boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.11.2014, 21:06
Timducati Timducati ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 5
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Hilfe duoprop

Hallo kann mir jemand helfen?
Wie bekomme ich die hintere Schraube bei einem Äq. 290 Volvo duoprop von der welle?
Da ist so eine silberne Scheibe davor...kann man diese lösen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.12.2014, 05:05
Benutzerbild von Schragma
Schragma Schragma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 230
Boot: Maxum 2100SC
187 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Da sitzt so eine Sicherungsscheibe vor mit etlichen Laschen -dran, die in die Nuten der Mutter gebogen sind und diese so sichern.
Diese ganzen Laschen aufbiegen, dann die Mutter runterdrehen, Sicherungsscheibe mit abnehmen...
Wenn der Prop nicht schon ewig drauf ist und auf der Welle festgegammelt ist kannst Du den jetzt von Hand runter ziehen...

oder meinst Du diese Druckscheibe dahinter?
Die ist eigentlich nur lose auf die Welle geschoben...
Hmm, hätte dir jetzt gerne ein Bild hier eingestellt, klappt aber irgendwie nicht...

Gruß,
Markus

Geändert von Schragma (01.12.2014 um 05:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.12.2014, 06:55
NNBHamburg NNBHamburg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 222
Boot: Astondoa AS39
177 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hallo Timducati,
meinst Du mit dem hinteren Propeller, den kleinen, der in Fahrtrichtung hinten ist, oder den großen, der hinten ist, wenn man von hinten auf den Antrieb guckt?
Vorm großen Propeller befindet sich eine Mutter, die entweder mit eine Scheibe mit Laschen gesichert ist (wie Markus schon geschrieben hat) oder einer Mutter, die selbstsichernd ist und dann nicht über Laschen gesichert wird.
Dann gibt es noch die Anlaufscheibe für den kleinen Propeller an der das Blech zum Schutz vor Angelsehnen befestigt ist. Dieses verdeckt die Mutter des großen Propellers. Dieses "Angelsehnenschutzblech" ist aber bei vielen Antrieben nicht mehr vorhanden.
Wenn die Mutter vom großen Propeller schon ab ist, müsstest Du ihn abziehen können. Wenn die Propeller lange nicht runter waren und nicht mit Fett angesetzt wurden, können sie schon sehr fest sein. Bevor Du dann die Welle oder die Lager beschädigst, würde ich lieber den Propeller opfern und ihn runter schneiden. Dazu gibt es hier genügend Beiträge.

Grüsse aus dem Norden
Ralph
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.12.2014, 07:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.743
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

...die Originalbeschreibung von volvo
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf propmontage_Cone2.pdf (628,1 KB, 148x aufgerufen)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.