boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.12.2014, 21:04
fma fma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 117
Boot: Zar 73
82 Danke in 44 Beiträgen
Standard Schalter gesucht

Hallo Freunde,

Ich will im Winter mein Instrumentenbrett neu gestalten und bin auf der Suche nach Schaltern.

Anforderungen :

-Rocker style
-10 oder 16A belastbar
-wenn möglich 2 polig
-Schraubkontakte ( Steck-oder Lötkontakte finde ich selbst)
-Ausführungen : on/off; on/off/on; mom.on/off

Vielleicht hat jemand eine Idee oder kennt eine Bezugsquelle für diese Schalterserie:

https://www.e-switch.com/product-cat...h#.VJXiNv-FAFA

Vielen Dank vorab.

Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.12.2014, 21:15
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.768
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.770 Danke in 1.766 Beiträgen
Standard

E-T-A, gibts bei Philippi, oder frag mich nächstes Jahr.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.12.2014, 21:23
Benutzerbild von TT-Fan
TT-Fan TT-Fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 408
Boot: Trainer 2
184 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Also so ne Schalter , wie in deinem Link gibt es z.B. bei awn oder im bauenden Haus aber die ham ja keine schraub- , sondern steckkontakte . Ieso bestellte du sie nicht einfach auf der Seite ?
MFG Timo
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.12.2014, 21:41
fma fma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 117
Boot: Zar 73
82 Danke in 44 Beiträgen
Standard

die verkaufen nicht direkt und auf Anfrage keine Reaktion

Und die Händlerliste enthält nur US-Händler

VG

Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.12.2014, 21:46
Benutzerbild von TT-Fan
TT-Fan TT-Fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 408
Boot: Trainer 2
184 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Achso . wären die mit Steckverbindung nichts für dich ?
Oder warum willst du Schraubverbindungen haben ?
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.12.2014, 06:27
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
555 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Dann gehst über eBay.com, suchst Rocker Switch, und einen Höker der nach Germanien sendet...ich hab grad mal geschaut, ist möglich.

Oder nimmst Schalter mit Flachsteckkontakte, und gegen abschütteln der Stecker verlötest du die Anschlüsse.
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.12.2014, 09:09
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.336
Boot: Sea Ray 170CB
3.421 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

du kannst auch die Carlingtech V-Series verwenden, die kriegst du bei Digikey.de.
Ich würde am Boot möglichst weder Schrauben noch löten, bei rüttelnder Belastung brechen die Lötstellen und die Schraubklemmen werden locker!

Darum werden eigentlich alle Verbindungen an Fahrzeugen gecrimpt und dann gesteckt mit Verriegelung, sei es im Gehäuse oder im Kontakt selbst.
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.12.2014, 09:42
Benutzerbild von Chanor
Chanor Chanor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Tönisvorst + Blaue Lagune
Beiträge: 581
Boot: Sea Ray Sundancer 310
Rufzeichen oder MMSI: DH3912 / 211233960
450 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
schau mal online in den ALLPA - Katalog. Da sind ne Menge Schalter drin.
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel
Heinz- Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.12.2014, 10:16
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
555 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Weil es Billig und schnell geht, wird der ganze Krempel gekrimpt und gesteckt...
Wenn die Adern vernünftig abgefangen werden, bricht da nix, und es ist frei von übergangswiederständen...darum wird bei größeren Navigationsanlagen auch gelötet.....
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.12.2014, 12:12
fma fma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 117
Boot: Zar 73
82 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Tobi,

die Carlingtech V-Series kommen meinen Vorstellungen schon am nächsten.
Aber die Ausführung mit Schraubkontakten gibt es dort nicht als wasserdichte Ausführung.

So lief es bis jetzt bei jedem Hersteller.Oder die Serie ist nicht mehr lieferbar ( Cole Hersee ).

Steckkontakte machen über die Zeit Kontaktprobleme. Lötkontakte werden bei Anschluss eines AWG 14 oder 16 Kabels stark thermisch belastet.
Schraubkontakte mit Zahnscheibe sind einfach die beste Lösung.

Allerdings spare ich mir bei Lötkontakten die ganze Beschriftungsproblematik oder die optisch schlechtere Lösung ( Kippschalter )

Einen Tod muss ich wohl sterben.

VG

Frank
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.12.2014, 19:57
ingo ingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Boot: Kein eigenes Boot
250 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Habe lange als Schiffselektroniker gearbeitet und da durfte nicht gelötet werden.Alles gesteckt oder geschraubt
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.12.2014, 20:00
Benutzerbild von TT-Fan
TT-Fan TT-Fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 408
Boot: Trainer 2
184 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Wade ich auch nicht machen . Bricht schnell ( oxidiert auch schnell ) und ist Temperaturabhängig !
MFG Timo
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.12.2014, 14:21
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2.987
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.871 Danke in 2.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geesthachter Beitrag anzeigen
Oder nimmst Schalter mit Flachsteckkontakte, und gegen abschütteln der Stecker verlötest du die Anschlüsse.
Ob das gut geht, hängt vom Kunststoffmaterial des Schalters ab.

Ich habe mal einen Schalter mit solchen Kontakten gekauft und aus Platzgründen die Anschlüsse (Litze, Querschnitt 0,75 oder kleiner) direkt angelötet.

Nach dem Löten verhielten sich die Anschlussfahnen erstmal so, als würden sie in einem Stück weicher Butter stecken.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.12.2014, 09:47
fma fma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 117
Boot: Zar 73
82 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heimfried Beitrag anzeigen
Ob das gut geht, hängt vom Kunststoffmaterial des Schalters ab.

Ich habe mal einen Schalter mit solchen Kontakten gekauft und aus Platzgründen die Anschlüsse (Litze, Querschnitt 0,75 oder kleiner) direkt angelötet.

Nach dem Löten verhielten sich die Anschlussfahnen erstmal so, als würden sie in einem Stück weicher Butter stecken.

und dabei ist 0,75 nur mimimum

VG

Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.12.2014, 08:36
Benutzerbild von Divetwins
Divetwins Divetwins ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Schwechat Österreich
Beiträge: 661
Boot: Sea Ray 215 Express Cruiser Mercruiser V8 Alpha One Gen.II
Rufzeichen oder MMSI: OEX4487 / 203783100
266 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Dann war dein Lötkolben nicht geeignet weil zu kalt.

Nach dem Löten verhielten sich die Anschlussfahnen erstmal so, als würden sie in einem Stück weicher Butter stecken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.12.2014, 10:35
Benutzerbild von TT-Fan
TT-Fan TT-Fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 408
Boot: Trainer 2
184 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Das hat nichts mit dem Lötkolben zu tun . Auch wenn man z.B. 450C° einstellt wird das Plastik zwangsläufig weich .
MFG Timo
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.12.2014, 16:18
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2.987
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.871 Danke in 2.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Divetwins Beitrag anzeigen
Dann war dein Lötkolben nicht geeignet weil zu kalt.
Dass ein heißer Lötkolben in versierter Hand unter Umständen weniger Wärme in das Bauteil einträgt, als ein weniger heißer, ist mir bekannt.

Was ich sagen wollte, ist ganz einfach: Hersteller von Schaltern mit Anschlussfahnen für Steckkontakte nehmen bei der Materialwahl keine Rücksicht darauf, ob der Schalter auch die Temperaturbelastung durch Löten verträgt.

Wer nach dem Motto "wird schon gutgehen" arbeitet, wird sich von dieser Unsicherheit kaum abhalten lassen. Das muss halt jeder selber wissen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.12.2014, 19:23
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.336
Boot: Sea Ray 170CB
3.421 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Ich kann´s nur nochmal wiederholen:

Nix löten, weil´s bricht, vornehmlich die Ader!
Und einen Crimpstecker anzulöten ist einfach nur total Banane, sorry!

Wenn man das richtige Werkzeug und die richtigen Kontakte hat, schüttelt sich nix ab.
=> keine Bronze-Kontakte verwenden, die sind zu weich, Messing verzinnt oder, wenn´s richtig stramm sitzen soll, Stahlkontakte verzinnt.
Kontaktprobleme bei Steckkontakten kommen vor, das ist richtig, aber m.M. eher selten, verwendet man das Richtige.

Die Carlingtech haben ein extra Steckergehäuse für die Kontakte, verwendet man das, sind die bombenfest miteinander verbunden, da wird nix locker.

Schrauben kann man, ich vermeide es aber so gut es geht.
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.12.2014, 19:44
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.336
Boot: Sea Ray 170CB
3.421 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geesthachter Beitrag anzeigen
Weil es Billig und schnell geht, wird der ganze Krempel gekrimpt und gesteckt...
Wenn die Adern vernünftig abgefangen werden, bricht da nix, und es ist frei von übergangswiederständen...darum wird bei größeren Navigationsanlagen auch gelötet.....

UND auch weil es für Fahrzeuge einfach eine Norm gibt, in der das so steht, daß nicht gelötet werden darf:

ISO 857-2:2007-03 (Früher DIN 8505) in Verbindung mit den EU Bestimmungen RoHS DIR 2002/95/EG und der Richtlinie WEEE DIR 2002/96/EG
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.