boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.08.2015, 09:59
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard 2 Aussenboarder-Tanks in Reihe ???

Hallo,

bald geht es an Mittelmeer, da wollte ich dann das Tankvolumen etwas erhöhen und, da der Mensch ja von Natur aus bequem ist, hatte ich da ein fixe Idee:

Ich habe noch einen 2. Tank für den Aussenboarder liegen, beider tragbare Tanks aus Kunststoff. Da ich mir evt das Umstöpseln bzw Umfüllen ersparen möchte, wäre die Idee folgende:
- Tank 1 ganz normal an den AB anschliessen
- Die Belüftung vom Tank 1 bekommt einen Schlauch der an den Sauganschluss vom Tank 2 geht
- Tank 2 behält seine norme Belüftung

Soweit die Theorie.
Aber in der Praxis? Wird Tank 1 sich an Tank 2 bedienen?
Wenn ich daran denke wie sehr sich der Tank zusammenzieht, wenn man mal vergisst die Belüftungsschraube zu öffnen, dann sollte es eigentlich klappen.


Das ein Umstecken von Tank 1 auf Tank 2 den Vorteil hätte, dass man bemerkt wann Tank 1 leer ist, ist mir durchaus bewusst.
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.08.2015, 11:31
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Auch ich habe zwei Tanks verbaut, allerdings habe ich ein Dreiwegeventil dazu benutzt.

Vorteil: Ich kann (muss) jeden Tank einzeln Schalten, und kann nicht übersehen, dass der erste Tank schon leer ist. Außerdem kann ich jeden der beiden Tanks einzeln problemlos entnehmen, und beide Tanks behalten ihre Entlüftung.




gesendet vom mobilen Handtelefon
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.08.2015, 12:21
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Hallo,

zur 3 Wege-Lösung:
Entfüftet sich die Leitung beim Umschalten von allein?
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.08.2015, 14:06
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Ja, bei mir gibt es beim Umschalten keinerlei Probleme. Beim Abstecken der Tanks bleiben die Leitungen ja sowieso gefüllt, da die Steckanschlüsse ja selbstständig verschließen.


gesendet vom mobilen Handtelefon
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.08.2015, 14:36
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal beide Tanks parallel, das geht auch. Jetzt habe ich ein 3-Wege-Ventil damit ich einen der Tanks als Reserve verwenden kann. Keinerlei Probleme mit Luft in der Leitung, dabei ist die wirklich lang!
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.08.2015, 14:38
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Danke,
daran dass die Leitung, wenn sie einmal entlüftet ist, keine neue Luft ziehen sollte, habe ich nicht gedacht.
Also mal schauen was es an 3-Zwergen-Hähnen so gibt
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.