![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hatte vor nächstes Jahr einen Bootsführerschein zu machen und bin dabei über ein Angebot von Jochen Schweizer gestolpert. (Was für mich vor allem interessant ist, da ich noch einen Gutschein für die Seite habe) http://www.jochen-schweizer.de/gesch...efault,pd.html Dabei handelt es sich um einen Wochenendkurs, wobei ich etwas skeptisch bin um das ausreichend ist. In dem Kurs erhält man den "Sportbootführerschein See" und den "Sportbootführerschein Binnengewässer" zu welchen man dann nach 3 Wochen die Prüfung ablegen kann. Die Kosten sind 364 Euro (von 560 runtergesetzt). Für die Prüfungsgebühr (132 €), Navigationsbesteck (25 €), Praxispauschale (58 €) fallen zusätzliche Kosten an. Was ich mit dem Bootsführerschein machen möchte: - Motorboote auf dem Meer und auf Seen fahren - Segelboote auf dem Meer und auf Seen fahren (soweit ich das verstehe, müsste ich für Segelboote, allerdings irgendwann noch mal einen extra Kurs machen) Da ich mich mit Bootsführerscheinen leider nicht wirklich aus kenne, wollte ich euch fragen, was ihr so einem Kurs haltet und ob ihr ihn mir, bei meinen Anforderungen, empfehlen könnt. Danke schonmal im Vorraus für jede Hilfe! - Tim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hy, die Wochenendkurse gibt es auch anderswo, z.B. bei AquaFun oder so. Den Preis finde ich eher etwas hoch, liegt wahrscheinlich daran das der Jochen auch noch etwas verdienen will
![]() Gruß, Alex
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also alles zusammen grob 580,-€, das beinhaltet also ein Wochenende zur Schulung und der Rest dann in Eigenschulung bis zur Prüfung 3 Wochen später? Nun, ich hab den SBF Binnen und See sowie den FKN incl. Fahrstunden für 370,-€ gemacht (online), mußte nicht zum Unterricht und hab den trotzdem fehlerlos bestanden. Ich finde das Angebot nicht so dolle, aber verständlicherweise will der Schweitzer auch etwas verdienen
__________________
Gruß Jürgen immer halb so viel nicht weniger trinken, wie der nächstmildeste |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also, das verstehe ich nicht: Welche " vorgeschriebene Wartezeit"?
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wochendkurse sind keine Seltenheit.Ich finde den Preis aber zu hoch.Die Schule wo ich meinen See gemacht hab hat zu dieser Zeit die Kombination Binnen und See incl. Prüfungsgebühren für ca. 400€ angeboten.
__________________
Schöne Grüße Oliver ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
warum wird immer sofort auf den Preis gesehen. Eine hohe qualitative Ausbildung bieten Seegel- und Motorbootvereine an. Die See + Binnenausbildung zusammen enden meist so bei 600€. Das zahlt sich später aus. Hör dich mal in deiner Nähe um, ein Verein der bereits viele Jahre eine Ausbildung anbietet läßt sich überall finden. Ahoi Wespe Praxisausbilder Motor |
#7
|
||||
|
||||
![]()
da jochen schweizer scheinbar eine Marketingagentur ist, wird über die Bootsausbildung niemand nix sagen können.
von einer "vorgeschriebenen Wartezeit von 3 Wochen" habe ich noch nie nix gehört. wenn jemand gleich beim angebot quatsch erzählt, was dann?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
soweit ich weiß, bietet Schweizer die Ausbildung nicht selber an, hat Kooperationen oder so was mit Bootsschulen und da ist dann durchaus mal Vorsicht geboten bezüglich Ausbildungsqualität relativ zum Preis. Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn das für eine Aussage
![]() Am Ende dieses Wochenendes erfüllen Sie alle Voraussetzungen sich nach der vorgeschrieben Wartezeit von 3 Wochen Ihren Bootsführerschein mit einer bestanden Prüfung zu sichern. Erst mit bestandener theoretischer und praktischer Prüfung hat man den "Bootsführerschein". Zitat:
Segeln auf (Binnen-) Seen - "Schein" nur in wenigen Fällen (z. B. Berlin) erforderlich - siehe: SportbootFüV-Bin § 3 4. Anlage 2 Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Schweizer vermittelt nur. Da kannst auch direkt bei Aquafun oder ähnlichen anfragen wenn du es schnell haben magst. Wenn du es gut und lehrreich haben magst, musst du mehr investieren (Zeit und Geld), wirst aber einen besseren Start haben.
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Kann mir einer mal den Quatsch mit der Wartezeit erklären?? |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() J. Schweizer-Gesamtpreis: 579 EUR Bootsfahrschule Glonntal (die machen's f. J.S.): 700 EUR
__________________
Beste Grüße John |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt keine vorgeschriebene Wartezeit! Was soll das sein?
Mein Sohnemann hat in diesem Monat den SBF-See gemacht. Zu Hause gelernt ohne Fahrschule etc., ca. 4 Wochen vor der Prüfung (meint er das?) zur Prüfung angemeldet und dann die Prüfung gemacht. 3 Tage nach der Prüfung, war der SBF-See bereits bei uns im Briefkasten! Nur wer bei der Prüfung durchfällt, muss eine Wartezeit von 4 Wochen bis zum nächsten Prüfungstermin einhalten! Kosten: Prüfungsgebühr Theorie 74€ Prüfungsgebühr Praxis 15€ MfG tomtomtom Geändert von tomtomtom (14.11.2014 um 20:01 Uhr) Grund: Ergänzung |
#14
|
||||
|
||||
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder hier http://www.wassersport-akademie.org/Powerkurse/Sportbootf%C3%BChrerscheinSeeSBFSee/PowerkursSBFSee.aspx MfG tomtomtom |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Die Wartezeit ist 'Schmarrn' (was auch immer das ist), aber Zeit mitbringen für eine vernünftige Ausbildung sicher nicht....... und billig war auch noch nie günstig....
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn es niemand lesen will: Die 'Wartezeit' sind hier in HH 2 Wochen und das ist die Zeit, die das PA benötigt wegen Formalitäten: Geldeingang etc. So einfach kann das sein.
Gruß Ulli (A.......r)
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab in einer Fahrschule 99€ bezahlt und dort mit dem Fahrlehrer 10 mal je 1 Std geübt. Wärend dieser zeit hab ich zu Haus allein alles vertieft.
Um ein Boot zu Prüfung zu haben müsste ich bei einer anderen Fahrschule mit Boot 1 Fahrstunde Praxis für 85€ nehmen, dieses beinnhaltetet auch die erlaubniss auf diesem Boot die prüfung abzulegen. Dann nur noch die prüfungsgebühr etwa 140€ . Ärztlicher Seh und Hör Test 30€ Das war es. Beide Führerscheine am gleichen Tag gemacht und sofort mitgenommen. Sparen hätte ich die 99€ können, aber ich kannte keinen der es mir sonst erklärt hätte. Üben sollte man mindestens 4-6 Wochen intensiv. Es sei denn man ist noch 20 und braucht nur einmal zu lesen um alles zu behalten Das mit den 2 Wochen stimmt, da ja die Behörde alles prüft ob man überhaupt zugelassen werden darf. Und die Bräuchen ja so ihre zeit. Holger
__________________
Auto-Fan ( Audi Quattro ) und alles was mit Motoren zu tun hat; und auch Motorboote und Dank SBF auch > 15PS ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Was man zum Bootsführerschein braucht ist Praxis mit einem Boot. Die Theorie kann man sich mit durchschnittlichem Intelligenzquotienten und Interesse selbst beibringen. Praxis erlangt man nur durch Praxis und da sind zwei Stunden arg wenig. Wartezeit ist die Zeit bis zum nächsten Prüfungstermin des örtlichen Prüfungsausschusses. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Zur Ergänzung:
Das PA hat auf seiner Webseite Prüfungstermine veröffentlicht. Die eigene Anmeldung muss 2 Wochen vor diesem Termin erfolgt sein, incl. Überweisung der Prüfungsgebühren. Das kann regional unterschiedlich sein, eine Wartezeit in dem Sinne gibt es nicht. Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Wartezeit gibt es nicht! Man muss sich nur rechtzeitig Anmelden! MfG tomtomtom |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das ist aber nicht die gleiche / exakte Aussage....
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Naja, dass ich mich vorab Anmelden muss, "weil die Prüfer nicht seit Jahren nur auf mich warten", hatte ich als logisch vorausgesetzt! MfG tomtomtom |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Wer es ganz eilig hat kann sich natürlich auch schon vor einem Kurs zur Prüfung anmelden und so einen günstig gelegenen Termin ergattern, denn es gibt ja keine Pflichtkurse/-stunden.
|
![]() |
|
|