![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo, bin neu hier ,suche gleichgesinnte zwecks Erfahrungsaustausch im Bereich Hausboot/Wohnschiff/Bauhüttenschiff.
Besitze ein Wohnschubpram ehem. WSA Berlin. freue mich über jede Nachricht. |
#2
|
![]()
Erst mal Willkommen im BF. Dann würde es uns alle freuen, wenn wir dich mit Namen ansprechen könnten. Du könntest z.B. so wie ich, den Vornamen in die Signatur mit aufnehmen.
Wohnen auf dem Schiff betreiben hier einige, mit unterschiedlichem Erfolg und auch unterschiedlicher Ausgangslage. Eines der Hauptprobleme beim Wohnen auf dem Wasser im Winter ist die Staufeuchte. Hier kannst du beim Umbau deiner Pram im Vorfeld schon viel richtig oder eben auch verkehrt machen. Wo sind deine Probleme und Fragen?
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und Danke für die nette Begrüßung, natürlich hätte ich meinen Namen drunter setzen können sorry ,vergessen.
Wie kann ich mein Namen in die Signatur einfügen? Unser Hausboot ist eigentlich drinnen ausgebaut ,gut fertig wird man nie, Probleme hab ich eigentlich damit nicht , suche aber unterlagen zu unserem Typ V der in der Oderwerft Eisenhüttenstadt gebaut wurde sowie baugleiche Typen ,Fotos u.s.w. Ansonsten interessiert mich natürlich alles über andere die auf dem Wasser leben um mir Inspiration und auch Ideen anzuschauen . Man lernt ja nie aus. Und ich finde es immer wieder spannend was andere so aus ihren Schiffen machen. Natürlich auch Erfahrungen bei Farbe oder Schiffsbodenöl oder ob man doch lieber Mennige verwenden sollte. ich möchte im Frühjahr entweder mit sandstrahlen oder Trockeneis das Dach und Bodenflächen bearbeiten sowie einen neuen anstrich soll es bekommen. beste grüße aus Berlin Frank |
#4
|
![]()
Hallo Frank,
die Signatur kannst du unter "Kontrollzentrum" und dann "Signatur bearbeiten" eingeben. Unter Kontrollzentrum kannst du auch Links zu deiner Website oder deinem Blog, so wie ich, eingeben. I.d.R werden hier im BF (Boote-Forum) konkrete FRagen gestellt und dann dazu auch konkrete Antworten erteil. Ist aber wie im richtigen Leben: Manch sind Wissend, andere haben Halbwissen und wieder ander möchten Wissend sein. Sandstrahlen ist so ne Sache. Ich hab einen Oldtimer in der Garage Sandgestrahlt bzw mit Korund (ich hoffe die Schreibweise stimmt). Strahlmittel gibt es derer viele, gemeinsam haben die fast alle, das viel Staub anfällt. Wenn du einen Luftdruckkompressor mit entsprechenden Tankvolumen und Literleistung Luft hast, ist das auch keine große Sache (außer eben Staub). Nachteil: Staub, Wenn du metallhaltiges Strahlgut verwendest, kann das durch die verschiedenen Materialien zu Rost führen. Hier ist m.E. der Vorteil des Eisstrahlens: Keine "Fremdstoffe", weniger Staub. Ansonsten freue ich mich über den Austausch mit einem "Leidensgenossen", wenn mein "Wohnschiff" auch ganz anders ist. Liebe Grüße vom Rhein an die Spree
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
![]() |
|
|