boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.05.2015, 18:40
Benutzerbild von Küstenflieger
Küstenflieger Küstenflieger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 91
Boot: Bella Flipper 630 OC
Rufzeichen oder MMSI: DD4198
55 Danke in 30 Beiträgen
Standard Liegeplatzräumung in Kieler Sportboothäfen

Moin,

vielleicht ist dieser Hinweis ja für den einen oder anderen von Nutzen: Der israelische Präsident Reuven Rivlin besucht Kiel. Dieser Besuch macht die Räumung von immerhin 190 Liegeplätzen in den Häfen Düsternbrook und Blücherbrücke erforderlich. Hier gibt es weitere Informationen:

http://www.sporthafen-kiel.de/web/in...=16&Itemid=106

Gruß, Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 05.05.2015, 22:01
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Naja, wenn ich einen gültigen Vertrag habe, sehe ich wenig Zwangsverholungsmöglichkeiten innerhalb von 2 Wochen Vorwarnzeit zu meinen Lasten. Wenn dann nichtmal ausreichend Ersatzliegeplätze organisiert werden können, wäre meine Bereitschaft sehr überschaubar.
Dann sollnse eben ein anderes Besichtigungsprogramm organisieren oder neben jedes Boot einen Aufpasser und Taucher hinstellen.

Anscheinend ist es dort üblich, Liegeplatzinhaber z.B. zur Kieler Woche einfach rauszuschmeißen. Wer mietet dort dauerhaft? Ist dort die Knappheit so groß oder der Preis so günstig?
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.05.2015, 22:13
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Für jede Baumaßnahme an Straßen gib es eine rechtliche Grundlage, nach der parkende Fahrzeuge dann mal entfernt werden. Gibt es für die Räumung der bootshäfen eine rechtliche oder vertragliche Grundlage?
auch sicherheitskräfte können nur auf eineg gesetzlichen Grundlage was anordnen oder anweisen.
Also:
gibt es eine Allgemeinverfügung oder eine Anordnung? enthält diese eine Rechtsbehelfsbelehrung?
Nein?
Alles anfechtbar.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.05.2015, 22:24
Benutzerbild von Marcelle83
Marcelle83 Marcelle83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: An der Kieler Förde
Beiträge: 25
Boot: Baja Force 265 7,4L
Rufzeichen oder MMSI: Hab n Handy ;-)
11 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hi Leute,ja leider ist es tatsächlich so das man zu bestimmten Veranstaltungen ( Kieler Woche ,etc) seinen Liegeplatz räumen muss.
Ich habe so eben gelesen das zur diesjährigen Kieler Woche im Sportboothafen Kiel Schilksee etwas mehr als 231 Liegeplätze zu räumen sind.
Nun stellt sich mir die Frage wo sollen die bloß alle hin?
Es gibt ohnehin eine Liegeplatzknappheit hier in der Kieler Förde.
Gruss Marcel

Hafenanordnung Räumung zur Kieler Woche 2015
http://www.sporthafen-kiel.de/web/in...211&Itemid=307
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.05.2015, 12:11
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Wenn man dem Link aus dem ersten Posting folgt, dann wird man dort darüber informiert, dass inzwischen keine Räumung mehr erforderlich ist. Wir haben hier in Berlin ja auch öfter mal Staatsbesuche mit erhöhter Gefährdungslage, und da wird für Leute wie den amerikanischen oder den israelischen Präsidenten der höchste Aufwand getrieben.

Vor vielen Jahren musste mal ein Unternehmer, der sein Betriebsgelände direkt an einer Straße in der Nähe eines großen deutschen Flughafens hat, mehrere 100 Container entfernen, weil dort der US-Präsident vorbeifahren sollte. Allerdings wurde später in den Medien nicht mehr darüber berichtet, ob er dafür irgendwelche Kosten ersetzt bekommen hat.

Also da wird im Rahmen einer vorbeugenden Gefahrenabwehr eine Menge getan, manchmal sicher auch ein wenig übertrieben, und für die Betroffenen ist das natürlich sehr ärgerlich, aber es wäre wirklich mal interessant zu erfahren, wer letztendlich die damit verbundenen Kosten trägt.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.05.2015, 13:29
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.060
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.227 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
....wurde später in den Medien nicht mehr darüber berichtet, ob er dafür irgendwelche Kosten ersetzt bekommen hat.

Also da wird im Rahmen einer vorbeugenden Gefahrenabwehr eine Menge getan, manchmal sicher auch ein wenig übertrieben, und für die Betroffenen ist das natürlich sehr ärgerlich, aber es wäre wirklich mal interessant zu erfahren, wer letztendlich die damit verbundenen Kosten trägt.

Matthias

Für Berlin würde m.M. nach der §59 des ASOG gelten. Damit müsste "Vater Staat" bzw. das Land Berlin für die Kosten im Zusammenhang mit vorbeugenden Maßnahmen aufkommen.
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.05.2015, 14:19
roxin09 roxin09 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2003
Ort: Zülpicher Börde
Beiträge: 34
Boot: Trainer 2 mit Merc 25
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich weiß noch vor Jahren, als in Kühlungsborn son Gipfel war,
da ist Merkel auf dem Flugplatz in Parchim nur umgestiegen, hat den Flugplatz nicht verlassen.
Im Umkreis von fast 10 Km um den Flugplatz wurde der gesamte Verkehr gesperrt. Keiner durfte seine Einfahrt verlassen oder zu Arbeit fahren.
Kosten? Die wird keiner erstattet bekommen, dafür gibt es bestimmt ein Gesetz.
Und rechtzeitig informiert wurde auch niemand.
Da stand plötzlich überall Polizei und regelte ab.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.05.2015, 14:25
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Das wird dann aber nicht wegen der Kanzlerin gewesen sein, sondern wegen des US-Präsidenten. Das BKA ist an sich bei solchen Terminen tiefenentspannt, der Secret Service jedoch nicht.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.