boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.11.2014, 12:55
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard Kleinere Risse und abpaltzer

http://www.boote-forum.de/album.php?...ictureid=50239

http://abload.de/img/imageapuyn.jpg


http://abload.de/img/imageh0uao.jpg
Guten tag liebe mituser
Die ist mein erster Beitrag:
Ich möchte mich und meine kleine Mal kurz vorstellen.
Ich bin Philipp 18 Jahre alt , komme aus Freising in der Nähe vom Münchner Flughafen.
Aktuell mache ich eine aubildung zum industriemechankier.
Mein Boot ist eine fiberline g11 Bj ca 1979 ( bin mir nicht sicher ob es eine g11 ist #EDIT: wahrscheinlich g14)

Mein Motor ist ein Suzuki dt50 ( 2 tackter 50ps) bj1983
Und als Trailer ein Heinemann 450kg Bj 1973

Aufgrund Krankheit meiner Vaters könnten wir in den letzten 5 Jahren nicht mehr fahren. So stand das Boot ganzjährig in einer Scheune.
Da ich dieses Jahr 18 geworden bin , mein eigenes Auto habe und vor habe den Boots Führerschein zu machen , möchte ich dieses Boot wieder fahren .
Gestern habe ich den TÜV für den Trailer bekommen.

Leider habe ich bemerkt , dass der Rumpf leider paar kleiner Beschädigungen aufweist . Habe euch hierfür ein paar bilder gemacht.
Was würdet ihr mir hier empfehlen ? Mit Lack ?
Außerdem ist der Rumpf mit komischen Donau dreck sehr rau geworden .
Wie bekomme ich den sauber ?

Vielen Dank für eure Hilfe
Philipp

Geändert von Philipp B. (18.02.2017 um 12:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.11.2014, 16:23
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Hi Philipp,

wie sieht denn komischer Donaudreck aus ?
Schonmal richtig geschruppt und evtl. nen Dampfstrahler zum Einsatz gebracht ?

Wenn´s nur kleine Gelcoatplatzer sind ist dies erstmal zweitrangig wenn das Boot nur mal für ne Tagestour genutzt wird......

Bilder kann ich leider nirgends sehen !

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.11.2014, 18:44
Benutzerbild von Raenki
Raenki Raenki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Land
Beiträge: 569
Boot: Corsiva595tender
868 Danke in 315 Beiträgen
Standard

Hallo Philipp,


Wilkommen im Forum,

Bist ja gar nicht weit Weg von mir, sehen uns bestimmt mal in Kapfelberg.

Kann aber leider deine Bilder auch nicht sehen
__________________
Grüße

Florian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.11.2014, 20:43
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Hallo
Danke für eure schnellen Antworten.
Habe versucht die Bilder einzufügen. Hoffe man sieht es jetzt....
Entschuldigung wegen meiner Rechtschreibung , aber mein iPad korrigiert mir alles falsch��
Liebe Grüße
Philipp
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.11.2014, 20:51
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beatdown Beitrag anzeigen
Hallo
Danke für eure schnellen Antworten.
Habe versucht die Bilder einzufügen. Hoffe man sieht es jetzt....
Entschuldigung wegen meiner Rechtschreibung , aber mein iPad korrigiert mir alles falsch��
Liebe Grüße
Philipp

Der Donau dreck ist des wo aussieht als wäre es Schimmel

Waren früher im adac Hafen in kampflberg

liebe grüße
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.11.2014, 11:23
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.213
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.247 Danke in 11.781 Beiträgen
Standard

Wie hast denn bis jetzt versucht den Rumpf zu reinigen?
Ich würde den erstmal schön einweichen und mit Oxalsäure behandeln.
Dann siehst du schon mal mehr vom Gelcoat.
Streichen würde ich da mal nichts.
Wenn nötig den Rumpf schleifen und polieren, der sieht nicht so aus als ob er Antifauling drauf hätte.
Die Abplatzer oder Scheuerstellen kannst du mit Gelcoat reparieren da siehst du später fast nichts von wenn du das ordentlich machst.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.11.2014, 12:34
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard Danke

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Wie hast denn bis jetzt versucht den Rumpf zu reinigen?
Ich würde den erstmal schön einweichen und mit Oxalsäure behandeln.
Dann siehst du schon mal mehr vom Gelcoat.
Streichen würde ich da mal nichts.
Wenn nötig den Rumpf schleifen und polieren, der sieht nicht so aus als ob er Antifauling drauf hätte.
Die Abplatzer oder Scheuerstellen kannst du mit Gelcoat reparieren da siehst du später fast nichts von wenn du das ordentlich machst.
Herzlichen Dank.
Aktuell steht das boot bei meinem KFZ Meister im ort, da ich noch kein Geeigneten Lagerplatz Gefunden habe.(der bauer bei dem es die jahre verbracht hat ist leider vertorben....
Werde mir das bot Demnächst nach hause holen, und dort mit Hochdruckreiniger versuchen, den Dreck weg zu bekommen..
Gelocat ? egal welches? Hätte eines Von AWN genommen.

PS: die kleinen "risse" machen die nichts aus?
MfG
Phil
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.11.2014, 13:28
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.777 Danke in 2.870 Beiträgen
Standard

Du solltest dir aber noch mal angucken, wie man ein Boot richtig auf dem Trailer mit Spanngurten sichert....., so willst du hoffentlich nicht damit fahren!

Der vordere Spanngurt durch die Bugöse und schräg nach hinten (sichert das Boot beim bremsen) und wenn du am Heck noch zwei ösen hast, ein Spanngurt durch die hintere rechte öse und schräg links vorne (diagonal) und einen durch die hintere linke öse und schräg rechts nach vorne. Durch die Richtung schräg vorne sicherst du das Boot nach hinten und dadurch, dass die hinteren Gurte diagonal verlaufen wird das Boot zur Seite gesichert.





.
__________________


Gruß

Berni

Geändert von Berni (29.11.2014 um 13:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.11.2014, 14:12
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.213
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.247 Danke in 11.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beatdown Beitrag anzeigen
Herzlichen Dank.
Aktuell steht das boot bei meinem KFZ Meister im ort, da ich noch kein Geeigneten Lagerplatz Gefunden habe.(der bauer bei dem es die jahre verbracht hat ist leider vertorben....
Werde mir das bot Demnächst nach hause holen, und dort mit Hochdruckreiniger versuchen, den Dreck weg zu bekommen..
Gelocat ? egal welches? Hätte eines Von AWN genommen.

PS: die kleinen "risse" machen die nichts aus?
MfG
Phil
Beim Gelcoat musst du sehen ob du mit der Farbe hinkommst, ich muss auch 2 verschiedene Töne an mischen um den originalen Ton zu bekommen.

Wenn du Spinnenrisse im Gelcoat hast kommen die meist von einer punktuellen Überbelastung, die kannst du auffräsen (Dremel) und dann mit Gelcoat füllen.

Zur Verarbeitung von Gelcoat findest du zahlreiche Beiträge hier im Forum.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.11.2014, 21:20
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Hi
ich meinte die risse auf diesem foto:
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.12.2014, 15:39
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

War heute mal im boot , und war sehr sehr erschrocken:
Was sich alles in 4 Jahren ändern kann :`(

Vorne im bug hat sich an dem Stabilisierungs Holz auf der linken seite ein riss rund um das holz gebildet. Derlack des holzes Papt am GFK dazwischen ein ca 5-10 mm spalt
Das gefk ist so dünn , dass ich es abbrechen kann.

Siehe Video/Bilder
http://youtu.be/2rGqr-z-zn0?list=UU9...WjUDHnIxEXbgmA


Habe halt nun Mega Panik.

Will nächstes jahr nämlich zum gardasee & da muss das boot schon was aushalten können :/

Würdet Ihr mir bitte helfen.


Vielen dank Im vorraus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.12.2014, 16:18
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beatdown Beitrag anzeigen
Hi
ich meinte die risse auf diesem foto:
Das sieht mir nicht nach Rissen aus sondern nach unzureichend geschütztem Laminat.

An welcher Stelle im Boot ist das?

Wenn es im Innenbereich sein sollte,würde ich mir da jetzt nicht unbedingt den Schlaf wegen rauben lassen....

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.12.2014, 17:41
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Hallo
das ist unter wasser.
ebenso der Abplatzer wo man das laminat schon sieht
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.12.2014, 20:53
Klopferle Klopferle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2013
Ort: Blaustein
Beiträge: 320
Boot: CAD Marine 20
256 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beatdown Beitrag anzeigen
Hallo
das ist unter wasser.
ebenso der Abplatzer wo man das laminat schon sieht
Stabilisierung im Bug?? Das Verstehe ich nicht, mache mal aussagekräftige Bilder damit man einen Zusammenhang sieht.
Aber keine Panik bis zur nächsten Saison hast du noch Zeit,
__________________
Grüße aus Ulm
Frank

Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die anderen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.12.2014, 05:38
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich habe doch das Video gemacht
Da sieht man es doch
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.12.2014, 07:23
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Hallo Philip,
schau dir doch dein Video nochmal unvoreingenommen an.
Jemand der dein Boot noch nicht gesehen hat sieht auf dem Video nur ein nervöses gewackel .
Mach mal bitte aussagefähige Fotos, sowohl jeweils in der Totalen daß wan weinen Überblick hat als auch scharfe Nahaufnahmen, und stell sie mit der forumseigenen Hochladefunktion ein .
Ich kann deine Fotos nämlich nicht sehen. Ist zwar ein Firewallproblem bei mir aber wenn du willst daß dir geholfen wird solltest du auch was dafür tun.
Ansonsten gibts kein Problem das nicht behoben werden kann.
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.12.2014, 08:08
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Hallo
Danke für deine Antwort.
Leider kann ich nur 1 mal in der Woche in das Boot , da das Boot noch nicht bei mir steht .
Gestern war es schon dunkel & ich konnte nur dieses Video und die 2 Fotos machen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.12.2014, 20:11
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

So Boot Steht im Winterlager

Hier die fotos Aller risse:

Bild 2&3 sind innen, Der rest der Bilder ist Darunter ( Sprich 2&3 ist die andere seite des risses)

Geändert von Philipp B. (18.02.2017 um 12:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.12.2014, 20:45
Bastler Bastler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: NRW Deutschland
Beiträge: 492
Boot: 1996 Four Winns 205 Sundowner mit 250 Volvo Pferdchen
321 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Hallo,
schön das man auch mal Bootsfahrer in meinem Alter hier findet.

Wurde das Boot mal überlackiert/neu gestrichen?
Ich persönlich finde, das der ,,Träger,, vorne am Bug nachträglich rein gesetzt wurde. (Es sieht optisch so aus)

Ich hatte auch mal ein ähnliches Schadensbild am Boot
Schlecht reparierter Schaden, in dem Bereich hat sich die Farbe gelöst
Das Boot habe ich dann wieder abgegeben
__________________
Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.12.2014, 20:55
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Hi
Der Träger wurde höchstwahrscheinlich vom Vorbesitzer eingebaut .
Nein das boot steht so da wie es damals ausgeliefert wurde
Das mit den rissen meinst du ?
Hergeben will ich sie eigentlich ungern ��
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.12.2014, 09:17
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

der wohl nachträglich eingesetzte Spant scheint ja einfach aufgepappt -> Pfusch -> komplett entfernen und durch ordentlich einlaminierten Spant ersetzen.

Die Risse scheinen ja an vielen Stellen und meist lastabhängig zu sein (Rand/Ecken usw.) -> grundsätzliche Frage nach ausreichender Stabilität. Oberflächenreparatur reicht eher nicht.

Lackiert? Sieht auf den (wirklich schlechten) Bildern nach applatzendem Lack aus. Aber das kann täuschen.

Ansonsten erstmal Reinigen und Auspolieren. Dann bekommt man einen Überblick über den Zustand.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.12.2014, 09:24
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

U
Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
der wohl nachträglich eingesetzte Spant scheint ja einfach aufgepappt -> Pfusch -> komplett entfernen und durch ordentlich einlaminierten Spant ersetzen.

Die Risse scheinen ja an vielen Stellen und meist lastabhängig zu sein (Rand/Ecken usw.) -> grundsätzliche Frage nach ausreichender Stabilität. Oberflächenreparatur reicht eher nicht.

Lackiert? Sieht auf den (wirklich schlechten) Bildern nach applatzendem Lack aus. Aber das kann täuschen.

Ansonsten erstmal Reinigen und Auspolieren. Dann bekommt man einen Überblick über den Zustand.

Guten Morgen
Das Boot ist bj 79 also die kleine hat schon sicher einiges hinter sich .
Grundsätzlich war ich der Überlegung , von innen mit einer großflächigen Auflanimierung gegen zu wirken.
Habe aber fest gestellt, dass die Risse unter der auflaminierung des Befestigungbleches der Sitzbank auch sind. Man kann ja durch das transparente Harz durchsehen. Darunter sind die Risse auch / schon . Ich gehe davon aus das die Risse bereits Jahrzehnte dort sind.
Jetzt stellt sich die Frage ob es reicht von innen ein paar lagen auf zu laminieren?!
Dass die Risse am uw Schiff nicht noch länger so bleiben können ist mir bewusst, aber da sind etliche Risse , die kann man einfach nicht alle einzeln ausfräsen ....
Was meit ihr ?

Geändert von Philipp B. (14.12.2014 um 09:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.12.2014, 09:39
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beatdown Beitrag anzeigen
Jetzt stellt sich die Frage ob es reicht von innen ein paar lagen auf zu laminieren?!
Vermutlich nicht, da man meist von außen und innen laminieren muss. Aber alles Spekulation, ohne das richtig gesichtet zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.12.2014, 09:40
weltbootfahrer weltbootfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 132
140 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Hallo,
sieht furchtbar aus wie die Arbeiten ausgeführt wurden. Einfach auf lackierte Flächen was aufgepappt, wie schon geschrieben, hält nie und dient nur im Anfang vielleicht der ,Verkaufsförderung wenn es noch so aussieht als ob.
Minimale Voraussetzung wäre, bis aufs Laminat anschleifen, dann entfetten und im Anschluss was auflaminieren. Nimm Epoxid , klebt auf dem ollem Material deutlich besser. Ohne größten Aufwand und ohne den Anspruch das Teil wieder kurzfristig totschick herzurichten würde ich folgendes machen: Mit einem Schleifgerät / Flex und grober 80 iger Körnung ohne Scharten möglichst eben, bis auf das Laminat schleifen und im Anschluss verschiedene relativ dünne Matten auflaminieren. Letzte Schicht mit Abreißgewebe und dann nach dem Aushärten nochmals mit Exoxidharz einstreichen. Jetzt gibt es vielleicht einen Aufschrei, aber so würde ich das machen und dann hast Du an einem WE das Boot stabiler als zuvor und die Risse beseitigt und es kann keine Feuchtigkeit ins Material dringen. Wenn das Boot bereits jahrelang liegt, ist das Laminat auch innen bereits durchgetrocknet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.12.2014, 09:48
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

und das Eindringen von Wasser von Außen wollt ihr nicht verhindern?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.