteile fürś Boot sowie Kleinteile. Vielleicht mal ein Zahnrad, das für längere Zeit eingelagert wird. Um die 2 Liter im Beutel reichen locker. Die Höhe des Vakuums ist eher nebensächlich. Das Volumen soll halt schrumpfen und der Beutel muss wasserdicht sein. Ein Vakuum von -750 mbar (gegenüber Normaldruck) könnte ich mittels Druckluft erzeugen, Nur mit dem Verschweißen hapert es. Eine gebrauchte Profi-Maschine (ohne Elektronik!) wäre mir lieber als ein gleich teures Haushaltsgelumpe. Mit dem Geld ist das so eine Sache. Gute Ware kostet halt. ![]() Wenn die Regierung davon erfährt, darf sie ein wenig sauer, jedoch auf keinen Fall stinksauer sein. ![]() viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." Geändert von clevertherm (01.01.2015 um 19:41 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
für ein gut gebrauchtes Profigerät solltest Du so um die 800,- anlegen wollen, dies hält dich aber auf jeden Fall aus, und wenn Du regelmäßig Ölwechsel an der Pumpe machst sind die unkaputtbar. Gruß Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Na,nen Kammervakumierer war vielleicht etwas overdressd. Brauchbare Haushaltsvakumiesierrer gibt von Caso. Hab ich einen von in der Küche, so für alles was schnell mal eingetuetet werden soll. Tuts ganz gut,braucht allerdings nen Augenblick um die Luft ab zu pumpen. Theoretisch kannst du Beutel bis 30cm breite nehmen, die werden allerdings sehr pfriemelig beim einlegen. 27cm breite ist aber auch ganz OK. Für die Fleischverpackerrei haben wir einen Rollenvakuumierer von Lava. Die spielen allerdings schon in ner anderen Liga .Sind deutlich schneller und das Vakuum ist grosser. Nen echtes Vakuum bekommst du eh nicht hin. Die Ca so hat jetzt so ungefähr 5000m Rolle verarbeitet, noch keinen Aussetzer gehabt. Nur bei sehr saftigem Inhalt kann es schon mal vorkommen, das das beim verschweissen nicht funktioniert. Hans
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Hast Du schon ńen Hersteller im Auge....oder ist so eine Maschine im Prinzip auch nur eine sinnvolle Zusammenstellung von "Normteilen"? 800 EUR sind grenzwertig, was den "Sauerkeitsfaktor" angeht. ![]() viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich nutze ein LAVA 100 und bin damit zufrieden.
Ich nutze das Gerät hauptsächlich um Lebensmittel einzuschweißen. Haltbar verpacken aber auch zum Marinieren oder Pökeln. http://www.la-va.com/vakuumierer-v100.htm |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hans!
5.000 m werden nie und nimmer zusammenkommen. ![]() Meinst Du den hier? http://www.amazon.de/Vakuumierer-Sch.../dp/B0037LGH1K (PaidLink) ... oder die Profiversion 1400 bzw. 1405? ... oder doch die einfachere Variante VC 100 oder VC 10? viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#9
|
||||
|
||||
![]() Ist schon Son einfacher, ohne Abschneider oder so. Aber vertue dich nicht, wenn Son Teil erst mal da ist, fällt dir recht schnell ne Menge ein, was alles vakuminiesiert werden kann. Das Gerät hab ich schon nen paar Jahre. Ob nu genau 5000m da durch sind, ne. Aber 4800 garantiert und die zur Zeit im Gebrauch befindliche 200m Rolle hab ich nicht gemessen. An den einfachenTeilen da ist nix dran,was kaputt geht.Der einzigste echte Nachteil den die gegenüber den Lavas haben (vom Arbeitstempo abgesehen ) ist,das du profilierte Folie brauchst, und nicht einfache Gefrierbeutel nehmen kannst
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also ich brauche auch die strukturierten Beutel...goffriert heißt das glaube ich
Aber die Beutel sind auch stabiler, als die einfachen Gefrierbeutel. Die wären mir nicht stabil genug, wenn da mal was anstößt ist schnell das Vakuum wieder weg. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ich hab den VC10 (PaidLink)
Allerdings nur für Lebensmittelgebrauch. Reicht völlig aus!! Braucht auch spezielle Beutel. Nach einigem Nachrechnen, hab ich von Rollenware abstand genommen!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Danke für die zahlreichen Tipps. ![]() Schwarm-Wissen ist eine tolle Erfindung. ![]() Ich fasse das mal wie folgt zusammen: - Profi-Geräte kann man gerne auch gebraucht kaufen. Sie überleben mich bei halbwegs vernünftiger Wartung. - Semi-professionielle Geräte (LaVA etc.) sind schnell und gut. Auch sie überleben mich. - Die üblichen Haushaltsgeräte (Caso etc.) sind etwas langsamer, machen jedoch das, was sie sollen. - Als Hersteller wurden LaVa und Caso (mehrfach) genannt. Fazit: Die einfachen Geräte reichen für die paar Tüten im Jahr völlig aus. Aufgrund der Mehrfachnennung von Caso und hier insbesondere dem Caso VC10 wird das Gerät auch gekauft. So aus dem Bauch heraus erscheinen Beutel einfacher in der Handhabung. Preislich liegen sie (in EUR je m²) mit Rollenware in etwa gleichauf. Sie sind in der Größe jedoch nicht so flexibel. Es bleibt also die Abwägung zwischen größerer Flexibilität und einfacherer Handhabung. Da ich von der eher faulen Sorte bin, werden es Beutel werden. nochmals DANKE! Nun wird eingekauft. ![]() viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
War zumindest bei mir so..... Ach ja.. Die Beutel kannst du auch mehrfach verwenden..... Geschweissten teil wegschneiden, und du hast einen etwas kleineren Beutel. "Nasse" Teile (Mariniertes Fleisch etc) zuerst in einen normalen Frischhaltebeutel, /oder besser Frischhaltefolie) einwickeln und diesen dann in einen Vakuumbeutel. Damit hast du dann auch keine Probleme mit dem Verschweissen
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
ruhig Brauner
![]() ![]() Ich geh ja schon Beutel kaufen. ![]()
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ich nutze dieses Gerät ist billig und gut
doppelte Schweißnaht und verschiedene Schweißtemperauren und unterschiedliche Vakumsterke einzustellen alles möglich
__________________
LG. Hans |
![]() |
|
|