![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ich hab da mal wieder eine Frage an die Elektro Spezialisten.
Ich habe ein 24v BSR verbaut Wird von 2 x 12v 245amp im Bug versorgt Geladen von einem 24v Lima Rest wird von einem 12v Lima versorgt Ich habe vor mit einen 2B2 Lader 24v auf 12v 25amp eine zusätzlich Lade Möglichkeit der 12v Batterien zu schaffen, hier zu müsste ich ein Kabel vom Bug zum Heck verlegen ca. 50qmm 10m lang .Kabelfarbe an Bord für 24v + ist Braun. Ich habe noch eine Rolle 10qmm in braun wenn ich 5 Adern verlege endspricht das auch 50qmm Die Kabel will ich in einem Schlauch verlegen die Ösen verlöten. Gruß Uli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bitte etwas klarer formulieren.
__________________
Liebe Grüsse Christian Online Registrierung Kroatien (Permit Kurtaxe): https://www.bootsanmeldung-kroatien.com/ Yachtservice Murter: https://yachtservice-kroatien.com/ Boot verkaufen? Auch das erledigen wir für Dich wenn Du magst: https://www.wirverkaufendeineyacht.de/ ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
10 mm² ist für 50 Ampere zugelassen, sollte also mehr als ausreichen, klar kannst du natürlich 50 mm² verlegen, aber selbst im Auto hast du nicht mehr wie 25 mm² zum starten, und dabei geht echt böse Strom ab!
Gruß Markus
__________________
Licht ist schneller als der Schall. Deshalb wirken manche Leute so hell, bis man sie sprechen hört. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig ist nicht nur die Strombelastbarkeit sondern auch der Spannungsabfall. Ein B2B - Lader gleicht das zwar aus, aber es sind trotzdem Verluste.
Bei angenommenen 15m Kabel (Hin- und Rückweg) ergibt ein 10mm² Kabel bei 50 A - ohne Verluste auf den Kontakten - schon rund 1,4 V Spoannungsabfall!
__________________
Gruß Ewald
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi, ich würde sagen, bei 12V und 25A und bei einer einfachen Leiterlänge von 10m, sollte ein Querschnitt von 20mm genügen
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Falls Deine Frage sein sollte ob Du anstelle von 1x50mm² auch 5x10mm² nehmen kannst:
Ja, kannst Du. Ist allerdings bei den Strömen nicht notwendig - 3 tun's locker.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Geplant Kabel von 24v Batterien Auf 2B2 Lader (ca. 10 m) Wandler läd 12 v Batterien. Wissen möchte ich ob zb anstatt 20mmQuerschnitt auch 2x 10mm Querschnitt geht
Ich hatte im Netz eine Excel Dat zum berechnen von Kabel Querschnitten gefunden Die gab bei 24v 25Amp und 03% Verlust einen Querschnitt von 45 am an Gruß Uli |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ganz verstehe ich das nicht:
Das BSR sitzt im Bug. Dessen 24V-Batterien, die ebenfalls im Bug installiert sind, werden von einer 24V-LiMa versorgt. Diese LiMa befindet sich vermutlich nicht im Bug, sondern da, wo auch die 12V-LiMa installiert ist. (Vermutlich eher Mitte bis Heckbereich) Die zusätzliche 12V-LiMa-Leistung wird zentral benötigt. Wieso wird dann ein 24V auf 12V-Ladewandler nicht direkt an die 24V-LiMa angeschlossen? Dann spart man sich die zusätzliche Kabellei quer durchs Boot. Es geht doch, so wie ich es verstanden habe, hauptsächlich nur darum, mehr 12V-Power im Fahrbetrieb zu bekommen. Gruß Friedhelm |
![]() |
|
|